(openPR) Berlin, 21.06.2011
Am Samstag, 02.07.2011 veranstaltet der Verein electrocult_e.V. (i.Gr.), zusammen mit dem Kunsthaus Tacheles in Berlin-Mitte, die zweite „We Support Tacheles“-Party. Wie schon bei der ersten Veranstaltung am 25.09.2010 geht es darum, Geld die Stiftung Tacheles zu sammeln. Zahlreiche Berliner Künstler und Kulturschaffende aus der elektronischen Musikszene, wie z. B. Dr. Motte, Paula P'Cay, A Guy Called Gerald, Oliver Tatsch, Lizzara, Sylvie Marks, DJ Kristin, Tim Thaler & F.O.S.T., Noisebeat Berlin u.v.m., werden bei dieser Benefizveranstaltung spielen und live auftreten. Für eine Mindestspende von 3,00 EUR von 22 Uhr bis Sonntag Mittag, 12 Uhr.
Das Kunsthaus Tacheles in Berlin blickt auf 21 Jahre unabhängige, urbane Kunst zurück und genießt mittlerweile des Status als denkmalgeschütztes Street Art Museum. Dieser einzigartige Freiraum für vielfältige und wilde Kultur setzt international Impulse, zieht jährlich hunderttausende Besucher mit seinen außergewöhnlichen Ausstellungen an und ist beispielhaft für ein gelebtes Künstlernetzwerk. Dennoch mangelt es mittlerweile an Anerkennung und Unterstützung seitens der Politik. „Wo die Politik Projekte fallen lässt, sind wir alle aufgerufen Stärke zu zeigen.“, so Atman Wiska, Gründungsmitglied von electrocult_e.V. (i.Gr.).
Aus diesem Grund entschied sich der Verein das Konzept der „We Support Tacheles Vol. 2“ gemeinsam mit dem Kunsthaus Tacheles zu erarbeiten und umzusetzen. Neben einem bunten Potpourri feinster elektronischer Musik unterschiedlicher Genres werden den Partygästen noch viele weitere Highlights geboten, wie z. B. Performances der japanischen Aktionskünstler „Böse Bohnen“, des Studiotheaters iXes und Michaela Hartmann. Des weiteren wird es einen Infotisch verschiedener Initiativen geben, wie z. B. „Freiheit statt Angst“ und „Drogenkult.net“. Eine Besonderheit der Veranstaltung, da heute weitestgehend verschwunden, wird ein klassischer Chill-Out-Floor sein. In ruhiger Atmosphäre, bei Chill-Out- & Ambient Music, frischen Früchten, vielen Sitz-/Liegemöglichkeiten und besonderer Dekoration können sich die Gäste zwischendurch ausruhen und entspannen.
Freundliche und wohlgesonnene Investoren sind natürlich auch herzlich willkommen.











