(openPR) 3. Montessori Forum Hessen findet am 14. November 2009 in Mühlheim, Willy-Brandt-Halle, statt
Mühlheim am Main, 26. Oktober 2009 – Was wie die Beschreibung eines Gemäldes von Friedensreich Hundertwasser klingt, bezeichnet tatsächlich Montessori-Material, mit dem Kinder in Montessori-Schulen und -Kinderhäusern arbeiten und lernen. Beim dritten Montessori Forum Hessen präsentieren zwölf hessische Montessori Einrichtungen die Reformpädagogik nach Maria Montessori. Am 14. November 2009 heißen die Veranstalter in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in der Mühlheimer Willy-Brandt-Halle interessierte Eltern sowie Pädagogen zum Forum herzlich willkommen. „Wir möchten das Interesse an Montessori-Pädagogik weiter stärken und ihre Prinzipien einer breiteren Öffentlichkeit näher bringen.“, erläutert Dr. Jörg Boysen, Vorsitzender des Montessori-Landesverbandes Hessen als Initiator des Forums.
In einem allgemeinen Teil präsentieren sich Montessori-Kindergärten, -Grundschulen sowie weiterführende Schulen den Besuchern. Im pädagogischen Teil der Veranstaltung zeigen LernbegleiterInnen, wie Lernen mit dem Montessori-Arbeitsmaterial beispielsweise in den Fächern Deutsch/Sprache, Mathematik, Religion und kosmische Erziehung funktioniert. ErzieherInnen veranschaulichen, worin sich Montessori Kinderhäuser von den traditionellen Kindergärten unterscheiden. Die Übungen des täglichen Lebens etwa - Fertigkeiten wie Boden kehren, einschenken von Flüssigkeiten, Löffeln und Schöpfen, Nähen, Schleifen binden, Knöpfe schließen und ähnliches – genießen einen deutlich höheren Stellenwert als in „herkömmlichen“ Kindergärten. Die Dimensionsmaterialien, wie der rosa Turm oder die braune Treppe, vermitteln den Kindern neben Gewicht, räumliche Dimension und Größe auch sprachliche Inhalte.
Die Teilnehmer des Forums erhalten die Gelegenheit, selbst mit dem Montessori-Material zu arbeiten. Was geht in den Kindern vor, wenn sie mit den Perlen oder der numerischen Stange rechnen? Oder was geschieht, wenn sie mit Sandpapierbuchstaben oder dem beweglichen Alphabet arbeiten? Welche Montessori-Arbeitsmaterialien gibt es und welche Fächer und Themenfelder lassen sich überhaupt damit erarbeiten? „Laien und Pädagogen können sich in etwa vorstellen, dass sich Kinder in der Grundschule mit dem Montessori-Material selbstständig Inhalte erarbeiten können. Aber sie fragen sich, wie dies in der Sekundarstufe oder sogar in der gymnasialen Oberstufe bis zum Abitur funktioniert“, erläutert Brigitte Johannsen, Vorstandsmitglied der Montessori-Schule Mühlheim, der diesjährigen Gastgeberin des Forums. Antworten auf diese und weitere spannende Fragen versprechen die Veranstalter den Besuchern.
Auch über die wichtigen Themen der Qualitätssicherung in Montessori-Schulen und Kinderhäusern sowie der Ausbildung von Montessori-Pädagogen können sich Teilnehmer des Forums informieren. Zwei Fachvorträge, Büchertische, die Ausstellung von Montessori-Material sowie Aufführungen runden das eintägige Forum ab.
Weitere Informationen finden Interessenten unter www.montessori-hessen.de.
Die Veranstaltung findet in der Willy-Brandt-Halle, Dietesheimer Straße 90, 63165 Mühlheim am Main statt.
3.224 Zeichen / 417 Wörter
Gerne senden wir Ihnen Fotos zu. Über ein Belegexemplar bzw. eine Mitteilung über eine Veröffentlichung würden wir uns sehr freuen.
Hintergrund zum Montessori Forum Hessen
Das Montessori Forum Hessen, vom Montessori-Landesverband Hessen e.V. ins Leben gerufen, wurde erstmals 2005 durchgeführt. Es findet alle zwei Jahre mit wechselndem Gastgeber und Standort statt. Ziel des Forums ist, die Öffentlichkeit über die Prinzipien der Montessori-Pädagogik zu informieren.













