Wintertraum in Heiligenblut am Grossglockner (Quelle: Hotel Glocknerhof)
(openPR) Intensive Schneefälle der letzten Tage sorgen für Winterzauber in Kärntens höchsten Skigebieten
Heiligenblut, 7. Februar 2014. Unberührte Schneedecke und tiefverschneite Berghänge: So präsentiert sich nach den intensiven Schneefällen der letzten Tage derzeit die Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten. Die drei Skigebiete Grossglockner/Heiligenblut, Mölltaler Gletscher/Flattach und Ankogel/Mallnitz locken nicht nur mit besten Pistenbedingungen, sondern sind auch problemlos wieder per Auto und Bahn erreichbar.
Während nördlich des Alpenhauptkammes schon vielerorts die Schneeglöckchen blühen, hat Frau Holle die Nationalpark-Region in eine weiße Winterlandschaft verwandelt. Doch nicht nur Skifahrer profitieren von den guten Pistenverhältnissen in Kärntens höchstem Skivergnügen, auch Tourenski-Fans und Schneeschuhwanderer kommen voll auf ihre Kosten. Abseits der Pisten kann dank der „Magischen Momente“ bei einem Blick in die Sterne, einer Zeitreise auf historischem Pferdeschlitten oder einer Safari zu den Big Five der Alpen die winterlich-glitzernde Bergwelt auf sanfte Art ganz neu entdeckt werden.
Die aktuellen Schneeverhältnisse sind auf der Facebook Seite der Nationalpark-Region (www.facebook.com/hohetauerntourismus) live dokumentiert.
Weitere Infos zu SkiPlus und den Magischen Momenten finden Interessierte unter www.ski-plus.at.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Der Nationalpark Hohe Tauern ist einer der größten Nationalparks in Europa. Gegründet wurde der Nationalpark im Bundesland Kärnten, wo er 2011 sein 30-jähriges Bestehen feierte. Die Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten mit Österreichs höchstem Berg, den Grossglockner (3.798 Meter), als Wahrzeichen, reicht vom Grossglocknerdorf Heiligenblut im Westen bis zum mystischen Kraftplatz Danielsberg im Osten. Zusammen mit den qualitätsgeprüften Partnerbetrieben entwickelt und organisiert die Regions-GmbH ebenso innovative wie hochwertige Tourismusangebote mit einem ebenso hohen Erlebniswert wie großer Nachhaltigkeit. Auf Wunsch wird somit die gesamte Urlaubs-Organisation von Hüttenreservierungen über Transfers bis hin zur Begleitung durch erfahrene Bergführer und Nationalpark-Ranger von den regionalen Info- & Buchungscentern übernommen.
News-ID: 775975
89
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Beste Wintersportbedingungen in der Nationalpark-Region“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Heiligenblut, 9. Januar 2014. Während im Großteil Kärntens derzeit frühlingshafte Temperaturen vorherrschen, hat Frau Holle im Nationalpark Hohe Tauern bereits für reichlich Schnee und winterlich glitzernde Berghänge gesorgt. Die drei Skigebiete Großglockner/Heiligenblut, Ankogel und Mölltaler Gletscher profitieren von einer Kältewelle im Nordosten Kärntens und locken mit besten Skiverhältnissen und sehr gutem, griffigem Schnee auf den Pisten. Und die Vorhersage sorgt weiterhin für gute Laune, denn das Wetter soll noch einige Tage anhalten. F…
Großkirchheim, 25. August 2011. Noch bis einschließlich 18. September 2011 können Natur-Liebhaber in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten tief in die Wildnis eintauchen und den Rothirschen einmal ganz nahe kommen. Im Rahmen des „Natur-Aktiv Programms“ steht jeweils donnerstags ein geführter Pirschgang mit einem Nationalpark-Wildhüter auf dem Programm. Unterwegs erfahren die Gäste aus erster Hand spannende Hintergründe zu den Tieren, ihrem Brunftverhalten und ihrem natürlichen Lebensraum.
Klaus Eisank ist seit 25 Jahren Nationalpark-Ra…
… im Bayrischen Wald Talabfahrten überall möglich. Nur im Schwarzwald, Harz, Sauerland und im Oberpfälzer Wald herrschen keine guten Pistenverhältnisse mehr. Hervorragende Wintersportbedingungen hingegen werden aus den Südalpen in Italien und aus Österreich gemeldet.
Den ausführlichen Schneebericht des ADAC können Skifans im Internet unter www.adac.de/Reiseservice/Schneebericht …
… Nordosten Maharashtras etwa zwei Autostunden von der Stadt Nagpur entfernt. Der Park ist von Oktober bis Juni täglich von 6 Uhr bis 11 Uhr sowie zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet. Beste Reisezeit ist von Februar bis April. Erreichbar ist der Park von Mumbai aus am besten per Flugzeug bis Nagpur und dann weiter mit dem Auto bis Sillari. Die Gegend um Nagpur …
… bietet den Vorteil, dass die Gäste in wenigen Minuten sowohl das Meer als auch die Berge erreichen können. Darüber hinaus ist der Cilento noch ein Geheimtipp für Italien-Liebhaber. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, die Menschen sind Gästen gegenüber sehr freundlich und aufgeschlossen. Beste Voraussetzungen also für einen rundum gelungenen Urlaub.
… Wasser. Zahlreiche Vogelarten wie Ibisse, Störche und Reiher leben in dem Feuchtgebiet. Selbst Pumas und Schwarzbären werden von Zeit zu Zeit in den Everglades gesichtet. Die beste Zeit zum Bestaunen der beeindruckenden Flora und Fauna ist zwischen Mitte Dezember und Ende April. Außerhalb dieses Zeitraums wird es in den Everglades unerträglich heiß und …
… Signal,“ so Uwe Sayer, Geschäftsführer der FSC Arbeitsgruppe Deutschland, "wenn genau in dem Augenblick ein Zertifikat zurückgegeben wird, in dem offensichtlich Schwierigkeiten bestehen. Gerade in einer Tourismusregion sollte das FSC-Zertifikat als positives Instrument genutzt werden, um darzustellen, dass hier mit hohen ökologischen und sozialen Standards …
Großkirchheim, im Mai 2011. „Wir fahren Sie wandern“ – so lautet das Motto des innovativen und umweltfreundlichen Wanderbus-Angebots in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten. Urlauber können damit zwischen 18. Juni und 18. September 2011 ihr Auto getrost zu Hause lassen. Der Bus bringt Wanderer und Naturfans an sieben Tagen pro Woche bequem zu …
Familie der Müritz-Nationalpark-Partner wächst weiter
Martin Hedtkes Unternehmen aus Mirow bietet Mietfahrräder und Radreparaturen für Tourismusanbieter in der Müritz-Nationalpark-Region an. Sein Betrieb „Martin´s Freunde Zweiradservice“ wurde als Nationalpark-Partner ausgezeichnet. Das Serviceangebot stärke das Partnernetzwerk, so der Vergaberat in …
… Wandern oder Golfen. Abends können Sie im Wellnessbereich Kraft tanken um die letzten Sonnenstunden des Tages im Biergarten bei einem erfischendem Hutthurmer Bier ausklingen zu lassen.Beste Qualität und beste Ökobilanz - das ist Genuß pur mit reinem Öko-Gewissen.
In dieses Jahr überrascht die Brauerei mit einem spritzig frischen Auftritt für das Bayerwald …
Tolle Pisten für die tollen TageUnverändert gute Wintersportbedingungen herrschen in den Alpen. Abfahrten ins Tal sind praktisch überall möglich. In den deutschen Mittelgebirgen, außer im Bayerischen Wald, ist die Schneedecke deutlich dünner geworden. Sehr gute Bedingungen melden die meisten Skigebiete in Frankreich, im Salzburger Land, in Tirol und …
… feiert Heiligenblut das zehnte Glocknerlamm-Fest und lockt Feinschmecker mit frisch zubereiteten, heimischen Spezialitäten und einem bunten Rahmenprogramm in die Hohe Tauern – Nationalpark-Region in Kärnten. Ein ganzes Wochenende lang kredenzen 13 Köche aus der Genussregion Mölltal die verschiedensten Variationen vom berühmten Glocknerlamm und laden …
Sie lesen gerade: Beste Wintersportbedingungen in der Nationalpark-Region