openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Willy-Brandt-Forum in Unkel wird Rheintaler-Partner

04.08.201113:53 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Willy-Brandt-Forum in Unkel wird Rheintaler-Partner
Willy-Brandt-Forum in Unkel am Rhein
Willy-Brandt-Forum in Unkel am Rhein

(openPR) „Ein Ort des Erinnerns, des Denkens und des Vordenkens soll er sein“, wünschte Miniterpräsident Kurt Beck anlässlich der Eröffnung des Willy-Brandt-Forums in Unkel im März 2011 vor 400 geladenen Gästen. Die Besucherzahlen belegen, dass dieser Wunsch wohl in Erfüllung gehen wird.
Nun ist das Forum Partner des Rheintaler geworden. Wer beim Forum einen Rheintaler vorlegen kann, erhält einen um 20 Prozent ermäßigten Eintrittspreis.
Der Geschäftsführer des Forums, Peter Roller und Martin Vreden, Vorsitzender des Rheintal e.V. freuen sich über die neue Kooperation. „Das Willy-Brandt-Forum ist eine Bereicherung für die gesamte Region“, freut sich Martin Vreden „darum sind wir besonders stolz, dieses Juwel als Partner aufnehmen zu dürfen“.
Der Verein Rheintal hat sich zur Aufgabe gemacht, ein übergreifendes Marketing für die Rheinregionen zu gestalten, dass nicht an den jeweiligen Ortsgrenzen endet. Mittlerweile haben sich viele Destinationen am Rhein dem Verein Rheintal angeschlossen und geben grosszügige Preisnachlässe und kostenlose Mehr¬leistungen nur bei Vorlage (nicht Abgabe) eines Rheintalers, einer Medaille aus Neusilber. 53 Rhein- und Ahrmotive zieren die 35 Millimeter großen Medaillen, die bei allen Partnern anerkannt werden. So wird Schifffahren auf dem Rhein 20 Prozent preiswerter, der Besuch im Kölner Zoo verbilligt sich um 2 Euro, die Drachenburg kann mit 40 Prozent Nachlass besucht werden, das Sea-Life in Königswinter bietet 30 Prozent und die Drachenfelsbahn 20 Prozent. Alle 160 Sparmöglichkeiten an Rhein (zwischen Düsseldorf und Speyer) und an der Ahr können im Internet unter www.rheintaler.net und www.ahrtaler.net eingesehen werden. Prospekte gibt es in den meisten Tourismusbüros am Rhein und bei den ausgewiesenen Partner-Betrieben vor Ort.
Der Rheintaler ist unbegrenzt gültig, übertragbar und eignet sich auch sehr gut als Geschenk. Der Preis beträgt 12,90 Euro. 24,90 Euro kostet der Rheintaler als Schlüsselanhänger.
Für einen eigenen Rheintaler mit dem Motiv „Will-Brandt-Forum Unkel“ suchen das Forum und der Verein Rheintal noch Sponsoren!
Weitere Informationen beim Willy-Brandt-Forum Unkel, Tel.: 02224 3309, beim Rheintal e.V. Tel.: 02224 9882752, oder unter www.rheintaler.net .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 560023
 161

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Willy-Brandt-Forum in Unkel wird Rheintaler-Partner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rheintal e.V.

Bild: 20 Jahre RheintalerBild: 20 Jahre Rheintaler
20 Jahre Rheintaler
Zwanzig Jahre Rheintaler. Im Oktober 2004 trafen sich im altehrwürdigen Rheinhotel Dreesen in Bonn-Bad Godesberg einige Tourismus- und Marketingfachleute, die sich in den Kopf gesetzt hatten, den Rhein als Ganzes zu vermarkten. Die Idee war es, einen Weg zu finden, den Rhein quasi von der Quelle bis zur Mündung zu vermarkten. Bis dato gab es am Rhein zwar einzelne Initiativen, jedoch keine übergreifenden Konzepte oder Ideen, die dazu angetan gewesen wären, den Rhein als Ganzes zu bewerben. In einem Zeitungsartikel des Generalanzeigers Bonn …
Bild: Jerusalem-MedailleBild: Jerusalem-Medaille
Jerusalem-Medaille
Jerusalem Medaille Als Hauptstadt Israels steht Jerusalem für drei Weltreligionen, eine Jahrtausende alte Geschichte, unzählige heilige Stätten, symbolträchtige Orte und für spannungsgeladene Politik. Beinahe eine Million Menschen leben im Großraum der Stadt. Die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels im Jahr 2020 war ein herausragendes Ereignis in der Geschichte der Heimat aller Juden - Israel - und ein wichtiges Signal der Anerkennung weltweit. Diese historische Entscheidung der US-Regierung hat der Verein „Rheintal e.V.“ zum Anlas…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fachoberschule: Fachhochschulreife plus BerufserfahrungBild: Fachoberschule: Fachhochschulreife plus Berufserfahrung
Fachoberschule: Fachhochschulreife plus Berufserfahrung
- Zusätzlicher Anmeldetermin am Willy-Brandt-Berufskolleg - Das Willy-Brandt-Berufskolleg führt einen neuen Bildungsgang ein. Die zweijährige Fachoberschule (FOS) mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung ist ein Weg für junge, engagierte Schülerinnen und Schüler, die neben der Fachhochschulreife auch berufliche Erfahrungen sammeln und erste Kontakte zu potentiellen Ausbildungsbetrieben knüpfen wollen. Eine wichtige Säule im FOS-Konzept ist die Kooperation mit den Unternehmen aus dem direkten Umfeld, um die regionale Ökonomie gemeinsam…
Bild: Informations- und Beratungstag des Willy-Brandt-Berufskollegs am 11.02.12Bild: Informations- und Beratungstag des Willy-Brandt-Berufskollegs am 11.02.12
Informations- und Beratungstag des Willy-Brandt-Berufskollegs am 11.02.12
Schüler und Eltern können sich am 11.02.12 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr über die Angebote des Willy-Brandt-Berufskollegs informieren. Der Beratungstag bietet die Gelegenheit, die Angebote des Rheinhausener Berufskollegs mit den eigenen Interessen abzugleichen. Die Beratungslehrer der Schule stehen an diesem Tag für weiterführende Fragen zur Verfügung. An dem Willy-Brandt-Berufskolleg können über 1.600 Schüler berufliche und allgemeinbildende Qualifikationen und Abschlüsse erwerben. Das Spektrum des Bildungsangebots reicht von der Beruflichen…
Bild: Willy-Brandt auf Medaille geprägtBild: Willy-Brandt auf Medaille geprägt
Willy-Brandt auf Medaille geprägt
… Rhein verstorbenen Altbundeskanzlers Unkel am Rhein: „Ein Ort des Erinnerns, des Denkens und des Vordenkens soll es sein“, wünschte Miniterpräsident Kurt Beck anlässlich der Eröffnung des Willy-Brandt-Forums in Unkel im März 2011 vor 400 geladenen Gästen. Die positiven Besucherzahlen belegen, dass sich viele Menschen für das Wirken des 1992 in Unkel …
Bild: Rosa Turm, braune Treppe, rote Stangen, goldenes PerlenmaterialBild: Rosa Turm, braune Treppe, rote Stangen, goldenes Perlenmaterial
Rosa Turm, braune Treppe, rote Stangen, goldenes Perlenmaterial
3. Montessori Forum Hessen findet am 14. November 2009 in Mühlheim, Willy-Brandt-Halle, statt Mühlheim am Main, 26. Oktober 2009 – Was wie die Beschreibung eines Gemäldes von Friedensreich Hundertwasser klingt, bezeichnet tatsächlich Montessori-Material, mit dem Kinder in Montessori-Schulen und -Kinderhäusern arbeiten und lernen. Beim dritten Montessori Forum Hessen präsentieren zwölf hessische Montessori Einrichtungen die Reformpädagogik nach Maria Montessori. Am 14. November 2009 heißen die Veranstalter in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in der…
Bild: Studieren – wie geht das?Bild: Studieren – wie geht das?
Studieren – wie geht das?
Ziele, Wege, Abschlüsse im Willy-Brandt-Berufskolleg Trotz der Vielzahl der Informationsveranstaltungen haben Schüler, die eine Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife erwerben möchten, Schwierigkeiten, den Überblick über die verschiedenartigen Studienangebote zu erhalten. Häufig bekommen sie dort nicht die Antworten, die ihnen eine strukturierte Planung ihrer individuellen akademischen Ausbildung ermöglichen. Unter dem Motto „Studieren – wie geht das?“ bringt das Bildungsberatungszentrum am Freitag, den 11. Mai 2012 von 9:15 bis…
Bild: Scott Krause hat den Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte erhaltenBild: Scott Krause hat den Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte erhalten
Scott Krause hat den Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte erhalten
(Berlin, 11.4.2018) Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung hat am 10. April den Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte an den Historiker Scott Krause verliehen. Bundestagspräsident a.D. und Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung, Wolfgang Thierse, überreichte die Auszeichnung persönlich an Scott Krause. Der deutsch- amerikanische Historiker wurde für seine Arbeit „Outpost of Freedom“ ausgezeichnet. Zuvor sprachen Jürgen Lillteicher, Direktor des AlliiertenMuseums Berlin, und Rüdiger Lentz, Executive Direktor des Aspen Instituts Deutschland. D…
Bild: Bonns Bundestagsabgeordneter für „Entwicklung und Frieden“Bild: Bonns Bundestagsabgeordneter für „Entwicklung und Frieden“
Bonns Bundestagsabgeordneter für „Entwicklung und Frieden“
Stephan Eisel, für Bonn im Bundestag, wird von Jürgen Rüttgers in das Kuratorium der Stiftung „Entwicklung und Frieden“ berufen. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat den Bonner Bundestagsabgeordneten Stephan Eisel als neues Mitglied in das Kuratorium der "Stiftung Entwicklung und Frieden" berufen. Eisel sagte dazu: "Ich übernehme diese Aufgabe gerne, denn die Stiftung hat nicht nur ihren Sitz in Bonn, sondern ist auch ein wichtiger Baustein für Bonn als nationales Nord-Süd-Kompetenzzentrum." Die Gründung der Stif…
Bild: Abschlussfeier 2013 am Willy-Brandt-BerufskollegBild: Abschlussfeier 2013 am Willy-Brandt-Berufskolleg
Abschlussfeier 2013 am Willy-Brandt-Berufskolleg
200 Schüler und Schülerinnen feierten ihren Abschluss am Willy-Brandt-Berufskolleg. Schüler, Eltern und Lehrkräfte feierten gemeinsam bei schönsten Sonnenschein. Das Rahmenprogramm enthielt unter anderem ein Quiz von Schülern für Lehrer und die Folkloregruppe des BAL-DER Vereins aus Duisburg rundeten das Programm ab. Das Willy-Brandt-Berufskolleg bietet jungen Menschen mit den Fachrichtungen Metalltechnik und Wirtschaft und Verwaltung vielerlei Möglichkeiten einen Schulabschluss zu erwerben. So war die Ehrung der Klassenbesten auch ein Quers…
Bild: Neue Leiterin für das Willy-Brandt-Haus LübeckBild: Neue Leiterin für das Willy-Brandt-Haus Lübeck
Neue Leiterin für das Willy-Brandt-Haus Lübeck
Dr. Bettina Greiner übernimmt die Leitung des Willy-Brandt-Hauses Lübeck. Diese Entscheidung teilte der Vorstand der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung am 25. Januar mit. Die 49jährige Historikerin wird ihre Tätigkeit am 1. März 2018 aufnehmen. „Bettina Greiner wird dem Willy-Brandt-Haus Lübeck neue Impulse geben. Ihre vielseitigen Erfahrungen werden für die Entwicklung des Hauses und für die Stiftung von hohem Wert sein – auch im Hinblick auf das 50. Jubiläumsjahr von Willy Brandts Kanzlerwahl 1969. Ich wünsche ihr viel Erfolg dabei, mit d…
Bild: Sommerurlaub mit Adenauer und BrandtBild: Sommerurlaub mit Adenauer und Brandt
Sommerurlaub mit Adenauer und Brandt
… im Rheinland Bad Honnef/mk – Das Adenauerhaus im Bad Honnefer Stadtteil Rhöndorf allein ist schon einen Besuch wert. Und jetzt ist im benachbarten Unkel noch das Willy-Brandt-Forum dazu gekommen. Grund genug also, einmal einen sommerlichen Kurzurlaub in Bad Honnef zu verbringen – bei Konrad Adenauer und Willy Brandt. Das Adenauer-Haus in Rhöndorf ist …
Sie lesen gerade: Willy-Brandt-Forum in Unkel wird Rheintaler-Partner