openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Übersetzertool „across v3“ – jetzt für BDÜ-Mitglieder gratis

16.08.200514:00 UhrIT, New Media & Software
Bild: Übersetzertool „across v3“ – jetzt für BDÜ-Mitglieder gratis
across v3: Der crossDesk ist der Arbeitsplatz des Übersetzers - neben Quell- und Zieltext sieht er auch die Dokumentenstruktur sowie die korrespondierenden Translation Memory und Terminologie-Einträge
across v3: Der crossDesk ist der Arbeitsplatz des Übersetzers - neben Quell- und Zieltext sieht er auch die Dokumentenstruktur sowie die korrespondierenden Translation Memory und Terminologie-Einträge

(openPR) Nero AG und Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) kooperieren

Berlin / Karlsbad, 16. August 2005. Gute Nachrichten für freiberufliche Mitglieder vom Bundesverband für Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ): Durch die Kooperation des BDÜ mit der Nero AG erhalten sie die Personal Edition vom Übersetzertool „across v3“ – mit einem Nettoverkaufswert von 399 Euro – gratis. Mit der neuen CTM "across" hat die Nero AG den Markt für übersetzungsunterstützende Software schon seit einiger Zeit aufgemischt. CTM steht für Corporate Translation Management und meint die Integration von Translation Memory, Terminologiesystem und Übersetzungseditor – integriert mit Funktionen zum vernetzten Arbeiten mit Auftraggebern, Projektmanagement und Prozesssteuerung.



Beide Partner sind optimistisch, dass diese Kooperation von den freiberuflichen Übersetzern positiv aufgenommen wird. "Wir investieren in diese Aktion, um die Basis an Übersetzern zu verbreitern, die across im Einzelplatzbetrieb verwenden und unseren Unternehmenskunden 'Standby' zur Verfügung stehen“, meint Niko Henschen von der Nero AG. Er weiß: „Übersetzen heißt heute Outsourcing und Outsourcing heißt verteiltes Arbeiten über mehrere Standorte hinweg. Genau dies leistet die einzigartige CTM-Technologie von across."

„Der Gratis-Bezug von across ist für unsere Mitglieder ein geldwerter Vorteil in beträchtlicher Höhe“, konstatiert BDÜ-Präsident Johann J. Amkreutz. „Da wir auch von dem Produkt als solchem überzeugt sind, haben wir uns zu dieser Kooperation mit der Nero AG entschlossen." Um seinen Mitgliedern den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, begleitet der BDÜ diese Kooperation mit flächendeckenden Schulungen durch autorisierte Trainer ab Oktober 2005. Für registrierte BDÜ-Mitglieder gibt es außerdem einen kostenlosen E-Mail-Support von der Nero AG.

Der Freiberufler verfügt mit „across“ über eine vollständige Übersetzungsumgebung, inklusive einheitlichem Editor für verschiedene Dokumentenformate, Translation Memory und Terminologiesystem. Dies ermöglicht ihm beispielsweise die Extraktion bestimmter Terminologien, die Konkordanzsuche und viele weitere Funktionen zur Qualitätssicherung der Übersetzung. Zwei Anwendungsvarianten von across wurden mit der neuen Version von „across v3“ für die Nutzung durch freiberufliche Übersetzer kombiniert: Nach der einmaligen Installation der Software kann der Übersetzer beliebig entscheiden, ob er im Einzelplatzbetrieb arbeiten möchte (Stand-Alone Personal Edition) oder über das Internet auf den across Server eines seiner Auftraggeber zugreifen will (Standby Remote Client). Beim Remote-Zugriff auf den Server seines Auftraggebers nutzt der Übersetzer die dort hinterlegten Ressourcen und tauscht seine Daten direkt mit dem Server aus.

Die Lizenzen kosten den Übersetzer in beiden Fällen nichts. Zur Stand-Alone-Nutzung erhält er nach einmaliger Registrierung auf der Webseite von across (www.across.net) einen Lizenzschlüssel für eine vollwertige across Personal Edition. Für die Nutzung als Remote Client an einem across Server sendet ihm sein Auftraggeber einen sogenannten Softkey, der sowohl die Lizenz als auch die Verbindungsdaten enthält und vom Übersetzer einmalig importiert werden muss.

Eine CD, mit der BDÜ-Mitglieder sich auf der Website von „across“ registrieren lassen können, liegt der Mitte August erscheinenden Ausgabe der Verbandszeitschrift MDÜ (Mitteilungen für Dolmetscher und Übersetzer) bei. Informationen dazu auch im Internet unter www.bdue.de (Aktuelles).

Bildmaterial erhalten Sie im Internet unter:
http://www.pr-marcom.net/html/bildmaterial.html
http://www.across.net/de/illustrations.html

BDÜ

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ist der größte Berufsverband der sprachmittelnden Berufe in Deutschland und deren Spitzenorganisation. Der BDÜ hat 13 Mitgliedsverbände mit über 5.000 Mitgliedern, womit er 75 Prozent aller organisierten Dolmetscher und Übersetzer vereint. Der BDÜ vertritt die Interessen seiner Mitglieder und des Berufsstandes allgemein gegenüber Parlamenten, Regierungen und Öffentlichkeit.

across

across (http://www.across.net) ist eine Division der Nero AG, dem Hersteller unter anderem von Nero Burning ROM – der weltweit führenden Lösung für CD/DVD-Recording.

Die Nero AG (vormals Ahead Software AG) wurde 1995 von Richard Lesser gegründet und befindet sich seither in Privatbesitz. Sie hat ihren Hauptsitz in Karlsbad/Deutschland und konnte sich schnell einen Platz auf dem amerikanischen und internationalen Markt sichern. Im Oktober 2001 wurde die US-Tochter Nero Inc. in Glendale/Kalifornien gegründet. Im April 2004 folgte die Tochter Nero K.K. in Yokohama/Japan.

Die Produkte der Nero AG werden von einem hervorragend ausgebildeten, internationalen Team von Softwareingenieuren entwickelt. Sie sind Windows-kompatibel und heben sich durch ausgezeichnete Leistung kombiniert mit überdurchschnittlicher Benutzerfreundlichkeit von den Produkten der Mitstreiter ab. Produkte der Nero AG werden für alle wichtigen internationalen Märkte lokalisiert und sind weltweit im Einsatz.

Mit across präsentiert die Nero AG ein neues Werkzeug für Corporate Translation Management (CTM), das die Steuerung, Koordinierung und Durchführung von Übersetzungen vereinfacht, beschleunigt und qualitativ verbessert. across beinhaltet unter anderem ein Translation Memory und Terminologiesystem sowie leistungsfähige Werkzeuge zu Projekt-Management und Workflow-Steuerung von Übersetzungen. Vom Produktmanager über den Übersetzer bis zum Korrektor arbeiten alle in einem System, wahlweise inhouse oder mit nahtloser Anbindung an Übersetzungs-Dienstleister.

In unterschiedlichen Produktvarianten wendet sich across an alle, die professionell übersetzen oder übersetzen lassen – vom freiberuflichen Übersetzer über den exportorientierten Mittelständler bis hin zu den Sprachendiensten weltweit tätiger Konzerne. Durch den Einsatz von across können Übersetzungskosten deutlich reduziert werden, die Investition in across amortisiert sich üblicherweise innerhalb kürzester Zeit.
across ist Mitglied des Forum ITC – Internationale Technische Kommunikation (http://www.forum-itc.net).

Pressekontakt BDÜ Pressekontakt across
Birgit Golms
Tel.: 030 - 88 62 76 44
E-Mail

BDÜ Bundesgeschäftsstelle
Kurfürstendamm 170
10707 Berlin
Tel.: 030/88712830
Fax: 030/88712840
www.bdue.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 57180
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Übersetzertool „across v3“ – jetzt für BDÜ-Mitglieder gratis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wachstum: Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer feiert 60. JubiläumBild: Wachstum: Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer feiert 60. Jubiläum
Wachstum: Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer feiert 60. Jubiläum
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) feiert 2015 sein 60-jähriges Bestehen. Das erste Treffen im Jubiläumsjahr mit allen Delegierten der 13 Mitgliedsverbände findet am 18. und 19. April in Marburg statt: Dann reisen die Akteure zur Mitgliederversammlung des BDÜ nach Hessen. Im Rahmen des Abendessens am 18. April wird auf das Wohl des Verbandes angestoßen. „Der BDÜ hat sich sehr gut entwickelt“, so Verbandspräsident André Lindemann. Der mit Abstand größte deutsche Verband der Branche wächst stark und hat im April 2015 üb…
Bild: Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.: Neuer Branchen-Honorarspiegel ab sofort in verfügbarBild: Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.: Neuer Branchen-Honorarspiegel ab sofort in verfügbar
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.: Neuer Branchen-Honorarspiegel ab sofort in verfügbar
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) veröffentlicht die 2. Auflage des Honorarspiegels für die Branche. Der 88-seitige Report informiert mit statistisch aufbereiteten Umfragedaten darüber, welche Honorare die Verbandsmitglieder in 2011 für unterschiedliche Sprachdienstleistungen erzielten. Darüber hinaus geben anerkannte Fachautoren zahlrieche Tipps zur Kalkulation angemessener Honorare sowie zur erfolgreichen Positionierung im Markt. Der Honorarspiegel für Übersetzungs- und Dolmetscherleistungen ist ab sofort im Buchh…
Bild: 60 Jahre BDÜ: Dolmetscher und Übersetzer feiern in BerlinBild: 60 Jahre BDÜ: Dolmetscher und Übersetzer feiern in Berlin
60 Jahre BDÜ: Dolmetscher und Übersetzer feiern in Berlin
… Fachverlag so genannte „Fachlisten“ für bestimmte Branchen heraus, die bei Unternehmen und Behörden gut ankommen. In den kostenlosen Fachlisten stehen die Kontaktdaten von BDÜ-Mitgliedern mit Spezialisierung auf Wirtschaft, Technik, Recht, Medizin oder Energie. Besonders gefragt ist die Fachliste Medizin, die Ärzte gerne nutzen. Blick nach vorn Für die …
Bild: BDÜ engagiert sich für Flüchtlinge mit zwei ProjektenBild: BDÜ engagiert sich für Flüchtlinge mit zwei Projekten
BDÜ engagiert sich für Flüchtlinge mit zwei Projekten
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) hat auf seiner Website eine Linkliste veröffentlicht, die sprachliche Unterstützungsangebote für Flüchtlinge und Helfer aufzeigt. Gleichzeitig ruft der Verband seine Mitglieder dazu auf, sich an dem Projekt „Refugee Phrasebook“ – ein kostenloses mehrsprachiges Wörterbuch mit Unterstützung der Open Knowledge Foundation – zu beteiligen. „Der Verband sieht die Notwendigkeit zu helfen, ebenso wie unsere Mitglieder diese Notwendigkeit sehen“, sagt BDÜ-Vizepräsident Ralf Lemster. „Viele vo…
BDÜ weiter auf Wachstumskurs
BDÜ weiter auf Wachstumskurs
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) verzeichnet seit zwei Jahren ein starkes Wachstum und hat jetzt die 6.000-Mitglieder-Grenze geknackt: Im Juni 2009 zählt der Verband insgesamt 6.354 Mitglieder. Zwei Jahre zuvor lag die Mitgliederzahl noch bei 5.326 – das bedeutet einen Anstieg um gut 1.000 Mitglieder im Vergleich zu 2007 und damit ein Wachstum von mehr als 20 Prozent. Mit über 6.000 Mitgliedern ist der BDÜ weiterhin der größte Verband für Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland und sogar in Europa. „Wir sind stol…
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer auf Ökonomiekongress in Bayreuth
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer auf Ökonomiekongress in Bayreuth
Die Welt von morgen ist globalisiert – schon jetzt haben geschätzte 80 Prozent der deutschen Industrieunternehmen Übersetzungsbedarf. Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) ist am heutigen 10. und am 11. Mai auf dem 4. Ökonomiekongress in Bayreuth mit einem Stand des BDÜ Landesverbandes Bayern vertreten. An beiden Tagen geben dort Dolmetscher und Übersetzer, allesamt ehrenamtliche Mitglieder der BDÜ-Regionalgruppe Hof und Bayreuth, Tipps für die Zusammenarbeit mit Sprachexperten und die Übersetzersuche. Interessierte können vo…
Aktualisiert: Fachliste mit Wirtschaftsübersetzern für mehr als 30 Sprachen
Aktualisiert: Fachliste mit Wirtschaftsübersetzern für mehr als 30 Sprachen
Immer öfter müssen Geschäftsberichte, Konzernabschlüsse oder Verträge in mehreren Sprachen vorliegen. Bei der Suche nach qualifizierten Übersetzern für diese Aufgabe hilft die jetzt aktualisierte „Fachliste Wirtschaft und Finanzen 2016/2017“ des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ). Das kostenlose Verzeichnis enthält die direkten Kontaktdaten von über 300 Wirtschaftsübersetzern für mehr als 30 Sprachen – von Arabisch bis Vietnamesisch. In der aktuellen Ausgabe der Fachliste sind erstmals auch Fachübersetzer für Bosnisch, …
Bild: BDÜ: Mitgliederzahl klettert auf über 7.000Bild: BDÜ: Mitgliederzahl klettert auf über 7.000
BDÜ: Mitgliederzahl klettert auf über 7.000
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) wächst kräftig weiter: Mitte Juni 2011 zählt der Verband erstmals in seiner Geschichte über 7.000 Mitglieder. Somit hat der BDÜ seine Mitgliederzahl in den letzten zwei Jahren um gut 1.000 Sprachmittler gesteigert – das bedeutet einen Zuwachs von mehr als 15 Prozent seit 2009. Dieser Wachstumstrend hält schon seit einiger Zeit an. Im Jahr 2006 hatte der Verband noch gut 5.000 Mitglieder; 2009 waren bereits über 6.000 Dolmetscher und Übersetzer im Verband organisiert. „Diese Zahlen…
Typischer Mittelständler ist heute auf mehr als einem Dutzend Auslandsmärkten präsent
Typischer Mittelständler ist heute auf mehr als einem Dutzend Auslandsmärkten präsent
… e. V. (BDÜ) http://www.bdue.de. Der Verband repräsentiert über 5.500 qualifizierte Sprachexperten für mehr als 86 Sprachen. Die Fremdsprachenkompetenz und das kulturelle Know-how der BDÜ-Mitglieder helfen Unternehmen, so Amkreutz, neue Märkte zu erschließen. „Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem BVMW, von der Mitglieder beider …
Bild: Fachliste mit 400 Technikübersetzern für mehr als 30 SprachenBild: Fachliste mit 400 Technikübersetzern für mehr als 30 Sprachen
Fachliste mit 400 Technikübersetzern für mehr als 30 Sprachen
… will der Verband Unternehmen aus Industrie und Technik die Suche nach qualifizierten Übersetzern für ihre Branche erleichtern. In der Fachliste sind ausschließlich BDÜ-Mitglieder aufgeführt. Diese mussten vor der Aufnahme in den Verband ihre fachliche Qualifikation als Übersetzer oder Dolmetscher nachweisen. Die BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft …
Sie lesen gerade: Übersetzertool „across v3“ – jetzt für BDÜ-Mitglieder gratis