openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuerscheinung - "Totensommer" - Der neue Roman von Laabs Kowalski

05.08.201114:45 UhrKunst & Kultur
Bild: Neuerscheinung - "Totensommer" - Der neue Roman von Laabs Kowalski
Cover
Cover "Totensommer"

(openPR) Liebe Medienvertreter,

wir informieren Sie gern über unsere aktuelle Roman-Novität. Am 01.09.2011 erscheint in der Satyr-Premiumreihe der neue Roman von Laabs Kowalski: "Totensommer - Das Mädchen, das den Himmel nicht mochte". In dieser so spannenden wie beklemmenden Erzählung bearbeitet Kowalski die Erfahrung von Tod und Verlust in Form eines abgründigen Familiendramas. "Totensommer" ist ein Roman voll seltener Düsternis, der das vordergründige Idyll kleinstädtischer Bürgerlichkeit als Verdrängungsmechanismus sozialer Verwahrlosung und Gewalt entlarvt.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht der heranwachsende Frank Adam, dessen Leben mit der Ankunft der neuen Nachbarn, der Dembrocks, aus den Fugen gerät. Seine sprießende Liebe zu deren Tochter Eva reißt ihn aus der Fluchtwelt seiner Bücher und stürzt sein gesamtes Umfeld in einen Taumel aus Schmerz und schockierender Selbsterfahrung.
Gekonnt webt Laabs Kowalski sein Verweisungsnetz von Coming-of-Age-Drama und bundesrepublikanischer Zeitgeschichte im Kleinbürgertum der 1970er Jahre. "Totensommer" ist Moritat und Gesellschaftssatire, abgründige Liebesgeschichte und packender Thriller - ein außergewöhnlicher Roman über den Verlust von Kindheit und Unschuld.

Pressekontakt

Wir freuen uns über eine Berücksichtigung in Ihrer Berichterstattung.
Anfragen zu Rezensionsexemplaren und weiteren Presseinformationen, sowie Interviewwünsche richten Sie gern an:

Mirco Drewes
Fon 030/62736853
Fax 030/62736398
E-Mail

NEUERSCHEINUNG 01.09.2011: Laabs Kowalski: Totensommer - Klappenbroschur

Laabs Kowalski - Totensommer. Das Mädchen, das den Himmel nicht mochte.

Produktart: Klappenbroschur
Genre:Belletristik
GLP: 14,90€
Verlag/Label: Satyr Verlag
ISBN: 978-3-86327-004-9
VÖ: 01.09.2011
lieferbar: vorbestellbar

Deutschland im Sommer 1976. Als die Dembrocks in das Nachbarhaus ziehen, wird das Leben des zwölfjährigen Frank Adam und seiner Familie auf den Kopf gestellt. Insbesondere Eva, die ebenfalls zwölfjährige, frühreife Tochter der Dembrocks, übt schon bald einen fast magischen Einfluss auf den Jungen aus. Wieso, fragt er sich, trägt sie immer rote Gummistiefel, selbst im Hochsommer? Und was geschieht im Keller der Dembrocks? Ehe der Sommer endet, ist Frank zum Mörder an Evas Vater geworden.
"Totensommer" ist eine atmosphärisch dichte Krimi- und Liebesgeschichte über den Verlust von Kindheit und Unschuld, überraschend und fesselnd bis zum letzten Satz.

Laabs Kowalski
„Indem der Autor ordnet, fügt er der ursprünglichen Schöpfung, die er für missraten hält, etwas, das wir im Leben und in der Natur vermissen, hinzu. Schreiben ist somit immer auch ein Protest gegen Gott.“ Laabs Kowalski

Laabs Kowalski, 1962 in Dortmund geboren, ist Fernseh- und Drehbuch- autor und schrieb u.a. für Jürgen von der Lippe, Atze Schröder und Rudi Carrell.
1998 erschien sein erster Roman „Banner der Venus“. Für großes Aufsehen sorgte sein Gedichtband „Das Herz ist ein Cowboy auf einem epileptischen Pferd“, der inzwischen Kultstatus besitzt. Seine Kolumne „Eine wahre Geschichte der populären Musik“ in der Musikzeitschrift „Rocks“ entfacht regelmäßig Leserproteste.
Laabs Kowalski lebt mit Frau und Tochter in Köln.

Leseprobe

„Was ist mit deinem Bruder?“, fragte ich Eva.
„Was soll mit ihm sein?“, erwiderte sie und löste die Leine von Louis, der draußen am Radständer festgezurrt war.
„Warum tut er alles, was du ihm sagst?“
„Na, weil er verliebt ist in mich.“
„Du willst sagen, er hat dich sehr gern“, hakte ich nach.
„Nein“, entgegnete sie, „ich will sagen, dass er mich liebt.“
„Aber es ist verboten, seine eigene Schwester zu lieben.“
„Es ist auch verboten, dass mein Vater deinen verhaut, und er hat es trotzdem getan. Es lässt sich nicht ändern.“
„Warum seid ihr so?“, fragte ich sie. „So anders als alle?“
„Wieso sind wir denn anders? Wir sind genauso wie alle. Bei uns fällt es nur deutlicher auf.“

*

Immer denken wir ja, es gäbe nur uns auf der Welt, aber alles geht weiter und spinnt sich unaufhörlich
fort. Doch schon der Ausschnitt der Welt, den man uns in den Nachrichten zeigt, erscheint uns unwirklich, hypothetisch, für die Tagesschau konstruiert wie ein Bühnendekor.
Der Teil der Welt, den wir nicht tagtäglich vor Augen haben, gleicht einem Potemkinschen Dorf, und
es ist, als würde er nur so lange existieren, wie ein Zug benötigt, um daran vorüberzufahren. Aber wir irren, er ist immer noch da.
Bernd war tot, und in den USA fanden mit großem Gepränge die Zweihundert-Jahr-Feiern statt. Mein Vater hatte sich im Hobbykeller eingeschlossen, und aus Israel herbeigeflogene Eliteeinheiten befreiten in Entebbe die Geiseln der am 27. Juni entführten Maschine der Air France.
Ich stand in meinem Zimmer, unfähig, etwas zu tun, und in Wimbledon siegte Björn Borg.
Alles ereignete sich parallel, als hätte die Zeit, die dafür sorgt, dass die Dinge hintereinander geschehen, urplötzlich aufgehört zu existieren, und alles wäre ins Chaos gestürzt.
Schließlich hielt ich es in meinem Zimmer nicht mehr aus; ich lief hinunter, zog meine Sandalen an und rannte in den Wedheider Forst. Eine dumpfe Wut auf mich selbst trieb mich an. Mit einem Ast drosch ich auf das Farnkraut ein, bis ich erschöpft war und schwer atmend auf den Waldboden sank. Dort verharrte ich für eine lange Weile, und Bilder von Eva Dembrock gerieten mir in den Sinn.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 560315
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuerscheinung - "Totensommer" - Der neue Roman von Laabs Kowalski“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Satyr Verlag

Bild: Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor MothesBild: Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor Mothes
Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor Mothes
Die in den sozialen Medien von Satiriker Gregor Mothes gestartete Bilderserie »Das traurige Sonntagsbild« erlangte bald Kultstatus. Die Serie pointiert auf raue, komische und liebevolle Weise die Tristheit unserer Lebenswelten. Besonders da, wo zwischen gleichgültig hingenommener Verwahrlosung und übertriebenem Gestaltungsbemühen die größten Kontraste entstehen, zeigt sich der wahre Kern der Fotografien: Sie sind komische Entlarvungen zivilisatorischer Widersprüche, zutiefst humanistische Humorkunst im Bild. Die vordergründig absurden Motive …
12.10.2020
Bild: "Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli HannemannBild: "Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli Hannemann
"Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli Hannemann
Der neue Geschichten- und Kolumnenband von Uli Hannemann, »Oh nee, Boomer! Wenn früher plötzlich alles besser wird«, erscheint am 5. Oktober 2020. Unter dem Hashtag #okboomer ist die privilegierte Weltsicht des alten weißen Mannes sozusagen sprichtwörtlich geworden. Die Generation der Babyboomer ist ebenso gefürchtet ob ihres Anspruchsdenkens wie ihres Selbstmitleids. Wenn diese Generation endgültig in die sogenannten "besten Jahre" kommt und die Welt nicht mehr versteht und sich dann Uli Hannemann, der vielleicht abgründigste Erzähler Berli…
18.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Ruhrgebiets-Krimi von Manfred Schloßer veröffentlichtBild: Neuer Ruhrgebiets-Krimi von Manfred Schloßer veröffentlicht
Neuer Ruhrgebiets-Krimi von Manfred Schloßer veröffentlicht
… Million DM, die ansonsten nach 10 Jahren fällig würde: nach Ablauf dieser Frist könnte Tommy Gölzenleuchtner nämlich für tot erklärt werden. Deshalb sucht der Versicherungsangestellte Danny Kowalski im Auftrage für seine Versicherung den Verschwundenen und jagt so einem Phantom durch 3 Kontinente und über 2 Jahrzehnte hinterher: diese Jagd führte ihn in …
Bild: Manfred Schloßer veröffentlicht seinen zweiten Roman „Spätzünder, Spaßvögel & Sportskanonen“Bild: Manfred Schloßer veröffentlicht seinen zweiten Roman „Spätzünder, Spaßvögel & Sportskanonen“
Manfred Schloßer veröffentlicht seinen zweiten Roman „Spätzünder, Spaßvögel & Sportskanonen“
Hagen, 09.03.09. Im Februar 2009 wurde der zweite Teil der Danny-Kowalski-Trilogie von Manfred Schloßer veröffentlicht. Es handelt sich dabei um einen autobiographischen Roman. Das literarische Alterego des Autors, Danny Kowalski, zog aus, um das Leben und die Liebe zu lernen. Als Spaßvogel und „Sportskanone“ war er ein Frühstarter, aber in der Liebe …
Bild: PM Neuerscheinung - Laabs Kowalski: 'So zärtlich war das Ruhrgebiet' (Jugend-Erinnerungen)Bild: PM Neuerscheinung - Laabs Kowalski: 'So zärtlich war das Ruhrgebiet' (Jugend-Erinnerungen)
PM Neuerscheinung - Laabs Kowalski: 'So zärtlich war das Ruhrgebiet' (Jugend-Erinnerungen)
… absoluten Humorprofi." Laabs Kowalski wurde 1963 in Dortmund geboren und ist tief im Ruhrgebiet verwurzelt. Sein erster Roman erschien 1998. Viele weitere Bücher folgten, zuletzt »Totensommer. Das Mädchen, das den Himmel nicht mochte« im Satyr Verlag (auch als dtv-Taschenbuch: 2012). Kowalski schreibt außerdem Drehbücher für das Fernsehen, lieferte Texte für …
Bild: Comicmesse Köln am 04. Mai 2019: Abenteuer, Superkräfte und Comics im Japan-StilBild: Comicmesse Köln am 04. Mai 2019: Abenteuer, Superkräfte und Comics im Japan-Stil
Comicmesse Köln am 04. Mai 2019: Abenteuer, Superkräfte und Comics im Japan-Stil
… dafür benötigt und vor allem: Was das Ganze kostet. COMIXENE präsentiert: „Neuer deutscher Underground mit MY WAY COMICS.“ Lesung und Talk mit dem Macher Laabs Kowalski! „INCOS-Info: Deutschlands ältester Verein von Sammlern und Comicfreunden stellt sich vor und lädt zu Information, Plausch und Austausch.“ Wir legen Wert auf den persönlichen Kontakt …
Bild: Debüt-Roman "Straßnroibas" von Manfred Schloßer kürzlich veröffentlichtBild: Debüt-Roman "Straßnroibas" von Manfred Schloßer kürzlich veröffentlicht
Debüt-Roman "Straßnroibas" von Manfred Schloßer kürzlich veröffentlicht
Im Oktober 2007 wurde bei Book on Demand dieser autobiographischer Roman über Manfred Schloßers Alterego Danny Kowalski veröffentlicht, der während der letzten 3 1/2 Jahrzehnte durch vier Kontinente gereist ist und dabei allerlei interessanter und aufregender Abenteuer erlebte, die mit fremden Kulturen, der jeweiligen Zeitgeschichte, lustigen Dödelkes …
Bild: Manfred Schloßer hat 'Heimspiel' bei Autorenlesung in HagenBild: Manfred Schloßer hat 'Heimspiel' bei Autorenlesung in Hagen
Manfred Schloßer hat 'Heimspiel' bei Autorenlesung in Hagen
Hagen, 24. April 2012. Der Hagener Autor Manfred Schloßer liest aus seinen vier Romanen der Danny-Kowalski-Trilogie. Mittlerweile hat er im März 2012 seinen vierten Roman veröffentlicht: „Der Junge, der eine Katze wurde...“ heißt seine neueste Story über einen schizophrenen Jungen, der von einem LSD-Trip nicht mehr runter kommt und wähnt, er sei eine …
Neuveröffentlichung von Kristina Bergmann
Neuveröffentlichung von Kristina Bergmann
Neuerscheinung "Ein funkelndes weisses Feld" Roman von Kristina Bergmann/ISBN 3937439471
Bild: Autoren-Lesung mit musikalischer Begleitung: Words meet music...Bild: Autoren-Lesung mit musikalischer Begleitung: Words meet music...
Autoren-Lesung mit musikalischer Begleitung: Words meet music...
… begleitet vom Hagener Gitarren-Virtuosen Dirk "Diego" Esser, der auch aus seinem Roman "Glück ab!" lesen wird... Manfred Schloßer selber liest aus seinen vier Romanen der Danny-Kowalski-Trilogie: „Der Junge, der eine Katze wurde...“ ist ein abgefahrener Roman über einen schizophrenen Jungen, der von einem LSD-Trip nicht mehr runter kommt und wähnt, er sei …
Bild: Herbstnovitäten 2011 Satyr VerlagBild: Herbstnovitäten 2011 Satyr Verlag
Herbstnovitäten 2011 Satyr Verlag
… eine Berücksichtigung in Ihrer Berichterstattung. Anfragen zu Rezensionsexemplaren und weiteren Presseinformationen, sowie Interviewwünsche richten Sie gern an: Mirco Drewes Fon 030/62736853 Fax 030/62736398NEUERSCHEINUNG 22.8.2011: Volker Surmann / Heiko Werning (Hg.): Fruchtfleisch ist auch keine Lösung - Broschiert Volker Surmann / Heiko Werning (Hg.) …
Bild: Neuerscheinung Satyr Verlag Hubert Schirnecks Polit-Satire "Smiling Death"Bild: Neuerscheinung Satyr Verlag Hubert Schirnecks Polit-Satire "Smiling Death"
Neuerscheinung Satyr Verlag Hubert Schirnecks Polit-Satire "Smiling Death"
… dieser Reihe macht Hubert Schirnecks Smiling Death. Und auch als Talentverlag will Satyr eine weiterhin eine wichtige Rolle spielen. -----------------NEUERSCHEINUNG 14.03.2011 Hubert Schirneck: Smiling Death. Oder: Die Kunst lächelnd von einem Tisch aufzustehen Hubert Schirneck - Smiling Death Produktart: Klappenbroschur Genre: Belletristik/Unterhaltung, …
Sie lesen gerade: Neuerscheinung - "Totensommer" - Der neue Roman von Laabs Kowalski