openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Holz gewinnt im Brückenbau europaweit an Bedeutung

11.08.201014:31 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Holz gewinnt im Brückenbau europaweit an Bedeutung
Hohlkastenbrücke in Ijsselstein, Niederlande   Techn. Daten: Länge: 117,00 m  Breite: 3,00 m
Hohlkastenbrücke in Ijsselstein, Niederlande Techn. Daten: Länge: 117,00 m Breite: 3,00 m

(openPR) Derzeit erleben wir im Holzbrückenbau eine spürbare Renaissance. Dank modernster Techniken in der Holzverarbeitung, z.B. effektive Verbindungsmethoden, halten Holzbrücken heutzutage den erhöhten Anforderungen der Belastung und Beständigkeit – aber auch der Ästhetik stand. Das Aufkommen von Materialien wie Beton und Stahl verwies für lange Zeit die Holzbrücken auf die hinteren Plätze. Dies jedoch zu Unrecht, denn Holzbrücken überzeugen nach heutigem Stand im Leistungsvergleich.Ein effizienter Zusammenschluss eines Ingenieurbüros und einer Holzbaufirma zeigt nicht nur die technische Machbarkeit sondern setzt bisher auch maßgebende Akzente. Neben den fast unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich einer zeitgemäßen Architektur spricht die günstige Co2-Bilanz bei gesteigertem Umweltbewusstsein für den Bau von Brücken aus HOLZ. Einige ausgewählte Bauprojekte aus dem Hause Schaffitzel + Miebach lassen die Faszination erahnen, die uns antreibt...

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 455919
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Holz gewinnt im Brückenbau europaweit an Bedeutung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 50 Jahre Fehmarnsund-Brücke am 30. April 2013Bild: 50 Jahre Fehmarnsund-Brücke am 30. April 2013
50 Jahre Fehmarnsund-Brücke am 30. April 2013
… Puttgarden in Betrieb genommen. Dadurch verkürzte sich die Reisezeit auf der so genannten Vogelfluglinie zwischen Hamburg und Kopenhagen ganz erheblich. Gerda Maschmann lebte zur Zeit des Brückenbaus als Lehrerin in Neustadt und fuhr öfter mit der Fähre über den Fehmarnsund. So konnte sie den imposanten Brückenbau aus nächster Nähe beobachten. Die Idee …
Bild: Brücken bauen im richtigen Takt, Teil 4 "Faszination Bau" am 8.12. auf RTL und am 13.12. auf N24Bild: Brücken bauen im richtigen Takt, Teil 4 "Faszination Bau" am 8.12. auf RTL und am 13.12. auf N24
Brücken bauen im richtigen Takt, Teil 4 "Faszination Bau" am 8.12. auf RTL und am 13.12. auf N24
… Landschaften. Imposant sind die Riesen aus Stahl und Beton aber nicht nur von außen. Darin steckt ein ganzer Strauß an Ingenieurskunst. Zugleich sind moderne Verfahren im Brückenbau elegant und auch wirtschaftlich. Weshalb es beim modernen Brückenbau auf das richtige Taktgefühl ankommt, zeigt der TV-Film „Brücken bauen im richtigen Takt“ am 8. Dezember …
Brückenbau und Brückenausrüstung - was ist für die Zukunft wichtig -
Brückenbau und Brückenausrüstung - was ist für die Zukunft wichtig -
Wie man den Zustand von Brückenbauwerken beurteilen, Schäden analysieren, Sanierungskonzepte entwickeln und Prognosen über die zukünftige Verwendung von Brücken treffen kann, sind Hauptthemen der Veranstaltung am 22.05.2014 im Haus der Technik, Essen. Der Teilnehmer bekommt einen Überblick und Detailwissen im Bereich des Lebensdauerengineerings von Brücken. Dabei …
Bild: Holz macht Beton erst richtig starkBild: Holz macht Beton erst richtig stark
Holz macht Beton erst richtig stark
… Holz für Energieeffizienz und gutes Raumklima - Beton hingegen für hohe Traglasten und Festigkeit. In den letzten Jahren werden die beiden Baustoffe nicht mehr nur im Brückenbau kombiniert, sondern immer mehr Planer und Architekten setzen eine Verbindung von Holz und Beton im Hausbau ein. Wenn beispielsweise auf einer kleinen Grundfläche besonders hoch …
Bild: Realisierung 100Jahre-BroschüreBild: Realisierung 100Jahre-Broschüre
Realisierung 100Jahre-Broschüre
100 Jahre Holzbrückenbau - und mit einem Brand fing alles an. Aus einem Sägewerk (welches zuerst abbrannte) entwickelte sich das Unternehmen in den 60-er Jahren zu einem Holzleimbaubetrieb und gehört heute zu den führenden BS-Holz Spezialisten im Hallenbau - Kreativbau und international im Brückenbau. Um das 100jährige Jubiläum gebührend abzurunden, …
Brückenbaustahl nach DBS 918002-02
Brückenbaustahl nach DBS 918002-02
Unterschiedliche Güten bei Grobblechservice Stünkel Das am häufigsten verwendete Material im Bereich Brückenbau ist Stahl. Das gilt auf Autobahnen ebenso wie im Bahnverkehr oder auf Schifffahrtsstraßen. Dies lässt sich unter anderem darauf zurückführen, dass die Zug- und Druckkräfte, die bei Brücken herrschen, von Stahl optimal aufgefangen werden können. …
Brückenbau-Stahl als Grobbleche in diversen Güten
Brückenbau-Stahl als Grobbleche in diversen Güten
S355J2+N und weitere Güten auf Lager Stahl ist eines der am häufigsten eingesetzten Materialien im Bereich Brückenbau. Einer der Gründe dafür ist, dass die Druck- und Zugkräfte optimal aufgefangen werden. Brückenbau-Stahl wird insbesondere in Form von Blechen, Seilen oder Profilen genutzt. Auch aus Stahlguss gefertigte Teile kommen vermehrt zum Einsatz. …
Bild: Konferenz Brücken – Königsdiziplin des InginieurbausBild: Konferenz Brücken – Königsdiziplin des Inginieurbaus
Konferenz Brücken – Königsdiziplin des Inginieurbaus
24. – 27. Januar 2011 Maritim Rhein-Main Hotel Darmstadt Der Brückenbau ist im Wandel. Aufgrund neuer Lastenmodelle im Zuge eines immer stärkeren Verkehrsaufkommens müssen in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten die Autobahnbrücken aus den 60/70er Jahren grundsaniert bzw. neugebaut werden. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Design …
Grobbleche für diverse Einsatzzwecke
Grobbleche für diverse Einsatzzwecke
Bleche in diversen Güten für Waggonbau, Brückenbau und Co Die Grobblechservice Stünkel GmbH (https://www.grobblechservice.de) ist bereits seit Anfang der 1990er Jahre als Stahlhandel am Markt aktiv. In dieser Funktion bietet das Unternehmen mit Sitz in Isernhagen nahe Hannover seinen Kunden Grobbleche in verschiedenen Güten. Darunter finden sich unter …
Bild: 100-jähriges JubiläumBild: 100-jähriges Jubiläum
100-jähriges Jubiläum
… sich das Unternehmen in den 60-er Jahren zu einem Holzleimbaubetrieb und gehört heute zu den führenden BS-Holz Spezialisten im Hallenbau - Kreativbau und international im Brückenbau. Gebührend gefeiter wurde das Jubiläum an drei Tagen. Geladen am Freitag 16.7.2010 waren Gäste aus Politik, Wirtschaft und aus der Holzbaubranche. Nach einem Sektempfang …
Sie lesen gerade: Holz gewinnt im Brückenbau europaweit an Bedeutung