openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das war BUGA / Sondersendung zum Ausklang der Bundesgartenschau / 16. Oktober, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

12.10.201118:13 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Mainz/Koblenz – Am kommenden Wochenende geht die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz zu Ende. Zum Ausklang widmet das SWR Fernsehen dieser Großveranstaltung am Sonntag, 16. Oktober, 20.15 Uhr nochmals eine Sondersendung. Unter dem Titel „Das war BUGA!“ blickt Moderatorin Patricia Küll auf die vergangenen 185 Tage bis zum feierlichen Abschluss am selben Nachmittag zurück, zu dem vor Ort noch einmal 25.000 Besucher erwartet werden. Die 90-minütige Unterhaltungssendung zeigt wunderschöne Gartenanlagen, eine verwandelte Koblenzer Stadtkulisse und die beeindruckende Landschaft am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Patricia Küll lässt die großen und kleinen Show-Auftritte Revue passieren, erzählt bunte und skurrile BUGA-Geschichten und trifft die Menschen, die vor und hinter den Kulissen dieses Event ermöglicht haben.

Schon am Vorabend, 15. Oktober, läuft um 23.35 Uhr eine „lange BUGA-Nacht“ an. Dabei ist unter anderem die sommerliche Unterhaltungsshow „SWR auf Tour“. Bei „Walzer am schönen Rhein“ erklingt nochmals ein vielbeachtetes Konzert der „Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern“. „Kochen, Klassik, Karneval“ zeigt, mit welchem Aufwand der SWR die Festung Ehrenbreitstein für seine Fernsehsendungen erschlossen hat. Holger Wienpahl schlendert bei „WegGefährten“ mit der Schauspielerin Marie-Luise Marjan über das Gelände. Die Highlights aus der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ sowie das Magazin „Das ist BUGA!“ dürfen nicht fehlen.

Diese Sendungen reihen sich in die Fülle des Programms ein, das der SWR als offizieller Medienpartner der Bundesgartenschau zusammengestellt hat und das weit über das regionale Einzugsgebiet hinaus gehört und gesehen wurde – alles zusammen sicherlich ein Beitrag zum Publikumserfolg, der zum Abschluss bei rund 3,5 Millionen Besuchern liegen dürfte. Impressionen der Bundesgartenschau finden sich übrigens auch auf einer DVD, die „das Beste aus dem SWR Fernsehen“ zeigt. Die Zusammenstellung von insgesamt 140 Minuten ist zum Preis von 9,95 Euro über die Buchhandlung Reuffel, die Koblenz Touristik und den SWR-Shop erhältlich (weitere Infos auf SWR.de/buga).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 578273
 1093

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das war BUGA / Sondersendung zum Ausklang der Bundesgartenschau / 16. Oktober, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Südwestrundfunk

Gelebte Volkskunst – Ein Blick hinter die Kulissen der Fernsehfastnacht
Gelebte Volkskunst – Ein Blick hinter die Kulissen der Fernsehfastnacht
Der „Till“, die Hofsänger, „Guddi Gutenberg“, der „Bote vom Bundestag“ – durch die Fernsehsendung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ sind diese Fastnachtsfiguren in ganz Deutschland bekannt geworden. Doch wer sind die Menschen hinter dieser Maskerade? Was treibt sie an, sich alljährlich auf einen wahren Sitzungsmarathon zu begeben, um ihre Pointen zu präsentieren? Mit der Dokumentation „Die Fastnachtshelden von Mainz“ (1. Februar 2012, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen) hat der Filmautor Harold Woetzel nun erstmals einen Blick in die Arbei…
Bild: Die „doppelte“ Alice Hoffmann / Kultige Serien im Feiertagsprogramm des SWR FernsehensBild: Die „doppelte“ Alice Hoffmann / Kultige Serien im Feiertagsprogramm des SWR Fernsehens
Die „doppelte“ Alice Hoffmann / Kultige Serien im Feiertagsprogramm des SWR Fernsehens
Rund um die Feiertage können die Zuschauer des SWR Fernsehens die Schauspielerin Alice Hoffmann gleich „doppelt“ erleben. In der Rolle der Hilde ist sie noch einmal in der früheren Kultserie „Familie Heinz Becker“ an der Seite von Gerd Dudenhöffer am 24. Dezember, 23 Uhr, zu sehen. Anschließend sorgt sie in der „Schreinerei Fleischmann“ am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sowie am 31. Dezember, am 1. und 6. Januar für amüsanten Wirbel. Seit geraumer Zeit spricht Alice Hoffmann als Vanessa Backes nämlich nur noch von ihrem „Ex“. Denn an neuer Wirk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fotografien von Dietmar Guth in Ausstellung 'R(h)einperspektiven'Bild: Fotografien von Dietmar Guth in Ausstellung 'R(h)einperspektiven'
Fotografien von Dietmar Guth in Ausstellung 'R(h)einperspektiven'
… „R(h)einperspektiven“ noch als „Sky Art“ in zwölf Kabinen der Koblenzer Seilbahn und waren in der Lobby des Mercure Hotels ausgestellt. Nun haben die „Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011“ ihre Ausstellung in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, Schloßstraße 2, installiert, wo sie bis zum 26. Juni während der Öffnungszeiten Montags bis …
Bild: "Vor allem Unternehmen aus der Privatwirtschaft haben dabei geholfen, dass es ein gutes Jahr wurde"Bild: "Vor allem Unternehmen aus der Privatwirtschaft haben dabei geholfen, dass es ein gutes Jahr wurde"
"Vor allem Unternehmen aus der Privatwirtschaft haben dabei geholfen, dass es ein gutes Jahr wurde"
… Situation des Berufsstandes in Thüringen, die Großprojekte IBA 2019 und BUGA 2021 und ein Planungswettbewerb für eine Wegeverbindung zwischen Petersberg und Nordpark für die Bundesgartenschau 2021. Herr Alkewitz, mit einem traditionellen Neujahrsempfang gehen die grünen Verbände ins Jahr 2013. Lassen Sie uns kurz zurückschauen. Wie war das vergangene Jahr …
Bild: So bereichern Offene Bücherschränke die BUGA 23Bild: So bereichern Offene Bücherschränke die BUGA 23
So bereichern Offene Bücherschränke die BUGA 23
Urbanlife organisiert drei Bücherschränke mit Kulturprogramm auf der BundesgartenschauPartnerschaft trägt zum Gelingen der BUGA 23 beiDie im April 2023 in Mannheim gestartete Bundesgartenschau ist schon jetzt ein Großereignis für die ganze Region. Unterstützt wird die BUGA 23 dabei von verschiedensten Partnern, die aktiv zum Gelingen des Events beitragen …
Neu zu Gast - Das Wasserflugzeug begrüßt die BUGA 2009
Neu zu Gast - Das Wasserflugzeug begrüßt die BUGA 2009
„Faszinierende Rundflüge mit dem Wasserflugzeug über die Bundesgartenschau in Schwerin“ Ab Donnerstag, den 30. Juli 2009 ist es soweit. Clipper Aviation, Deutschlands größtes Wasserflugunternehmen bietet dieses Jahr anlässlich der Bundesgartenschau in Schwerin etwas ganz Besonderes: eine überwältigende Sicht aus der Luft auf die wunderschönen Gärten …
Bild: Ehrungen für Jubiläen und besondere Verdienste auf der Wintertagung des FGL Hessen-ThüringenBild: Ehrungen für Jubiläen und besondere Verdienste auf der Wintertagung des FGL Hessen-Thüringen
Ehrungen für Jubiläen und besondere Verdienste auf der Wintertagung des FGL Hessen-Thüringen
… Koblenz lobte FGL-Präsident Eiko Leitsch die Leistungen von Geschäftsführer Otto Poppa und seinen Mitarbeitern. Im Rahmen des „Landschaftsgärtnerischen Pflegewettbewerbs“ für die Bundesgartenschau in Koblenz erhielt FICHTER neben dem Ehrenpreis in Gold des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz auch die Große Goldmedaille …
Bild: Bundes- und Landesgartenschauen mit Pflanzkübeln von EastwestBild: Bundes- und Landesgartenschauen mit Pflanzkübeln von Eastwest
Bundes- und Landesgartenschauen mit Pflanzkübeln von Eastwest
eastwest-trading GmbH ist Lieferant der Bundes- und Landesgartenschau 2011 Eastwest beliefert die wichtigsten diesjährigen Garten-Events in Deutschland: Die Bundesgartenschau in Koblenz und die Landesgartenschau in Baden-Württemberg. "In den Auswahlverfahren haben sich unsere Pflanzkübel gegen die der Mitbewerber durchgesetzt", sagt der Geschäftsführer …
Bild: Garten-Paradies Buga-ParkBild: Garten-Paradies Buga-Park
Garten-Paradies Buga-Park
Mehr als 3,5 Millionen Menschen sind 2011 zur Bundesgartenschau nach Koblenz geströmt. Das Wohnquartier Sonnwiese liegt direkt an der einstigen Zufahrtsstraße zum 20 Hektar großen Buga-Park an der Festung Ehrenbreitstein. Inzwischen geht es dort wieder erheblich ruhiger zu. „Aber die Bundesgartenschau ist nicht nur eine schöne Erinnerung. Sie hat nachhaltige …
Bild: BUGA stoppt SolarpavillonBild: BUGA stoppt Solarpavillon
BUGA stoppt Solarpavillon
Highlight für Bundesgartenschau 2007 in Gera und Ronneburg wird nicht gebaut - Jetzt zweite Absage; erste Absage wegen Interessenkonflikt mit Energiekonzern - Solarpavillon soll nun nach Berlin Kurz vor Vertragsunterzeichnung hat die Bundesgartenschau GmbH den Bau des Solarpavillons gestoppt - ohne Angabe einer stichhaltigen Begründung. Der Solarpavillon …
Bild: Wunderwelt der Orchideen - Blütenpracht im BildBild: Wunderwelt der Orchideen - Blütenpracht im Bild
Wunderwelt der Orchideen - Blütenpracht im Bild
Die virtuelle Fotogalerie 1view.de zeigt ab sofort Einblicke in die neue Austellung der "Wunderwelt der Orichdeen" der Bundesgartenschau 2005 in München. Insgesamt präsentiert die Internetausstellung über 150 Fotos dieser Sonderaustellung, die noch bis zum 19.05.2005 auf dem Münchner BuGa Gelände zu sehen ist. Die Austellung präsentiert rund 2500 Orchideen …
Auch Michelle und Kristina Bach zu Gast auf BUGA / SWR4 Sommerfest 2011 holt Schlagerprominenz nach Koblenz
Auch Michelle und Kristina Bach zu Gast auf BUGA / SWR4 Sommerfest 2011 holt Schlagerprominenz nach Koblenz
… Bühnenprogramm vom SWR4-Moderatorenduo Corinne Schied und Rainer Pleyer. Aber auch abseits der Bühne gibt es viel zu entdecken: Neben den vielfältigen Attraktionen der Bundesgartenschau lockt die SWR4-Cocktailbar mit exotischen Cocktails zugunsten der Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. Die Gelegenheit, den Radiomachern bei der Arbeit über die Schulter zu …
Sie lesen gerade: Das war BUGA / Sondersendung zum Ausklang der Bundesgartenschau / 16. Oktober, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen