openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochmodernes Labor zur Erforschung von Krebstherapie eröffnet

21.09.201117:29 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neue Angiografieanlage macht Eingriffe noch sicherer – Gezielte Tumorbekämpfung durch Nanopartikel – Verfahren soll schon in fünf Jahren in der Klinik angewendet werden – Das Projekt ist Teil der Spitzenclusterförderung im Medical Valley EMN



ERLANGEN – „Das neue Forschungslabor mit seiner hochmodernen Ausstattung ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer zielgerichteten und personalisierten Krebstherapie“, erläutert Prof. Christoph Alexiou, Oberarzt an der HNO-Klinik Erlangen und Leiter der Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON). Das Labor wurde am 16. September offiziell eröffnet und bietet dem sechsköpfigen Team künftig noch bessere Möglichkeiten, an der Behandlung von Krebs mit Nanopartikeln zu forschen. Ein Teil der Ausstattung wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Spitzenclusterförderung des Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) in Kooperation mit Siemens Healthcare finanziert.

Hochauflösendes 3D-Bildgebungsverfahren
Das Herzstück des neuen Labors ist eine Hightech-Angiografieanlage. Damit können computertomografische Bilder hochauflösend in 3D aufgenommen werden – das ermöglicht eine bildgestützte Diagnostik und Therapie. Dies ist entscheidend für die spätere klinische Anwendung des Vorhabens von Prof. Alexiou: „Mit dem Bildgebungsverfahren können die Ärzte die Verabreichung der Nanopartikel über das Gefäßsystem mithilfe von Kathetern zielgenau durchführen und mögliche Komplikationen früher erkennen und behandeln. Das macht die Eingriffe für die Patienten noch sicherer.“

Den Krebs zielgerichtet behandeln
Mit dem sogenannten Magnetischen Drug Targeting werden winzige magnetische Eisenoxidpartikel im Bereich von etwa 20 bis 150 Nanometern mit Medikamenten bestückt und mit einem speziellen Magneten direkt in den Tumor geleitet – genau dort, wo sie wirken sollen. Durch die punktgenaue Behandlung werden die gesunden Zellen im Körper geschont. Ein echter Mehrwert für die Krebsbehandlung: Dem Patienten müssen weniger Chemotherapeutika zugeführt werden, da bereits ein Fünftel der üblichen Dosis ausreicht. Die starken Nebenwirkungen, wie Haarausfall oder Schwächung des Immunsystems, die viele Patienten fürchten, können mit der neuen Therapie deutlich gesenkt werden. Bisher werden bei einer Chemotherapie die Medikamente in der Regel mittels Infusion in die Vene verabreicht und wirken dann im ganzen Körper – sowohl in den erkrankten als auch den gesunden Körperbereichen.

Qualitätssiegel für das Projekt
Das Expertenteam aus dem Medical Valley EMN ist zuversichtlich, dass das neue Verfahren in etwa fünf Jahren als Therapieform in die Klinik gebracht werden kann, wenn die entsprechende finanzielle Unterstützung gegeben ist. Das Forschungsprojekt wird von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Spitzencluster-Initiative Medizintechnik gefördert. „Ohne die Unterstützung dieser Initiativen könnten wir dieses Projekt nicht realisieren. Dass wir ein Teil des Spitzenclusters sind, ist ein Qualitätssiegel für unser Vorhaben“, so Prof. Alexiou. Das Projekt ist im Medical Valley EMN im Bereich der Bildgebenden Diagnostik angesiedelt, einem von sechs zentralen Forschungsfeldern der Spitzenclusterförderung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 572603
 1354

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochmodernes Labor zur Erforschung von Krebstherapie eröffnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medical Valley EMN e. V.

Open Innovation-Plattform sucht ab sofort Experten in der Medizintechnik
Open Innovation-Plattform sucht ab sofort Experten in der Medizintechnik
Medical Valley EMN fördert Entwicklungsprozesse in der Medizintechnik durch neue Open Innovation-Plattform – FAU und innosabi GmbH als erfahrene Projektpartner – Zusammenführung von Ideensuchern und Lösungsfindern – Aufruf an Med-Tech-Experten, sich zu registrieren – Zum Start Preisgelder von 14.000 Euro ausgelobt ERLANGEN/EMN – Gerade in der Forschungs- und Entwicklungsarbeit öffnen sich immer mehr Unternehmen für Wissen aus der Außenwelt, wenn es um herausfordernde Innovationsprozesse geht. Auch das Medical Valley EMN nähert sich dieser so…
Medical Valley Summit gibt Impulse für 280 Teilnehmer
Medical Valley Summit gibt Impulse für 280 Teilnehmer
Konferenz vernetzt 280 internationale Vertreter aus Industrie und Forschung – Prof. Dr. Reinhardt: „Der fachübergreifende Austausch ist die Grundlage für Innovationen.“ – „Open Innovation“ als neues Konzept in der Medizintechnik – Spray-on-Bandage siegt im Ideenwettbewerb „Carbon“ ERLANGEN – „Innovationen entstehen vor allem durch Zusammenarbeit. Die Grundlage für sinnvolle Produkte und Dienstleistungen in der Medizintechnik ist die fachübergreifende Vernetzung zwischen den einzelnen Fachexperten wie zum Beispiel Ingenieuren, Ärzten und Fors…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Biotechnologie-Unternehmen Trenzyme wird 15Bild: Biotechnologie-Unternehmen Trenzyme wird 15
Biotechnologie-Unternehmen Trenzyme wird 15
… der Krankheitsursache und Entwicklung von neuen Medikamenten und Therapieansätzen. Dabei spielt das Anwendungsfeld keine Rolle: von der Entwicklung von Präparaten für die Krebstherapie bis hin zu Arzneimitteln gegen bekannte Volkskrankheiten wie Diabetes, Rheuma und Alzheimer – Trenzyme liefert die passende Zelllinie zur Erforschung neuer Medikamente. …
Bild: Die Lebensqualität steht bei einer Krebstherapie im Vordergrund vieler PatientenBild: Die Lebensqualität steht bei einer Krebstherapie im Vordergrund vieler Patienten
Die Lebensqualität steht bei einer Krebstherapie im Vordergrund vieler Patienten
Wie erhalte ich meine Lebensqualität bei einer Krebstherapie und welche Therapie kommt für mich in Frage. Den meisten Krebspatienten dürfte bekannt sein, dass sie bei einer Krebstherapie – also einer Standardtherapie, wie Chemo- oder Strahlentherapie – mit erheblichen Nebenwirkungen zu rechnen haben. Einer Studie zufolge stehen bei einer Krebstherapie …
Bild: Methadon: Die große Chance in der KrebstherapienBild: Methadon: Die große Chance in der Krebstherapien
Methadon: Die große Chance in der Krebstherapien
Es gibt neue Erfolge in der Krebstherapie. Das Opioid Methadon soll bei einigen Krebserkrankungen die Chemotherapie erfolgreich unterstützen. Doch angewandt wird dieses neue Mittel bei Krebspatienten kaum. Das unabhängige Verbrauchermagazin www.tipps-vom-experten.de erklärt, wieso vielen Krebspatienten die Behandlung mit Methadon verwehrt wird, wie Methadon …
Bild: Prof. Dr. Holger Bastians erhält BINDER Innovationspreis von der Deutschen Gesesllschaft für KrebsbiologieBild: Prof. Dr. Holger Bastians erhält BINDER Innovationspreis von der Deutschen Gesesllschaft für Krebsbiologie
Prof. Dr. Holger Bastians erhält BINDER Innovationspreis von der Deutschen Gesesllschaft für Krebsbiologie
… Forschungsarbeit im Kampf gegen den Krebs Tuttlingen – April 2015: Für seine herausragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet der zellbiologischen Forschung zur Krebstherapie erhält Prof. Dr. Holger Bastians, Wissenschaftler am Institut für Molekulare Onkologie der Universitätsmedizin Göttingen und am Göttinger Zentrum für Molekulare Biowissenschaften, …
Bild: Zelllinien und Proteine vom Bodensee zur Erforschung moderner MedikamenteBild: Zelllinien und Proteine vom Bodensee zur Erforschung moderner Medikamente
Zelllinien und Proteine vom Bodensee zur Erforschung moderner Medikamente
… der Krankheitsursache und Entwicklung von neuen Medikamenten und Therapieansätzen. Dabei spielt das Anwendungsfeld keine Rolle: von der Entwicklung von Präparaten für die Krebstherapie bis hin zu Arzneimitteln gegen bekannte Volkskrankheiten wie Diabetes, Rheuma und Alzheimer – Trenzyme liefert die passende Zelllinie zur Erforschung neuer Medikamente. Erfolg …
Bild: Die personalisierte Krebstherapie.Bild: Die personalisierte Krebstherapie.
Die personalisierte Krebstherapie.
… und der Todesopfer sind kontinuierlich ansteigend. In den hochentwickelten Industrienationen mit leistungsfähigem Gesundheitswesen bietet die Schulmedizin zahlreiche Varianten für die Krebstherapie an. Sie basieren überwiegend auf Produkten der Pharmaindustrie, zu einem geringen Teil auf Extrakten der Pflanzenmedizin. Die Erfolge können nicht darüber …
Bild: Bessere Diagnostik durch künstliche Intelligenz – Bundeswirtschaftsministerium fördert BioLAGO-ProjektBild: Bessere Diagnostik durch künstliche Intelligenz – Bundeswirtschaftsministerium fördert BioLAGO-Projekt
Bessere Diagnostik durch künstliche Intelligenz – Bundeswirtschaftsministerium fördert BioLAGO-Projekt
… Bedeutung einer schnellen und präzisen Diagnose, beispielsweise durch innovative Schnelltests. Das Projekt konzentriert sich unter anderem auf eine individuelle Krebstherapie, Infektionsdiagnostik und multiresistente Keime, digitale Diagnostik-Assistenz und Automation. Gebündelte Ressourcen – bereits 15 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kliniken …
Krebstherapie und Apigenin - Erfolgreiche deutsche klinische Studie
Krebstherapie und Apigenin - Erfolgreiche deutsche klinische Studie
Laut einer in Gross-Gerau durchgeführten, kontrollierten klinischen Studie können die auf Apigenin standardisierten Flavonoid-Extrakte in der alternativen Krebstherapie der Zukunft einen Durchbruch bedeuten. Die klinische Untersuchung ergab, dass Apigenin das postoperative Neuauftreten verschiedener Krebsarten verhindern kann. Die mehrere Jahre lang …
Bild: Biologische Krebstherapie - eine echte Alternative?Bild: Biologische Krebstherapie - eine echte Alternative?
Biologische Krebstherapie - eine echte Alternative?
Alternative Krebstherapie - gibt es so etwas wirklich? Und noch wichtiger: Ist es empfehlenswert? Oder ist es nur eine der vielen "natürlichen" Therapien, die am Ende nur enttäuschen? ------------------------------ Die biologische Krebstherapie - ein echter Durchbruch Die Diagnose Krebs löst unweigerlich Angst aus, da sehr viele Menschen, bei solch einer …
Bild: Neuigkeiten und Innovationen aus dem Technologiecenter der MicroStep Group®Bild: Neuigkeiten und Innovationen aus dem Technologiecenter der MicroStep Group®
Neuigkeiten und Innovationen aus dem Technologiecenter der MicroStep Group®
… erfolgreiches Jahr beginnt. Die MicroStep Group® startet mit vielen neuen Innovationen und hochmodernen Technologien. In der Zentrale in Bratislava wurde im Zuge des Neubaus ein hochmodernes Labor eingerichtet. Es erstreckt sich auf über 400qm Fläche und ist mit neuesten CNC-Anlagen und Innovationen ausgestattet. Im diesem Labor werden unter anderem …
Sie lesen gerade: Hochmodernes Labor zur Erforschung von Krebstherapie eröffnet