(openPR) 12.08.2011. Autounfälle – auch wenn es sich nur um Blechschäden handelt – jagen jedermann den Blutdruck und Adrenalinspiegel in schwindelnde Höhen. Umso mehr, wenn sich der Crash während der Ferien im Ausland ereignet. Trotz etwaiger Verständigungsprobleme sollte man Ruhe bewahren und Schritt für Schritt vorgehen.
Neben Erster Hilfe und der Absicherung der Unfallstelle, sollte unbedingt auf eine polizeiliche Aufnahme bestanden werden. Ferner ist es ratsam, mit Bildern Beweise zu sichern.
Wichtig, Urlauber, die mit dem eigenen Kfz unterwegs sind, sollten bei Auslandsreisen immer die grüner Versicherungskarte und den so genannten Europäischen Unfallbericht im Reisegepäck führen, rät die Heilbronner Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI).
Weitere Informationen und ein PDF-Formular des mehrsprachigen „Europäischen Unfallbericht“ stellt die Geld und Verbraucher e.V. auf ihrer Homepage unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“ in einem „Reise Spezial“ kostenlos zur Verfügung.





