openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jane Goodalls neuestes Buch – ein leidenschaftliches Plädoyer für die Tiere und ihre Welt, die auch unsere ist

07.09.201117:06 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Jane Goodalls neuestes Buch – ein leidenschaftliches Plädoyer für die Tiere und ihre Welt, die auch unsere ist
In ihrem neuen Buch berichtet die Umweltaktivistin Dr. Jane Goodall über erstaunliche Tiere und ebenso erstaunliche Menschen
In ihrem neuen Buch berichtet die Umweltaktivistin Dr. Jane Goodall über erstaunliche Tiere und ebenso erstaunliche Menschen

(openPR) Dr. Jane Goodall hat anlässlich ihres Deutschland-Besuches im Rahmen zweier Benefizveranstaltungen in Hamburg am 3.9. und Kiel am 4.9. ihr neuestes Buch „Die Erde gehört uns nicht allein“ vorgestellt. Bei der Veranstaltungsreihe „Stories & Music from her Life´s Journey“ erzählte die Primatologin, Umweltschützerin und UN-Friedensbotschafterin aus ihrem Leben, über ihre Arbeit in Afrika sowie ihr weltweites Engagement für Mensch, Tier und Umwelt.

Von erstaunlichen Tieren und ebenso erstaunlichen Menschen
In einer Zeit, in der Tierarten auf allen Kontinenten aussterben und wir beinahe täglich mit Hiobsbotschaften über die Umwelt konfrontiert werden, will Jane Goodall mit ihrem Buch Mut machen und Menschen inspirieren, sich für Tiere und deren Lebensräume einzusetzen. Darin liegt auch ihre Hoffnung für die Tiere und ihre Welt – eine Welt, die auch die unsere ist.
So ist „Die Erde gehört uns nicht allein“ ein leidenschaftliches Plädoyer für den Natur- und Artenschutz geworden, auch für die Vielfalt, die Biodiversität. Gleichzeitig würdigt Jane Goodall den mutigen Einsatz engagierter Menschen, die sich der dringenden Notwendigkeit bewusst sind, Lebensräume unersetzbarer Arten zu schützen bzw. wiederherzustellen und die beherzt selbst aktiv werden.

Dem eigenen Impuls folgen und die Initiative ergreifen
Mit der unstillbaren Neugier und der unterhaltsamen Prosa, die Jane Goodall zur Bestseller- Autorin gemacht hat, erzählt die 77-jährige faszinierende Geschichten vom Überleben vieler Tierarten, die bis vor kurzem vom Aussterben bedroht waren und deren Populationen sich dank des Engagements Einzelner nun langsam wieder erholen. Das Vorwort zu dem 400-Seiten starken und reich bebilderten Buch schrieb Dokumentarfilmer, Schauspieler und Autor Hannes Jaenicke, der sich seit vielen Jahren für die Umwelt engagiert.
„Die Geschichten, wie Jane Goodall sie hier vorstellt und kommentiert, machen Mut, geben Hoffnung und inspirieren hoffentlich viele Leser, selber die Initiative zu ergreifen und aktiv zu werden“, so Jaenicke, der Jane Goodall im vergangenen Jahr den Bambi überreichen durfte.

GOJA und viele andere berührende Geschichten
Wir lesen Geschichten von Lebewesen, die - vielen von uns noch kaum bekannt - schon vom Aussterben bedroht waren. Es sind berührende, lustige, aber auch nachdenklich stimmende Geschichten über unbekannte Arten und oft unbekannte Menschen, die sich ihrer Rettung verschrieben haben. So ist etwa ein Kapitel einem außergewöhnlichen Vogel namens Waldrapp gewidmet. Im Almtal an der bayerisch-salzburgischen Grenze wird hier seit Jahren in einem spektakulären Projekt daran gearbeitet, den Vögeln mit der Hilfe von Motordrachen wieder ihre ursprünglichen Migrationsrouten einzuprägen. Der „erfolgreichste“ Vogel, der selbständig die ganze Strecke aus der Toskana zurück flog, war ausgerechnet „GOJA“ (benannt nach Goodall Jane). Bei einem Besuch des Projekts schienen die Vögel ebenso von der berühmten Jane begeistert wie umgekehrt. www.waldrappteam.at

Fasziniert ist auch Verlegerin Sabine Giger: „Was mich angesichts unserer heutigen Umweltsituation am meisten an Jane Goodall beeindruckt, ist ihr ungebrochener Optimismus. Genau das hat mich veranlasst, das Buch zu machen. Für mich ist es eine inspirie-rende Botschaft für die Zukunft des Zusammenlebens von Mensch und Tier geworden.“

Bitte beachten: Rezensionsexemplare des Buches können über den Verlag bestellt werden.

Erscheint im Giger Verlag, CH-8852 Altendorf, www.gigerverlag.ch
400 Seiten, 32 Bildtafeln farbig, 70 Fotos sw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 568495
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jane Goodalls neuestes Buch – ein leidenschaftliches Plädoyer für die Tiere und ihre Welt, die auch unsere ist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Jane Goodall Institut Deutschland

Bild: Nachhaltig reisen: „Auf den Spuren von Jane Goodall“ Unvergessliche Begegnungen mit Mensch, Tier und NaturBild: Nachhaltig reisen: „Auf den Spuren von Jane Goodall“ Unvergessliche Begegnungen mit Mensch, Tier und Natur
Nachhaltig reisen: „Auf den Spuren von Jane Goodall“ Unvergessliche Begegnungen mit Mensch, Tier und Natur
Jane Goodall Institut Deutschland kooperiert mit Hamburger Reiseveranstalter Travel Beyond - erste Projektreise nach Tansania in 2012 München, den 3. September 2011. Das Jane Goodall Institut Deutschland und der Reiseveranstalter Travel Beyond aus Hamburg haben eine Kooperation vereinbart und gehen ab sofort gemeinsam „auf Reisen“. Ihr erstes Projekt wird im Sommer 2012 die 14tägige Projektreise „Auf den Spuren von Jane Goodall“ nach Tansania sein. Um Menschen die ganzheitliche Weltanschauung der bekannten Primatenforscherin, Umweltaktivist…
Bild: Dr. Jane Goodall wird internationale Botschafterin der EU Umwelthauptstadt HamburgBild: Dr. Jane Goodall wird internationale Botschafterin der EU Umwelthauptstadt Hamburg
Dr. Jane Goodall wird internationale Botschafterin der EU Umwelthauptstadt Hamburg
Das Jane Goodall Institut Deutschland veranstaltet Benefizabende in Hamburg und Kiel mit Partnern aus Wirtschaft, Medien und Politik und präsentiert Jane Goodalls neuestes Buch „Die Erde gehört uns nicht allein“ München, den 12. August 2011. Jane Goodall wird internationale Botschafterin der Umwelthauptstadt Hamburg. Die Hansestadt ehrt am 3. September 2011 die 77jährige Primatenforscherin, Umweltaktivistin und UN-Friedensbotschafterin für ihr langjähriges Engagement. Ihr Terminkalender ist damit um ein weiteres Highlight voller geworden. M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jane Goodall’s Roots & Shoots -Konferenz zur Umweltbildung in Panama von ForestFinance unterstütztBild: Jane Goodall’s Roots & Shoots -Konferenz zur Umweltbildung in Panama von ForestFinance unterstützt
Jane Goodall’s Roots & Shoots -Konferenz zur Umweltbildung in Panama von ForestFinance unterstützt
… zwölf Ländern nun das Fundament für die weitere strategische Zusammenarbeit bereitet. Besonderes Highlight der Konferenz war am 13. November die Filmvorführung von Jane Goodalls Biografie „Jane’s Journey“. Die bekannte Affenforscherin hat an diesem Tag selbst in Panama City verschiedene Veranstaltungen besucht – darunter eine Gesprächsrunde mit Schülern …
Bild: Dr. Jane Goodall wird internationale Botschafterin der EU Umwelthauptstadt HamburgBild: Dr. Jane Goodall wird internationale Botschafterin der EU Umwelthauptstadt Hamburg
Dr. Jane Goodall wird internationale Botschafterin der EU Umwelthauptstadt Hamburg
Das Jane Goodall Institut Deutschland veranstaltet Benefizabende in Hamburg und Kiel mit Partnern aus Wirtschaft, Medien und Politik und präsentiert Jane Goodalls neuestes Buch „Die Erde gehört uns nicht allein“ München, den 12. August 2011. Jane Goodall wird internationale Botschafterin der Umwelthauptstadt Hamburg. Die Hansestadt ehrt am 3. September …
Jetzt Vortrags-Tickets bestellen: Dr. Jane Goodall kommt nach Tübingen
Jetzt Vortrags-Tickets bestellen: Dr. Jane Goodall kommt nach Tübingen
… Nachdenken und Handeln an. So fand sie u.a. Anerkennung bei den Vereinten Nationen, deren Friedensbotschafterin sie seit 2002 ist. Mit dem Vortrag möchte Ärzte gegen Tierversuche Dr. Goodalls Botschaft von einer besseren Welt für Mensch und Tier dem Publikum live näherbringen und die öffentliche Debatte über Tierversuche an Affen auf eine neue Stufe stellen. …
Bild: Kinostart: naturstrom Partner der Dokumentation JANE’S JOURNEYBild: Kinostart: naturstrom Partner der Dokumentation JANE’S JOURNEY
Kinostart: naturstrom Partner der Dokumentation JANE’S JOURNEY
… Wende zu einer zukunftsfähigen und sauberen Energieversorgung. JANE’S JOURNEY vermittelt damit auch unsere Botschaft: Jeder kann einen Beitrag leisten.“ Um im Sinne Jane Goodalls auch zukünftig Natur- und Umweltschutzprojekte zu ermöglichen, hat naturstrom eine Partnerschaft mit dem Jane Goodall Institut Deutschland geschlossen. Das Institut nimmt dieser …
Bild: Kunst von Menschenaffen wird zu Mode ­– fair, ökologisch, unterstützt den NaturschutzBild: Kunst von Menschenaffen wird zu Mode ­– fair, ökologisch, unterstützt den Naturschutz
Kunst von Menschenaffen wird zu Mode ­– fair, ökologisch, unterstützt den Naturschutz
… bringt ajoofa (Art Joins Organic Fashion) die zweite Kollektion aus fairen und ökologischen Materialien, die durch den Verkauf den Artenschutz unterstützen, auf den Markt.Tiere, die aus verschiedenen Gründen nicht in Freiheit leben können, werden heute mit Enrichment Angeboten beschäftigt. Um alle Sinne und Eigenschaften anzusprechen, werden die Tiere …
Bild: Plädoyer für eine realistische Erkenntnistheorie - Philosophische UntersuchungenBild: Plädoyer für eine realistische Erkenntnistheorie - Philosophische Untersuchungen
Plädoyer für eine realistische Erkenntnistheorie - Philosophische Untersuchungen
Jürgen Daviter überprüft in "Plädoyer für eine realistische Erkenntnistheorie" verschiedene Erkenntnistheorien gründlich auf ihren Wahrheitsanspruch. ------------------------------ In der langen Geschichte der Erkenntnistheorie waren die meisten Philosophen davon überzeugt, den Anspruch auf sichere Wahrheitserkenntnis gut begründen zu können. Welche …
Bild: MAGNUS trifft Jane GoodallBild: MAGNUS trifft Jane Goodall
MAGNUS trifft Jane Goodall
… Jahren einen Namen mit ihren Forschungen über Menschenaffen die sie in unmittelbaren Kontakten mit den Schimpansen durchführte. Viele Erkenntnisse über Schimpansen sind auf Jane Goodalls Arbeiten zurückzuführen. Sie entdeckte, dass Schimpansen zum Gebrauch von Werkzeugen fähig sind. Bereits 1965 trat sie in dem ersten von National Geographic jemals produzierten …
Tübinger Affenhirnforschung - Die letzten Ruderversuche einer untergehenden Zunft
Tübinger Affenhirnforschung - Die letzten Ruderversuche einer untergehenden Zunft
… haben wir kein Recht, sie dursten zu lassen und sie zu fixieren.“ Die Universität Tübingen reagierte am Tag darauf mit einer Stellungnahme, in der versucht wird, Jane Goodalls Glaubwürdigkeit in Frage zu stellen, weil sie 1966 einen Impfstoff verwendet habe, der in Tierversuchen entwickelt worden sei. „Wenn die Herren Affenforscher im 21. Jahrhundert, …
Bild: November - ein bewegender Roman, der Tiere und Kinder in eine fantastische Parallelwelt führtBild: November - ein bewegender Roman, der Tiere und Kinder in eine fantastische Parallelwelt führt
November - ein bewegender Roman, der Tiere und Kinder in eine fantastische Parallelwelt führt
… Welt der Tiere. Neben der fantastischen Erzählung thematisiert Wind in dem herzergreifenden Buch auch das Thema Vernachlässigung von Kindern, gegen die Birk Wind ein ergreifendes Plädoyer hält. "November" von Birk Wind ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-8068-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum …
Einladung zur Vorpremiere des Disney Nature Films »Schimpansen« am 4. Mai in Frankfurt
Einladung zur Vorpremiere des Disney Nature Films »Schimpansen« am 4. Mai in Frankfurt
… Arten nur erhalten werden, wenn die Bevölkerung an nachhaltiger Entwicklung in ihrer Region beteiligt wird. Das Jane Goodall Institut setzt sich seit 25 Jahren erfolgreich für Projekte ein, die Mensch, Tier und Umwelt gemeinsam zu gute kommen – in 27 Ländern. Jane Goodalls Kinder- und Jugendprojekt »Roots and Shoots« ist derzeit in 130 Ländern aktiv.
Sie lesen gerade: Jane Goodalls neuestes Buch – ein leidenschaftliches Plädoyer für die Tiere und ihre Welt, die auch unsere ist