openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Zentrum für osteopathische Schmerztherapie eröffnet

05.09.201115:16 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neues Zentrum für osteopathische Schmerztherapie eröffnet
Osteopathie löst Blockaden im Körper und mobilisiert die Selbstheilungskräfte
Osteopathie löst Blockaden im Körper und mobilisiert die Selbstheilungskräfte

(openPR) Mit dem Zentrum für osteopathische Schmerztherapie richtet die Malteser Klinik für Heilfasten und Naturheilverfahren in Bad Brückenau einen neuen Schwerpunkt ein. Startschuss für das neue Zentrum ist der 15. September 2011. Im Mittelpunkt steht die osteopathische Behandlung von chronischen Schmerzen. Dazu zählen Rücken- oder Gelenkprobleme, Kopfschmerzen aber auch Tinnitus oder Verdauungsbeschwerden.

Etwa 12 bis 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden Untersuchungen zufolge unter chronischen, länger andauernden oder wiederkehrenden Schmerzen. Oft werden sie als hoffnungslose "Fälle" von Arzt zu Arzt "weitergereicht", ohne dass eine dauerhafte Linderung der Beschwerden erreicht wird.

"In unserer Klinik konnten wir mit osteopathischen Behandlungsansätzen, die bei den Ursachen der Schmerzen ansetzen und nicht nur Symptome kurieren, bislang sehr gute Erfolge erzielen. Wir haben uns daher entschlossen, die osteopathische Schmerztherapie als zusätzlichen Schwerpunkt der Klinik einzurichten." so Petra Steil, Geschäftsführerin der Malteser Klinik für Naturheilverfahren von Weckbecker.

Leiter des neuen Schwerpunktes ist Sebastian Wurster, osteopathischer Therapeut und langjähriger Experte im Bereich der Schmerzbehandlung. "Wir arbeiten sehr eng verzahnt mit den anderen Therapiebereichen der Klinik zusammen. Das fängt an mit der Massage und Physiotherapie und reicht über die Akupunktur, Reflextherapie bis hin zur Ernährungsumstellung und anderen naturheilkundlichen Verfahren." so Wurster.

In der Regel sieht das Behandlungsprogramm einen Klinikaufenthalt von 7 bis 10 Tagen vor. Die Behandlung umfasst Eingangsgespräch, osteopathische Diagnostik, Therapie und anschließende Nachbetreuung.

"Die Nachbetreuung der Patienten hat einen hohen Stellenwert. In regelmäßigen Abständen erkundigen wir uns per E-Mail oder Telefon nach dem Gesundheitszustand unsere ehemaligen Patienten. So können wir frühzeitig eingreifen, falls erneut Beschwerden auftreten und Unsicherheiten schnell und wirkungsvoll beheben." so Sebastian Wurster.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 567680
 5387

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Zentrum für osteopathische Schmerztherapie eröffnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Malteser Klinik von Weckbecker

Bild: Fastenzeit 2018 – Fasten: Positive Effekte bei Erschöpfung und MigräneBild: Fastenzeit 2018 – Fasten: Positive Effekte bei Erschöpfung und Migräne
Fastenzeit 2018 – Fasten: Positive Effekte bei Erschöpfung und Migräne
Fasten hilft beim Fitbleiben, Energie tanken und als Alternativtherapie für chronische Krankheiten. Der freiwillige Nahrungsverzicht lindert nachweislich Schmerzen, hellt die Psyche auf und bremst Entzündungsprozesse. „Nicht zu vergessen ist die sehr positive Wirkung auf die Leber. Viele Alltagsbeschwerden haben da ihre Ursache“, weiß Dr. Rainer Matejka, Fastenexperte und Ärztlicher Leiter der Malteser Klinik von Weckbecker. Als Multifunktionsorgan hat die Leber zahlreiche Aufgaben zu bewältigen. Sie übt wichtige Funktionen im Fett- und Zuck…
Bild: Heilfasten und Dinner CancellingBild: Heilfasten und Dinner Cancelling
Heilfasten und Dinner Cancelling
Immer mehr jüngere Menschen erkennen den Wert des Heilfastens für Vitalität und Gesundheit „Das Signal ist klar: Die Heilfasten-Gäste in unserer Fachklinik werden immer jünger!“ Dr. Robert M. Bachmann freut sich sichtlich über die positive Gästestatistik der Malteser Klinik von Weckbecker im bayerischen Bad Brückenau. Die Fachklinik in der naturverwöhnten Rhön ist seit 1958 auf Naturheilverfahren, betreutes Heilfasten und Ernährungsumstellung spezialisiert. Stammgäste und Fasten-Einsteiger schätzen das ganzheitliche Konzept, das dem Menschen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zentralklinik Bad Berka setzt auf die „Schmerzschwester“
Zentralklinik Bad Berka setzt auf die „Schmerzschwester“
Bad Berka, 11. März 2011 --- Die Berufsbezeichnung „Schmerzschwester“ mag für Laien eher ungewöhnlich klingen. In einem Krankenhaus mit einer Abteilung für Schmerztherapie jedoch wird die Bedeutung einer solchen Spezialisierung offensichtlich. Seit einigen Jahren sind am Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie der Zentralklinik Bad Berka speziell …
Bild: ZERTIFIZIERTE AKUTSCHMERZBEHANDLUNGBild: ZERTIFIZIERTE AKUTSCHMERZBEHANDLUNG
ZERTIFIZIERTE AKUTSCHMERZBEHANDLUNG
Bad Krozingen, 10. Oktober 2008 – Mit der Zertifizierung der Akutschmerztherapie bestätigt der TÜV Rheinland die hohe Qualität der im Herz-Zentrum Bad Krozingen angebotenen Schmerztherapie. Die Akutschmerzbehandlung ist damit als zentraler Bestandteil der Patientenversorgung des Herz-Zentrums institutionalisiert. Der fundamentalen Bedeutung einer umfassenden …
Multimodale Schmerztherapie hilft bei chronischem Rückenleiden
Multimodale Schmerztherapie hilft bei chronischem Rückenleiden
… des Tages des Rückens am 15. März hin. Sie setzt bei Rücken-Behandlungen mit chronischem Hintergrund nun gezielt auf die so genannte multimodale Schmerztherapie. Mehrere Disziplinen, ein gemeinsames Konzept – so lässt sich die multimodale Schmerztherapie am besten umschreiben. „Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass die Zusammenarbeit unterschiedlicher …
Multimodale Schmerztherapie bei chronischen Schmerzpatienten erfolgreich
Multimodale Schmerztherapie bei chronischen Schmerzpatienten erfolgreich
„Multimodale Schmerztherapie“ bei chronischen Schmerzpatienten erfolgreich - Kliniken Harthausen und Landesversicherungsanstalt Oberbayern stellen Zwischenbericht des Modellprojekts vor Bad Aibling, 26.07.2004. Neue Hoffnung für chronische Schmerzpatienten, die als “austherapiert” gelten: laut Zwischenbericht sind die vorläufigen Ergebnisse des auf drei …
Bild: Krupp Krankenhaus Steele setzt auf ganzheitliche Schmerztherapie mit multimodalem AnsatzBild: Krupp Krankenhaus Steele setzt auf ganzheitliche Schmerztherapie mit multimodalem Ansatz
Krupp Krankenhaus Steele setzt auf ganzheitliche Schmerztherapie mit multimodalem Ansatz
… erreichen. Die positiven Erfahrungen und Bewertungen der Patienten zeugen von der hohen Wirksamkeit und Patientenorientierung des multimodalen Ansatzes. Ganzheitlicher Ansatz in der Schmerztherapie Chronische Schmerzen sind eine komplexe Erkrankung, die nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche und das soziale Leben der Betroffenen beeinträchtigen. …
Bild: Algesiologikum Tagesklinik: Informationsveranstaltung chronischer SchmerzBild: Algesiologikum Tagesklinik: Informationsveranstaltung chronischer Schmerz
Algesiologikum Tagesklinik: Informationsveranstaltung chronischer Schmerz
Algesiologikum Zentrum für Schmerztherapie informiert: Infoabend zu chronischen Kopfschmerzen und moderner SchmerztherapieAm 24. Juli 2025 erhalten Betroffene vor Ort Orientierung und konkrete Hilfeansätze München, Juli 2025 – Immer wieder Kopfschmerzen? Migräne, Spannungskopfschmerzen oder andere chronische Schmerzen machen vielen Menschen das Leben …
Bild: Algesiologikum München passt schmerzmedizinisches Versorgungsangebot anBild: Algesiologikum München passt schmerzmedizinisches Versorgungsangebot an
Algesiologikum München passt schmerzmedizinisches Versorgungsangebot an
München, 23. Oktober 2024 - Das Algesiologikum Zentrum für Schmerztherapie in München, führendes Zentrum für Schmerzmedizin, gibt heute wichtige Änderungen in seinem Versorgungsangebot bekannt. Aufgrund der Insolvenz des Kooperationspartners Diakoniewerk München Maxvorstadt wird die Klinik für Schmerzmedizin ab Januar 2025 nicht mehr Teil des Algesiologikum …
Bild: Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 3. Juni 2014Bild: Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 3. Juni 2014
Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 3. Juni 2014
… nachzugehen. Am häufigsten sind Rücken-, Muskel-, Kopf- und Gesichts- sowie Nervenschmerzen. In Deutschland erhält nur jeder zweite Betroffene eine aus-reichende Schmerztherapie. „In der Therapie von chronischen Schmerzen muss deren Vielschichtigkeit berücksichtigt werden. Als einzige erfolgreiche Methode hat sich die multimodale Schmerztherapie erwiesen, …
Schmerztherapeut Dr. Lutz zum Chefarzt ernannt
Schmerztherapeut Dr. Lutz zum Chefarzt ernannt
Bad Berka, 24. Februar 2011 --- Der bisherige Leitende Arzt des Zentrums für interdisziplinäre Schmerztherapie der Zentralklinik Bad Berka, Dr. med. Johannes F. Lutz, ist in dieser Woche zum Chefarzt des Zentrums ernannt worden. Der anerkannte Spezialist für die Behandlung von Schmerzpatienten ist bereits seit 2006 an der Klinik tätig. Zusammen mit seinem …
Wenn der Schmerz den Verstand raubt
Wenn der Schmerz den Verstand raubt
… wollen. Oftmals bleibt nur noch die OP, was die Probleme aber nicht immer behebt. Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach betreut am Zentrum für Multimodale Schmerztherapie Menschen, die gescheiterte Therapien hinter sich haben. Während normalerweise nur drei Fachdisziplinen in der Schmerztherapie zusammenarbeiten, bietet die SRH ein Expertenteam aus …
Sie lesen gerade: Neues Zentrum für osteopathische Schmerztherapie eröffnet