openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Männer brauchen es, Frauen noch viel mehr: Vitamin B für die Karriere

26.07.201110:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Warum sich Berufsnetzwerke für Frauen lohnen und wie man sie aufbaut

Berlin. Männer tun es seit Jahrhunderten: Sie knüpfen Kontakte, bauen sich ein Netzwerk auf und holen sich für ihr berufliches Weiterkommen Unterstützung bei ihren Verbündeten. Sie tun gut daran. Unternehmensbefragungen zeigen immer wieder, dass beruflicher Erfolg nur zu einem geringen Teil von der eigenen Leistung abhängt. „Wer weiterkommen möchte, braucht Menschen, die ihn unterstützen“, weiß auch Sabine Osmanovic, Netzwerk-Expertin und Vizepräsidentin des Frauennetzwerkes Business and Professional Women (BPW) Germany. Dass Frauen dabei an negativ besetzte Begriffe wie Seilschaften und Geklüngel denken, hat Osmanovic nur zu oft erlebt: „Für Männer ist Netzwerken eine Selbstverständlichkeit, Frauen denken immer, sie müssten alles alleine schaffen.“ Dabei sei Netzwerken in Unternehmen keine Schande, sondern ein Muss. Um zu erfahren, was in anderen Abteilungen läuft oder welche Positionen demnächst zu besetzen sind, sind Kontakte gefragt. Für Selbstständige ist es darüber hinaus unerlässlich, sich über Netzwerke bekannt zu machen, um Aufträge zu generieren.



Die wichtigste Regel für erfolgreiches Netzwerken ist für Osmanovic, sich zunächst einmal selbst einzubringen: „Überlegen Sie nicht, was Sie bekommen können, sondern was Sie geben können. Diese Investition wird sich lohnen“, so die Trainerin und Auditorin für Qualitätsmanagement. Wer ein Netzwerk gefunden hat, in dem er sich wohl fühlt, sollte dann Präsenz zeigen und Kontakt halten. Osmanovic rät dazu, sich Notizen von interessanten Gesprächen und Begegnungen zu machen: „Es macht großen Eindruck, wenn Sie beim nächsten Treffen nach dem Hund fragen oder wissen, dass derjenige seinen Tee mit Milch trinkt“, erzählt die Schweinfurterin. Besonders gut fand Osmanovic die Idee eines Autoren, der das ganze Jahr über nach jeder wichtigen Begegnung sogleich eine Weihnachtskarte an seinen neuen Kontakt verfasste und die Karten bis Weihnachten sammelte.

Nicht unterschätzen solle man laut Osmanovic die bestehenden Netzwerke aus Nachbarn und Vereinen. „Wir haben Kontakte von Geburt an, wir müssen sie nur pflegen“, rät die Netzwerkerin. Wer den Berufseinstieg noch vor sich hat, sollte nach einem Ferienjob oder einem Praktikum den Kontakt zum Unternehmen nicht abbrechen lassen. „Schreiben Sie einfach mal wieder eine Karte, vielleicht zu einem ungewöhnlichen Anlass wie Ostern“, so Osmanovic.
Internetnetzwerke wie Xing oder Facebook sind eine nützliche Ergänzung, wenn es um die Pflege von Kontakten geht. Osmanovic warnt jedoch davor, auf den Portalen Privates und Geschäftliches zu sehr zu vermengen: „Bedenken Sie, dass das Internet nichts vergisst und jedes Foto ewig stehen bleibt.“ Personaler würden teilweise gezielt im Netz nach Informationen über potenzielle Arbeitnehmer suchen. Da komme das Foto von der letzten Party nicht gut an.

Gerade für Frauen, die es nach wie vor auf der Karriereleiter schwerer haben als Männer, ist es unerlässlich, sich ein funktionierendes Netzwerk aufzubauen. Dabei ist es sinnvoll, sich neben einem eigenen, persönlich aufgebauten Netzwerk, ein bereits bestehendes, professionelles Berufsnetzwerk zu suchen. Eines dieser Netzwerke sind die Business and Professional Women (BPW) Germany, eines der größten und ältesten Netzwerke für angestellte und selbstständige Frauen weltweit. Henrike von Platen, Präsidentin des deutschen Verbandes, ist vom Nutzen rein weiblicher Netzwerke überzeugt. „ Frauen müssen sich gegenseitig einfach mehr unterstützen und Netzwerke bilden. Männer machen das ja auch seit Jahrhunderten – mit großem Erfolg“, bekräftigt von Platen.

Mehr als 30.000 BPW-Mitglieder in rund 100 Ländern setzen sich dafür ein, Frauen aller Hierarchiestufen bei der Entwicklung ihrer beruflichen Potenziale zu fördern. 43 regionale Clubs gibt es allein in ganz Deutschland. Sie bieten berufstätigen Frauen seit mehr als 60 Jahren neben persönlichem Austausch Vorträge, Tagungen, Mentoring und Schulungen.

Mehr zum BPW Germany finden Sie unter www.bpw-germany.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 557352
 928

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Männer brauchen es, Frauen noch viel mehr: Vitamin B für die Karriere“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BPW Germany e.V.

Equal Pay Day 2014
Equal Pay Day 2014
Und raus bist Du!? Gleiche Chancen, gleiches Geld trotz Teilzeit und Wiedereinstieg! Unter dem Motto „...und raus bist Du?“ findet am Donnerstag, 20. März 2014, der Kölner Aktionstag zur Equal-Pay-Day-Kampagne 2014 im Rotonda Business-Club statt. Der Business and Professional Women e.V. (BPW) Köln organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit zahlreichen Frauenverbänden aus der Region. Ab 17:30 Uhr geht es in einer Podiumsdiskussion, Workshops und Einzelcoachings um die Themen Wiedereinstieg, Mini- und Teilzeitjobs oder Gehaltsunterschiede b…
Bild: "...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum ThemaBild: "...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum Thema
"...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum Thema
Informationsveranstaltungen in Berlin, Frankfurt und Düsseldorf zum Schwerpunktthema noch in diesem Jahr Berlin. Ihre berufliche Karriere trotz Familie weiterzuführen stellt gerade für Frauen eine große Herausforderung im Lebenslauf dar. Vor allem Frauen unterbrechen aufgrund von Familienaufgaben häufig ihre Erwerbstätigkeit und kehren danach nicht selten in Minijobs oder geringer Teilzeit ins Berufsleben zurück - eine Lösung, die zunächst im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf praktisch erscheint. Sozialversicherungspflichtige Tei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Männer leben kürzer – Das ist eine Frage des Lebensstils und nicht wie oft vermutet der GeneBild: Männer leben kürzer – Das ist eine Frage des Lebensstils und nicht wie oft vermutet der Gene
Männer leben kürzer – Das ist eine Frage des Lebensstils und nicht wie oft vermutet der Gene
Es ist Fakt: Männer sind arm dran und leben kürzer. In der Regel 6 Jahre weniger als Frauen. Dachte man bisher, das sei genetisch bedingt und „Mann“ könnte gar nichts dagegen tun, so muss „Mann“ sich jetzt eines Besseren belehren lassen. Der im Vergleich zu Frauen ungesündere Lebensstil und die Tatsache, dass Männer Vorsorgemuffel sind, schlucken einfach …
Bild: Neues zur Knochengesundheit – Auch Männer brauchen viel Calcium für gesunde KnochenBild: Neues zur Knochengesundheit – Auch Männer brauchen viel Calcium für gesunde Knochen
Neues zur Knochengesundheit – Auch Männer brauchen viel Calcium für gesunde Knochen
… glauben, dass nur bei Frauen in den Wechseljahren die Knochendichte abnimmt und es zur gefürchteten Osteoporose kommen kann. Auch jüngere Frauen und vor allem Männer können unter Knochenschwund leiden. Nach neueren Schätzungen ist davon auszugehen, dass Männer etwa genauso häufig an Osteoporose erkranken können wie Frauen. Vorbeugemaßnahmen mit der …
Bild: Nahrungsergänzungsmittel: oft die falschen Präparate - und falsch dosiertBild: Nahrungsergänzungsmittel: oft die falschen Präparate - und falsch dosiert
Nahrungsergänzungsmittel: oft die falschen Präparate - und falsch dosiert
Die Hälfte der Frauen und ein Drittel der Männer im Alter über 65 Jahre nehmen Nahrungsergänzungsmittel ein, stellt das Helmholtz-Zentrum München in einer Studie fest. Dosierung und Art des Präparats sind oft fehlerhaft, gelegentlich auch gesundheitlich riskant, berichtet das aktuelle "Ernährungs-Lesebuch". "Frauen nehmen am häufigsten Magnesium und …
Bild: Robert-Koch-Studie bestätigt - Akuter Vitamin D-Mangel in DeutschlandBild: Robert-Koch-Studie bestätigt - Akuter Vitamin D-Mangel in Deutschland
Robert-Koch-Studie bestätigt - Akuter Vitamin D-Mangel in Deutschland
… Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung hat ein z. T. erhebliches Defizit an Vitamin D. Die Studie mit mehr als 4.000 Teilnehmern zeigte bei 57% der untersuchten Männer und bei 58% der Frauen aller Altersstufen einen Vitamin D-Spiegel im Blut unterhalb des kritischen Grenzwertes. Bei den über 65-jährigen Frauen waren sogar 75% mit Vitamin D unterversorgt. Gravierende …
Bild: Früher Aftershave, heute Anti-Falten-Creme. Männer beim Anti-Aging auf ÜberholspurBild: Früher Aftershave, heute Anti-Falten-Creme. Männer beim Anti-Aging auf Überholspur
Früher Aftershave, heute Anti-Falten-Creme. Männer beim Anti-Aging auf Überholspur
Die Zeiten des Aftershaves sind vorbei und Männer rüsten sich verstärkt gegen Falten: Jeder zweite Mann hat bereits Anti-Falten-Cremes verwendet. Knapp drei Viertel der Frauen experimentieren mit neuer Faltenkiller-Kosmetik und viele von ihnen probieren mehrere Cremes, Tübchen und Ampullen aus. Dabei ist das körpereigene Coenzym Q10 bei beiden Geschlechtern …
Bild: Männer leben kürzer – Das ist keine Frage der Gene, sondern eher des LebensstilsBild: Männer leben kürzer – Das ist keine Frage der Gene, sondern eher des Lebensstils
Männer leben kürzer – Das ist keine Frage der Gene, sondern eher des Lebensstils
Es ist Fakt: Männer sind arm dran und leben kürzer. In der Regel 6 Jahre weniger als Frauen. Dachte man bisher, das sei genetisch bedingt und „Mann“ könnte gar nichts dagegen tun, so muss „Mann“ sich jetzt eines Besseren belehren lassen. Der im Vergleich zu Frauen ungesündere Lebensstil und die Tatsache, dass Männer Vorsorgemuffel sind, schlucken einfach …
Bild: Vitamin C bringt nichts bei Erkältungen – Irrtum, sehr viel sogar, sagt eine neue umfangreiche StudieBild: Vitamin C bringt nichts bei Erkältungen – Irrtum, sehr viel sogar, sagt eine neue umfangreiche Studie
Vitamin C bringt nichts bei Erkältungen – Irrtum, sehr viel sogar, sagt eine neue umfangreiche Studie
… bringen. Nach den Erkenntnissen einer neuen Studie aus Schweden, muss wohl die Meinung von Experten in Teilen revidiert werden, es sei denn, man würde Männer pauschal als Risikogruppe einstufen. Die schwedischen Forscher untersuchten 1509 Frauen und Männer hinsichtlich der Häufigkeit von Infektionen der oberen Atemwege in Abhängigkeit von der Aufnahme …
Bild: Mikronährstoffmängel nicht seltenBild: Mikronährstoffmängel nicht selten
Mikronährstoffmängel nicht selten
… Mikronährstoffe nicht einmal die ohnehin bescheidenen Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Stark ausgeprägt ist der Mangel bei der Folsäure. 79 Prozent der befragten Männer und 86 Prozent der Frauen unterschritten die Empfehlungen für die Folsäurezufuhr. Bei den gebärfähigen Frauen erreichten 78 bis 87 Prozent nicht die Mindestzufuhrempfehlung …
Bild: Vitamin D schütz auch Männer vor depressiven Verstimmungen in der dunklen JahreszeitBild: Vitamin D schütz auch Männer vor depressiven Verstimmungen in der dunklen Jahreszeit
Vitamin D schütz auch Männer vor depressiven Verstimmungen in der dunklen Jahreszeit
… allem Frauen vor depressiven Verstimmungen schützen kann. Hier konnte der Einfluss von Vitamin D auf die Hirnfunktionen und die Psyche der Frauen erfolgreich nachgewiesen werden. Auch Männer sind betroffen Neue Studien zeigen, dass diese Ergebnisse nicht nur auf Frauen, sondern auch auf Männer zutreffen. In der European Ageing Study taten sich 16 Forscher …
Bild: Neues zur Knochengesundheit – Auch Männer brauchen viel Calcium für gesunde KnochenBild: Neues zur Knochengesundheit – Auch Männer brauchen viel Calcium für gesunde Knochen
Neues zur Knochengesundheit – Auch Männer brauchen viel Calcium für gesunde Knochen
… Mähr zu glauben, dass nur bei Frauen in den Wechseljahren die Knochendichte abnimmt und es zur gefürchteten Osteoporose kommen kann. Auch jüngere Frauen und vor allem Männer können unter Knochenschwund leiden. Nach neueren Schätzungen ist davon auszugehen, dass Männer etwa genauso häufig an Osteoporose erkranken können wie Frauen. Etwa Ein Drittel aller …
Sie lesen gerade: Männer brauchen es, Frauen noch viel mehr: Vitamin B für die Karriere