(openPR) Mit der Veranstaltungsreihe „Rund um die Ernährung“ informieren Experten der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg in regelmäßigen Abständen darüber, wie sich Gesundheit erhalten lässt und welche Ernährung bei bestimmten Erkrankungen sinnvoll ist. Das erste Thema dieser Reihe heißt:
Winterspeck vermeiden!
Zeit: Donnerstag, 20. Oktober um 17.00 Uhr
Ort: Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Straße 134,
24558 Henstedt-Ulzburg im Konferenzraum
Weniger Bewegung, mehr Süßigkeiten – das ist die einfache Formel dafür, dass viele Menschen in der dunklen Jahreszeit an Gewicht zunehmen. Wie man das vermeiden kann, erläutert Gisela Fey, Diätassistentin und Ernährungsberaterin der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg, auf der Informationsveranstaltung „Winterspeck vermeiden!“. Themen sind: Wie viele Kalorien enthalten unsere Lieblingsspeisen? Welchen Energiebedarf habe ich? Was kann ich essen, um mein Gewicht zu halten und fit zu bleiben? Welche schmackhaften Kochrezepte gibt es für die gesunde Ernährung?
Persönliche Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Da die Platzzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter der Telefonnummer 04193 70-0. Der Besuch ist kostenfrei.
Matthias Stulpe-Diederichs Verwaltungsdirektor
- Wilstedter Straße 134
24558 Henstedt-Ulzburg
Über das Unternehmen
Informationen über die Paracelsus Kliniken:
Die Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA zählt mit 18 Akut-Krankenhäusern, 13 Reha-Kliniken sowie mehreren ambulanten Einrichtungen zu den großen privaten Klinikträgern in Deutschland. Bundesweit betreuen insgesamt ca. 5100 Mitarbeiter jährlich mehr als 100.000 stationäre Patienten. Sitz der Gesellschaft ist Osnabrück.
Paracelsus-Kliniken Deutschland – das heißt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung im Gesundheitswesen und in der ambulanten und stationären Behandlung kranker Menschen. Der Name Paracelsus-Kliniken Deutschland steht auch für Kooperation, Vernetzung und Integration. Dies gilt einerseits für die beiden großen Fachbereiche des Klinikkonzerns Akutmedizin und Rehabilitation. Andererseits gilt dies genauso für die ambulante und stationäre Versorgung. So wurde bereits Ende der 60er-Jahre mit der Grundsteinlegung für die erste Paracelsus-Klinik in Osnabrück auf das Modell der Praxisklinik gesetzt. Die Paracelsus-Kliniken haben diese ursprüngliche Idee der Praxisklinik inzwischen zum modernen Konzept des Gesundheitszentrums weiterentwickelt.
Die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg ist ein modernes und leistungsfähiges Akutkrankenhaus mit einem Ver¬sorgungsauftrag in der Grund- und Regelversorgung. Die Leistungsbereiche: Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfall-, Hand-, Fuß- und Wiederherstellungschirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe mit neonatologischer und pädiatrischer Konsiliarleistung, Anästhesie und Intensivmedizin sowie der Zentralen Notfallambulanz, der Notfall und Rettungsmedizin, dem Perinatalzentrum Level 3, dem Bauchzentrum, dem Brustzentrum und den Belegabteilungen Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie, Urologie und Orthopädie. Die Klinik hält 211 Betten und mehrere Ambulanzen vor.