openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dem Alternsprozess auf der Spur

03.08.201113:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Altersforschung ist ein Megathema. Nicht nur unter Naturwissenschaftlern. Sondern wegen der mit dem demographischen Wandel verbundenen Folgen auch in den Sozialwissenschaften und für die Ökonomen. Beim Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) beschäftigen sich die Fachgruppen Generationenmanagement, Gesundheitsökonomie und Soziale Sicherungssysteme mit den Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Wie wir altern und welchen Einfluss die Gene auf das Alter haben, ist unter Experten allerdings heftig umstritten. In Jena werden am ersten nationalen Altersforschungsinstitut die molekularbiologischen Vorgänge und die genetischen Faktoren des Alterns erforscht. In der soeben erschienenen Ausgabe von bdvb-aktuell, dem Mitglieder-Magazin des Netzwerkes für Ökonomen, beantwortet Prof. Dr. Christoph Englert (49) Fragen nach den Zielen und Schwerpunkten der Altersforschung. Christoph Englert lehrt Molekulargenetik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er leitet am Leibniz-Institut für Altersforschung – Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI) – eine Forschungsgruppe, die sich mit den genetischen Grundlagen des Alters beschäftigt.

„Für die Spezies Mensch scheint es ein Maximum bei 120 Jahren zu geben. Unabhängig davon steigt die mittlere Lebenserwartung kontinuierlich an. Dass sie diesen Wert von 120 Jahren jemals erreichen wird, nehme ich nicht an. Die Medizin hat bereits einiges dazu beigetragen. Nicht so sehr die Genetik. Es wird noch Jahre oder gar Jahrzehnte dauern bis wir wissen, welche Gene wie zum Altern beitragen. Heute geht die Forschung davon aus, dass von den ungefähr 25.000 Hunderte oder vielleicht Tausende Gene kleine Beiträge zum Altern und zur Lebensspanne leisten. Diese alle zu manipulieren, halte ich für unmöglich“, erklärt der Altersforscher.

Das Interview bildet ein Schwerpunktthema des neuen bdvb-Magazins. Sie erhalten auf Anfrage die neue Ausgabe von bdvb-aktuell 113.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 559676
 686

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dem Alternsprozess auf der Spur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e. V. (bdvb)

Bild: bdvb e.V. wählt neues Präsidium und beschließt Leitlinien zur Wirtschafts-, Finanz- und SozialpolitikBild: bdvb e.V. wählt neues Präsidium und beschließt Leitlinien zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik
bdvb e.V. wählt neues Präsidium und beschließt Leitlinien zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik
Auf seiner Mitgliederversammlung in Nürnberg am 14. November hat der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. das jüngste Präsidium in der Geschichte des Ökonomennetzwerkes gewählt. Präsident Peter Herrmann wurde dabei im Amt bestätigt. Gleichzeitig verabschiedeten die Mitglieder neue Leitlinien zu den ökonomischen Kernfeldern Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik. An der Spitze des neuen bdvb Präsidiums steht weiterhin Peter Herrmann. An seine Seite stellen ihm die Mitglieder mit Dr. Pierre-Michael Meier (Grevenbroich), Benja…
Bild: Digitale Transformation: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte lädt zum Wirtschaftskongress 2015Bild: Digitale Transformation: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte lädt zum Wirtschaftskongress 2015
Digitale Transformation: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte lädt zum Wirtschaftskongress 2015
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, veranstaltet der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. im Oktober 2015 den ersten bdvb Wirtschaftskongress. Zum Thema des eintägigen Forums im Maritim Hotel, Frankfurt a.M., – „Digitale Transformation in der Wirtschaft“ – sprechen hochkarätige Wirtschaftsvertreter und Experten. Wie digitalisiert man Emotionen? Wie lässt sich den Herausforderungen, den Finanzierungsbedarfen und der Umsetzung der digitalen Transformation begegnen? Wie st…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aus der Spur - jenseits der Hoffnung - bewegende und informative Einblicke in den Alltag mit DepressionenBild: Aus der Spur - jenseits der Hoffnung - bewegende und informative Einblicke in den Alltag mit Depressionen
Aus der Spur - jenseits der Hoffnung - bewegende und informative Einblicke in den Alltag mit Depressionen
Dr. Rainer Ehritt begleitet in "Aus der Spur - jenseits der Hoffnung" einen depressiv erkrankten Menschen durch seine schwersten Stunden. ------------------------------ Depression ist eine psychische Krankheit, die jeden treffen kann und von der bekannterweise immer mehr Menschen in unserer Welt betroffen sind. In "Aus der Spur - jenseits der Hoffnung" …
Bild: Tatort Spuren schneller identifizierbarBild: Tatort Spuren schneller identifizierbar
Tatort Spuren schneller identifizierbar
Die Kriminaltechnik erlebt derzeit eine Reformation. CSI im Fernsehen wirkt sich auch auf die Innovationen in der realen Welt aus. Am Tatort findet man häufig dutzende von Spuren. Die Frage ist nur, welche davon ist verwertbar ? Zudem kann man häufig die Spur eines Haustieres nichts von einer menschlichen unterscheiden. Galantos Genetics, ein auf Forensik …
Bild: Gut Staat machen - ohne Personal?Bild: Gut Staat machen - ohne Personal?
Gut Staat machen - ohne Personal?
… Ein vorausschauendes und nachhaltiges Personalmanagement ist daher unabdingbar, wovon alle Handlungsfelder betroffen sind. Dazu zählt auch ein Altersmanagement, das den Alternsprozess und den Erhalt der Leistungsfähigkeit älterer Beschäftigter in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Überalterung und Fachkräftemangel, an dieser Wegegabelung setzt …
Bild: Wer Richtgeschwindigkeit (130 km/h) überschreitet muss bei Unfall mit Mithaftung rechnenBild: Wer Richtgeschwindigkeit (130 km/h) überschreitet muss bei Unfall mit Mithaftung rechnen
Wer Richtgeschwindigkeit (130 km/h) überschreitet muss bei Unfall mit Mithaftung rechnen
… linken von drei Fahrstreifen mit 150 km/h. Hinter ihm sei ein grünes Fahrzeug dicht aufgefahren, durch das er sich bedrängt gefühlt habe. Er habe deshalb auf die mittlere freie Spur wechseln wollen. Er sei bis an den rechten Rand der linken Spur gefahren, ohne diese zu verlassen und habe gerade rechtzeitig bemerkt, dass nunmehr das grüne Fahrzeug ihn …
Bild: „Was bleibt“ – Lesung mit Prälat Michael H. F. BrockBild: „Was bleibt“ – Lesung mit Prälat Michael H. F. Brock
„Was bleibt“ – Lesung mit Prälat Michael H. F. Brock
… Jesu lebendig: Zukunft für die Armen, Hungernden, Weinenden. Die Menschen, denen Jesus begegnet, erfahren eine heilsame und vergebende Nähe. Durch seine Menschlichkeit pflanzt Jesus eine Spur von Gott ein, die bis heute fasziniert. Die Stiftung Liebenau hat sich seit ihrer Gründung darauf verpflichtet, dieser Spur zu folgen und Menschen zu einem selbstbestimmten, …
Bild: Der Spezialreiseveranstalter „Dem Wein auf der Spur“ auf der SlowFood Messe Stuttgart vom 9.-12. April 2015Bild: Der Spezialreiseveranstalter „Dem Wein auf der Spur“ auf der SlowFood Messe Stuttgart vom 9.-12. April 2015
Der Spezialreiseveranstalter „Dem Wein auf der Spur“ auf der SlowFood Messe Stuttgart vom 9.-12. April 2015
… des Essens und Trinkens zu pflegen, verantwortliche Landwirtschaft und Fischerei zu fördern sowie artgerechte Viehzucht und regionale Geschmacksvielfalt zu wahren. „Dem Wein auf der Spur“ unterstützt die SlowFood-Maxime ausnahmslos und möchte Sie daher auf eine ganz besondere Messe einladen. Die SlowFood Messe, der Markt des guten Geschmacks, findet …
Bild: Dieter Dornig stieg erfolgreich in die Top Ten der Party- und Schlagercharts einBild: Dieter Dornig stieg erfolgreich in die Top Ten der Party- und Schlagercharts ein
Dieter Dornig stieg erfolgreich in die Top Ten der Party- und Schlagercharts ein
Dieter Dornig und seine aktuelle Single „Spur der Liebe“ sind in der KW 28 in die TOP TEN der „Deutschen Party- & Schlagercharts“ eingestiegen. Seit der ersten Notierung ging es ständig bergauf in dieser Partyschlagerhitparade. Ein Beweis dafür, dass sein neuer Schlager den Hörern und DJs sehr gut gefällt und beliebt ist. Modern im Sound – poppig …
Bild: Dem Erfolg auf der Spur - die Erfolgsgeheimnisse von Experten, Unternehmern und anderen PersönlichkeitenBild: Dem Erfolg auf der Spur - die Erfolgsgeheimnisse von Experten, Unternehmern und anderen Persönlichkeiten
Dem Erfolg auf der Spur - die Erfolgsgeheimnisse von Experten, Unternehmern und anderen Persönlichkeiten
Uli Funke begibt sich in "Dem Erfolg auf der Spur" auf die Suche nach den Gesetzmäßigkeiten des Erfolgs. ------------------------------ Erfolg fällt bekannterweise nicht vom Himmel. Es steckt viel Arbeit dahinter und manchmal ist Erfolg ein echter Kampf. Erfolg hat für jeden Menschen eine andere Bedeutung. Es scheint deswegen überraschend zu sein, dass …
Bild: Mietnomaden vorbeugen ist besser, als Mietprellern auf der Spur zu seinBild: Mietnomaden vorbeugen ist besser, als Mietprellern auf der Spur zu sein
Mietnomaden vorbeugen ist besser, als Mietprellern auf der Spur zu sein
Auf der RTL-Sendung »Mietprellern auf der Spur« lastet der Verdacht, dass es dort nicht mit rechten Dinge zugehe. Dabei gilt auch hier: Mietnomaden vorbeugen ist besser, als Mietprellern auf der Spur zu sein. Dortmund. - Lug und Trug bei »Mietprellern auf der Spur«? In seiner gleichnamigen Sendung vermittelt RTL das Bild, dass Moderatorin Vera Int-Veen …
Bild: Die Spur der Milch – Kindheit, Kühe, KriegBild: Die Spur der Milch – Kindheit, Kühe, Krieg
Die Spur der Milch – Kindheit, Kühe, Krieg
„Die Spur der Milch – Kindheit, Kühe, Krieg“ Die spannende Geschichte eines bewegten Lebens Wo Sachbücher und Dokus scheitern, setzt „Die Spur der Milch“ von Franz Volz erst an: Lebensnah, span-nend und unerwartet heiter erzählt der 85-Jährige aus seinem Leben während der NS-Zeit. Das Buch dazu gibt es ab sofort überall zu kaufen. Als der kleine Junge …
Sie lesen gerade: Dem Alternsprozess auf der Spur