openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zugangsdaten versiegelt: die neue Art der Passwortsicherheit

27.06.201212:42 UhrIT, New Media & Software
Bild: Zugangsdaten versiegelt: die neue Art der Passwortsicherheit

(openPR) München, 25. Juni 2012. „Passwörter? Ich benutze meistens dasselbe, das kann ich mir gut merken.“ So denken viele Internetnutzer. Aber gerade Login-Daten für Bankkonten oder Online-Shops sollten mit starken Passwörtern versehen sein, das bedeutet: Sie sollten nicht überall identisch und nicht einfach zu erraten sein. Ein Passwort-Safe leistet da wertvolle Hilfe. Doch damit bleiben die Zugangsdaten entweder auf dem eigenen PC oder auf Online-Servern gespeichert. In beiden Fällen sind sie vor Malware und Hacker-Angriffen nicht sicher. Eine Lösung, die deutlich höhere Sicherheit bietet, hat die Uniscon GmbH entwickelt: Deren Service ID|GARD basiert auf der Sealed Cloud, bei der nicht einmal Uniscon als Betreiber auf die gespeicherten Daten zugreifen kann. Passwörter werden nur innerhalb dieser Sealed Cloud aufbewahrt.



Gehackte E-Mail-Accounts, gekaperte Facebook-Seiten, geplünderte Bankkonten – das Internet zeigt sich leider oft von seiner bösen Seite. Kriminelle spionieren mit Hilfe von Trojanern Login-Daten aus, die auf dem Computer gespeichert sind oder die der Nutzer während des Surfens selbst eintippt. Schon haben sie freien Zugriff etwa auf Bankdaten und E-Mails. Um den wachsenden Anforderungen an sichere Internetnutzung gerecht zu werden, hat das Münchner Unternehmen Uniscon eine neuartige Cloud-Technologie entwickelt, die Sealed Cloud. Im Unterschied zu herkömmlichen Cloud-Diensten ist bei der Sealed Cloud sicher gestellt, dass auch der Betreiber keinen Zugriff auf private Nutzerdaten hat. Um dies zu gewährleisten, findet nicht nur die Übertragung der Daten in die Cloud und die Speicherung verschlüsselt statt: Die gesamte Verarbeitungskette, auch die Verarbeitung in den Prozessoren, ist so absichert, dass die Informationen im Rechenzentrum vor unautorisierten Zugriffen geschützt sind. Also kann kein Systemadministrator auf die Daten des Nutzers zugreifen. Dadurch behält der User die volle Kontrolle.

Mit der Sealed Cloud ist höchstmögliche Sicherheit garantiert – bei allen Diensten, die diese Technologie im Hintergrund einsetzen. So hat Uniscon auf Basis der versiegelten Cloud den Service ID|GARD entwickelt. Er besteht aus mehreren Komponenten und beinhaltet unter anderem auch einen Passwort-Speicher. Der Nutzer hinterlegt dort seine Zugangsdaten zu amazon, Facebook und beliebigen anderen Seiten und kann sich automatisch dort einloggen. Er surft dabei ebenso sicher wie bequem: Während beispielsweise Anonymisierer wie Tor oder Vtunnel zwar die Identität verschleiern, das Internet aber gleichzeitig verlangsamen, muss der Nutzer mit ID|GARD auf keinen Komfort verzichten. Noch wichtiger ist jedoch: Da die Login-Daten stets nur innerhalb der Sealed Cloud gespeichert werden, können sie nicht mehr in unbefugte Hände gelangen. Beim Einloggen auf Webseiten kann der Nutzer auch Pseudonyme auswählen, die er mit ID|GARD anlegt und verwaltet. Der Dienst blockiert zudem das Speichern von Cookies und das Ausspähen persönlicher Daten beim Besuch von Webseiten.

ID|GARD ist einen Monat lang kostenlos nutzbar. Danach kostet der Dienst im Monat 4,95 Euro. Für eine langfristige Nutzung gibt es Rabattpreise, zum Beispiel 39,95 Euro für zwölf Monate. Zu den Downloads des Add-ons für den Firefox und den Internet Explorer (derzeit noch im BETA-Stadium) geht es hier.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 643876
 721

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zugangsdaten versiegelt: die neue Art der Passwortsicherheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Uniscon GmbH

Bild: Sicher im Home Office mit iDGARDBild: Sicher im Home Office mit iDGARD
Sicher im Home Office mit iDGARD
16. November 2017 – München: Vom Frühstücks- direkt an den Schreibtisch: Die Arbeit von zuhause aus ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage. Bei der Arbeit in den eigenen vier Wänden gelten jedoch auch Vorschriften – und bei allem Komfort müssen Cloud-Dienste, Mails und Geräte im Home Office vor allem eines sein: sicher! Tatsächlich sind Datenschutz, IT-Sicherheit und der Schutz von Betriebsgeheimnissen Themen, die im Home-Office-Bereich besonders relevant sind. Die Verantwortung des Arbeitgebers für die …
Bild: Vertrauliche Dokumente in der Cloud schützenBild: Vertrauliche Dokumente in der Cloud schützen
Vertrauliche Dokumente in der Cloud schützen
München, 16.Mai 2013. Die Cloud wird für Unternehmen immer öfter zum Ersatz für die traditionelle Bandsicherung ihrer digitalen Firmendaten und der Cloud-Dienst Amazon S3 gehört zu den beliebtesten Diensten für diesen Zweck. (1) Sicherheitsexperten haben jedoch kürzlich ein riesiges Datenleck in Amazon S3 gefunden. (2) Schuld ist nicht in erster Linie Amazon, sondern die Benutzer des Dienstes. Diese haben dort 126 Milliarden Dokumente unfreiwillig für jedermann freigegeben, indem sie versehentlich die Sicherheitseinstellungen auf „öffentlich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Partnerschaft für professionelle IT-Schulungen und Awareness-TrainingsBild: Partnerschaft für professionelle IT-Schulungen und Awareness-Trainings
Partnerschaft für professionelle IT-Schulungen und Awareness-Trainings
… technologies. "Cloud Computing, mobile Geräte oder mobiles Arbeiten gehören inzwischen genauso zum Pflichtprogramm einer fundierten Security-Awareness-Kampagne wie Social Engineering, Passwortsicherheit oder Clean-Desk-Policy.", stellt Drs Melle Beverwijk, CEO der InfoSecure Gruppe fest. Er ergänzt: "Gemeinsam können wir optimal zugeschnittene Awareness-Programme …
SPECOPS SOFTWARE BLEIBT AUF WACHSTUMSKURS
SPECOPS SOFTWARE BLEIBT AUF WACHSTUMSKURS
… PasswortmanagementStockholm & Berlin, 21. Februar 2022 - Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie angesichts der wachsenden Bedrohungen durch Cyber-Kriminalität ihrer Passwortsicherheit erhöhen müssen. Ein Trend, der sich in den Geschäftszahlen von Specops Software, einem führenden Anbieter von Passwortmanagement- und Benutzerauthentifizierungslösungen, …
CyberArk Labs: Windows-Netzwerke zeigen hohe Verwundbarkeit für Cyber-Attacken
CyberArk Labs: Windows-Netzwerke zeigen hohe Verwundbarkeit für Cyber-Attacken
Heilbronn, 12. November 2015 – CyberArk hat neue Untersuchungsergebnisse seines CyberArk-Labs-Teams in Newton (Massachusetts) veröffentlicht. Die Researcher haben ermittelt, dass Cyber-Angreifer Zugangsdaten von rund 40 Prozent aller Windows-Geräte eines Unternehmens entwenden können, mit denen sie dann das gesamte Netzwerk kompromittieren. Für die …
Bild: Sieger gehen in die LuftBild: Sieger gehen in die Luft
Sieger gehen in die Luft
… Pohl. Strahlende Gesichter bei den drei Siegern im Datenschutz-Quiz der Pohl Consulting Team GmbH: Egbert Tieskötter, Ulrich Schmitz und Thomas Hübinger beantworteten die Fragen zur Passwortsicherheit im Netz und zur Haftung bei Verstößen gegen Datenschutzrichtlinien richtig und dürfen sich jetzt auf eine Fahrt im Heißluftballon freuen. Doch ihr Wissen …
Internetnutzer „schützen“ ihre privaten Daten auf riskante Weise
Internetnutzer „schützen“ ihre privaten Daten auf riskante Weise
… Zeichen Umfang, die zudem nicht ausreichend komplex aufgebaut sind und Hackern so das Handwerk zusätzlich erleichtern. BitDefender führte die Studie zum Thema Passwortsicherheit an Hand von schriftlichen Interviews mittels Fragebogen durch. Dazu wählten die Verantwortlichen 1000 Teilnehmer aus 16 verschiedenen Ländern aus. Das Geschlechterverhältnis …
Enterprise vs. Community – kommerzielle Magento-Edition
Enterprise vs. Community – kommerzielle Magento-Edition
… Features. So werden beispielsweise Shoppingclubs unterstützt – geschlossene Verkaufsräume, die in letzter Zeit an Popularität gewonnen haben. Weitere Features: Kundenkonten, Passwortsicherheit, Zugangsberechtigungen und mehr. Varien unterstreicht mit der Herausgabe der Enterprise Edition seine Ausrichtung auf große Shops mit umfangreichen Anforderungen. …
Bild: ASCOMP präsentiert Passta 5.0: Passwortmanager für Windows mit biometrischem Login und CSV-ImportBild: ASCOMP präsentiert Passta 5.0: Passwortmanager für Windows mit biometrischem Login und CSV-Import
ASCOMP präsentiert Passta 5.0: Passwortmanager für Windows mit biometrischem Login und CSV-Import
bleibt die vorliegende Vollversion uneingeschränkt nutzbar.Eine kostenlose Testversion von Passta 5.0 steht auf der Website der ASCOMP Software GmbH unter https://www.ascomp.de zum Download bereit. Diese ermöglicht es Nutzern, die umfassenden Funktionen von Passta vor dem Kauf zu erkunden und ihre Passwortsicherheit zu verbessern.
Sichere Passwörter mit dem ViPNet Password Generator
Sichere Passwörter mit dem ViPNet Password Generator
… nur der Name angepasst, ebenfalls wurde das Programm weiterentwickelt für noch mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Nutzer können ab sofort den Grad der Passwortsicherheit selbst bestimmen. Je nachdem ob der Anwender eine mittlere oder hohe Sicherheitsstufe wählt, werden anhand eines Zufallsgenerators (zufällige Mouse-Bewegungen des Nutzers) …
Bild: Single, aber sicher: Der neue SafeToGo Solo schützt DatenBild: Single, aber sicher: Der neue SafeToGo Solo schützt Daten
Single, aber sicher: Der neue SafeToGo Solo schützt Daten
… werden. Safe ToGo Solo zeichnet sich zudem durch die einfache Bedienung aus und ist ohne Installation zusätzlicher Lösungen sofort und unkompliziert nutzbar. Hohe Passwortsicherheit und zusätzliches Timer-Lockdown-Feature Der USB 3.0 Stick, der in verschiedenen Kapazitäten verfügbar ist, bietet eine integrierte Verschlüsselungseinheit auf Basis von 256 Bit …
Bild: PSW GROUP testet E-Mail Postfach MyKolab.com: Schweizer Sicherheit für viel GeldBild: PSW GROUP testet E-Mail Postfach MyKolab.com: Schweizer Sicherheit für viel Geld
PSW GROUP testet E-Mail Postfach MyKolab.com: Schweizer Sicherheit für viel Geld
… spricht, mit “12345678” oder “Passwort” anmelden kann, trägt schon eine gewisse Ironie in sich. In seinen AGB hat sich MyKolab.com diesbezüglich allerdings abgesichert: die Passwortsicherheit ist Angelegenheit der Nutzer.“ Apropos AGB: Zwar möchte MyKolab.com in der Registrierung weniger von seinen Nutzern wissen im Vergleich zu den anderen von PSW GROUP …
Sie lesen gerade: Zugangsdaten versiegelt: die neue Art der Passwortsicherheit