openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nationalpark Hohe Tauern Kärnten erstes österreichisches Schutzgebiet bei „Fahrtziel Natur“ der Deutschen Bahn

29.07.201117:11 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Großkirchheim, 29. Juli 2011. Als erstes österreichisches Schutzgebiet wurde der Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten als offizieller Partner in der großen Kooperation „Fahrtziel Natur“ von den deutschen Umwelt- und Verkehrsverbänden und der Deutschen Bahn (DB) aufgenommen. Mit der Kooperation werden seit zehn Jahren die Bahnanreise und ein nachhaltiger Tourismus in nunmehr 17 Schutzgebiete Deutschlands, im Schweizerischen Nationalpark und seit diesem Jahr auch im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten beworben.



Die feierliche Aufnahme des Nationalparks Hohe Tauern erfolgte am vergangenen Mittwoch im Rahmen einer Feier in der Österreichischen Botschaft in Berlin. In seiner Festansprache umriss Österreichs Botschafter Dr. Ralph Scheide die großen Perspektiven, mit der Deutschen Bahn und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bequem und umweltschonend eine der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften der Erde erreichen zu können.

Dr. Oliver Haferbeck, Leiter Produktmanagement und Zielmärkte DB Vertriebs GmbH, zeigte sich von den Serviceleistungen des Nationalparks und seiner Tourismusregion beeindruckt, die vom Bahn-Ticketing über einen Shuttle-Service und dem Nationalpark Wanderbus bis hin zum touristischen Packaging und der Nationalpark-Kulinarik reicht. Dies habe die Entscheidung über die Aufnahme des Nationalparks leicht gemacht und die Messlatte für künftige Bewerber hoch gelegt.

Über 150 geladene Gäste folgten der Einladung in die Botschaft und genossen auch die kulinarischen Grüße aus dem Nationalpark, vom Mölltaler Almkäse über den Alpenlachs bis hin zum Glocknerlamm. Die Aufnahme des Nationalparks feierten:

Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND); Olaf Tschimpke, Präsident Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU); Michael Ziesak, Bundesvorsitzender Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD); Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn; Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Staatssekretär; Jürgen Büchy, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV); Herbert Minarik, ÖBB-Nachhaltigkeitskoordinator; Peter Rupitsch, Direktor des Nationalparks Hohe Tauern Kärnten; Günter Mussnig, Geschäftsführer der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten, Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Stüber, Ehrenpräsident Naturschutzbund Österreich und Oskar Hinteregger, Leiter der Österreich Werbung Deutschland, der mit seinem Team für die Organisation der Feier verantwortlich zeichnete.

Weitere Informationen und Packages zur Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten finden Interessierte im Netz unter www.nationalpark-hohetauern.at.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 558570
 144

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nationalpark Hohe Tauern Kärnten erstes österreichisches Schutzgebiet bei „Fahrtziel Natur“ der Deutschen Bahn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten

Bild: Beste Wintersportbedingungen in der Nationalpark-RegionBild: Beste Wintersportbedingungen in der Nationalpark-Region
Beste Wintersportbedingungen in der Nationalpark-Region
Intensive Schneefälle der letzten Tage sorgen für Winterzauber in Kärntens höchsten Skigebieten Heiligenblut, 7. Februar 2014. Unberührte Schneedecke und tiefverschneite Berghänge: So präsentiert sich nach den intensiven Schneefällen der letzten Tage derzeit die Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten. Die drei Skigebiete Grossglockner/Heiligenblut, Mölltaler Gletscher/Flattach und Ankogel/Mallnitz locken nicht nur mit besten Pistenbedingungen, sondern sind auch problemlos wieder per Auto und Bahn erreichbar. Während nördlich des Alpenha…
Bild: Sonne, Schnee und attraktive Angebote auch abseits der PistenBild: Sonne, Schnee und attraktive Angebote auch abseits der Pisten
Sonne, Schnee und attraktive Angebote auch abseits der Pisten
Heiligenblut, 9. Januar 2014. Während im Großteil Kärntens derzeit frühlingshafte Temperaturen vorherrschen, hat Frau Holle im Nationalpark Hohe Tauern bereits für reichlich Schnee und winterlich glitzernde Berghänge gesorgt. Die drei Skigebiete Großglockner/Heiligenblut, Ankogel und Mölltaler Gletscher profitieren von einer Kältewelle im Nordosten Kärntens und locken mit besten Skiverhältnissen und sehr gutem, griffigem Schnee auf den Pisten. Und die Vorhersage sorgt weiterhin für gute Laune, denn das Wetter soll noch einige Tage anhalten. F…

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutz und Tourismus kein Widerspruch
Naturschutz und Tourismus kein Widerspruch
Kärnten setzt auf Bergabenteuer im Nationalpark Hohe Tauern Kolbnitz (Kärnten)/München, ne-na.de - Zu den gängigen Thesen der öffentlichen Meinung zählt die Auffassung, dass der Massentourismus zur Zerstörung der Natur beiträgt. Für den Buchautor, Welt-Kolumnisten und Dokumentarfilmer Michael Miersch www.maxeiner-miersch.de ist das schlicht Humbug: Der …
Bild: Gipfeltour mal anders: Großglockner in der Box "Glockner Premium" Paket stilvoll verschenkenBild: Gipfeltour mal anders: Großglockner in der Box "Glockner Premium" Paket stilvoll verschenken
Gipfeltour mal anders: Großglockner in der Box "Glockner Premium" Paket stilvoll verschenken
Heiligenblut, 25. April 2013. Unter dem Überbegriff „Mythos Großglockner“ hält das Info- & Buchungscenter der Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten maßgeschneiderte Tourenpauschalen für Bergbegeisterte bereit – ab sofort auch zum Verschenken. Der Großglockner ist der höchste Berg Österreichs und überragt mit seinen 3.798 Metern die beeindruckende …
Bild: Geburtstagsparty mit Steinböcken und Bartgeiern: 30 Jahre Nationalpark Hohe Tauern KärntenBild: Geburtstagsparty mit Steinböcken und Bartgeiern: 30 Jahre Nationalpark Hohe Tauern Kärnten
Geburtstagsparty mit Steinböcken und Bartgeiern: 30 Jahre Nationalpark Hohe Tauern Kärnten
Großkirchheim, 8. August 2011. Der Nationalpark Hohe Tauern Kärnten feiert in diesem Jahr bereits seinen 30. Geburtstag und hat aus diesem Anlass zusammen mit den TauernAlpin Nationalpark-Partnerbetrieben attraktive Jubiläumstouren für Ferien in unberührter Natur geschnürt: Noch bis zum 18. September 2011 werden im Rahmen des „Natur-Aktiv Programms“ …
Bild: Film ab: Hohe Tauern – die Nationalpark Region in Kärnten ist Drehort für "Der Tote auf dem Eis"Bild: Film ab: Hohe Tauern – die Nationalpark Region in Kärnten ist Drehort für "Der Tote auf dem Eis"
Film ab: Hohe Tauern – die Nationalpark Region in Kärnten ist Drehort für "Der Tote auf dem Eis"
Heiligenblut, 20. September 2012. In der Nationalpark Region Hohe Tauern in Kärnten dreht derzeit die Studio Hamburg Film Produktion GmbH im Auftrag des ZDF. Noch bis Mitte Oktober dient die unberührte Bergwelt der Kärntner Alpen als Kulisse für den prominent besetzten Spielfilm „Himmelfahrt – Der Tote auf dem Eis“. Unter der Regie von Drehbuchautor …
Startschuss für das „Natur-Aktiv Programm“ in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Startschuss für das „Natur-Aktiv Programm“ in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Großkirchheim, Mai 2011. Pünktlich zum Start der Sommersaison lockt die Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten jetzt Trekking-Fans, Genuss-Wanderer, Naturliebhaber und Familien mit einem ausgefeilten „Natur-Aktiv Programm“: Zwischen 18. Juni und 18. September 2011 stehen an sieben Tagen pro Woche rund 30 verschiedene Ausflugsprogramme zur Wahl. Sie …
Hinter den Kulissen im Nationalpark Hohe Tauern
Hinter den Kulissen im Nationalpark Hohe Tauern
Das Naturerlebnis als Inszenierung Der Nationalpark Hohe Tauern engagiert sich gleich in zweierlei Hinsicht: Natur in einer ursprünglichen Form zu bewahren und zu schützen, aber gleichzeitig auch für Menschen erlebbar zu machen. Dass dies eine Gratwanderung bedeuten kann, erlebt aktuell eine Gruppe von JournalistInnen aus dem In- und Ausland, die einen …
Bild: Nationalpark Hohe TauernBild: Nationalpark Hohe Tauern
Nationalpark Hohe Tauern
Der Nationalpark Hohe Tauern ist mit 1.836 km² der größte Nationalpark im Alpenraum in Österreich. Dieser Park erstreckt sich über die Bundesländer Salzburg, Tirol und Kärnten und wurde im Jahr 1981 gegründet. Hier erleben Sie eine Welt der Natur von verschiedenen Naturelementen. Insgesamt fließen 256 Bäche, deren Einzugsgebiet mindestens einen Quadratkilometer …
Bild: Hohe Tauern – die Nationalpark Region in Kärnten, Xavier Naidoo und Kool Savas stürmen die ChartsBild: Hohe Tauern – die Nationalpark Region in Kärnten, Xavier Naidoo und Kool Savas stürmen die Charts
Hohe Tauern – die Nationalpark Region in Kärnten, Xavier Naidoo und Kool Savas stürmen die Charts
Heiligenblut, 10. Oktober 2012. Superstar Xavier Naidoo und Rapper Kool Savas haben das Musikvideo zu ihrem aktuellen Hit “Schau nicht mehr zurück” in der Hohe Tauern Nationalpark Region in Kärnten gedreht. Das größte Schutzgebiet der Alpen inspiriert von jeher kreative Künstler und ist jetzt Kulisse für das neueste Werk der beiden deutschen Erfolgsmusiker. …
Bild: TauernAlpin und Kärntnermilch mit innovativer Werbe-AktionBild: TauernAlpin und Kärntnermilch mit innovativer Werbe-Aktion
TauernAlpin und Kärntnermilch mit innovativer Werbe-Aktion
Döllach, 14. Oktober 2011. TauernAlpin, der Verein der Kärntner Nationalpark-Partnerbetriebe, organisiert über seine Service-Zentrale nachhaltige Urlaubsreisen in die Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten. Als Vorreiter im Alpintourismus baut der Dienstleister auch in diesem Jahr auf die gute Zusammenarbeit mit der Kärntnermilch. Bei der Wirtschaftskooperation …
Nationalpark Hohe Tauern: Das größte Klassenzimmer Österreichs
Nationalpark Hohe Tauern: Das größte Klassenzimmer Österreichs
Das größte Schutzgebiet Mitteleuropas präsentiert aktuelle Bildungsprojekte Unter dem Motto "Natur erleben, begreifen, verstehen" präsentiert der Nationalpark Hohe Tauern seine aktuellen Bildungsprojekte. Ziel der Bildungsarbeit ist es, von Kindesbeinen an das Verständnis für Naturschutz und Nachhaltigkeit zu wecken. Der Weg dahin führt über den hautnahen …
Sie lesen gerade: Nationalpark Hohe Tauern Kärnten erstes österreichisches Schutzgebiet bei „Fahrtziel Natur“ der Deutschen Bahn