openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Durchbruch: Brunnen für Botswanas Buschleute

05.09.201117:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Durchbruch: Brunnen für Botswanas Buschleute
Zwei Männer aus Kikoa warten an dem Brunnen in Mothomelo auf Wasser. © Vox United/Survival
Zwei Männer aus Kikoa warten an dem Brunnen in Mothomelo auf Wasser. © Vox United/Survival

(openPR) Buschleute aus dem Central Kalahari Game Reserve feiern die Wiedereröffnung ihres Brunnens. Gegenüber Survival International berichten sie, dass sie zum ersten Mal seit neun Jahren wieder Trinkwasser aus dem Bohrloch in Mothomelo fördern können. Dies ist nach einer Grundsatzentscheidung des Obersten Gerichtshof 2006 ein weiterer bedeutender Schritt für die Rückkehr auf ihr angestammtes Land in der Kalahari-Wüste.

Während des längsten Gerichtsverfahrens Botswanas wurde bereits 2006 das Recht der Buschleute bestätigt, auf ihrem Land leben zu dürfen. Ihr Menschenrecht auf Zugang zu Wasser wurde jedoch erst im Januar 2011 von Botswanas Berufungsgericht anerkannt. Mit der Unterstützung der Organisation Vox United wurde nun der Brunnen in Mothomelo wieder in Stand gesetzt und mit einer Solarpumpe ausgestattet.

Einige Buschleute sind bereits in das Gebiet zurückgekehrt und haben im Wasser gebadet. Nachdem der Brunnen 2002 von der Regierung Botswanas verschlossen wurde, ist dies das erste Mal, dass sie ihn nutzen können. Den Buschleuten wurde damals untersagt den Brunnen wieder in Betrieb zu nehmen und sie mussten somit Wasser aus Sandgruben und Melonen sammeln.

Survival glaubt, dass die Buschleute aufgrund der reichen Diamantenvorkommen von ihrem Land vertrieben wurden. De Beers, eines der weltweit größten Diamantenunternehmen, hielt über 25 Jahre lang eine Konzession in der Buschleute-Gemeinde Gope. Nach der Kampagne von Survival verkaufte De Beers 2007 die Rechte an dem Diamantenvorkommen in Gope an Gem Diamonds.

Gem Diamonds entwickelt nun eine Mine im Kalahari Reservat und fördert zeitgleich neue Bohrlöcher und Brunnen. Das Unternehmen finanzierte auch in Zusammenarbeit mit Vox United den Brunnen in Mothomelo und hatte angekündigt, bis Ende letzten Monats drei weitere Brunnen an die Buschleute zu übergeben. Diese sind jedoch bisher nicht nutzbar.

Survivals Direktor Stephen Corry sagte heute: "Der Zugang zu Wasser beendet neun lange, durstige Jahre für die Buschleute. Jetzt ist es wichtig auch den anderen Gemeinden den Zugang zu Wasser zu ermöglichen."



Lesen Sie diese Meldung online: http://www.survivalinternational.de/nachrichten/7666

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 567757
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Durchbruch: Brunnen für Botswanas Buschleute“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Survival International Deutschland e.V.

Bild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen ÖlkonzernBild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene aus dem Amazonas-Regenwald in Peru und Brasilien haben sich zusammengetan, um ein kanadisches Öl-Unternehmen davon abzuhalten, ihr Land zu zerstören und das Leben unkontaktierter Völker zu bedrohen. Hunderte Matsés-Indianer haben sich letzten Samstag an der Grenze zwischen Peru und Brasilien versammelt und ihre Regierungen aufgefordert, Erkundungen zu stoppen, da die Bauarbeiten ihre Heimat im Wald zerstören würden. Der Ölkonzern Pacific Rubiales, mit Hauptsitz in Kanada, hat bereits begonnen, in Perus “Block 135” nach Öl zu suchen…
Bild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppenBild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Das Oberste Gericht Indiens soll gegen die Aufrechterhaltung eines “provisorischen Beschlusses” vom Januar entschieden haben, mit dem es “Menschensafaris” auf den Andamanen-Inseln untersagt hatte. Dies ist ein tragischer Rückschlag für die Kampagne gegen die kontroversen Touristentouren durch das Gebiet der indigenen Jarawa. Der Beschluss vom Januar hatte die Anzahl von Fahrzeugen, die durch das Schutzgebiet der Jarawa fahren, um zwei Drittel reduziert. Zuvor waren täglich Hunderte Touristen entlang der illegalen Andaman Trunk Road unterwegs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Botswanas Präsident äußert sich rassistisch über Kalahari BuschleuteBild: Botswanas Präsident äußert sich rassistisch über Kalahari Buschleute
Botswanas Präsident äußert sich rassistisch über Kalahari Buschleute
Botswanas Präsident hat die Buschleute der Kalahari am Freitag überraschend als „urzeitlich,” „primitiv” und „zurückgeblieben” beschrieben. Bei einer Rede vor der größten Diamantenmine Botswanas, warf Präsident Khama den Buschleuten vor, ein „Leben von Zurückgebliebenheit,”„ein primitives Leben von Entbehrungen neben den Tieren” und einen „urzeitlichen …
Bild: Proteste bei internationaler Tourismusmesse in MadridBild: Proteste bei internationaler Tourismusmesse in Madrid
Proteste bei internationaler Tourismusmesse in Madrid
… Menschenrechtsorganisation Survival International begrüßt, die einen Boykott von Reisen nach Botswana fordern. Die Demonstranten lehnen die Behandlung der Gana und Gwi „Buschleute“ durch die Regierung Botswanas ab. Sie protestierten neben dem Stand von Botswanas Tourismusorganisation. Mit Schildern forderten sie „Botswanas Tourismus boykottieren“ und …
Bild: Der Sprung ins kalte Nass: Buschleute feiern WeltwassertagBild: Der Sprung ins kalte Nass: Buschleute feiern Weltwassertag
Der Sprung ins kalte Nass: Buschleute feiern Weltwassertag
… Reserve der neue Brunnen gebohrt. Obwohl sie 2006 ein entscheidendes Gerichtsverfahren über die Rückkehr auf ihr Land gewonnen hatten, war der Brunnen für die Buschleute ein bedeutender Durchbruch, da ihnen bis dahin das Grundrecht auf Wasser verweigert worden war. Trotz des Ausmaßes des Urteils dauerte es fünf Jahre und ein weiteres Verfahren, bevor die …
Bild: Buschleute siegen vor Gericht im Streit um WasserBild: Buschleute siegen vor Gericht im Streit um Wasser
Buschleute siegen vor Gericht im Streit um Wasser
… „erschütternde Geschichte menschlichen Leids und Verzweiflung“ beschrieben In einer wichtigen Entscheidung hat Botswanas Berufungsgericht heute ein Urteil aufgehoben, welches den Gana und Gwi „Buschleuten“ den Zugang zu Wasser auf ihrem angestammten Land versagt hatte. Die Gana und Gwi waren mit Unterstützung von Survival International gegen das Urteil des …
Bild: Recht auf Wasser: Botswanas Buschleute gehen in BerufungBild: Recht auf Wasser: Botswanas Buschleute gehen in Berufung
Recht auf Wasser: Botswanas Buschleute gehen in Berufung
Botswanas indigene Buschleute haben Berufung gegen ein Urteil des Obersten Gerichtshofs eingelegt, welches ihnen den Zugang zu Wasser auf ihrem angestammten Land verweigert. Im Juli hatte Richter Walia die Klage der Buschleute abgelehnt, einen Brunnen auf ihrem Land innerhalb des Central Kalahari Game Reserve nutzen zu dürfen. Der Richter äußerte damals …
Ehemalige UN-Beraterin für Wasserangelegenheiten verurteil Botswanas Umgang mit Buschleuten
Ehemalige UN-Beraterin für Wasserangelegenheiten verurteil Botswanas Umgang mit Buschleuten
… Vereinten Nationen in Wasserangelegenheiten, Trägerin des Alternativen Nobelpreises und Gründerin des Blue Planet Project, verurteilt die Regierung Botswanas für deren Unterlassen den Buschleuten Zugang zu Wasser zu gewähren. Vor einer Woche erklärten die Vereinten Nationen das Recht auf Wasser zu einem grundlegenden Menschenrecht, kurz nachdem Botswanas …
Bild: Tourismus in Botswana: Survival fordert BoykottBild: Tourismus in Botswana: Survival fordert Boykott
Tourismus in Botswana: Survival fordert Boykott
Survival International, die Menschenrechtsorganisation für indigene Völker, ruft Touristen zum Boykott gegen Botswana auf. Hintergrund ist die brutale Verfolgung der indigenen Kalahari Buschleute durch die Regierung. Der Aufruf fällt auf den Welttourismustag am 27. September, an dem Botswana mit „kultureller Vielfalt und freundlichen Menschen“ um Besucher …
Bild: Träger des Alternativen Nobelpreises appellieren an Botswanas RegierungBild: Träger des Alternativen Nobelpreises appellieren an Botswanas Regierung
Träger des Alternativen Nobelpreises appellieren an Botswanas Regierung
Über 30 Preisträger des Right Livelihood Award (auch als „Alternativer Nobelpreis“ bekannt) fordern in einem offenen Brief an Botswanas Präsident Ian Khama dazu auf, den indigenen Buschleuten Botswanas Zugang zu Wasser zu gewähren. Der Aufruf erscheint nur wenige Tage vor einem Treffen der Preisträger in Bonn zum 30. Jubiläum des Right Livelihood Award, …
Bild: Recht auf Wasser: Buschleute vor Berufungsverfahren „fest entschlossen“Bild: Recht auf Wasser: Buschleute vor Berufungsverfahren „fest entschlossen“
Recht auf Wasser: Buschleute vor Berufungsverfahren „fest entschlossen“
Am 17. Januar beginnt vor Botswanas Berufungsgericht eine Anhörung im Fall der Gana und Gwi Buschleute, bei welcher ihr Recht auf den Zugang zu Wasser auf ihrem angestammten Land in der Kalahari verhandelt wird. Die Buschleute, die nach einem vorherigen Erfolg vor Gericht auf ihr Land im Central Kalahari Game Reserve zurückkehrten, sind gegen ein Urteil …
Bild: WikiLeaks: US-Botschaft verurteilte Vertreibung der Kalahari BuschleuteBild: WikiLeaks: US-Botschaft verurteilte Vertreibung der Kalahari Buschleute
WikiLeaks: US-Botschaft verurteilte Vertreibung der Kalahari Buschleute
Wie durch heute veröffentlichte US-Depeschen bekannt wurde, verurteilte der US-Botschafter in Botswana die Vertreibung der Kalahari Buschleute durch die dortige Regierung aufs schärfste. Botschafter Joseph Huggins berichtet demzufolge 2005 an Washington, dass die Buschleute „ohne Bedacht und ohne nachfolgende Unterstützung in eine wirtschaftlich absolut …
Sie lesen gerade: Durchbruch: Brunnen für Botswanas Buschleute