v.l.: Dr. Michael Lorenz (Archimedes), Mongkul Siriwattanalert (Bayer Thai AG), Stefan Hoffmann (Archimedes)
(openPR) Der Leiter der EcoCommercial Building-Initiative der Bayer Thai AG (Bangkok), Herr Mongkul Siriwattanalert, war zu Gast in der Hauptverwaltung der Archimedes Facility-Management GmbH in Bad Oeynhausen. Ziel seines Besuches waren insbesondere das Kennenlernen der Systematik der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) sowie deren Umsetzung. In diesem Zusammenhang stand auch die Besichtigung des Regionshauses in Hannover auf dem Programm, das mit dem DGNB-Gold-Zertifikat prämiert ist. Archimedes selbst verfügt über zwei ausgebildete Auditoren und ist aktiver Partner der DGNB bei der Anpassung und Einführung des DGNB-Systems in Thailand, im Zuge eines durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) geförderten Public-Private-Partnership-Projekts.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Archimedes Bauen | Technik | Energie:
Als inhabergeführtes Familienunternehmen einer der führenden Komplettanbieter für umfassendes Gebäudemanagement. Dank der fachlichen Tiefe in den drei Kerngeschäftsbereichen ist Archimedes in der Lage, umfassende und wirtschaftlich durchdachte Lösungen anzubieten - vom schlüsselfertigen Bauprojekt über infrastrukturelle Dienstleistungen bis hin zur vielseitigen Energieoptimierung, auch mit der Planung und Realisierung für Anlagen erneuerbarer Energie.
News-ID: 545859
2038
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Brücken schlagen für zukunftsfähige Bauprojekte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Archimedes realisiert für das Kinderhospital Osnabrück ein passgenaues Energiekonzept mit "Blauer-Engel-Zertifikat"
Osnabrück. Der Energiespezialist Archimedes aus Bad Oeynhausen hat einen weiteren maßgeschneiderten Energiehaushalt geplant und realisiert: Das Kinderhospital Osnabrück am Schölerberg ist mit 550 stationären und 6.400 ambulanten Patienten sowie mehr als 150 Mitarbeitern eine wichtige Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Region.
Das Besondere am Projekt des Kinderhospitals am Schölerberg und der Energieoptimierer…
Bangkok / Bad Oeynhausen. In Thailand wurde Ende Oktober das erste Gebäude nach dem adaptierten Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. zertifiziert: das Häfele-Designcenter in Phuket, Thailand, trägt ab sofort das goldene Zertifikat der DGNB.
Die Standards des international bereits äußerst erfolgreichen deutschen Systems waren zuvor in den klimatischen, kulturellen, sozialen und rechtlichen Kontext Thailands übersetzt worden. Wegbereiter für diesen Erfolg war die Entwicklungspartnerschaft des ganzheitlichen Immobilien…
… setzt bisher auch maßgebende Akzente. Neben den fast unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich einer zeitgemäßen Architektur spricht die günstige Co2-Bilanz bei gesteigertem Umweltbewusstsein für den Bau von Brücken aus HOLZ. Einige ausgewählte Bauprojekte aus dem Hause Schaffitzel + Miebach lassen die Faszination erahnen, die uns antreibt...
… Mitbewerber von Tekla dürfte es eine echte Herausforderung sein, einen ähnlichen Einsatz zu zeigen!“
„Wir bei Tekla wissen genau, wie fragmentiert und komplex Bauprojekte sein können“, so Risto Räty, stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei Tekla. „Und wir wissen auch, dass wir diese Realität mit Gebäudeinformationsmodellen weitaus unkomplizierter …
… europaweit stark zunehmenden Verkehr diskutieren“, so Schnell weiter.
Das Fachsymposium „Bauwerk – Tragwerk – Energie“ gibt schließlich Einblicke in interdisziplinäre Bauprojekte und Forschungsvorhaben aus dem Hochbau an der Schnittstelle zwischen Konstruktion und technischer Gebäudeausrüstung.
Organisiert wird die Veranstaltung von Professor Jürgen …
… ist eine Mindestbauteiltemperatur von 5 bis 8 °C erforderlich – mitten im Winter keine Bedingung, mit der man planen könnte. „Normalerweise müssen wir unsere Bauprojekte unterbrechen und in die Winterpause gehen, wenn die Außentemperaturen zu tief fallen“, erklärt Matthias Kohlhase, zuständiger Bauleiter der Firma Bickhardt Bau AG. „Der Flächenheizer …
… Motto „Ulm baut um“ vor. Anschließend trug Herr Harald Walter, Leiter Koordinierungsstelle Großprojekte KOST, vor, welche Herausforderung die Koordination der vielen parallellaufenden Bauprojekte darstellt. Gerhard Fraidel, Abteilungsleiter Infrastruktur, schloss den Empfang im Rathaus mit einem Vortrag über den Erhalt, den Neubau oder auch Abriss der …
… FW-SH sind für den Schutz der Landwirte und für die Bewahrung der schleswig-holsteinischen Umwelt. Ausserdem möchten wir die Bürgerrechte z. B. bei der Planung großer Bauprojekte ausweiten.
Nutzen Sie die einmalige Chance, das Lagerdenken in Schleswig-Holstein zu beenden!
Wählen Sie die FW-SH als die einzige sachbezogene und kompetente Alternative …
… modernisiertOb beeindruckende Hochhäuser, weitspannende Brücken oder Verkehrswege auf der Schiene oder Straße – Bautechnische Konstrukteure und Konstrukteurinnen planen und modellieren die Bauprojekte von morgen und sind für die anstehenden großen Infrastrukturaufgaben unverzichtbar. Ihre Zeichnungen und technischen Unterlagen bilden die Grundlage für Projekte …
(15.11.2018) Bereits im 6. Jahr veröffentlicht der Informationsdienstleister marktd!alog.com den Trendreport:Bauprojekte, der Bauprojekte von Pflegeheimen enthält, die im Laufe der kommenden Jahre im Bundesgebiet realisiert werden sollen.
Rund 1700 Bauprojekte
Im Bestand sind aktuell rund 1700 Bauprojekte an Seniorenpflegeheimen und komplementären Angeboten …
… von der Erhöhung der Konstruktionsfestigkeit bis hin zur Verbesserung der optischen Wahrnehmung. In diesem Artikel betrachten wir, warum Edelstahl die ideale Lösung für Bauprojekte darstellt, welche Vorteile er gegenüber anderen Materialien bietet und wie er in spezifischen Aufgaben eingesetzt werden kann.Für Ihr Bauprojekt empfehlen wir die hochwertigen …
Knapp 3,3 mrd. € werden kommendes Jahr in Pflegeheim-Bauprojekte investiert. So das Ergebnis des neuen Trendreports: Neue Pflegeheim-Bauprojekte von marktdialog.com, der soeben veröffentlicht wurde.
Der Löwenanteil entfällt mit rund 2,2 mrd. € auf den Bau von 167 neuen Pflegeheimen, die dem Pflegemarkt knapp 15.000 neue Pflegebetten zuführen. Dagegen …
Sie lesen gerade: Brücken schlagen für zukunftsfähige Bauprojekte