openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissen, wo bei XXL-Produkten der Wind weht

22.08.201114:35 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Wissen, wo bei XXL-Produkten der Wind weht
XXL-Produkt Windenergieanlage: Die Verladung der Turmsegmente ist eine koordinative Meisterleistung (Q: BLG Contract Logistics)
XXL-Produkt Windenergieanlage: Die Verladung der Turmsegmente ist eine koordinative Meisterleistung (Q: BLG Contract Logistics)

(openPR) Hersteller von XXL-Produkten treffen sich im November in Bremerhaven

Hannover, 22. August 2011 – Am 23. November 2011 findet das nächste Treffen des Arbeitskreis XXL-Produkte statt. Auf Einladung des IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover diskutieren Hersteller von XXL-Produkten dann über die „(Teil-)Automatisierung von XXL-Produkten“. Veranstaltungsort ist der Eurogate Container Terminal in Bremerhaven.

Gastgeber des zweiten Treffens in diesem Jahr ist die BLG Contract Logistics GmbH & Co. KG. Das Logistik-Unternehmen aus Bremen beschäftigt sich mit der Lieferkette des XXL-Produkts Windenergieanlagen. Dazu gehört auch die Verladung von riesigen Turmsegmenten zur Installation auf hoher See. Das Handling von XXL-Produkten wie Windenergieanlagen ist eine der Fragestellungen, mit denen sich der Arbeitskreis XXL-Produkte beschäftigt. Im Fokus des Treffens am 23. November steht dieses Mal die „(Teil-)Automatisierung für XXL-Produkte“.

Das Programm der eintägigen Veranstaltung wird in Kürze bekannt gegeben. Anmeldungen sind bereits unter www.xxl-produkte.net möglich. Veranstaltungsort ist der Eurogate Container Terminal. Eine Vorabendveranstaltung am 22. November 2011 ist geplant.

Der Arbeitskreis XXL-Produkte (AK XXL) wurde 2010 vom IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH gegründet. Als überregionales Kooperationsnetzwerk richtet er sich unter anderem an die Hersteller und Zulieferer von Flugzeugen, Spezialfahrzeugen, Förderanlagen, Schiffen und Windenergieanlagen. Die Mitglieder des Arbeitskreises treffen sich zweimal jährlich, um aktuelle Themen und Herausforderungen der Industrie zu diskutieren. Die Auftaktveranstaltung fand im September 2010 statt.

Interessierte Unternehmen und Institute können den Arbeitskreis XXL-Produkte kostenlos kennenlernen. Ab dem zweiten Treffen wird ein jährlicher Mitgliedsbeitrag erhoben. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.xxl-produkte.net.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 563992
 650

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissen, wo bei XXL-Produkten der Wind weht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH

Bild: Klarheit in der Masse der digitalen MöglichkeitenBild: Klarheit in der Masse der digitalen Möglichkeiten
Klarheit in der Masse der digitalen Möglichkeiten
Digitale Assistenten werden in Zukunft in fast jedem Produktionsunternehmen die Arbeit beschleunigen und erleichtern. Während Datenbrillen dabei helfen können, den nächsten Montage-Schritt direkt ins Sichtfeld des Arbeiters zu projizieren, lassen sich viele Maschinen künftig per Tablet oder Headset steuern. Um auch kleinen und mittelständischen Unternehmen diesen Schritt in Richtung Industrie 4.0 zu ermöglichen, haben Wissenschaftler des IPH und IPRI ein Software-Tool entwickelt, das die Einführung unterstützt. --- Die Digitalisierung und di…
Bild: Energie sparen in der Produktion: Seminar in Hannover zeigt, wie’s gehtBild: Energie sparen in der Produktion: Seminar in Hannover zeigt, wie’s geht
Energie sparen in der Produktion: Seminar in Hannover zeigt, wie’s geht
Wie Unternehmen energieeffizient produzieren und dabei Kosten sparen, erlernen Führungskräfte am 20. Februar 2018 in Hannover. Das eintägige Praxisseminar „Energiemanagement in der Produktion“ vermittelt Grundlagenwissen sowie handfeste Werkzeuge zum Energiesparen. Anmeldeschluss ist der 22. Januar 2018. --- Wie finde ich Stromfresser in meinem Unternehmen? Wo gibt es Potenziale, um Energie zu sparen? Und wie kann ich meine Fabrik energieeffizient organisieren? Diese Fragen beantwortet das Praxisseminar Energiemanagement am 20. Februar 2018 …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: XXL-Produktion stärkt Standort NiedersachsenBild: XXL-Produktion stärkt Standort Niedersachsen
XXL-Produktion stärkt Standort Niedersachsen
Unternehmen aus Hannover forscht jetzt an der Herstellung von XXL-Produkten Hannover, 30. Juni 2010 - Das Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH hat bei dem Land Niedersachsen erfolgreich Fördermittel für ein XXL-Forschungsprojekt beantragt. Die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen hat das Verbundprojekt als exzellent bewertet und zur …
Bild: Führungswechsel im Wissenschaftspark: Neuer koordinierender Geschäftsführer am IPHBild: Führungswechsel im Wissenschaftspark: Neuer koordinierender Geschäftsführer am IPH
Führungswechsel im Wissenschaftspark: Neuer koordinierender Geschäftsführer am IPH
… aus wissenschaftlicher Sicht mit großskaligen Produkten wie Windenergieanlagen, Schiffen und Förderanlagen beschäftigt. Auch Ullmann möchte als Geschäftsführer die Forschung zu XXL-Produkten weiter vorantreiben. „XXL-Produkte spielen in Niedersachsen eine große Rolle“, erläutert der promovierte Ingenieur die Relevanz der großskaligen Produkte für die …
Mit ein paar Klicks zum Produktionsnetzwerk
Mit ein paar Klicks zum Produktionsnetzwerk
Software-Tool soll Hersteller von XXL-Produkten bei der Auswahl ihrer Zulieferer unterstützen Hannover, 25. Januar 2012 – Mit wenigen Klicks die besten Zulieferer und den optimalen Produktionsstandort finden? Ingenieure des IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover erforschen seit kurzem, wie sich Produktionsnetzwerke von XXL-Produkten einfach …
Bild: Bearbeitung am laufenden Meter: In Rostock geht‘s um die RotorblätterBild: Bearbeitung am laufenden Meter: In Rostock geht‘s um die Rotorblätter
Bearbeitung am laufenden Meter: In Rostock geht‘s um die Rotorblätter
… / Nordex gibt Einblicke in Fertigung von Rotorblättern Hannover, 21. März 2012 – Am 22. Mai 2012 treffen sich die Hersteller und Zulieferer von XXL-Produkten in Rostock, um aktuelle Herausforderungen bei der Bearbeitung von großskaligen Produkten zu diskutieren. Dieses Mal ist der Arbeitskreis XXL-Produkte zu Gast bei dem Windenergieanlagenhersteller …
Bild: Von A nach B – oder: Wie kommt der Strom aus den Windparks zu den Verbrauchern?Bild: Von A nach B – oder: Wie kommt der Strom aus den Windparks zu den Verbrauchern?
Von A nach B – oder: Wie kommt der Strom aus den Windparks zu den Verbrauchern?
… XXL-Produkte trifft sich am 17. Mai 2011 in Bremen Hannover, 28. April 2011 – Am 17. Mai 2011 treffen sich in Bremen die Zulieferer und Hersteller von XXL-Produkten. Sein zweites Treffen widmet der Arbeitskreis XXL-Produkte dem Thema Logistik. Veranstaltungsort ist die Airbus Operations GmbH. Frischer Wind in deutschen Landen: Seitdem die Atomenergie in …
Bild: Bis ans Limit: Weniger Masse für mehr GrößeBild: Bis ans Limit: Weniger Masse für mehr Größe
Bis ans Limit: Weniger Masse für mehr Größe
… Frage, wie hoch gen Himmel Türme gebaut werden können. Unter technischen Gesichtspunkten ist der Turmbau zu Babel somit der erste Schritt in Richtung Herstellung von XXL-Produkten. Nicht ganz himmelhohe, aber dennoch sehr große Türme waren gestern ein Thema bei der Auftaktveranstaltung für den Arbeitskreis für XXL-Produktion. Dort wurde unter anderem …
Bild: Dekospezialist Woerner - Kaufanreize schaffen mit XXL-PlakatständernBild: Dekospezialist Woerner - Kaufanreize schaffen mit XXL-Plakatständern
Dekospezialist Woerner - Kaufanreize schaffen mit XXL-Plakatständern
… Laden- und Messeausstattung. Ein überaus wichtiges Werbemittel sind Plakatständer. Sie werden in den verschiedensten Größen und Ausführungen angeboten. Leuchtplakathalter sowie wind- und wetterfeste Straßenplakatstän-der eignen sich perfekt für individuelle Werbekampagnen. Kundenstopper in Übergröße bie-ten sich für Messe- und Ausstellungsbau geradezu …
Bild: Die deutsche Industrie stärken: Erster Arbeitskreis für XXL-ProdukteBild: Die deutsche Industrie stärken: Erster Arbeitskreis für XXL-Produkte
Die deutsche Industrie stärken: Erster Arbeitskreis für XXL-Produkte
… 2010 läuft am Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH das Verbundprojekt „Innovationen für die Herstellung großskaliger Produkte“. Um produzierenden Unternehmen mit XXL-Produkten eine Plattform zu geben, startet Mitte September ein themenbezogener Arbeitskreis. Mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken, entsteht …
Bild: Hot or not: Rating des logistischen Reifegrads von NetzwerkpartnernBild: Hot or not: Rating des logistischen Reifegrads von Netzwerkpartnern
Hot or not: Rating des logistischen Reifegrads von Netzwerkpartnern
Mit „LORG“ beginnt am IPH das fünfte Teilprojekt zu XXL-Produkten Hannover, 3. Mai 2011 – Am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover wird seit April 2011 zum logistischen Reifegrad geforscht. Hersteller und Zulieferer von XXL-Produkten sollen dadurch zukünftig ihre Partner besser beurteilen können. Bewertet wird heute alles Mögliche – Universitäten, …
Bild: Mit Goodyear gut gerüstet ins OutdoorvergnügenBild: Mit Goodyear gut gerüstet ins Outdoorvergnügen
Mit Goodyear gut gerüstet ins Outdoorvergnügen
… modische Raffinesse. Für optimales Wohlfühlklima sorgt das Drei-Schichten-Material, das Atmungsaktivität, Elastizität und maximale Bewegungsfreiheit garantiert. Das Wind-Protect-Climate-System wirkt zudem wind- und wasserabweisend. • Größe: S-XXL • Farbe: black • Preis: 99,00€ Die neuen Outdoorjacken von Goodyear sind erhältlich unter www.zalando.de.
Sie lesen gerade: Wissen, wo bei XXL-Produkten der Wind weht