openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geheime Ermittlungen am Hindukusch

28.04.200423:07 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 17.09.2003

Die Bundesregierung hat heute beschlossen, dass der Militärische Abschirmdienst (MAD) auch im Ausland tätig werden solle. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag.

Der MAD gilt bislang als Inlandsnachrichtendienst, der in der Bundeswehr und für die Bundeswehr die Aufgaben wahrnimmt, die außerhalb der Bundeswehr von den Behörden für Verfassungsschutz wahrgenommen werden.

Er hat demnach offiziell die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland zu schützen.

Zu diesem Zweck darf der MAD Informationen auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln beschaffen. Dazu gehören verdeckte Ermittlungen, der Einsatz geheimer Mitarbeiter..., Observationen sowie Brief- und Telefonüberwachung. Soweit die geltende Rechtslage. Mit anderen Worten: Der MAD darf nunmehr weltweit agieren, denn auch die Bundeswehr soll bekanntlich weltweit agieren. Die Drohung von Verteidigungs-Minister Struck, das deutsche Grundgesetz müsse auch am Hindukusch verteidigt werden, bekommt einen weiteren Drall.

Die Grünen machen mit, die PDS lehnt dies ab.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 5463
 1331

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geheime Ermittlungen am Hindukusch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PDS

Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
fragt sich Harald Werner, Sprecher des Parteivorstandes für Wirtschaft, Arbeit und Finanzen, nach dem er die Bilanzen des vergangenen Jahres und die Prognosen für das kommende bei Seite gelegt hat. 06.01.2003 - Die 30 führenden deutschen Konzerne im DAX haben im vergangenen Jahr 40 Prozent an Wert verloren. Und es war bereits das dritte Jahr mit derartigern Verlusten. Das hat es seit Ende des Zweiten Weltkrieges noch nicht gegeben. Normalbürger werden diesen Verlust von einigen Hundert Milliarden Euro nicht so ernst nehmen, zumal man sich da…
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Harald Werner, gewerkschaftspolitischer Sprecher des PDS-Parteivorstandes, zum Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst 06.01.2003 - Der Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst kommt den Forderungen der Gewerkschaften weit entgegen, entspricht aber auch der volkswirtschaftlichen Vernunft. Umgerechnet auf die verlängerte Laufzeit des Tarifvertrages und eingedenk des Verzichts auf einen freien Tag werden die drei Prozent zwar nicht erreicht, aber die N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NovoArgumente: „Kundus: Demokratie-Aushöhlung statt Demokratie-Export“Bild: NovoArgumente: „Kundus: Demokratie-Aushöhlung statt Demokratie-Export“
NovoArgumente: „Kundus: Demokratie-Aushöhlung statt Demokratie-Export“
Einst wurde mit der Aussage, Deutschlands Sicherheit würde am Hindukusch verteidigt, die Bedeutung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan beschrieben. Spätestens seit dem Bombardement in Kundus vom September 2009 und der darauffolgenden rechtlichen Aufarbeitung der Ereignisse drängt sich eine neue Sichtweise auf: Am Hindukusch wird nicht Deutschlands …
Bild: Schuldlos tot?Bild: Schuldlos tot?
Schuldlos tot?
… bürgerliche Fassade. Mithilfe der kürzlich versetzten bairischen Kommissarin Petra Taler portraitiert Angela L. Forster nord- und süddeutsche Eigenheiten. Die delikaten Ergebnisse der Ermittlungen enthüllen das bedenkliche Selbstverständnis der gehobenen Gesellschaft. Kritik, gewürzt mit einer Portion bairischem Charme, mitten in Hamburg. Angela L. Forster …
Chodorkowski - Neuer Prozess ist illegal
Chodorkowski - Neuer Prozess ist illegal
… auf, gar nicht erst ein faires Verfahren für Michail Chodorkowski zu fordern. Dass es überhaupt zu einem ‚neuen’ Prozess kommt, ist skandalös, denn die Ermittlungen haben unzählige Male gegen russisches und internationales Recht verstoßen. Das Verfahren gegen Michail Chodorkowski ist als politisch motivierter Schauprozess grundsätzlich abzulehnen und zu …
Bild: Einsatzbericht Privatdetektei: Aufdeckung eines heimlichen Doppelleben in Freiburg im BreisgauBild: Einsatzbericht Privatdetektei: Aufdeckung eines heimlichen Doppelleben in Freiburg im Breisgau
Einsatzbericht Privatdetektei: Aufdeckung eines heimlichen Doppelleben in Freiburg im Breisgau
… Überwachungsaktion durch. Der Klient hegte den Verdacht auf Untreue seitens seiner Ehefrau und benötigte klare Beweise, um angemessene Schritte einleiten zu können. Die folgenden Ermittlungen sollten sich als ein komplexes Netz aus Lügen und Täuschungen entpuppen, das weit über einen einfachen Treuetest Ehefrau hinausging.Hintergrund und AuftragUnser Klient, ein …
Bild: „Das Netz der Rosen“ – Hochsensibilität trifft KriminalromanBild: „Das Netz der Rosen“ – Hochsensibilität trifft Kriminalroman
„Das Netz der Rosen“ – Hochsensibilität trifft Kriminalroman
… verbunden sind.Schon bald müssen Elias und Sally feststellen, dass hinter der glänzenden Fassade aus Kunst und Kultur eine gefährliche Organisation steht. Während ihrer Ermittlungen stoßen sie auf mysteriöse Gravuren auf antiken Kunstwerken, geheime Datenträger und undurchsichtige Machenschaften, die weit über das hinausgehen, was sie erwartet hatten. …
Bild: Frauen in AfghanistanBild: Frauen in Afghanistan
Frauen in Afghanistan
… ausgesetzt sind, ist lang. Obwohl Gesetze zu ihrem Schutz erlassen wurden, kommen ihre Peiniger meist ungestraft davon. Daniela Haußmann sprach mit Männern und Frauen, die am Hindukusch leben, über die Situation der weiblichen Bevölkerung. Anhand ihrer Geschichten und Sichtweisen eröffnen sich Einblicke in die Lage der Frauen vor Ort. Mit ihrem Buch …
Bild: BIW fordern Rückzug aus AfghanistanBild: BIW fordern Rückzug aus Afghanistan
BIW fordern Rückzug aus Afghanistan
Bundeswehr bis 2011 vom Hindukusch abziehen Der Vorstand der bundesweiten Wählervereinigung BÜRGER IN WUT (BIW) will einen raschen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Die vor allem im Norden des Landes stationierten deutschen Soldaten müssen bis spätestens 2011 in ihre Heimat zurückkehren. Gleichzeitig wird die Bundesregierung aufgefordert, sich innerhalb …
Bild: Bayernpartei fordert sofortigen Abzug der Bundeswehr aus AfghanistanBild: Bayernpartei fordert sofortigen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan
Bayernpartei fordert sofortigen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan
Die Bayernpartei fordert den sofortigen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Deutschland wird nicht am Hindukusch verteidigt. Der Einsatz kostete bisher 30 Soldaten und drei Polizisten aus Deutschland das Leben. Das ist bereits viel zu viel. Und jeden Tag steigt die Gefahr weiterer Gefallener. Die Bundeswehr verstrickt sich immer tiefer in einen Krieg, …
Bild: Geologische Schätze in Afghanistan - viele FragezeichenBild: Geologische Schätze in Afghanistan - viele Fragezeichen
Geologische Schätze in Afghanistan - viele Fragezeichen
… profitieren werden. Zusätzliche Riesenvorkommen an "seltenen Erden" für Hightech-Produkte, die seither zu 97 % in China gefördert werden. Auch Gas und Öl sind nicht selten am Hindukusch. Ein wahrer Schatz, der auch für das Deutsche Exportgeschäft von hohem Wert ist. Die Quelle für diese erfreuliche Nachricht für die Afghanen - ist das Pentagon. Conrad …
Am Hindukusch gilt kein Grundgesetz
Am Hindukusch gilt kein Grundgesetz
… verteidigungspolitische Richtlinien vorgestellt. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Am 20. 12. 2002 hat Minister Struck (SPD) erklärt: Die Sicherheit Deutschlands wird auch am Hindukusch verteidigt. Heute hat Minister Struck erklärt: Die Bundeswehr wird sich künftig verstärkt an internationalen Einsätzen überall auf der Welt beteiligen. Folglich ist der Hindukusch …
Sie lesen gerade: Geheime Ermittlungen am Hindukusch