(openPR) Nach ihren Alben „Welt aus Papier“ und „Elektro Computer Maschinen Musik“ war es lange still um Ellipse. Um so lauter kehren sie mit dem Album „Verlorene Zeit“ zurück.
Wie der Name schon vermuten lässt handelt das Album davon, wie wir unsere Zeit verschwenden. Ob unter Überlebensdruck, Angst oder falschem Stolz: Einen Grund finden wir immer etwas zu wollen und das Gegenteil zu machen.
Dies wird in 11 Songs von harten Industrialbeats, groovenden EBM Basslines, drückenden Gi-tarren sowie von eindrucksvollen Synth- und Orchestralmelodien untermalt, die im Kopf bleiben und zum tanzen bewegen. Eine interessante Mischung aus Gitarren- und elektronischer Musik sorgt dafür, dass man das Album nicht als das „Ein oder Andere“ eindeutig definieren kann. Erstmals stellt Massimo mit dem Song „Fakeland“ den Sänger (Pete) seines weiteren Projektes „Painlevel“ vor, wovon 2012 das erste Album zu erwarten ist.
Gesanglich wird Massimo in Songs wie „Herzwalzer“ oder „Verlorene Zeit“ erstmalig von einer weiblichen Stimme (Serathina) unterstützt, welche auch einen Song (Bleib bei mir) alleine singt. Das Album wurde in den Potipro Studios aufgenommen, gemischt und gemastert und über einen Zeitraum von 2 Jahren produziert.
Man sollte sich in jedem Fall die Zeit nehmen dieses Album zu hören und ein wenig darüber nachzudenken, denn dies könnte in Zukunft in manchen Situationen viel Zeit sparen. Remixe des Albums findet man auf dem Körperschall Remixsampler Vol. 2.
Tracklisting:
01. White angel
02. Ich weiß nicht mehr wer ich bin
03. Feeling to feel nothing at all
04. Zeitmaschine
05. Herzwalzer
06. Bleib bei mir
07. Wir schaun uns dumm
08. Verlorene Zeit
09. Fakeland feat. Pain Level
10. Grenzwert
11. Geldsucht