Die IMS.kom hat das KomFIT (Kommunale Forum für Informationstechnik) als neuen Partner gewonnen und eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Allen Kommunalverwaltungen in Schlwesig-Holstein sowie zahlreichen Mitgliedern der kommunalen Landesverbände werden somit Sonderkonditionen für das CAFM-System IMSware gewährt.
Das Kommunale Forum für Informationstechnik ist die gemeinsame Koordinierungs- und Beratungsstelle des Städteverbandes Schleswig-Holstein, des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages und des Gemeindetages für den Bereich der kommunalen Informations- und Kommunikationstechnik.
Ziel des KomFIT ist es, den IT-Einsatz der Kommunen durch fachkundige Unterstützung zu optimieren.
Die Aufgaben nimmt das KomFIT in einer projektorientierten Organisation wahr, welche durch ihr Projektmanagement gesteuert wird. Die Arbeitsergebnisse werden allen schleswig-holsteinischen Kommunal-verwaltungen zur Verfügung gestellt.
Die geschlossene Rahmenvereinbarung zwischen der IMS.kom GmbH und dem Kommunalen Forum für Informationstechnik gilt für gesamt Schleswig-Holstein.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme mbH mit Sitz in Dinslaken ist eines der führenden Software- und Beratungshäuser in den Bereichen Immobilienmanagement sowie Kabel- und Netzwerkmanagement. Als gewachsenes, konzernunabhängiges Unternehmen mit derzeit 55 Mitarbeitern entwickelt IMS bereits seit 1987 innovative IT-Lösungen. Unter dem Dach der IMS haben wir drei weitere Tochterunternehmen aufgebaut, die branchenspezifische Kompetenz bündeln. Damit werden unsere Lösungen ganz gezielt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Die IMS.kom ist ein Fullservice-Systemhaus mit der besonderen Kompetenz für Kommunen, Kreise und Gemeinden. Die IMS systems, mit Sitz in Berlin, steht für besondere Kompetenz in den Bereichen Billing & Accounting und bietet spezielle Lösungen im Netzwerkbereich.
Den Bedürfnissen im kirchlichen und sozialen Umfeld widmet sich die KIRUS mit langjähriger Erfahrung in Beratung und Einführung von Softwarelösungen.
Unser Informations- und Managementsystem IMSware hat sich fest am Markt etabliert. Über 5.000 Anwender arbeiten bereits erfolgreich mit unserem Produkt. Ob Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Banken und Versicherungen, Städte, Kliniken und Bildungseinrichtungen, Medienanstalten, Flughäfen oder Ministerien – IMSware wird branchen-übergreifend eingesetzt und ist vollständig nach GEFMA 444 zertifiziert.
News-ID: 554060
605
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Neuer Vertragspartner für die IMS.kom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Ab sofort betreibt die Stadt Ingolstadt ihre 400 Einzelgebäude, darunter Schulen, Verwaltungsgebäude und Sportstätten, mit der CAFM Software-Lösung IMSware. Nach der Leistungsabfrage über ein ausführliches Pflichtenheft und umfassenden Präsentationen vor Ort, hat IMSware die Verantwortlichen in Ingolstadt überzeugt. Klar herausgestellt wurden Leistungsfähigkeit, Grafikanbindung und hoher Abdeckungsgrad der gewünschten Funktionen, so z. B. die Abbildung der erforderlichen Prozesse.
Abwickeln, darstellen und dokumentieren der Projektkostenüber…
19 Liegenschaften, über 50 Gebäude und ein Gesamtumfang von 100.000 m². Bei dieser Größenordnung ist der Einsatz eines CAFM-Systems für die Optimierung der Gebäudeunterhaltungskosten wirtschaftlich unerlässlich. Die IGA GmbH Alsdorf ist stadteigene GmbH der Stadt Alsdorf und bewirtschaftet DEN Großteil der stadteigenen Gebäude der Kommune nahe Aachen. Erst mit Hilfe eines integrierten Informationssystems besteht die Möglichkeit, die Fülle der Bestands- und Nutzungsdaten sowie die notwendigen Kosteninformationen bereitzustellen, zu managen und…
… Stadt Erlangen mitgewirkt. Die Entscheidung wird von Herrn Dr. Balleis, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen und bundesweiter Vorsitzender des KGST-Verwaltungsrates, mitgetragen. Die IMS.kom hat bei der Darstellung der Leistungsfähigkeit auf der ganzen Linie überzeugt.
Zur Ablösung der bisher angewandten Software erfolgte eine öffentliche Ausschreibung. …
Raimund Weidig unterstützt nun das Softwarehaus IMS.kom aus Dinslaken. Weidig war bisher im Bereich CAFM für die RIB Software AG in Stuttgart tätig.
Der gelernte Bauingenieur Raimund Weidig ist bei der IMS.kom zuständig für den kommunalen und industriellen Bereich teilte das Unternehmen mit. Ab dem 1.7.2008 übernahm Weidig als Berater und Projektleiter …
Die IMS.kom — führendes Software- und Beratungshaus im Bereich Immobilien- und Liegenschaftsmanagement — und die WGKD — Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland — haben einen Rahmenvertrag geschlossen.
Einkaufsberechtigte Einrichtungen aus dem Bereich Kirche, Caritas und Diakonie haben dadurch die Möglichkeit, zu besonders attraktiven Konditionen …
IMS.kom setzt Erfolgsserie auf kommunalen Sektor fort.
Die viertgrößte Stadt Bayerns wird ab sofort ihren Gebäudebestand mit IMSware verwalten und zur effizienten Unterstützung ihrer Gebäudemanagementprozesse nutzen.
Die hohe Leistungsfähigkeit, Flexibilität und leistungsfähige Grafikanbindung führten die Würz-burger nach freihändiger Vergabe schließlich …
Die Stadt Hildesheim hat sich dafür entschieden, ihre Liegenschaften und Gebäude künftig mit dem Gebäude- und Liegenschaftsmanagementsystem IMSware der IMS.kom GmbH zu betreiben. Im vorausgegangenen Auswahlverfahren war es der Tochter der Dinslakener IMS GmbH gelungen, sich konsequent gegenüber dem vorhandenen Mitbewerb durchzusetzen. Entscheidend waren …
… runter! Effizienz rauf!
So lautet das Motto vom 16. - 17. Februar auf der Fachmesse für Kommunen in Hannover.
Passend zum Motto ist auch die IMS.kom als Aussteller vertreten. Mit IMSware zeigen Ihnen die Experten vor Ort eine innovative und zukunftsträchtige Software-Lösung für die Verbesserung der internen Kommunikation zwischen den verschiedenen …
Der Landkreis Friesland, im Nordwesten Niedersachsens, betreibt seine Gebäude und Liegenschaften ab sofort mit IMSware – der Software-Lösung aus dem Haus der IMS.kom in Dinslaken. Eine effizientere Bearbeitung der Prozesse, transparente Ergebnisse und damit bessere Entscheidungsgrundlagen sind die wichtigsten Ziele, die der Landkreis Friesland verfolgt.
Ausschlaggebend …
Der Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg hat sich für IMSware zur effizienten Unterstützung der Gebäudemanagementprozesse entschieden.
Die IMS.kom aus Dinslaken konnte sich mit ihrer CAFM-Systemlösung gegen drei weitere Mitbewerber erfolgreich durchsetzen.
Nicht zuletzt dank umfangreicher Funktionalität, Modularität und leichter Bedienbarkeit der …
… der Gemeinde Weyhe bei der Einführung eines CAFM-Systems. Die niedersächsische Gemeinde Weyhe hat sich Anfang 2008 für die CAFM-Systemlösung IMSware des Unternehmens IMS.kom entschieden. Ein Ziel der Software-Einführung war es, Transparenz über den Gebäudebestand zu schaffen, ein weiteres sind die Unterstützung und Optimierung der Facility-Management-Prozesse. …
Premiere für die KOMCOM-Messe in Bayern. Am 28. und 29. Oktober findet die Fachmesse für den Public Sector erstmalig in Augsburg statt. Für den kommunalen Bereich wird sich die IMS.kom und die KIRUS mit Ihren Lösungen für Kirchen und Soziales, zu den rund 200 Ausstellern der Messe zählen.
„Für die IMS.kom ist die KOMCOM-Fachmesse stets ein großer Erfolg …
Sie lesen gerade: Neuer Vertragspartner für die IMS.kom