(openPR) Mit unzähligen Dating-Websites haben Singles die Möglichkeit einen Partner zu finden, der zu ihnen passt und mit dem sie sich treffen können. Das Aussehen spielt dabei oft eine große Rolle. Doch keine Website hat die Messlatte so hoch angesetzt wie die für besonders attraktive Menschen. Ziel dieser Homepage ist es, dass makellose Menschen ebenso perfekt aussehende Menschen treffen können. Umstritten ist allerdings, ob diese Seite womöglich zu sehr von der Oberflächlichkeit überschattet wird. Ein Virus machte es möglich, dass sich rund 30.000 User auf dem Portal anmelden konnten, die für die Betreiber weniger schön aussehen. In der Zwischenzeit konnte der Fehler beseitigt werden und alle Nutzer die sich auf illegale Weise anmelden konnten, wurden wieder gelöscht.
Laut „Wallstreet Online“ mussten sich die Betreiber mit dem Shrek-Virus auseinander setzen. Zunächst wurde vermutet, dass der Angriff von einer Person durchgeführt wurde, die in der Vergangenheit von der Website abgelehnt wurde. Die Zahl der Abgelehnten ist auf rund 5,5 Millionen angestiegen. Die Betreiber hegen den Verdacht, dass eine Person aufgrund einer Ablehnung die Homepage angegriffen hat.
Inzwischen gehen die Betreiber allerdings davon aus, dass ein ehemaliger Mitarbeiter den Virus in das System eingeführt hat, kurz bevor er seine Arbeit bei dem Unternehmen beendete. Als bekannt wurde, dass ein Virus die Seite befallen hat, mussten sich alle Mitglieder, die sich vor kurzer Zeit angemeldet hatten, dem Bewertungsverfahren unterziehen. In Folge dessen mussten 30.000 Mitglieder die Community wieder verlassen, wofür sie allerdings schon eine Entschuldigung der Betreiber erhielten. Greg Hodge, Managing Director der Seite verkündete, dass es ihm und seinen Team für alle Mitglieder leid tut, deren Anmeldung in der Zeit unabsichtlich bestätigt wurde. 700.000 Mitglieder sind weltweit auf der Seite angemeldet. Wer ebenfalls Mitglied werden will, muss zunächst ein Bewertungsverfahren bestehen. Wird man positiv beurteilt, steht einer Anmeldung nichts mehr im Weg. Die meisten Mitglieder kommen aus Frankreich, Dänemark und USA.