openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung als Mittel gegen den Fachkräftemangel in der IT und Informatik

11.07.201113:36 UhrIT, New Media & Software
Bild: Weiterbildung als Mittel gegen den Fachkräftemangel in der IT und Informatik

(openPR) Deutsche Informatik-Akademie integriert aktuelle Erfordernisse der Unternehmen in ihre IT-Weiterbildungsseminare

Bonn, 11.07.2011, "Weiterbildung wirkt gegen den Fachkräftemangel", dieser Meinung sind 88 Prozent der ITK-Unternehmen, die im Rahmen der aktuellen BITKOM-Studie "Weiterbildung in der ITK-Branche 2011. Strategien für eine erfolgreiche Qualifizierung vor dem Hintergrund sich wandelnder globaler Arbeitsmärkte", einer branchenweiten Befragung mit Geschäftsführern und Personalern von ITK-Unternehmen, angesprochen wurden.



Eine hohe Bereitschaft zur Weiterbildung der Mitarbeiter steigere die Attraktivität des Unternehmens, welche eine große Rolle hinsichtlich der Anwerbung und Erhaltung von Fachkräften spiele. Gezielte Weiterbildung, gerade in der innovativen IT-Branche, sichere die Zukunftsfähigkeit der Betriebe.

Auch die Deutsche Informatik-Akademie führte in diesem Jahr eine branchenübergreifende Befragung bei CIOs, Geschäftsführern und Personalern verschiedener Unternehmen durch, um deren aktuelle Erfordernisse zu ermitteln. Die Ergebnisse zeigen, dass neben der permanenten Aktualisierung des Fachwissens ein gesteigerter Bedarf an IT-Querschnittsthemen wie zum Beispiel Soft Skills, IT-Recht, oder IT-Controlling besteht. Aber auch in der Softwareentwicklung, wie zum Beispiel Qualitätssicherung und Testen von Software, im Bereich "Embedded Systems" oder CPU/GPU-Programmierung sehen die Unternehmen aktuellen Weiterbildungsbedarf.

"Die Investition in gezielte Weiterbildung erhöht die Attraktivität eines Unternehmens, zudem kann ein Unternehmen nur langfristig am Markt erfolgreich sein, wenn das Fachwissen der Mitarbeiter stets aktuell ist. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist Weiterbildung unabdingbar, um die Mitarbeiter zu motivieren, um neue Mitarbeiter zu gewinnen, und um Mitarbeiter nicht an andere Unternehmen zu verlieren. Um den Unternehmen ein auf ihre aktuellen Erfordernisse angepasstes Weiterbildungsangebot bieten zu können, haben wir das Seminarprogramm der Deutschen Informatik-Akademie im zweiten Halbjahr 2011 nach den Erfordernissen der Unternehmen neu überarbeitet und um relevante Themen und mit neuen Referenten ergänzt." So Alexander Rabe, Geschäftsführer der Deutschen Informatik-Akademie.

Das aktuelle Seminarprogramm der Deutschen Informatik-Akademie finden Sie unter: www.dia-bonn.de/seminare

Die Ergebnisse der BITKOM-Studie "Weiterbildung in der ITK-Branche 2011" finden Sie unter: www.bitkom-service.de/weiterbildungsstudie

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 553262
 776

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung als Mittel gegen den Fachkräftemangel in der IT und Informatik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Informatik-Akademie

Bild: LinuxTag 2012: Deutsche Informatik-Akademie ist Partner des Academy DayBild: LinuxTag 2012: Deutsche Informatik-Akademie ist Partner des Academy Day
LinuxTag 2012: Deutsche Informatik-Akademie ist Partner des Academy Day
* Sonderkonditionen für Mitaussteller aus dem Bereich IT-Weiterbildung am Stand "fit for the future" * LinuxTag 2012 vom 23. bis 26. Mai in Berlin Die Deutsche Informatik-Akademie ist Partner des "Academy Day" auf dem LinuxTag 2012. Unter dem Motto "Where .com meets .org" präsentiert der 18. LinuxTag vom 23. bis 26. Mai 2012 auf dem Berliner Messegelände aktuelle Trends für Benutzer, Entscheider, Entwickler, Einsteiger und die Open-Source-Community. Der Academy Day am 26. Mai wird von der Deutschen Informatik-Akademie moderiert und widmet s…
Bild: Weiterbildungsetat für das Jahr 2011 noch nicht ausgeschöpft?Bild: Weiterbildungsetat für das Jahr 2011 noch nicht ausgeschöpft?
Weiterbildungsetat für das Jahr 2011 noch nicht ausgeschöpft?
Deutsche Informatik-Akademie bietet aktualisierte IT-Weiterbildungsseminare an. Zahlreiche IT-Unternehmen haben ihren Weiterbildungsetat für das Jahr 2011 noch nicht verbraucht. Doch permanente Weiterbildung ist ein Strukturmerkmal der IT-Branche, deren Unternehmen immer auf der Höhe der neuesten Innovationen sein müssen. Um den IT-Unternehmen eine Weiterbildung zu gewährleisten, die diese Innovationen praxisnah vermittelt, aktualisiert die Deutsche Informatik-Akademie fortwährend ihr Weiterbildungsprogramm. So bietet die Deutsche Informati…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kooperation gegen Fachkräftemangel und für Weiterbildung
Kooperation gegen Fachkräftemangel und für Weiterbildung
… Informatik e.V. (GI) und die Initiative D21 haben eine Intensivierung ihrer Zusammenarbeit beschlossen. Vorrangiges Ziel der beiden Partner ist es, den Informatik-Fachkräftemangel durch gezielte Aktivitäten in Schulen zu bekämpfen und die Weiterbildung älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu fördern. Beide Vereine unterstützen eine intensive Netzwerkbildung …
Bild: Gemeinsam gegen den FachkräftemangelBild: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
… aus der IT-Branche zu erweitern und somit den IT-Wissenstransfer auch für HDT-Mitglieder zu erleichtern. Ziel der Zusammenarbeit ist dem Fachkräftemangel durch zielgerichtete Weiterbildung der vorhandenen Ressourcen entgegenzutreten.“ So Alexander Rabe, Geschäftsführer der Deutschen Informatik-Akademie. Durch die Zusammenarbeit der Deutschen Informatik-Akademie …
Bild: Karriere in der IT und Informatik – mit den richtigen Qualifikationen sein Ziel erreichenBild: Karriere in der IT und Informatik – mit den richtigen Qualifikationen sein Ziel erreichen
Karriere in der IT und Informatik – mit den richtigen Qualifikationen sein Ziel erreichen
… Die Wünsche und Anforderungen von Unternehmen an ihre IT- und Informatik-Fachkräfte sind beinahe so zahlreich und vielfältig, wie es Unternehmen gibt. Und trotz des vielbeschworenen Fachkräftemangels ist die Karriereplanung in der IT und Informatik nicht immer so leicht, wie es auf den ersten Blick wirken mag. Wollen Fachkräfte ihre Karriere vorantreiben, …
Bitkom Akademie kooperiert mit Deutsche Informatik-Akademie
Bitkom Akademie kooperiert mit Deutsche Informatik-Akademie
Mit Weiterbildung gegen Fachkräftemangel Berlin, 28. Juli 2011 Bitkom Akademie und Deutsche Informatik-Akademie haben für das zweite Halbjahr 2011 gemeinsame Veranstaltungen zum IT-Kompetenzaufbau geplant. Thematisch im Mittelpunkt dieser neuen Zusammenarbeit stehen zunächst die Seminare "Aktuelle Middleware- und Verteilungsarchitekturen für SOA, Web …
Bild: Fachkräftemangel abbauen: die eigenen Mitarbeiter weiterbildenBild: Fachkräftemangel abbauen: die eigenen Mitarbeiter weiterbilden
Fachkräftemangel abbauen: die eigenen Mitarbeiter weiterbilden
… Unternehmen setzen auf Weiterbildung ihrer Mitarbeiter Pfungstadt bei Darmstadt, 07. Februar 2011 – Durch den aktuellen Konjunkturaufschwung rückt die Brisanz des drohenden Fachkräftemangels noch stärker in den Vordergrund. Die Weiterbildung der Mitarbeiter ist für die Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen das Mittel ihrer Wahl im Kampf …
Bild: Karriere in der IT und Informatik leicht gemachtBild: Karriere in der IT und Informatik leicht gemacht
Karriere in der IT und Informatik leicht gemacht
… zahlreiche Stellen in der IT-Branche bleiben unbesetzt. Alexander Rabe geht in seinem Vortrag beispielhaft auf IT-Themenbereiche ein, die aktuell vom Fachkräftemangel betroffen sind. In diesem Zusammenhang stellt er die neu gewonnenen Erkenntnisse der Deutschen Informatik-Akademie aus branchenübergreifenden Analysegesprächen mit CIOs, Geschäftsführern …
Bild: Deutsche Informatik-Akademie und IT FOR WORK bieten maßgeschneiderte Seminare anBild: Deutsche Informatik-Akademie und IT FOR WORK bieten maßgeschneiderte Seminare an
Deutsche Informatik-Akademie und IT FOR WORK bieten maßgeschneiderte Seminare an
… das auf die aktuellen Erfordernisse der Unternehmen zugeschnitten ist." Dr. Roland Lentz, Sprecher von IT FOR WORK: "Die IT-Unternehmen der Region haben schon heute einen Fachkräftemangel, der sich durch den demographischen Wandel und das anhaltende Wachstum der Branche noch verstärken wird. Die Weiterbildung der Mitarbeiter ist daher sehr wichtig. Wir …
3. Quartalsforum "Wie weiter mit der Weiterbildung? - Die Berliner Parteien diskutieren zur Weiterbildung"
3. Quartalsforum "Wie weiter mit der Weiterbildung? - Die Berliner Parteien diskutieren zur Weiterbildung"
… Weiterbildungstages den Problemen und dem Potential (Perspektiven) der Weiterbildungsbranche. Allenthalben liest und hört man von der Wichtigkeit von Weiterbildung, von Fachkräftemangel, lebensbegleitendem Lernen, von der Informations- und Dienstleistungsgesellschaft, um nur einige Schlagworte zu nennen. Die Wirklichkeit der Weiterbildung sieht ganz …
Fernstudium als attraktives Instrument für die Weiterentwicklung von Mitarbeitern und das Recruiting
Fernstudium als attraktives Instrument für die Weiterentwicklung von Mitarbeitern und das Recruiting
… Personal & Weiterbildung 2011: Wilhelm Büchner Hochschule und Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) stellen das berufsbegleitende Fernstudium als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel vor Pfungstadt bei Darmstadt, 31. Mai 2011 – 77 Prozent der Personalverantwortlichen favorisieren die berufsbegleitende Weiterbildung als langfristig wichtigste Maßnahme …
Bild: Gemeinsam gegen den FachkräftemangelBild: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
… aus der IT-Branche zu erweitern und somit den IT-Wissenstransfer auch für HDT-Mitglieder zu erleichtern. Ziel der Zusammenarbeit ist, dem Fachkräftemangel durch zielgerichtete Weiterbildung der vorhandenen Ressourcen entgegenzutreten." So Alexander Rabe, Geschäftsführer der Deutschen Informatik-Akademie. Durch die Zusammenarbeit der Deutschen Informatik-Akademie …
Sie lesen gerade: Weiterbildung als Mittel gegen den Fachkräftemangel in der IT und Informatik