openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Honorarminderungen um bis zu 50 Prozent: Die Krankenkassen-Akupunktur am Scheideweg

30.06.201112:46 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Erst in den aktuellen Abrechnungen wird deutlich, wohin die Neu-Budgetierung der Krankenkassen-Akupunktur geführt hat: Die Honorierung wurde um bis zu 50 Prozent reduziert, zusätzlich wurde die Anzahl der von den Kassen bezahlten Akupunktur-Behandlungen eingeschränkt. Angesichts dieser erneuten Beschneidungen und der daraus entstehenden Qualitätsminderung sieht die Deutsche Akupunktur Gesellschaft den guten Ruf der Akupunkturanwendung mehr denn je gefährdet.

Akupunktur ist bei über 20 Erkrankungen hochwirksam, zum Beispiel bei Kopfschmerzen und Migräne, bei Schmerzen des Bewegungsapparates, bei Allergien und Asthma sowie bei Burnout-Syndromen. Bei der 2007 eingeführten Abrechnung über den Krankenschein werden nur Akupunktur-Behandlungen von chronischen Rücken- oder Knieschmerzen, die länger als sechs Monate bestehen, vergütet. Dr. Gabriel Stux, Vorsitzender der Deutschen Akupunktur Gesellschaft, sieht den Abrechnungsmodus der gesetzlichen Krankenkassen als grundsätzlichen Fehler: „Durch die Beschränkung auf nur zwei Erkrankungen und die Minihonorare wurde in Tausenden von `Mc-Akupunktur´-Schnellküchen für immer mehr Patienten Billignahrung gekocht.“

Als Leidtragende dieser „Billig, billig, noch billiger“-Politik sieht Dr. Stux nicht nur die Patienten, sondern auch alle Ärzte, die sich für eine qualitativ hochwertige Akupunktur auf Basis einer genauen Chinesischen Diagnose und einer minuziösen Nadeltherapie einsetzen. Er befürchtet, dass die Akupunktur-Anwendung bei Kassenpatienten weiter an Qualität verliert. „Um Akupunktur auch in Zukunft zum Wohle der Patienten zu praktizieren, müssen wir sie zu einer Selbstzahlermedizin entwickeln. Die Patienten sind jedoch nur zu überzeugen, 300 bis 500 Euro für eine Serie von zehn Akupunkturanwendungen aus eigener Tasche zu bezahlen, wenn hochwertige, gut wirksame Qualitätsakupunktur angewendet wird.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 550584
 1245

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Honorarminderungen um bis zu 50 Prozent: Die Krankenkassen-Akupunktur am Scheideweg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Akupunktur für die Schönheit: Straffe und glatte Haut ohne Spritze und SkalpellBild: Akupunktur für die Schönheit: Straffe und glatte Haut ohne Spritze und Skalpell
Akupunktur für die Schönheit: Straffe und glatte Haut ohne Spritze und Skalpell
Die Akupunktur ist inzwischen bei vielen Leiden eine medizinisch anerkannte Behandlungsmethode. Selbst die Krankenkassen übernehmen heute in vielen Fällen die Kosten dafür. Was aber viele Menschen noch nicht wissen: Akupunktur hilft auch bei Schönheitsproblemen. Die kosmetische Akupunktur erfreut sich dabei immer größerer Popularität. Besonders in den USA ist die Schönheits-Akupunktur sehr gefragt. Nadeln für die Schönheit In ihrem aktuellen Ratgeber DIE NEUEN SCHÖNMACHER stellt die BoD-Bestseller-Autorin die Schönheits-Akupunktur näher vor.…
Nadelstiche auf Rezept - Die SBK fordert die Aufnahme von Akupunkturbehandlungen in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen
Nadelstiche auf Rezept - Die SBK fordert die Aufnahme von Akupunkturbehandlungen in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen
… Gesundheitsökonomie der Charité in Berlin begleitet. Über 13.000 qualifizierte Akupunktur-Ärzte haben über viereinhalb Jahre 360.000 Patienten einer Akupunkturbehandlung unterzogen. Mehr als zehn Prozent aller Teilnehmer waren Mitglieder der SBK. Eingesetzt wurden die Nadeln bei Patienten mit Hals- oder Lendenwirbelsäulenleiden, Kopf- oder Arthroseschmerzen, mit …
Forscher widerlegen Akupunktur-Skepsis
Forscher widerlegen Akupunktur-Skepsis
… In einem Test behandelten sie zwei Gruppen mit Herzinsuffizienz im NYHA-Stadium II bis III und einer linksventrikulären Auswurffraktion unter 40 Prozent mit echten und mit Placebo-Nadeln. Nach Ablauf von zehn Akupunktursitzungen verlängerte sich bei der TCM-Gruppe im Vergleich (http://www.private-krankenversicherung.de/vergleich/) zur Kontrollgruppe …
Heilpraktikerversicherung — Geld für Nutzloses oder sinnvolle Ergänzung?
Heilpraktikerversicherung — Geld für Nutzloses oder sinnvolle Ergänzung?
… besser, als wenn sich die Kostenübernahme auf den Mindestsatz im Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker bezieht. Im letztgenannten Fall werden aus 80 Prozent Kostenübernahme schnell einmal sechzig Prozent der wirklichen Kosten, die tatsächlich erstattet werden. Versicherung-Online.net gibt Interessenten volle Transparenz bei einer Heilpraktikerversicherung …
Bild: Wellness-Tuina Gesundheitsurlaub in BayernBild: Wellness-Tuina Gesundheitsurlaub in Bayern
Wellness-Tuina Gesundheitsurlaub in Bayern
… auf Krankenschein in Bad Füssing Bad Füssing (tvo). Traditionelle Chinesische Medizin verbindet sich in Bad Füssing mit der besonderen Wirkung des Heilwassers. „In 90 Prozent der Fälle ergaben die Kombinationsbehandlungen spürbare Besserung bei Gelenks- und Rückenproblemen“, berichtet Chefarzt Dr. Weizhong Sun, der sowohl in westlicher Medizin als auch …
Bild: Chinesische Medizin auf KrankenscheinBild: Chinesische Medizin auf Krankenschein
Chinesische Medizin auf Krankenschein
… legendären Bad Füssinger Thermen. „Kombinationsbehandlungen mit chinesischer Medizin verbunden mit der Wirkung des besonderen Bad Füssinger Heilwassers bringt nach unseren Erfahrungen in 90 Prozent der Fälle spürbare Besserung bei Gelenk- und Rückenproblemen“, sagt Dr. Weizhong Sun. Neuen Nachfrageschub bekamen die Behandlungsmethoden aus Fernost, seit die …
Akupunktur bei Migräne gescheitert
Akupunktur bei Migräne gescheitert
… Gesundheitsökonomie der Charité in Berlin begleitet. Über 13.000 qualifizierte Akupunktur-Ärzte haben über viereinhalb Jahre 360.000 Patienten einer Akupunkturbehandlung unterzogen. Mehr als zehn Prozent aller Teilnehmer waren Mitglieder der SBK. Eingesetzt wurden die Nadeln bei Patienten mit Hals- oder Lendenwirbelsäulenleiden, Kopf- oder Arthroseschmerzen, mit …
Akupunktur bei Spannungskopfschmerz ist die erste Wahl
Akupunktur bei Spannungskopfschmerz ist die erste Wahl
… entschieden: „Jahrzehntelange Erfahrungen zeigen eindeutig, dass der Spannungskopfschmerz eine ideale Indikation zur Akupunktur ist. Dementsprechend ist diese in einem außerordentlich hohen Prozentsatz wirksam. In Anbetracht der gravierenden Nebenwirkungen der konventionellen Therapie, insbesondere der medikamentösen Therapie beim Spannungskopfschmerz, sollte die Akupunktur als …
Orthopäden setzen verstärkt auf Akupunktur – immer öfter erste Wahl bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
Orthopäden setzen verstärkt auf Akupunktur – immer öfter erste Wahl bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
80 Prozent aller Bundesbürger leiden irgendwann an Rücken- und Gelenkbeschwerden, 50.000 Bandscheiben werden pro Jahr operiert – die Orthopädie in Deutschland ist zweifellos eine Wachstumsbranche. Was aber bisher nur Eingeweihten bekannt ist: Viele Erkrankungen des Bewegungs-apparats sind mit einer wenig aufwendigen Therapie, der Akupunktur, erfolgreich …
Alternative Behandlungsmethoden - Schmerztherapie mit Akupunktur
Alternative Behandlungsmethoden - Schmerztherapie mit Akupunktur
Alternative medizinische Behandlungsmethoden sind in Deutschland seit einiger Zeit auf dem Vormarsch. Dabei kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, die jeweils bestimmte Wirkungen erzielen. Über die Anwendungsbereiche einer speziellen Form der Schmerztherapie informiert das Versicherungsportal private-krankenversicherung.de. Eine fernöstliche Methode zur Linderung von Schmerzen ist die sogenannte Akupunktur ( http://www.private-krankenversicherung.de/pkv-ratgeber/akupunktur/ ) . Vor allem als Mittel gegen Rückenschmerzen und Migräne hat …
Sie lesen gerade: Honorarminderungen um bis zu 50 Prozent: Die Krankenkassen-Akupunktur am Scheideweg