openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fritz Dähn (1908 – 1980): Das druckgrafische Werk

27.07.201113:55 UhrKunst & Kultur
Bild: Fritz Dähn (1908 – 1980): Das druckgrafische Werk
Fritz Dähn: Rathaus Pankow, 1964, Öl auf Leinwand Foto: Nachlass Fritz Dähn
Fritz Dähn: Rathaus Pankow, 1964, Öl auf Leinwand Foto: Nachlass Fritz Dähn

(openPR) Die 21. Ausstellung in der HELIOS-Galerie ist dem druckgrafischen Werk Fritz Dähns gewidmet. Sie findet vom 4. August bis 30. Oktober 2011 (Vernissage: 4. August 2011, 17 Uhr) in der HELIOS-Galerie im Klinikum Berlin-Buch, B1-3. Obergeschoss, Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin, statt und ist täglich geöffnet.


Damit wird das Werk eines Künstlers gewürdigt, der seit 1958 in Berlin-Pankow gewirkt hat, von 1959 bis 1968 als Professor für Tafelmalerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und von 1961 bis 1968 als Rektor. Danach leitete er bis 1973 das Grundlagenstudium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.
Geboren wurde Fritz Dähn am 26. Januar in Heilbronn. Von 1925 bis 1926 absolvierte er die Kunstgewerbeschule in Stuttgart und von 1930 beginnt er das Studium an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste in Stuttgart. Da er den Eintritt in den NS-Studentenbund verweigert, muss er sein Studium 1934 abbrechen.
Fritz Dähn ist als Maler und Bühnenbildner in Stuttgart und Heilbronn tätig.
Von 1940 bis 1945 ist er Soldat, wird zweimal schwer verwundet und kommt mit Lähmungen aus der amerikanischern Kriegsgefangenschaft zurück.
Ein Bombenangriff vernichtet 1945 sein Atelier und fast das gesamte Frühwerk.
1946 erhält Fritz Dähn einen Lehrauftrag an der freien Kunstschule Stuttgart und 1948 wird er als ordentlicher Professor an die Hochschule für Baukunst und Bildende Künste Weimar berufen, wo er 1949 das Amt des Rektors übernimmt. Von 1950 bis 1953 ist Fritz Dähn Rektor der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Von 1954 bis 1956 leitet er unter dem Kulturminister Johannes R. Becher im Ministerium die Abteilung Bildende Kunst. Danach widmet er sich wieder seinem eigenen künstlerischen Werk.
Zu seinem 65. Geburtstag zeigt die Nationalgalerie Berlin sein Werk in einer Einzelausstellung.
Fritz Dähn erhält den Theodor-Fontane-Preis der Stadt Potsdam und den Käthe Kollwitzpreis der Akademie der Künste Berlin. Während eines Besuches in seiner Heimatstadt Heilbronn verstirbt Fritz Dähn am 16. September 1980.

Das druckgrafische Werk Fritz Dähns zeigt auf besondere Weise die Experimentierfreude des Künstlers und sein intensives Bestreben, sinnliche Eindrücke durch abstrahierende Verdichtung zu verallgemeinern.
Dem Prinzip des Sozialistischen Realismus, wie es in der DDR proklamiert wird, steht Fritz Dähn zunächst positiv gegenüber. Er versteht dieses als eine figürliche Kunst, die das Volk versteht.
Bald aber konstatieren die offiziellen Vertreter der Politik einen krassen Widerspruch zwischen seinem Auftreten für die Prinzipien des sozialistischen Realismus und seinem eigenen künstlerischen Schaffen.
Wie seine Künstlergeneration insgesamt erscheint es auch ihm sinnstiftend, an die von den Nationalsozialisten bekämpften Konzepte einer humanistischen Kunst der klassischen Moderne anzuknüpfen und sich für die Errichtung einer humanitären Gesellschaft zu engagieren.
Aber so wie die Vertreter der Moderne die politische Brisanz des abstrakten Formbewusstseins nach 1933 bald zu spüren bekamen, erlebte auch Fritz Dähn vor allem in der unsäglichen Formalismusdebatte in der DDR die offizielle Kritik seines künstlerischen Schaffens, das sich besonders konsequent in seinem druckgrafischen Schaffen auf die Erfahrung abstrakter Form- und Farbwerte konzentriert. Visuelle Erlebnisse verarbeitet er zu flächigen Bildelementen, die mit der Renaissance eingeführte Zentralperspektive negierend. Die Farbe setzt er ungebrochen, großflächig, fast signalhaft ein, geordnet nach geometrischen Gesichtspunkten. So schafft er aus den visuellen Erlebnissen eine neue, eigene Ästhetik.


Im druckgrafischen Werk experimentiert er insbesondere mit dem Flachdruck auf Papier, wo er wiederholt Serien verschiedener Kolorits probiert, Erfahrungen sammelt, die dann in seine Malerei einfließen. Insofern zeigt die Ausstellung des druckgrafischen Werkes den einzigartigen Avantgardismus Fritz Dähns, im Verhältnis zum Dogmatismus des damaligen sozialistischen Realismus.
Als Hochschullehrer und Rektor hinterließ er gerade mit seiner experimentierfreudigen Erforschung der abstrakten Form- und Farbwelt, zu kurz gedachte ideologische Versuchungen dabei stets meidend, bei den Studenten nachhaltige Wirkung.
Sein Schüler, Dietrich Noßky, dem die 18. Ausstellung in der HELIOS-Galerie gewidmet war, schreibt über seinen Lehrer:
»Dähn war Anreger, ein intelligenter Unruheverbreiter, Experimentator, einer, der mit Kraft und Klarsicht über Kunstmittel nachdachte, ..., die tragfähig wären für Zukünftiges. Seine Vorstellung von Kunst im Sozialismus waren weder eng noch hausbacken, die Ideologie nicht immer nachvollziehbar.«

Die Vernissage ist am Donnerstag, dem 4. August 2011 um 17 Uhr.
Es spricht Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie.
Die Verwalterin des künstlerischen Nachlasses von Fritz Dähn und Enkelin, Danielle Dähn, wird zur Vernissage anwesend sein.

Allgemeine Information im Internet unter www.kunsthandel-karger.com
Abbildungen unter www.kunsthandel-karger.com/bisher/07_aktuelle.htm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 557843
 2158

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fritz Dähn (1908 – 1980): Das druckgrafische Werk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kunsthandel Dr. Wilfried Karger

Bild: Kunsthandel Karger: Arbeiten von Walter LibudaBild: Kunsthandel Karger: Arbeiten von Walter Libuda
Kunsthandel Karger: Arbeiten von Walter Libuda
Neben der ständigen Ausstellung figurativer Skulptur in seinem Showroom im stilwerk Berlin, Kantstraße 17, 10623 Berlin zeigt der Kunsthandel die 1. Ausstellung im Entrée »FREIREISER« Plastiken · Objektkästen · Bilder von Walter Libuda Die Vernissage ist am Donnerstag, dem 21. November 2019 um 19.00 Uhr. Ausstellungsdauer ist vom 22. November 2019 bis 25. Januar 2020, geöffnet: Dienstag bis Freitag 14 bis 19 Uhr, Sonnabend 10 bis 19 Uhr, zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet, nur am 24. und 31. Dezember 2019 geschlossen. Infos und Werka…
20.11.2019
Bild: Walter Arnold: Skulptur – Plastik – GrafikBild: Walter Arnold: Skulptur – Plastik – Grafik
Walter Arnold: Skulptur – Plastik – Grafik
Kabinett des showrooms Kunsthandel Dr. Wilfried Karger im stilwerk Berlin Kantsraße 17 10623 Berlin 23. August bis 19. Oktober 2019 geöffnet Di – Fr 14 – 19, Sa 10 – 19 Uhr bei freiem Eintritt Eröffnung am Donnerstag, dem 22. August 2019 um 19 Uhr Über seinen Lehrer spricht Berndt Wilde, Bildhauer, Berlin Der Geburtstag von Walter Arnold jährt sich am 27. August zum 110. Mal - nach Ausstellungen zum 100. Geburtstag von Waldemar Grzimek und zum 90. Geburtstag von Waldemar Otto also eine weitere Jubiläumsausstellung im Jahr 2019. Doch nicht d…
21.08.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KARAT - Die Kultband in AhrensburgBild: KARAT - Die Kultband in Ahrensburg
KARAT - Die Kultband in Ahrensburg
… Wir machen Musik, die aus dem Kommt kommt“, sagt Claudieus Dreilich, der nach dem Tod seines Vaters Herbert dreilich im Jahre 2004 den Part des Sängers übernommen hat. Christie Dähn, eins Moderatorin des legendären Jugendradios „DT 64“ sowie von VOX und MDR hat ein Jahr lang recheriert, jetzt ist sie mit der Band auf Clubtour in Deutschland unterwegs …
Bild: Helios-Doku - K.-H.Pröhuber Fronteinsätze eines Stuka-Fliegers - Mittelmeer und Ostfront 1943-44Bild: Helios-Doku - K.-H.Pröhuber Fronteinsätze eines Stuka-Fliegers - Mittelmeer und Ostfront 1943-44
Helios-Doku - K.-H.Pröhuber Fronteinsätze eines Stuka-Fliegers - Mittelmeer und Ostfront 1943-44
Aus der Dokumentationsreihe »Der Krieg von unten 1939-45«Fritz wird 1921 geboren. 1940 tritt er in die Luftwaffe ein. Nach der Grundausbildung beim Fliegerausbildungsregiment 24 in Wischau / Mähren folgen der Unteroffizierslehrgang in Stettin und eine Verwendung auf dem Fliegerhorst Penzing. Die fliegerische Ausbildung erhält Fritz 1941/42 an der Flugzeugführerschule …
Ihr Zuhause verdient die Expertise von Dähn Immobilien!
Ihr Zuhause verdient die Expertise von Dähn Immobilien!
… mit minimalen Sorgen! Schaffhausen im Juli 2025 - Über 60 % der Immobilienverkäufer in der Schweiz befürchten, dass ihre Immobilie unter Wert verkauft wird. Dähn Immobilien stellt sicher, dass Eigentümer den maximalen Marktwert für ihre Immobilien in Zürich und Schaffhausen erzielen. Die Dienstleistungen kombinieren jahrzehntelange Expertise mit einem …
EUFH-Studentin gewann Logopädie-Nachwuchspreis
EUFH-Studentin gewann Logopädie-Nachwuchspreis
… ein ziemlicher Aufwand. Deshalb ist es besonders schön zu wissen, dass unsere Ergebnisse neue Erkenntnisse geliefert und unsere noch junge Wissenschaft bereichert haben.“ Sandra Dähn, Anna Lehnhoff, Wiebke Rohdenburg und Charleen Neumann bekamen die mit 2500 Euro dotierte Auszeichnung für ihre gemeinsame Bachelorarbeit zum Thema „Frühe inputorientierte …
Bild: 17. Reuter-Literaturpreis ausgeschriebenBild: 17. Reuter-Literaturpreis ausgeschrieben
17. Reuter-Literaturpreis ausgeschrieben
Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum und die Stadt Stavenhagen haben den Fritz-Reuter-Literaturpreis 2015 ausgeschrieben. Die Arbeiten sollten nicht älter als drei Jahre sein.Bis zum 1. September können Bewerber ihre Schriften einsenden. Der Preis wird bereits zum 17. Mal vergeben für Lyrik oder Prosa up Platt, für wissenschaftliche Arbeiten zum Niederdeutschen …
Mario Dähn verstärkt das Vertriebsteam bei IGEL Technology
Mario Dähn verstärkt das Vertriebsteam bei IGEL Technology
IGEL Technology, einer der führenden Anbieter von Thin Clients, hat Mario Dähn die Position des Key Account Managers für den Bereich Forschung und Lehre übertragen. Zu den strategischen Kernzielen von Mario Dähn gehört der Ausbau der Lösungskompetenz im Bereich Universitäten, Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Bremen, 02. Mai 2005 – IGEL bietet für …
Bild: Ihr Luxus-Refugium wartet: Investieren Sie in Ferienimmobilien mit Dähn Immobilien!Bild: Ihr Luxus-Refugium wartet: Investieren Sie in Ferienimmobilien mit Dähn Immobilien!
Ihr Luxus-Refugium wartet: Investieren Sie in Ferienimmobilien mit Dähn Immobilien!
Dähn Immobilien ist Ihr Experte für Immobilien zwischen Zürich und Schaffhausen Schaffhausen im Juli 2025 - Wussten Sie, dass Ferienimmobilien in der Schweiz in den letzten 5 Jahren um durchschnittlich 15 % im Wert gestiegen sind? Dähn Immobilien bietet exklusive Ferienwohnungen in Top-Lagen wie Andermatt, die sowohl Lebensqualität als auch Rendite …
Bild: DarmstadtSPIN_Forum: Wissen nicht melken, sondern vernetzen.Bild: DarmstadtSPIN_Forum: Wissen nicht melken, sondern vernetzen.
DarmstadtSPIN_Forum: Wissen nicht melken, sondern vernetzen.
… Organisationswissen, partnerschaftliche Zusammenarbeit und Reaktionsfähigkeit fördern. (Das komplette Manifest finden Sie hier: www.agile-business-thinking.com) Eine kurze Diskussionsrunde mit reger Teilnahme folgt, dann stellt Klaus Dähn, von der Tredex GmbH in Recklinghausen, seinen Fall vor. Es geht um die Einführung von Scrum in seinem Unternehmen und darum, …
Bild: Entdecken Sie Ihr Traumanwesen: Luxusimmobilien in Zürich, die Sie nicht verpassen dürfen!Bild: Entdecken Sie Ihr Traumanwesen: Luxusimmobilien in Zürich, die Sie nicht verpassen dürfen!
Entdecken Sie Ihr Traumanwesen: Luxusimmobilien in Zürich, die Sie nicht verpassen dürfen!
Dähn Immobilien unterstützt Kunden dabei, nicht nur eine Immobilie, sondern ein Zuhause zu finden, das Prestige und Komfort vereint Schaffhausen im Juli 2025 - Wussten Sie, dass 70 % der Immobilienkäufer in der Schweiz Wert auf eine erstklassige Lage legen, aber nur 20 % wirklich exklusive Objekte finden, die ihren Ansprüchen genügen? Dähn Immobilien …
Neuer Vorstand der DMSG-Berlin gewählt, Dr. Karl Baum bestätigt
Neuer Vorstand der DMSG-Berlin gewählt, Dr. Karl Baum bestätigt
… einem Wahlergebnis von 100 Prozent deutlich untermauert und bestätigt. Cornelia Wislaug, langjähriges Vorstandsmitglied, wurde für Frau Vu als 2. Vorsitzende gewählt, Karin Dähn wurde als 1. Vorsitzende erneut bestätigt. Die Mitgliederversammlung 2018 endete wie sie begann: mit viel Schwung, zukunftsorientiert und einer erneuten, harmonischen Aufbruchsstimmung. …
Sie lesen gerade: Fritz Dähn (1908 – 1980): Das druckgrafische Werk