(openPR) Großkirchheim, 8. August 2011. Der Nationalpark Hohe Tauern Kärnten feiert in diesem Jahr bereits seinen 30. Geburtstag und hat aus diesem Anlass zusammen mit den TauernAlpin Nationalpark-Partnerbetrieben attraktive Jubiläumstouren für Ferien in unberührter Natur geschnürt: Noch bis zum 18. September 2011 werden im Rahmen des „Natur-Aktiv Programms“ wöchentlich zahlreiche von Wildhütern, Nationalpark-Rangern oder Bergführern begleitete Wanderungen angeboten.
Für ein unvergessliches Naturerlebnis empfiehlt Peter Rupitsch, Direktor des Nationalparks Hohe Tauern Kärnten, insbesondere die Steinbock-Safari im Fleißtal bei Heiligenblut: Unter der fachkundigen Führung eines Nationalpark-Wildhüters können Urlauber jeden Dienstag auf einer sechsstündigen Wanderung die Kletterkünste der eindrucksvollen Hochgebirgstiere hautnah erleben. Mit etwas Glück zeigen sich sogar die seltenen Steinadler und Bartgeier.
Rupitsch ist seit 1984 Nationalparkdirektor und damit ein Mann der ersten Stunde: „Damals sollten in unserer Region etliche neue Wasserkraftwerke entstehen. Um solch drastische Eingriffe in die Natur künftig zu verhindern, entstand in nur 30 Jahren das letzte große Rückzugsgebiet in den Alpen.“ Auch für die Zukunft hat Rupitsch viel vor: „Als international anerkannter Nationalpark setzen wir bereits seit zehn Jahren auf sanften Tourismus, in dessen Mittelpunkt Nachhaltigkeit, Mobilität, Begegnungskompetenz und Service stehen. Es ist mein großer Wunsch, für künftige Generationen ein Stück Natur im Urzustand zu bewahren, in dem die Spuren des Menschen noch nicht so stark sichtbar sind.“











