openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/IBC EUROFORUM GmbH: Sind IFRS-Bilanzen zu komplex?

(openPR) Sind IFRS-Bilanzen zu komplex?

4. Hamburger Revisions-Tagung
15./16. September 2005, Hamburg

Düsseldorf, August 2005. In 2005 müssen kapitalmarktorientierte Unternehmen erstmals nach den Internationalen Rechnungslegungsregeln der IFRS (International Financial Reporting Standards) bilanzieren. Wirtschaftsexperten warnen zunehmend vor den Risiken des neuen Bilanzierungssystems. Laut einer Studie von Ernst & Young stellt besonders der Fair-Value-Ansatz der IFRS-Regeln ein Problem dar, da die geforderte Ermittlung der Marktwerte von Positionen wie zum Beispiel Pensionsrückstellungen nur schwer und vage errechnet werden können. Die Vorschläge des International Financial Reporting Boards (IASB), die IFRS-Regeln in abgeschwächter Form auch für KMU einzuführen, wird von Experten ebenfalls kritisch gesehen. Zwar haben sich nach Angaben einer Studie von Pricewaterhouse Coopers bereits 60 Prozent der Mittelständler mit dem Thema auseinandergesetzt, aber 80 Prozent scheuen den hohen Umstellungs- und Folgeaufwand.

Auf der 4. Hamburger Revisions-Tagung (15. und 16. September 2005, Hamburg) diskutieren renommierte Wirtschaftsprüfer und Bilanzexperten über die Auswirkungen des Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG) und die Umstellung auf die neuen Rechnungslegungsregeln. Die Fortsetzung der Bilanzreform durch das geplante Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilModG) wird ebenso thematisiert, wie der Umgang mit Bilanzdelikten und der Schutz vor dolosen Handlungen. Die Neuorientierung in der Bilanzpolitik von Unternehmen sowie die Grenzen bei der Abschlusserstellung nach IAS/IFRS sind weitere Themen.

MinR Dr. Christoph Ernst (Bundesministerium der Justiz) geht auf den aktuellen Stand der deutschen Bilanzrechtsmodernisierung ein und zeigt Perspektiven für zukünftige Rechnungslegungsstandards auf. Mit der Ernennung von Prof. Dr. Eberhard Scheffler (Lovells) zum ersten Präsidenten der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung hat die sogenannte "Bilanzpolizei" zum ersten Juli 2005 ihre Arbeit aufgenommen. Die Prüfstelle ist ein zentraler Bestandteil des Bilanzkontrollgesetzes. Sie prüft, ob die Rechnungslegungsvorschriften bei Jahresabschlüssen eingehalten werden und kooperiert mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Prof. Scheffler geht auf der Revisions-Tagung der Frage nach, inwieweit der Aufsichtsrat Bilanzdelikte und dolose Handlungen verhindern kann. Die Einflüsse auf das Reporting und Controlling durch die Neuregelungen des (Konzern-)Lageberichts zeigt Robert Köthner (DaimlerChrysler AG). Prof. Dr. Carl-Christian Freidank (Universität Hamburg) moderiert die 4. Hamburger Revisions-Tagung, die durch das Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit der IBC EUROFORUM GmbH veranstaltet wird.


Das vollständige Programm im Internet:
www.euroforum.de/pr-hamburger-revisionstagung


Weitere Informationen:
Peter Altes
Projektleiter
IBC EUROFORUM GmbH
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/ 96 86-3750
Fax: +49 211/ 96 86-4750
E-Mail: E-Mail


Die IBC EUROFORUM GmbH ist eine professionelle Organisation aus dem Firmenverbund der T & F Informa, London. Seit 1975 hat sich EUROFORUM in Europa auf die Konzipierung und Durchführung von qualitativ hochwertigen Seminaren, Kongressen und Workshops spezialisiert. Die IBC EUROFORUM GmbH unterstützt als eigenständiger Unternehmensbereich der EUROFORUM-Gruppe Unternehmen, den öffentlichen Sektor, Verbände etc. bei der Organisation eigener Veranstaltungen. Auf Wunsch übernimmt die IBC EUROFORUM GmbH die vollständige Projektbegleitung von der Konzeption bis zur Durchführung. Die Managed Events Abteilung unterstützt ihre Kunden dabei in Form eines Full Services oder modular mit Konzeption, Marketing, Organisation und Logistik, Ausstellung und Sponsoring, Rahmenprogramm und Nachbereitung.


Ansprechpartnerin für die Redaktion:

Dr. Nadja Thomas
Pressereferentin
IBC EUROFORUM Deutschland GmbH
Tel.: + 49 211 / 96 86-33 87
Fax: + 49 211 / 96 86-43 87
E-Mail: E-Mail

Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/revisionstagung05

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 56234
 2235

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/IBC EUROFORUM GmbH: Sind IFRS-Bilanzen zu komplex?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IBC EUROFORUM GmbH

Neue Ansätze im Facility Management
Neue Ansätze im Facility Management
Pressebericht zur EFMC 2009 - THE European Facility Management Conference 16. und 17. Juni 2009, Okura Hotel, Amsterdam, Niederlande • Chancen und Herausforderungen für FM • Einflussfaktoren auf Beschaffungsstrategien • Wandlung des Facility Managers zum Nachhaltigkeitsmanager • Auswirkungen von Technology und "produktiver Resignation" Düsseldorf/Amsterdam, Juni 2009. Die Facility Management (FM)-Branche hat sich für die nächsten fünf Jahre und darüber hinaus das Ziel gesetzt, die Beschaffungskette umzukehren. "Die neue Nachfrageordnung …
IBC EUROFORUM GmbH - Facility Manager sollen strategische Partner werden
IBC EUROFORUM GmbH - Facility Manager sollen strategische Partner werden
EFMC 2009 - THE European Facility Management Conference 16. und 17. Juni 2009, Okura Hotel, Amsterdam, Niederlande Düsseldorf/Amsterdam, April 2009. Facility Management (FM)-Experten sprechen sich vermehrt für eine integrierte Strategie aus, damit sich infrastrukturelle, technische und kaufmännische Gebäudedienstleistungen entlang dem Kerngeschäft der Kunden entwickeln können. Im Vorfeld der "EFMC - European Facility Management Conference 2009", die am 16. und 17. Juni in Amsterdam stattfindet (Programm im Internet unter http://www.efmc2009.…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Transparenz und Rechtssicherheit im Aktienrecht
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Transparenz und Rechtssicherheit im Aktienrecht
Transparenz und Rechtssicherheit im Aktienrecht 6. EUROFORUM-Jahrestagung: "Brennpunkt AG" 24. und 25. November 2005, Berlin Düsseldorf, Oktober 2005. Am 1. November 2005 tritt das Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) in Kraft. Schadensersatzansprüche von Aktionären gegen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder …
TÜV SÜD-Zertifikat bestätigt Qualität der monetären Markenbewertungssoftware BrandValue
TÜV SÜD-Zertifikat bestätigt Qualität der monetären Markenbewertungssoftware BrandValue
… des weltweit ersten Software-basierten Markenbewertungsverfahrens München – 17. Oktober 2006. Ausgezeichnet! BrandValue, das weltweit erste Software-gestützte Verfahren zur monetären Markenbewertung der IP-Valuation GmbH (München), hat die TÜV SÜD-Zertifizierung für die Qualität der Software erhalten. Seit Mai hat die TÜV SÜD Product Service GmbH BrandValue …
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Effizienzsteigerung durch IFRS?
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Effizienzsteigerung durch IFRS?
… Zeichen (mit Zwischenräumen) Das laufend aktualisierte Programm finden Sie im Internet unter: http://vhb.handelsblatt.com/pr-controlling Weitere Informationen zum Programm Handelsblatt-Veranstaltungen c/o EUROFORUM Deutschland GmbH Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87 Fax: +49 …
Neue Fachzeitschrift "Bilanzen im Mittelstand" - Expertise von DHPG und NEXIA gefragt
Neue Fachzeitschrift "Bilanzen im Mittelstand" - Expertise von DHPG und NEXIA gefragt
Welche Lösungen bieten sich für die wachsenden Herausforderungen im Finanz- und Rechnungswesen? Wie können auch mittelständische Unternehmen auf rasante Veränderungen reagieren? Erübrigt sich durch die Bilanzrechtsmodernisierung etwa eine Umstellung auf IFRS? Antworten auf diese und andere drängende unternehmerische Fragen liefert die neue Fachzeitschrift "Bilanzen im Mittelstand - Nationale und Internationale Rechnungslegung in der Praxis". Basis hierfür ist eine Partnerschaft der Verlagsgruppe Handelsblatt mit NEXIA Deutschland, der Dachorg…
IFRS für deutschen Mittelstand ohne Belang
IFRS für deutschen Mittelstand ohne Belang
… wenigen Jahren auf "Basel II" abgestimmte Analysesoftware integrieren. Zu diesem Schluss kommt der Nürnberger Steuerrechtler Prof. Helmut Bräuer von der FACT TREUHAND GMBH (www.fact-treuhand.de). Im Fall der Verpflichtung zur IFRS-Bilanzierung fehle es nicht nur an den nötigen Fachkenntnissen und den EDV-technischen Voraussetzungen. Es sei auch noch …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Anlagepolitik als Wettbewerbsfaktor für Versicherungen?
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Anlagepolitik als Wettbewerbsfaktor für Versicherungen?
… REITs ein. Das vollständige Programm der Jahrestagung ist im Internet abrufbar: http://vhb.handelsblatt.com/pr-kapitalanlage06 Weitere Informationen: Claudia Büttner Leiterin Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitEUROFORUM Deutschland GmbH Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen Telefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 80 Fax: + 49 (0)2 …
direct/ IBC EUROFORUM GmbH: 6. Hamburger Revisions-Tagung - Neuausrichtung von Rechnungslegung und ...
direct/ IBC EUROFORUM GmbH: 6. Hamburger Revisions-Tagung - Neuausrichtung von Rechnungslegung und ...
… Hamburger Revisions-Tagung, die durch das Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität Hamburg (IWSt) zusammen mit der IBC EUROFORUM GmbH veranstaltet wird. Das vollständige Programm im Internet: www.euroforum.de/dn-revisionstagung07 Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Buettner Leiterin Presse/Internet IBC EUROFORUM GmbH Prinzenallee …
Bild: Unterschiedliche RechnungslegungsstandardsBild: Unterschiedliche Rechnungslegungsstandards
Unterschiedliche Rechnungslegungsstandards
Durch die fortschreitende Globalisierung sind viele Konzerne gezwungen internationale Abschlüsse vorzulegen. PIKON hilft mit ihrer Lösung bei der Harmonisierung der Rechnungslegung. Saarbrücken, 16. April 2012. International agierende Unternehmen müssen um den Gesetzen in verschiedenen Ländern gerecht zu werden i.d.R. mehrere Rechnungslegungsstandards parallel erfüllen. Die PIKON International Consulting Group hat in Projekten mit verschiedenen weltweit agierenden Konzernen immer wiederkehrende Fragestellungen zusammengetragen und daraus ei…
GE Money Bank Tschechien wählt FERNBACH für ein paralleles Accounting gemäß IFRS, US GAAP und Local GAAP
GE Money Bank Tschechien wählt FERNBACH für ein paralleles Accounting gemäß IFRS, US GAAP und Local GAAP
Prag & Luxemburg, 14. Januar 2009 – Die GE Money Bank Tschechien hat sich für FERNBACH, einen international führenden Anbieter von Lösungen für IFRS-Konformität, Multi-GAAP-Accounting und ICAAP, entschieden, um ihre Bilanzierung gemäß den drei folgenden parallelen Standards zu automatisieren: IFRS, US GAAP und dem tschechischen GAAP. Das mit FERNBACH getroffene Abkommen deckt diese Accounting-Anforderungen in vollem Umfang für die fünf Finanzinstitutionen von GE Money Bank in der Tschechischen Republik ab. FlexFinance® Accounting ist eine v…
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Internationale Bilanzregeln erschweren Eigenkapitalbildung im Mittelstand
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Internationale Bilanzregeln erschweren Eigenkapitalbildung im Mittelstand
… Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt) geleitet wird. Das laufend aktualisierte Programm finden Sie im Internet unter: http://www.konferenz.de/pr-konzern06 Weitere Informationen zum ProgrammEUROFORUM Deutschland GmbH Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf …
Sie lesen gerade: direct/IBC EUROFORUM GmbH: Sind IFRS-Bilanzen zu komplex?