openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medizin zum Anfassen und Verstehen

10.06.201117:42 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Medizin zum Anfassen und Verstehen
Operation durchs Schlüsselloch: Unter der Aufsicht des Chefarztes der Wirbelsäu-lenchirurgie Prof. Dr. Rudolf Beisse konnten Inter
Operation durchs Schlüsselloch: Unter der Aufsicht des Chefarztes der Wirbelsäu-lenchirurgie Prof. Dr. Rudolf Beisse konnten Inter

(openPR) Gummibärchen mit Hilfe eines OP-Endoskops finden, selbst mit dem OP-Werkzeug operieren oder beim Einbau einer computernavigierten Knieprothese am Modell hautnah dabei sein – das konnten Besucher am Tag der offenen Türe im Krankenhaus Rummelsberg erleben.

Das gesamte Klinikum war auf den Beinen, um den Besuchern mit einem aufwendig gestalteten Programm den Alltag in einem Krankenhaus näher bringen zu können und mit Demonstrationen neuester OP-Methoden die Angst vor dem sonst doch eher unbeliebten Ort zu nehmen. „Es ist toll, das Krankenhaus mal nicht als Patient, sondern ganz entspannt und fröhlich an so einem Tag zu erleben“ berichtete ein Besucher, der mit seiner ganzen Familie gekommen war.

Jung und Alt konnten den Ärzten einmal auf die Finger schauen und die modernen Techniken bestaunen, mit deren Hilfe die Patienten behandelt werden. Doch die Gäste des Rummelsberger Jahresfestes waren auch selbst gefordert. In den Eingriffsräumen gab es die Möglichkeit endoskopisch Gummibärchen aus einem Übungs-Torso zu operieren oder sich vom Fachpersonal per Ultraschall untersuchen zu lassen.

Im Eingangsbereich des Krankenhauses gab es zu Demonstrationszwecken eine Ausstellung mit vielen verschiedenen Hüft- und Knieprothesen, die aus der Nähe betrachtet und auch angefasst werden durften. Bei Fragen standen die Fachärzte der Orthopädie mit ausführlichen Informationen über den Bewegungsapparat mit seinen Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Zusätzlich zu den vielen Aktionen im Krankenhaus Rummelsberg, die sich über zwei Etagen verteilten, fanden die Fachvorträge über den neuen Klinikträger Sana Kliniken AG von Geschäftsführer Dr. Andreas Hartung und zur Traumatologieversorgung von Prof. Dr. Richard Stangl, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses, großes Interesse bei den Besuchern.

Den Abschluss und das Highlight des rundum gelungenen Tages bildete die „Erste-Hilfe-Aktion“ der örtlichen Feuerwehr. Gemeinsam mit dem Notarzt Dr. Christian Matern wurde den vielen Zuschauern demonstriert, wie ein Mensch aus einem verunglückten Fahrzeug geborgen und anschließend in der Notaufnahme des Krankenhauses erstversorgt wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 545534
 2287

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medizin zum Anfassen und Verstehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Krankenhaus Rummelsberg gGmbH

Bild: Schwerpunkt Neuroorthopädie - Rummelsberger Chefarzt sammelte Fachbeiträge für SonderpublikationBild: Schwerpunkt Neuroorthopädie - Rummelsberger Chefarzt sammelte Fachbeiträge für Sonderpublikation
Schwerpunkt Neuroorthopädie - Rummelsberger Chefarzt sammelte Fachbeiträge für Sonderpublikation
Rummelsberg. Prof. h.c. Dr. Strobl ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Neuroorthopädie und kümmert sich um Menschen mit Behinderung. Jetzt gab er zu diesem Thema eine Sonderausgabe der renommierten Fachzeitschrift „Der Orthopäde“ heraus. „Der Orthopäde“ ist das Organ der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und damit eine der wichtigsten Fachzeitschriften auf diesem Gebiet. Gelegentlich beauftragt die Redaktion bedeutsame Experten, Beiträge für ein bestimmtes Thema zu sammeln und herauszugeben. Dies…
Beim Schlaganfall ist schnelles Handeln gefragt
Beim Schlaganfall ist schnelles Handeln gefragt
Schlaganfallbus tourt durch Bayern Rummelsberg /Altdorf. Im Rahmen der Aufklärungskampagne „Bayern gegen den Schlaganfall“ tourt derzeit ein knallroter Doppeldeckerbus tourt durch den Freistaat, um die Sensibilität der Bürger für das Thema Schlaganfall zu erhöhen. Am Dienstag machte der Bus in Altdorf Halt. Unterstützung erhielt die Kampagne vor Ort durch die Neurologen des Krankenhauses Rummelsberg, des Gesundheitsnetzwerk Franken Jura, das DRK Altdorf, die Wallensteinapotheke und die Notärzten des Nürnberger Landes. Der Schlaganfall gehör…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Medizin zum Anfassen“ im HELIOS-Truck in HeideBild: „Medizin zum Anfassen“ im HELIOS-Truck in Heide
„Medizin zum Anfassen“ im HELIOS-Truck in Heide
Der HELIOS Truck kommt nach Heide. „Medizin zum Anfassen“ - unter diesem Motto kommt am Montag, den 25. Februar 2013, der HELIOS-Truck nach Heide. Einen ganzen Tag lang informieren Mitarbeiter und Ärzte der HELIOS Ostseeklinik Damp, der HELIOS Rehaklinik Damp und der HELIOS Klinik Schloss Schönhagen über das medizinische Leistungsspektrum der Kliniken. …
Wolfgang-Philipp-Gesellschaft
Wolfgang-Philipp-Gesellschaft
… in unterschiedlichen Denk- und Verhaltensebenen agieren. Weiterhin können sie nicht alle Ebenen, man spricht von drei verschiedenen Ebenen, gleichzeitig erfassen, begreifen und verstehen. Erst mit Hilfe des trinitarischen Ganzheitsdenkens lassen sich diese Denk- und Verhaltensgehäuse erfahren und erkennen und damit in letzter Hinsicht und Konsequenz …
Aktionstag „Gesundheit“ auf dem Hebronberg
Aktionstag „Gesundheit“ auf dem Hebronberg
… die Zahnarztpraxis Hebronberg veranstaltet eine Putzolympiade und die einzelnen Fachabteilungen des Diakonie-Krankenhauses Wehrda präsentieren Medizin aus der Nähe und zum Anfassen: Wiederbelebung kann am Modell trainiert werden, Blutzucker, Blutdruck, Lungenfunktion und Hirnleistung werden getestet, der Defibrillator wird vorgeführt, Besucher können …
Wertschätzung ist die beste Medizin
Wertschätzung ist die beste Medizin
Medizin zum Anfassen – so lautet das Motto der Gesundheitsmesse VIVUS 2010 am 20. und 21. März in Duisburg. Die Messe bietet die perfekte Plattform für den Personaldienstleister ruhrmed, da sie den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Auch bei ruhrmed steht der Mensch an erster Stelle. (Duisburg) Die Verantwortlichen der Messe wollen das Thema „Gesundheit“ …
Bild: Wir sind GENIALSOZIALBild: Wir sind GENIALSOZIAL
Wir sind GENIALSOZIAL
… auch der Bildungsverein Frankenberg/Sa. e.V.. Ein Schüler der 9. Klasse der Erich-Viehweg-Oberschule wird uns an diesem Tag unterstützen. Gemäß unserem Motto MITMACHEN - ANFASSEN - VERSTEHEN wird er so einen Einblick in die praktische Arbeit unseres Vereines bekommen. Wir freuen uns, dabei zu sein und dieses tolle Projekt zu unterstützen. Bildungsverein …
Bild: Der FRANZIS V2-Motorradmotor - Selbst-Bausatz eines funktionsfähigen ModellsBild: Der FRANZIS V2-Motorradmotor - Selbst-Bausatz eines funktionsfähigen Modells
Der FRANZIS V2-Motorradmotor - Selbst-Bausatz eines funktionsfähigen Modells
Funktionsweise eines Zweizylinder-V-Motors am Modell verstehen, erleben und anfassen Haar, München,24.04.2015 - Mit dem Baussatz des V2-Motorradmotors, im Vorbild von Harley-Davidson, Moto Guzzi oder Ducati, hat FRANZIS in der Lernpaket-Reihe ein voll funktionsfähiges Modell zum Erleben, Verstehen und Anfassen. Konzipiert, um die technischen Zusammenhänge …
Bild: 22.08.2019 Tag der offenen Tür im Altonaer KinderkrankenhausBild: 22.08.2019 Tag der offenen Tür im Altonaer Kinderkrankenhaus
22.08.2019 Tag der offenen Tür im Altonaer Kinderkrankenhaus
… 1910 e. V. gegen die AKK All-Stars und eine Besucher-Auswahl. Aber das ist bei Weitem noch nicht alles! Bei vielen Mitmach-Aktivitäten zum Thema „Medizin zum Anfassen“ sind Ausprobieren und Anfassen ausdrücklich erwünscht! Kleine und große Gäste können unter anderem lernen, wie sie einen professionellen Verband anlegen und bekommen einen Eindruck davon, …
Bild: Tag der offenen Tür der Klinik für Innere Medizin im St. Hedwig-KrankenhausBild: Tag der offenen Tür der Klinik für Innere Medizin im St. Hedwig-Krankenhaus
Tag der offenen Tür der Klinik für Innere Medizin im St. Hedwig-Krankenhaus
Medizin begreifen, erleben und verstehen Berlin, 14. März 2012. Die Klinik für Innere Medizin im St. Hedwig-Krankenhaus, Große Hamburger Straße in Berlin-Mitte, öffnet am 24. März 2012 in der Zeit von 10 bis 15 Uhr für alle Interessierten ihre Türen. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Fach-vorträgen, Gesundheitschecks, medizinischen Live-Demonstrationen, …
Bild: In-Form öffnet die Pforten – Tag der offenen Tür am 12. MaiBild: In-Form öffnet die Pforten – Tag der offenen Tür am 12. Mai
In-Form öffnet die Pforten – Tag der offenen Tür am 12. Mai
… lernen und Ausprobieren. Das in-Form Aktivzentrum öffnet seine Tore und gibt einen Einblick in ihr professionelles Arbeiten: Vorträge, Kurzworkshops, Diskussionen und Therapie zum Anfassen. Gesundheitsförderung ist Thema Nummer ein – das in-Form Aktivzentrum bietet mit seinem breiten Angebot von Lebensstilberatung bis hin zur medizinischen Beratung eine …
Medizin-Professor zeigt Junior-Studenten wie ihr Kreislauf funktioniert
Medizin-Professor zeigt Junior-Studenten wie ihr Kreislauf funktioniert
… Herz als Motor des Lebens“ vor und findet eine Antwort auf die Frage „Wie funktioniert mein Kreislauf?“. Wie gewohnt ist auch die Dezember-Vorlesung kindgerecht zum „Anfassen und Mitmachen“ konzipiert. Nach einer kurzen Einführung erklärt der Medizin-Professor wie der Blutkreislauf und das gesunde Herz arbeiten, dafür betrachtet er insbesondere Puls und …
Sie lesen gerade: Medizin zum Anfassen und Verstehen