openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grabenlos für den Naturschutz – Mennicke Rohrbau saniert für Wassergruppe Marktheidenfeld mit Close-Fit-Lining

11.07.201112:13 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Grabenlos für den Naturschutz – Mennicke Rohrbau saniert für Wassergruppe Marktheidenfeld mit Close-Fit-Lining
Quelle: Mennicke
Quelle: Mennicke

(openPR) Über 8.000 Gebiete stehen bundesweit unter Naturschutz. Viele übernehmen für unseren Alltag zentrale Funktionen. Allein in Bayern dienen mehr als zehn Naturparks zur Trinkwassergewinnung, so auch das Naturschutzgebiet Weihersgrund. Zur Erhaltung einer ausgezeichneten Wasserqualität rehabilitierte Mennicke im Gewinnungsgebiet bei Marktheidenfeld Brunnenleitungen im Close-Fit-Verfahren.



Klar und unbelastet versorgen die Quellen im Naturschutzgebiet Weihersgrund über drei Tiefbrunnen rund 22.000 Einwohner mit Trinkwasser. 60 Liter pro Sekunde aus über 50 Metern Tiefe. In die Qualität der Wassergewinnung investiert die Wassergruppe Marktheidenfeld viel. Bis zum 100-jährigen Verbandsjubiläum im kommenden Jahr sollen die Arbeiten zur Sanierung und Erweiterung der Verbandsanlagen abgeschlossen sein. Für die Erneuerung der Brunnenleitungen und der Zuleitung zum Maschinenhaus im Einsatz war das bayerische Rohrleitungsbauunternehmen Mennicke Rohrbau.

Kleine Baustelle, große Wirkung

Aufgelöste Dichtringe in den Muffen hatten dazu geführt, dass das Wasser aus den PVC-Leitungen in das Erdreich austrat. Auf einer Gesamtlänge von 1.790 Metern wurden die maroden Leitungen (DN 150 und DN 175) des Kiesel-, Gold- und Forstratsbrunnens durch den Einzug von PE-Inlinern SDR 17 grabenlos erneuert. „Eine offene Bauweise war von vornherein ausgeschlossen“, gibt Markus Warmuth-Baron, Niederlassungsleiter Nord, rückblickend an. „Dafür wäre die Flora und Fauna der Umgebung zu empfindlich.“ Eine raffiniertere Methode musste her. Nahezu ohne Baugruben einsetzbar, nahtlos anliegend und langlebig war das Faltrohrrelining durch Close-Fit optimal gewählt.

Überzeugende Close-Fit-Technik

Die thermomechanische Technologie erlaubt eine schnelle und umweltschonende Installation und garantiert zugleich ein dauerhaft dichtes, vor Innenkorrosion geschütztes Rohr. Letzteres war besonders wichtig, da das Grundwasser am Weihersgrund kohlensäureaggressiv ist. Durch den hohen Anteil an freier Kohlensäure bot sich für die Brunnenleitungen das diffusionsoffene Polyethylen als bestgeeigneter Baustoff an. Hohe Umweltauflagen machten zusätzliche Vorkehrungen nötig. Auffangwannen wurden unter die Baugeräte gestellt, Bioöl als Treibstoff eingesetzt. Zur Umgehung von Tabuzonen mussten Winden mancherorts 150 Meter von der Baugrube entfernt postiert werden. Nicht minder aufwändig gestaltete sich die Bewältigung der Fliesssande. Häufig auftretende Quellen sind die Folge der artesischen Brunnen vor Ort und bilden nasse feinsandige Böden der Klasse zwei. „Unsere PE-Schweißer mussten hier unter erschwerten Bedingungen volle Leistung bringen“, unterstreicht Warmuth-Baron. Schweißtechnisch routiniert verbanden Mennicke’s Spezialisten die PE-Liner innerhalb kürzester Zeit.

Mit dem modernen Close-Fit-Verfahren renovierte Mennicke die Wassergewinnungsanlage im Weihersgrund zügig und reibungslos. Die Brunnenleitungen in der Talaue bei Marktheidenfeld sind damit technisch wieder auf dem neuesten Stand.


Mehr zum Close-Fit-Verfahren unter: http://www.mennicke.de/close-fit-liner-zur-sanierung-von-pvc-leitungen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 553180
 146

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grabenlos für den Naturschutz – Mennicke Rohrbau saniert für Wassergruppe Marktheidenfeld mit Close-Fit-Lining“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mennicke Rohrbau GmbH

Bild: Sanierung alter Wasserleitungen mittels Close-Fit-LiningBild: Sanierung alter Wasserleitungen mittels Close-Fit-Lining
Sanierung alter Wasserleitungen mittels Close-Fit-Lining
Mennicke führt Reha-Maßnahme am Wasserversorgungsnetz im Schwabinger Westen durch Die Stadtwerke München garantieren ihren Kunden die Einhaltung bester Trinkwasserqualität von der Quelle bis zur Wasseruhr. Eine wichtige Komponente bei der Wahrung der hohen Wassergüte ist die Instandhaltung und regelmäßige Wartung des 3.200 Kilometer langen Trinkwassernetzes der bayerischen Landeshauptstadt. Im Bereich der Belgradstraße in Schwabing-West sind die Wasserrohre teilweise bis zu 100 Jahre alt. Um weiterhin eine einwandfreie Versorgung der Haushal…
Bild: GFK-Lining bringt Kanalsystem auf Vordermann – Mennicke saniert bei Diehl Metall am Standort RöthenbachBild: GFK-Lining bringt Kanalsystem auf Vordermann – Mennicke saniert bei Diehl Metall am Standort Röthenbach
GFK-Lining bringt Kanalsystem auf Vordermann – Mennicke saniert bei Diehl Metall am Standort Röthenbach
Ihr Händchen für größte Genauigkeit unter Zeitdruck hatten die Rohrleitungsspezialisten aus Nürnberg bereits Anfang letzten Jahres bei der erfolgreichen Neuverlegung einer Abwasserleitung anlässlich des Umbaus einer Produktionshalle am Diehl Standort Röthenbach unter Beweis stellen können. Diesmal standen anspruchsvolle Sanierungsmaßnahmen am Kanalnetz des Werksgeländes an, für die Diehl wieder auf das Know-how von Mennicke vertraute. Neben der Erneuerung eines 18 Meter langen Kanals DN 300 auf dem Werksgelände musste ein 13 Meter langer Abw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sicher, schnell, sauber – Mennicke Rohrbau sichert klares Wasser in Nürnberger GroßklärwerkBild: Sicher, schnell, sauber – Mennicke Rohrbau sichert klares Wasser in Nürnberger Großklärwerk
Sicher, schnell, sauber – Mennicke Rohrbau sichert klares Wasser in Nürnberger Großklärwerk
… Abwassertechnik konstant mit der Note „gut bis sehr gut“. Auch das Nürnberger Klärwerk 1 leistet hierzu seinen Beitrag und das seit fast 80 Jahren. Mennicke Rohrbau erneuerte im fränkischen Traditionsklärwerk Teile der Anlage und optimierte die Arbeitsabläufe. Privathaushalte und die Industrie produzieren jährlich riesige Abwassermengen. Bundesweit sind es etwa …
Bild: Aus Wind mach Volt - Mennicke Rohrbau erneuert Dampfeinspeisung bei SKFBild: Aus Wind mach Volt - Mennicke Rohrbau erneuert Dampfeinspeisung bei SKF
Aus Wind mach Volt - Mennicke Rohrbau erneuert Dampfeinspeisung bei SKF
Bundesregierung und EU-Kommission wollen den Ausbau von Windenergie auf dem Meer in Zukunft massiv fördern. Die Mennicke Rohrbau GmbH hat ihren Beitrag dazu bereits geleistet. Für den führenden Gleitlagerproduzenten SKF rekonstruierte Mennicke die thermische Wärmeversorgung. Gleitlager sind nötig, damit sich die Windräder drehen. Windkraft gilt als …
Bild: Heilsamer Sprudel neu geleitet – Mennicke Rohrbau installiert Zirkulationsleitung in Bad KissingenBild: Heilsamer Sprudel neu geleitet – Mennicke Rohrbau installiert Zirkulationsleitung in Bad Kissingen
Heilsamer Sprudel neu geleitet – Mennicke Rohrbau installiert Zirkulationsleitung in Bad Kissingen
… Beginn der Arbeiten vor der CO2-Gefahr. Geschützt blieben auch das Erdreich und benachbarte Leitungen. Denn anstelle einer offenen Verlegung wählte Mennicke das grabenlose Spülbohren, um das Schutzrohr für die Produktenleitung durch den Saale-Düker zu ziehen. Keinerlei Beeinträchtigung erfuhr das zuvor passierte Sole-Reservoir. Ursprünglich sollte eine …
Bild: Mit Biogas ans Klimaziel - Mennicke Rohrbau verlegt BiogasleitungBild: Mit Biogas ans Klimaziel - Mennicke Rohrbau verlegt Biogasleitung
Mit Biogas ans Klimaziel - Mennicke Rohrbau verlegt Biogasleitung
… und Decken in Höhen von bis zu 12 Metern befestigt werden. Zudem mussten sowohl Nahwärme-, als auch Biogasleitung auf einer Strecke von etwa 15 Metern grabenlos im Gefälle eine Straße unterqueren. Die Straßenquerung war in Form eines Stahlschutzrohres bereits vorhanden. Damit das neu eingeführte Produktenrohr nicht auf diesem auflag, setzte Mennicke …
Bild: Verjüngungskur von innen – Mennicke Rohrbau im Close-Fit-Einsatz für die Stadtwerke AmbergBild: Verjüngungskur von innen – Mennicke Rohrbau im Close-Fit-Einsatz für die Stadtwerke Amberg
Verjüngungskur von innen – Mennicke Rohrbau im Close-Fit-Einsatz für die Stadtwerke Amberg
… über 100 Jahren versorgen sie die Bürger mit Strom, Wärme und vor allem mit Trinkwasser. Für den Universalversorger Stadtwerke Amberg renovierte Mennicke Rohrbau eine Trinkwasserleitung mit der Close-Fit-Technik. Beim Energiegipfel Anfang Februar bestimmten die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten die Grundlagen der künftigen EU-Energiepolitik. …
Bild: Sanierung alter Wasserleitungen mittels Close-Fit-LiningBild: Sanierung alter Wasserleitungen mittels Close-Fit-Lining
Sanierung alter Wasserleitungen mittels Close-Fit-Lining
Mennicke führt Reha-Maßnahme am Wasserversorgungsnetz im Schwabinger Westen durch Die Stadtwerke München garantieren ihren Kunden die Einhaltung bester Trinkwasserqualität von der Quelle bis zur Wasseruhr. Eine wichtige Komponente bei der Wahrung der hohen Wassergüte ist die Instandhaltung und regelmäßige Wartung des 3.200 Kilometer langen Trinkwassernetzes …
Bild: Klimawandel trifft Erfindergeist – Mennicke installiert Mischgasleitungen für Motorenprüfstände von MANBild: Klimawandel trifft Erfindergeist – Mennicke installiert Mischgasleitungen für Motorenprüfstände von MAN
Klimawandel trifft Erfindergeist – Mennicke installiert Mischgasleitungen für Motorenprüfstände von MAN
Der innovative PGI-Gasmotor von MAN erreicht einen hohen Wirkungsgrad bei niedrigen Schadstoffemissionen. Für den vorausgehenden Check-Up durch Motorenprüfstände verlegte die Mennicke Rohrbau GmbH besondere Gasleitungen mit Mischgasanschlüssen. Damit sind die Motoren von MAN Diesel SE reif für die Qualitätsprüfung. Dem visionären Geist von Rudolf Diesel …
Bild: Aus Alt mach Neu – Mennicke saniert Leitungssystem bei Merck KGaA Standort Gernsheim mit Close-FitBild: Aus Alt mach Neu – Mennicke saniert Leitungssystem bei Merck KGaA Standort Gernsheim mit Close-Fit
Aus Alt mach Neu – Mennicke saniert Leitungssystem bei Merck KGaA Standort Gernsheim mit Close-Fit
… Ende vergangenen Jahres zur Erneuerung des Leitungssystems am Standort Gernsheim, um die zukünftige Versorgungssicherheit für alle laufenden Unternehmensprozesse sicherzustellen. Die Mennicke Rohrbau GmbH sanierte die Leitungen umweltschonend und kostengünstig mit dem bewährten Close-Fit Lining. Ökonomische Rohrsanierung: Close-Fit spart Ressourcen und …
Bild: Gegen den Klimawandel – Mennicke installiert Leitungssystem für Bio-Energie-Zentrum von infra fürthBild: Gegen den Klimawandel – Mennicke installiert Leitungssystem für Bio-Energie-Zentrum von infra fürth
Gegen den Klimawandel – Mennicke installiert Leitungssystem für Bio-Energie-Zentrum von infra fürth
… Fürth. Hier bildet eine Biogasanlage das Herzstück des neu errichteten Bio-Energie-Zentrums (BEZ). Am Bau der innovativen Anlage von infra fürth beteiligt, ist der Rohrleitungsspezialist Mennicke Rohrbau. An der B8 nördlich von Seukendorf installierte Mennicke in ARGE mit einer Partnerfirma rostfreie Edelstahlleitungen (DN 200 bis DN 300), die den Gärbehälter …
Bild: Wasser auf die Innovationsmühlen – Mennicke Rohrbau installiert Brunnenwasserleitung im Industriepark HöchstBild: Wasser auf die Innovationsmühlen – Mennicke Rohrbau installiert Brunnenwasserleitung im Industriepark Höchst
Wasser auf die Innovationsmühlen – Mennicke Rohrbau installiert Brunnenwasserleitung im Industriepark Höchst
… Wasserdampf erwärmt, damit es sich in seine ursprünglich runde Form zurückformen und von innen passgenau (close fit) an das Mantelrohr anschmiegen kann. Mit diesem grabenlosen Verfahren kann die Reserveleitung des Industrieparks innerhalb kürzester Zeit erneuert werden. Ohne Wasser geht im Industriepark Höchst und den ansässigen Unternehmen wie Ticona …
Sie lesen gerade: Grabenlos für den Naturschutz – Mennicke Rohrbau saniert für Wassergruppe Marktheidenfeld mit Close-Fit-Lining