openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bremer Philharmoniker: »Mit Musik mit Pfiff den Herbst begrüßen«

29.08.201113:06 UhrKunst & Kultur
Bild: Bremer Philharmoniker: »Mit Musik mit Pfiff den Herbst begrüßen«
Dorothee KreuschJacob, Jedes Kind braucht Musik, Kösel Verlag München
Dorothee KreuschJacob, Jedes Kind braucht Musik, Kösel Verlag München

(openPR) Die beliebte Veranstaltungsreihe der Bremer Philharmoniker „Musik mit Pfiff“ beginnt ab September mit ihrem Herbstprogramm. Jeden Donnerstag und Freitag können junge Familien in der Musikwerkstatt mit herbstlichen Klanggeschichten das märchenhafte Reich der klassischen Orchesterinstrumente entdecken.

Am Donnerstag, den 1. September geht es los: Unter dem Motto „Besuch im Zoo“ können die 3-6jährigen einen spannenden Nachmittag mit Fagott, Tuba und Geige erleben. Am Freitag begleiten Kontrabass, Klarinette und Trompete die Kinder mit einer fröhlichen Klanggeschichte auf den „Freimarkt“. Die beiden Musikpädagoginnen Johanna Schattke und Bettina Schmidt haben speziell für Kindergartenkinder ein Konzept entwickelt, dass Neugier weckt und Freude an Klängen und Instrumenten fördert. In Kleingruppen mit nicht mehr als zehn Kindern werden drei ausgewählte Instrumente vorgestellt, von denen jeweils eines aus den Bereichen Streich-, Holz- und Blechblasinstrument kommt. Eingerahmt in fröhliche Geschichten, mit Gesang und Tanz lernt jedes Kind die jeweiligen Besonderheiten kennen: „Musik lässt sich am einfachsten durch eigenes Erleben vermitteln – und dazu gehört das Ausprobieren unbedingt dazu.“, erklärt die Projektleiterin der Musikwerkstatt Gwendolyn Schubert und freut sich auf viele Kinder, die mit „Musik mit Pfiff“ den Herbst begrüßen möchten. Weitere Informationen: www.bremerphilharmonie.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 565562
 598

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bremer Philharmoniker: »Mit Musik mit Pfiff den Herbst begrüßen«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Brahms-Festival ‚en miniature’ - Markus Poschner und Bremer Philharmonikern entdecken Brahms neu 22.-26.02.09
Brahms-Festival ‚en miniature’ - Markus Poschner und Bremer Philharmonikern entdecken Brahms neu 22.-26.02.09
… beim Iceland Symphony Orchestra und Hiroshima Symphony Orchestra geleiteten Markus Poschner ins Jahr 2009. Für sein nächstes Projekt kehrt Bremens Generalmusikdirektor ans Pult „seiner“ Philharmoniker zurück. Mit einem Festival ‚en miniature’ widmen sich Markus Poschner und die Bremer Philharmoniker am 22., 23., 24. und 26. Februar dem großen deutschen …
Markus Poschner 2009 mit Iceland Symphony Orchestra, WDR Rundfunkorchester Köln, Hiroshima Symphony Orchestra
Markus Poschner 2009 mit Iceland Symphony Orchestra, WDR Rundfunkorchester Köln, Hiroshima Symphony Orchestra
… spannenden jungen Dirigenten Deutschlands. 2008 sorgte er nicht nur im deutschen Feuilleton für Furore mit begeistert aufgenommenen Dirigaten bei den Münchner Philharmonikern, Dresdner Philharmonikern, der Komischen Oper Berlin, dem MDR Symphonieorchester, den Stuttgarter Philharmonikern und ‚seinen’ Bremer Philharmonikern. An der Komischen Oper Berlin, …
Markus Poschner und Sebastian Baumgarten an der Komischen Oper Berlin: UA „Requiem“ nach Mozart - ab 28.09.08
Markus Poschner und Sebastian Baumgarten an der Komischen Oper Berlin: UA „Requiem“ nach Mozart - ab 28.09.08
… „Orest“-Interpretation an der Komischen Oper Berlin wählte ihn die Opernwelt 2006 zum Regisseur des Jahres. Mit seinen jüngsten Verpflichtungen u. a. bei den Münchner Philharmonikern und den Dresdner Philharmonikern hat sich Bremens junger Generalmusikdirektor Markus Poschner einen festen Platz in der obersten Liga der jüngeren Dirigentenszene erobern …
Gelungenes Debüt: Markus Poschner bringt die Münchner Philharmoniker „wunderbar zum Leuchten“
Gelungenes Debüt: Markus Poschner bringt die Münchner Philharmoniker „wunderbar zum Leuchten“
Mit großem Erfolg gab der junge, aus München stammende Dirigent Markus Poschner am 19. und 20. Januar sein Debüt bei den Münchner Philharmonikern. Auf dem Programm standen ausschließlich Werke slawischer Komponisten, die zweifelsohne nicht zum Standardrepertoire selbst so großer und bedeutender Klangkörper wie dem der Philharmoniker gehören: Martinu, …
Klassik mit Tiefe – Berliner Philharmoniker in 3D
Klassik mit Tiefe – Berliner Philharmoniker in 3D
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut produziert den ersten 3D-Film der Berliner Philharmoniker Auf der Internationalen Funkausstellung 2010 präsentiert das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut die Berliner Philharmoniker erstmals in 3D. In Kooperation wurden Sequenzen der Probe zu Igor Strawinskys „Petruschka“ unter Leitung von Sir Simon Rattle in 3D-Technik …
Bild: DIE BERLINER PHILHARMONIKER IN 3DBild: DIE BERLINER PHILHARMONIKER IN 3D
DIE BERLINER PHILHARMONIKER IN 3D
Berlin (7. September 2010) Aktuell zur Internationalen Funkausstellung veröffentlichen die Berliner Philharmoniker einen Probenmitschnitt in 3D – die vermutlich erste Aufzeichnung eines Symphonieorchesters in dieser neuen Technologie. Das Video kann ab sofort kostenlos in der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker unter http://www.digitalconcerthall.com/de/info/3d …
Markus Poschner - Riesenerfolg am Theater Bremen mit „Salome“
Markus Poschner - Riesenerfolg am Theater Bremen mit „Salome“
… applaudiert: „Die wirkliche Sensation spielt sich dagegen im Orchestergraben ab. Denn Generalmusikdirektor Markus Poschner malt am Pult der wie besessen spielenden Bremer Philharmoniker in feuerfarbenem Klangrausch Salomes Credo aus. In dieser sinnlichen Explosivität scheint die geheimnisvolle Mystik orientalischer Nächte auf. Die Luft scheint förmlich …
„Für Kaiser und Sultan“ - Markus Poschner mit Bremer Philharmonikern & Ensemble Sarband - 17. / 18. 11. 2008
„Für Kaiser und Sultan“ - Markus Poschner mit Bremer Philharmonikern & Ensemble Sarband - 17. / 18. 11. 2008
… Generalmusikdirektor, die mit Spannung erwartete Uraufführung „Requiem“ nach W. A. Mozart in der Inszenierung von Stefan Baumgarten. Nun kehrt er an das Pult „seiner“ Bremer Philharmoniker zurück – zusammen mit dem Alte Musik Ensemble Sarband in einem grenzüberschreitenden Konzertprogramm: „Für Kaiser und Sultan“ verbindet Werke von Mozart und Zeitgenossen aus …
Markus Poschner dirigiert mit „Salome“ die Eröffnungs-Premiere 2008/09 des Theater Bremen – 14. September 2008
Markus Poschner dirigiert mit „Salome“ die Eröffnungs-Premiere 2008/09 des Theater Bremen – 14. September 2008
… Generalmusikdirektor die Eröffnungspremiere der Theatersaison 2008/09. Ab 14. September steht er in der Neuinszenierung von Strauss „Salome“ am Pult ‚seines’ Orchesters, der Bremer Philharmoniker. Die Regie liegt in den Händen von Susanne Kristin Gauchel, Co-Regisseur ist der österreichische Maler Christian Ludwig Attersee, der zudem für Bühnen- und …
Bild: Denk-mal50plus: Was hat Wien, was Bremen nicht hat?Bild: Denk-mal50plus: Was hat Wien, was Bremen nicht hat?
Denk-mal50plus: Was hat Wien, was Bremen nicht hat?
Ist die Donau etwa blauer als die Donau? Sind Walzer und Polka in der Freien Hansestadt tabu? , so ist auf der Homepage der Bremer Philharmoniker zu lesen, flott und durchaus selbstbewußt! Und so ist sie auch gemeint, die Einladung zum großen Philharmonisches Neujahrskonzert der Bremer Philharmoniker am Sonntag, dem 10. Januar 2010 um 11.00 Uhr in das …
Sie lesen gerade: Bremer Philharmoniker: »Mit Musik mit Pfiff den Herbst begrüßen«