openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Debatte über Stierkämpfe in Spanien

29.08.201114:24 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Stierkämpfe – uraltes Ritual oder grausame Tierquälerei, Kunst einer Jahrhunderte lang bestehenden Tradition oder altmodischer Kitsch, was selbst Spanier wenig begeistert? Auch Sprachschüler einer Spanisch-Sprachschule aus Valencia diskutieren mit.



Valencia. Vor gut einem Jahr wurde in Katalonien beschlossen, dass es ab 2012 keine weiteren Stierkämpfe in der autonomen Gemeine im Nord-Osten Spaniens mehr geben wird. Damit folgen sie dem Beispiel anderer - wie zum Beispiel den Kanarischen Inseln oder Italien, die den Stierkampf bereits vor zehn beziehungsweise 100 Jahren abgeschafft hatten. Dieses Verbot löste in Spanien erneut eine Welle von heftigen Diskussionen aus. Unter anderem auch bei Schülern einer spanischen Sprachschule in Valencia.

Die spanische Sprachschule Costa de Valencia bot in einer ihrer zahlreichen außerschulischen Freizeitaktivitäten einen Vortrag über Stiere an. Die Hauptthemen waren dabei unter anderem eine allgemeine Erklärung des Begriffs Stierkampf, dessen Hergang und Inhalte, sowie die valencianische Form des Straßen-Stierrennens. Um eine anschließende Diskussion zu ermöglichen, wurden alle Daten und Fakten über diese typisch spanische Tradition selbstverständlich so sachlich und objektiv wie möglich erörtert.

Wie zu erwarten, waren die Meinungen der Sprachschüler so unterschiedlich, wie die der spanischen Bevölkerung selbst. Es gibt mindestens eben so viele Argumente, die dafür, aber auch dagegen sprechen. Da war es nicht einfach, sich nicht zu positionieren. Ob es Tierquälerei ist oder nicht, oder ob man Tieren bereits dadurch schadet, indem man Fleisch konsumiert, dieses sind weitere Argumente für ein Für oder Wider.

„Das Schwierigste für einen Spanischlehrer der Nichtmuttersprachler unterrichtet ist, die Schüler dazu zu bringen, mehr oder weniger frei zu sprechen und das gerade Erlernte in Spanisch in die Praxis umzusetzen“, berichtet Sandra, Ausbilderin und Verantwortliche für die außerschulischen Aktivitäten bei Costa de Valencia. „Gerade dazu ist dieses Thema ideal. Nur wenige Leute haben keine eigene Meinung bei diesen heiklen Debatten.“

Aber mit dieser Aktiviät der Spanisch Sprachschule sollte nicht nur die spanische Kultur näher gebracht und die bisherigen Spanischkenntnisse angewendet werden, sondern auch die spanische Sprache erweitert werden. Zum Thema Stiere und Stierkampf gibt es im Spanischen viele verschiedene, typische Ausdrücke, die immer wieder im täglichen Sprachgebrauch auftauchen. Viele dieser Redewendungen, die im deutschen Sprachgebrauch eigentlich keinen Sinn ergeben wie z.B. „Ohren abschneiden“ oder „durch die grosse Eingangstür rausgehen“ wurden aufgezeigt und verständlich erklärt.

Ein Video über die verschiedenen Bestandteile eines Stierkampfes beendete den theoretischen Teil des Vortrags. Anschließend besuchten alle spanischen Sprachschüler das Stierkampfmuseum von Valencia, das älteste in ganz Spanien. Danach bestand noch die Möglichkeit die Stierkampfarena zu besichtigten und solch eine Stätte jahrhunderte alter Tradition aus nächster Nähe zu bestaunen.

Für die Spanisch-Sprachschüler war diese Aktivität ein voller Erfolg: Sie haben einen Teil der so typischen, spanischen Kultur kennengelernt und das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Sie konnten ihr erlerntes Spanisch in der Sprachschule praktisch anwenden und verbessern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 565829
 634

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Debatte über Stierkämpfe in Spanien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Costa de Valencia, S.L.

Bild: COVA TALLADA: Spanischschüler im Schnorchel-Paradies von JáveaBild: COVA TALLADA: Spanischschüler im Schnorchel-Paradies von Jávea
COVA TALLADA: Spanischschüler im Schnorchel-Paradies von Jávea
Sprachschüler aus Valencia inmitten unzähliger exotischer Meerestiere, unerwarteter Überraschungen und idyllischer Schönheiten. Valencia. Ein spektakuläres Ereignis folgt dem nächsten. Und auf dieser Reise waren Schnorchelmaske und Schwimmschuhe ein nicht wegzudenkendes Accessoire, denn für die internationalen Schüler, die in den Sprachschulen von Valencia Spanisch lernen, ging es Anfang September auf eine spannende Höhlenexkursion mit anschließendem Tauchgang in den kristallklaren Gewässern von Jávea Ohne große Vorahnung, was auf die Schül…
Bild: Größte Tomatenschlacht der Welt feiert überwältigenden Erfolg bei Sprachschülern in SpanienBild: Größte Tomatenschlacht der Welt feiert überwältigenden Erfolg bei Sprachschülern in Spanien
Größte Tomatenschlacht der Welt feiert überwältigenden Erfolg bei Sprachschülern in Spanien
Spanischlernende aus aller Welt zieht es zur Tomatina ins valencianische Buñol Valencia. Auch dieses Jahr pausierten mehrere Tausende Schülerinnen und Schüler der Spanisch-Sprachschulen in Valencia für einen Tag den Unterricht, um sich am letzten Mittwoch im August das alljährlich stattfindende traditionsreiche Tomatenfest keinesfalls entgehen zu lassen. Schon vor der ersten Morgenröte versammelten sich die aufgeregten Teilnehmenden von den valencianischen Sprachschulen, um sich anschließend gemeinsam auf den Weg ins 40 Kilometer entfernte …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erster Halt Neuss: Jugendliche debattieren zu Smart Cities und die Rolle von Petrochemie und KunststoffBild: Erster Halt Neuss: Jugendliche debattieren zu Smart Cities und die Rolle von Petrochemie und Kunststoff
Erster Halt Neuss: Jugendliche debattieren zu Smart Cities und die Rolle von Petrochemie und Kunststoff
… Schüler zum Leitthema „Leben, lernen, arbeiten und mobil sein in Smart Cities der Zukunft: mit oder ohne Kunststoff und Petrochemie?" Im Mittelpunkt der Debatte steht also die Stadt der Zukunft. Insbesondere Klimaveränderungen, technologischer Wandel und Urbanisierung bringen aktuell immer neue Herausforderungen. Veränderte Formen der Arbeit, der Mobilität, …
Bild: Sanjoaninas-Fest auf der Azoreninsel Terceira - zehn Tage Kultur, Musik und friedlicher StierkampfBild: Sanjoaninas-Fest auf der Azoreninsel Terceira - zehn Tage Kultur, Musik und friedlicher Stierkampf
Sanjoaninas-Fest auf der Azoreninsel Terceira - zehn Tage Kultur, Musik und friedlicher Stierkampf
… do Heroísmo. Bei den Sanjoaninas spielt sich das Leben auf der Strasse und auf den ehrwürdigen Plätzen von Angra do Heroísmo ab. Highlight der Festivitäten sind immer die friedlichen Stierkämpfe. Dabei stellen Männer jeden Alters ihren Mut unter Beweis. Indem sie bei den touradas à corda antreten: Ein Rennen der Stiere durch die Straßen. Ein Stier mit …
Bild: Das kommt mir spanisch vor: spanische Wirtschaftsdaten verwirren die Experten.Bild: Das kommt mir spanisch vor: spanische Wirtschaftsdaten verwirren die Experten.
Das kommt mir spanisch vor: spanische Wirtschaftsdaten verwirren die Experten.
… stehen in krassem Kontrast zu den Zahlen, die der internationale Währungsfonds zu Spanien veröffentlicht hat. Heute greift das renommierte Wall Street Journal in die Debatte ein und ergreift eindeutig Partei für die spanischen Zahlen. "Die IWF-Zahlen stehen in krassem Gegensatz zur Realität", die Reformen im Bereich Finanzmarktregulierung und Neuausrichtung …
Deutsche wollen Konzertkarten und Sporttickets am Bankautomaten
Deutsche wollen Konzertkarten und Sporttickets am Bankautomaten
… Geldautomaten existieren schon: Die spanische Bank Caja Madrid beispielsweise verkauft dort inzwischen Tickets für Fußballspiele von Real Madrid und für Stierkämpfe. Kreditinstitute können sich mit solchen Zusatzdiensten interessante Geschäftsfelder erschließen. Fahrkarten, Briefmarken, Veranstaltungstickets – das Spektrum an möglichen Produkten ist groß. …
Bild: Genozid als Heldenepos? Neuerscheinung zur Debatte um die Entdeckung AmerikasBild: Genozid als Heldenepos? Neuerscheinung zur Debatte um die Entdeckung Amerikas
Genozid als Heldenepos? Neuerscheinung zur Debatte um die Entdeckung Amerikas
… Regierung Anfang der 1970er Jahre mit dem Vorhaben an die Öffentlichkeit trat, aus Anlass dieses Jubiläums milliardenschwere Gedenkfeierlichkeiten zu veranstalten, löste sie damit eine breite Debatte darüber aus, wie das historische Ereignis von 1492 und seine Folgen aus heutiger Perspektive zu bewerten sei. Das Buch „Genozid als Heldenepos? Spanien und …
Mindestlohn - Wie halten es andere EU-Länder mit der Untergrenze?
Mindestlohn - Wie halten es andere EU-Länder mit der Untergrenze?
Berlin, 20. August 2007 - Die Einführung eines generellen Mindestlohns zählt zu den Dauerbrennern der politischen Debatte in Deutschland. Ein Blick über die Landesgrenzen hinaus zeigt, daß im weitaus größten Teil der EU-Staaten diese Diskussion bereits ausgestanden ist. 20 Länder haben teilweise schon vor längerer Zeit einen branchenübergreifenden Sockelbetrag …
Bild: Ferienwohnung Madrid: Der Stadtpatron San Isidro wird gefeiertBild: Ferienwohnung Madrid: Der Stadtpatron San Isidro wird gefeiert
Ferienwohnung Madrid: Der Stadtpatron San Isidro wird gefeiert
… streng religiöse Fest hat inzwischen eher den Charakter eines großen Volksfests angenommen. Schwerpunkte der Fiesta bilden verschiedene kulturelle Veranstaltungen, darunter bedeutende Stierkämpfe der Saison. Beim Umzug der Gigants stolzieren die Stelzenläufer mit überdimensionierten karikaturistischen Köpfen aus Pappmaschee an den Zuschauern vorbei. Auf …
Bild: Kultur, Geschichte und Spanisch lernenBild: Kultur, Geschichte und Spanisch lernen
Kultur, Geschichte und Spanisch lernen
… Museum und die Arena befinden. Zentral, neben dem Hauptbahnhof, gegenüber des Rathausplatzes. Vor der Arena staunten alle über dieses grosse Bauwerk, in dem sich viele Stierkämpfe ereignet haben. Nachdem sich alle Sprachschüler einen Eindruck von diesem historisch bedeutendem Gebäude Valencias verschafft haben, ging es in Richtung Museum. Dieses befindet …
Bild: EPCA und PlasticsEurope präsentieren die 3. Ausgabe der EYDCBild: EPCA und PlasticsEurope präsentieren die 3. Ausgabe der EYDC
EPCA und PlasticsEurope präsentieren die 3. Ausgabe der EYDC
… 2018 auf der Liste: neben Deutschland sind Belgien und die Niederlande mit einem gemeinsamen Benelux-Finale, Bulgarien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kroatien, Polen und Spanien dabei. Pro Debatte werden 50 Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren teilnehmen. Die besten – drei pro Debatte, also insgesamt 30 – werden dann beim europäischen Finale …
Bild: Katalonisches Parlament verbietet StierkampfBild: Katalonisches Parlament verbietet Stierkampf
Katalonisches Parlament verbietet Stierkampf
… Tierschutzorganisationen auf der ganzen Welt. Die Kampagne „PROU“ vereinte tausende katalanische Bürger, die in ihrer Region ein Ende der blutigen und grausamen Stierkämpfe forderten. Seit Dezember 2008 hatten über 180.000 katalanische Bürger die „PROU“-Kampagne unterstützt. Die WSPA Welttierschutzgesellschaft hatte mit Unterstützung des britischen Schauspielers Ricky …
Sie lesen gerade: Debatte über Stierkämpfe in Spanien