openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sealed Cloud: Startschuss ist gefallen

30.09.201111:40 UhrIT, New Media & Software
Bild: Sealed Cloud: Startschuss ist gefallen
Uniscon universal identity control GmbH
Uniscon universal identity control GmbH

(openPR) Am 1. Oktober fiel der Startschuss für das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ausgezeichnete Projekt „Sealed Cloud“. Ein Konsortium, das aus dem Münchner Unternehmen Uniscon universal identity control GmbH, dem Fraunhofer AISEC (Applied and Integrated Security) und SecureNet GmbH besteht, widmet sich der Aufgabe, eine Basistechnologie zu entwickeln, die es Unternehmen gewährleistet, dass vertrauliche Firmendaten auch in einer Cloud-basierten Anwendung vertraulich bleiben.

Bisher scheuten sich Unternehmen, Cloud-Anwendungen einzusetzen, obwohl es eigentlich die kostengünstige Alternative zu hausinternen Diensten ist, da man Ressourcen gemeinsam nutzen kann. „Zu unsicher“, meint auch Dr. Hubert Jäger, Geschäftsführer von Uniscon. Firmendaten seien vielleicht vor Angriffen von außen ausreichend geschützt, nicht aber vor Zugriffen von „innen“. Denn der Anbieter der Cloud, Dr. Jäger bezeichnet ihn als Betreiber, „kann jederzeit auf die Daten seiner Kunden zugreifen“. Unternehmen müssten also allein auf die Zusicherung vertrauen, dass Daten nicht missbräuchlich verwendet werden. Das lässt laut Jäger viele davor zurückschrecken, die Cloud in Anspruch zu nehmen“.

Mit der Basistechnologie „Sealed Cloud“ soll es keine derartigen Bedenken mehr geben, da sie den unberechtigten Zugriff „von innen und außen“ verhindert, ergänzt Prof. Dr. Claudia Eckert, die Leiterin des Fraunhofer AISEC. Das Konzept von der Uniscon GmbH sei ein systemischer Ansatz, bei dem „eine Vielzahl von Technologien zum Einsatz kommen“ – von Mechanismen der Schlüsselverteilung bis hin zum sicheren Betreibersystem.
Drei Jahre hat das Konsortium Zeit, diesen Ansatz umzusetzen. Ab 2014 soll nach Wunsch des BMWi die „Sealed Cloud“ kommerziell einsetzbar sein. Begleitend wird untersucht, inwieweit sie sich standardisieren lässt.

Uniscon koordiniert dieses Projekt aufgrund der Erfahrung, die das Münchner Unternehmen bereits mit der für Web-User konzipierten Anwendung ID|Gard sammelt. Mit diesem Internetdienst wird dem Ausspionieren von Internetnutzern eine Technologie entgegensetzt, die persönliche Daten schützt und dennoch einfach und bequem zu bedienen ist.

Der Preis des BMWi reiht Uniscon neben IBM Deutschland, T-Systems International GmbH, 1&1 Internet AG und Siemens IT Solutions and Services GmbH unter die „beachtenswertesten IT-Innovatoren Deutschlands“ ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 575042
 601

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sealed Cloud: Startschuss ist gefallen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Uniscon GmbH

Bild: Sicher im Home Office mit iDGARDBild: Sicher im Home Office mit iDGARD
Sicher im Home Office mit iDGARD
16. November 2017 – München: Vom Frühstücks- direkt an den Schreibtisch: Die Arbeit von zuhause aus ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage. Bei der Arbeit in den eigenen vier Wänden gelten jedoch auch Vorschriften – und bei allem Komfort müssen Cloud-Dienste, Mails und Geräte im Home Office vor allem eines sein: sicher! Tatsächlich sind Datenschutz, IT-Sicherheit und der Schutz von Betriebsgeheimnissen Themen, die im Home-Office-Bereich besonders relevant sind. Die Verantwortung des Arbeitgebers für die …
Bild: Vertrauliche Dokumente in der Cloud schützenBild: Vertrauliche Dokumente in der Cloud schützen
Vertrauliche Dokumente in der Cloud schützen
München, 16.Mai 2013. Die Cloud wird für Unternehmen immer öfter zum Ersatz für die traditionelle Bandsicherung ihrer digitalen Firmendaten und der Cloud-Dienst Amazon S3 gehört zu den beliebtesten Diensten für diesen Zweck. (1) Sicherheitsexperten haben jedoch kürzlich ein riesiges Datenleck in Amazon S3 gefunden. (2) Schuld ist nicht in erster Linie Amazon, sondern die Benutzer des Dienstes. Diese haben dort 126 Milliarden Dokumente unfreiwillig für jedermann freigegeben, indem sie versehentlich die Sicherheitseinstellungen auf „öffentlich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Sealed Cloud“ gewinnt Wettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und TechnologieBild: „Sealed Cloud“ gewinnt Wettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
„Sealed Cloud“ gewinnt Wettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
… Staatssekretär Dr. Bernd Pfaffenbach die Gewinnerurkunde auf der CeBIT Hannover für das im Bereich Basistechnologien eingereichte Projekt, dessen Ergebnis das Produkt „Sealed Cloud“ sein wird. Mit einer bisher einzigartigen Technologie versiegelt Uniscon die Daten auf öffentlichen Plattformen. Mit ihr „lassen sich grundlegende Sicherheitsbedenken beim …
Bild: Zugangsdaten versiegelt: die neue Art der PasswortsicherheitBild: Zugangsdaten versiegelt: die neue Art der Passwortsicherheit
Zugangsdaten versiegelt: die neue Art der Passwortsicherheit
… Malware und Hacker-Angriffen nicht sicher. Eine Lösung, die deutlich höhere Sicherheit bietet, hat die Uniscon GmbH entwickelt: Deren Service ID|GARD basiert auf der Sealed Cloud, bei der nicht einmal Uniscon als Betreiber auf die gespeicherten Daten zugreifen kann. Passwörter werden nur innerhalb dieser Sealed Cloud aufbewahrt. Gehackte E-Mail-Accounts, …
Bild: Vertrauliche Dokumente in der Cloud schützenBild: Vertrauliche Dokumente in der Cloud schützen
Vertrauliche Dokumente in der Cloud schützen
… auch rechtliche Komponenten, wie die Standortwahl an einem Ort, wo die relativ guten deutschen Datenschutzgesetze gültig sind. Beides haben wir im Konzept für die Sealed Cloud entwickelt und produktiv umgesetzt (4), auf der der Dienst IDGARD für eine sichere digitale Geschäftskommunikation basiert. Der Dienst nutzt technisch ein elektronisch, kryptografisch …
E-Mails: Risikolos mit IDGARD – jetzt mit Outlook Add-in
E-Mails: Risikolos mit IDGARD – jetzt mit Outlook Add-in
… Partner über das Web austauschen, ohne dass man sich selbst um ein Schlüsselmanagement kümmern muss. Dazu nutzt der Dienst IDGARD ein nach dem weltweit patentierten Sealed Cloud Prinzip technisch versiegeltes Datenzentrum. Die Sealed Cloud bietet ein ausgesprochen hohes Maß an Sicherheit: Selbst der Betreiber des Systems, also Uniscon, hat keinerlei …
Bild: Digitalk: Uniscon stellt ID|GARD vorBild: Digitalk: Uniscon stellt ID|GARD vor
Digitalk: Uniscon stellt ID|GARD vor
Digitalk: Uniscon stellt die Internet-Anwendung ID|GARD vor. Basistechnologie „Sealed Cloud“ ermöglicht Datenschutz im Internet: „einfach, sicher und legal.“ „100mal am Tag“ werden Internetnutzer im Durchschnitt ausspioniert.“ erklärte Dr. Ralf Rieken, CEO der Uniscon GmbH, am 11. Oktober 2011 beim Digitalk der Digitalen Stadt Düsseldorf: Von Online-Marketingfirmen …
SecureNet unter den Gewinnern des Technologiewettbewerbs des BMWi zu Sicherem Cloud Computing
SecureNet unter den Gewinnern des Technologiewettbewerbs des BMWi zu Sicherem Cloud Computing
… Aktionsprogramms Cloud Computing, das das BMWi im Oktober 2010 gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft gestartet hat. Verbunden mit der Auszeichnung für sein Projekt „Sealed Cloud“ erhält das Konsortium aus dem Start-Up Uniscon GmbH, dem Fraunhofer Institut für Sicherheit in der Informationstechnik und der SecureNet GmbH eine Förderung des …
ID|GARD: User können sich seit gestern „einfach, sicher und legal“ schützen
ID|GARD: User können sich seit gestern „einfach, sicher und legal“ schützen
… sehr“ an den persönlichen Daten der User interessiert. Die heutigen Datenschutzgesetze griffen da leider zu kurz, ebenso die Appelle zur Datenvermeidung. Die Basistechnologie „Sealed Cloud“ jedoch, die dem Uniscon-Angebot ID|GARD zugrunde liege, ermögliche es „sich unbeschwert im Internet zu bewegen“, sagt Rieken, und das: „einfach, sicher und legal.“ Für …
Elektronischer Austausch von Patientendaten – sicher, komfortabel, wirtschaftlich.
Elektronischer Austausch von Patientendaten – sicher, komfortabel, wirtschaftlich.
… Einarbeitung – alles ohne Installation neuer Software. In virtuellen Projekträumen lassen sich vertrauliche Daten sicher und schnell übermitteln. Im Hintergrund des Dienstes steht die patentierte Sealed Cloud (von der Trusted Cloud Initiative des BMWi gefördert). Zudem erfüllt IDGARD das im Katalog des BMWi festgelegte Schutzniveau Level 3. Diese Lösung erfüllt …
Bild: So erleichtern iDGARD und DictaTeam die BüroarbeitBild: So erleichtern iDGARD und DictaTeam die Büroarbeit
So erleichtern iDGARD und DictaTeam die Büroarbeit
… Cloud ihre Büroarbeit vereinfachen können: Denn der ganze Workflow – Diktieren, Transkribieren / Spracherkennung und das Hochladen der Datei – geschieht über die Sealed Cloud, die versiegelte Cloud. Versiegelt nennt man ein Rechenzentrum dann, wenn es durch eine patentierte Sicherheitstechnologie derart abgesichert ist, dass Inhalte und Metadaten geschützt …
IDGARD im Portfolio von brainworks
IDGARD im Portfolio von brainworks
… Der Service IDGARD habe sich im Bereich „digitale Geschäftskommunikation“ der Bedienerfreundlichkeit verschrieben und diese mit einer weltweit patentierten technischen Sicherheitslösung Sealed Cloud gepaart. Kern der Technologie ist, dass die Kundendaten in der Cloud des IT-Dienstleister elektronisch, kryptografisch und elektromechanisch „versiegelt“ …
Sie lesen gerade: Sealed Cloud: Startschuss ist gefallen