openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medizin-Professor zeigt Junior-Studenten wie ihr Kreislauf funktioniert

18.11.201512:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am Samstag, dem 5. Dezember 2015, von 10 bis 12 Uhr, sind alle Junior-Studenten zu einer neuen Vorlesung der KinderHochschule in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus eingeladen. Prof. Dr. med. Axel Schlitt, Leitender Chefarzt an der Paracelsus-Harz-Klinik, stellt „das Herz als Motor des Lebens“ vor und findet eine Antwort auf die Frage „Wie funktioniert mein Kreislauf?“.

Wie gewohnt ist auch die Dezember-Vorlesung kindgerecht zum „Anfassen und Mitmachen“ konzipiert. Nach einer kurzen Einführung erklärt der Medizin-Professor wie der Blutkreislauf und das gesunde Herz arbeiten, dafür betrachtet er insbesondere Puls und Blutdruck genauer. Abschließend zeigt der Experte den Mini-Studierenden was sie selbst für ihr Herz und ihre Blutgefäße tun können, damit immer alles gesund bleibt.

Prof. Dr. med. Axel Schlitt, MHA ist seit 2012 Chefarzt der Abteilung 1 (Kardiologie, Pneumologie, Diabetologie) an der Paracelsus-Harz-Klinik Bad Suderode, Quedlinburg. Nach einer Ausbildung als Krankenpfleger studierte der heute 49-Jährige Humanmedizin an der Universität des Saarlandes sowie in Mainz. Er promovierte im Jahr 2000, seine Karriere führte ihn in die USA sowie an die Universitätskliniken in Homburg (Saar), Mainz und Halle. Axel Schlitt wurde Facharzt für Innere Medizin und erwarb die Zusatzbezeichnungen Kardiologie, Sportmedizin sowie Sozialmedizin. Vor fünf Jahren schloss er zusätzlich ein Studium der Gesundheitsökonomie und des Gesundheitswesens mit dem Master of Health Administration an der Universität Bielefeld ab.

Die KinderHochschule ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule Harz und des Internationalen Bundes; sie zielt darauf ab, bereits die Jüngsten frühzeitig für wissenschaftliche Themen zu begeistern. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt unter www.kinderhochschule.eu, hier können die 8- bis 12-Jährigen in einem geschützten Bereich mehr über die beliebte Vorlesungsreihe erfahren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 880008
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medizin-Professor zeigt Junior-Studenten wie ihr Kreislauf funktioniert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften

Hochschule Harz öffnet ihre Türen für Informationstag und Campusfest
Hochschule Harz öffnet ihre Türen für Informationstag und Campusfest
Am Samstag, dem 4. Juni 2016, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn vier Veranstaltungen – der Tag der offenen Tür, der Bewerbertag, das Absolventen-Treffen und das alljährliche Campusfest – zu einem Event verschmelzen. Der Tag der offenen Tür wird durch den amtierenden Rektor Prof. Dr. Folker Roland um 10 Uhr (Standort Wernigerode, Hörsaal C) eröffnet; bis 16 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führung…
Fachkräftegewinnung gemeinsam mit der Hochschule Harz
Fachkräftegewinnung gemeinsam mit der Hochschule Harz
Bereits zum achten Mal findet am Mittwoch, dem 12. Oktober 2016, zwischen 14 und 17 Uhr die Firmenkontaktmesse auf dem Wernigeröder Hochschulcampus (Haus 4) statt. Unter dem Motto „Entdecke Deine Möglichkeiten!“ haben angehende Akademikerinnen und Akademiker die Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Unternehmen können sich und ihre Tätigkeitsbereiche mit einem Messestand präsentieren und über Einstiegsmöglichkeiten informieren. „Die Firmenkontaktmesse bietet jedes Jahr allen interessierten Besuchern – vom Studienanf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wernigeröder Kinderarzt bringt Mini-Akademiker in BewegungBild: Wernigeröder Kinderarzt bringt Mini-Akademiker in Bewegung
Wernigeröder Kinderarzt bringt Mini-Akademiker in Bewegung
Am Samstag, dem 6. Dezember 2014, von 10 bis 12 Uhr, sind alle wissbegierigen Junior-Studenten im Alter von 8 bis 12 Jahren herzlich zur aktuellen Vorlesung der KinderHochschule in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9) auf dem Wernigeröder Campus der Hochschule Harz eingeladen. Dr. med. Dieter Sontheimer, Chefarzt der Kinderklinik Wernigerode, widmet …
Bild: SCHREI FÜR DEN SIEG. MONOPOLY JUNIOR MONSTERS UNIVERSITYBild: SCHREI FÜR DEN SIEG. MONOPOLY JUNIOR MONSTERS UNIVERSITY
SCHREI FÜR DEN SIEG. MONOPOLY JUNIOR MONSTERS UNIVERSITY
• Verbringe einen Tag im Leben eines Monsters University Studenten und bezahle andere Monster in Schreien! • Der Disney Pixar Film Monsters University ist seit 20. Juni im Kino. • Inhalt: 1 Spielplan, 16 Zeugniskarten, 16 Monsterkarten, 1 Erschrecken-Buch, 70 x Schrei-Scheine, 4 Baseball Cap Figuren, 32 Campus Gebäude, 1 Würfel und 1 Spielregel • Monopoly Junior eignet sich für 2 bis 4 Spieler ab 5 Jahren. • Monopoly Junior Monsters University ist ab 25. Juli erhältlich und kostet 29,95 Euro (unverbindliche Preisempfehlung). Mike und Sulley…
Bild: Chefarzt spricht bei 'Nikolausveranstaltung' über das Herz als Motor des LebensBild: Chefarzt spricht bei 'Nikolausveranstaltung' über das Herz als Motor des Lebens
Chefarzt spricht bei 'Nikolausveranstaltung' über das Herz als Motor des Lebens
Bei der Abschlussvorlesung der KinderHochschule im Jahr 2015 erwartete die Junior-Studenten im Dezember neben einem spannenden Vortrag auch eine kleine Überraschung. Knapp 250 Mini-Akademiker waren ins Wernigeröder AudiMax gekommen, um Prof. Dr. med. Axel Schlitt, Leitender Chefarzt an der Paracelsus-Harz-Klinik, zu lauschen. Der renommierte Facharzt …
Bild: Junior-Studenten erwartet vielversprechende Vorlesung über die Kunst des FilmemachensBild: Junior-Studenten erwartet vielversprechende Vorlesung über die Kunst des Filmemachens
Junior-Studenten erwartet vielversprechende Vorlesung über die Kunst des Filmemachens
… der Hochschule Harz hält Prof. Martin Kreyßig, Professor für digitales Bewegtbild am Fachbereich Automatisierung und Informatik, eine besonders spannende Vorlesung für die Junior-Studenten bereit: Anschaulich und kindgerecht macht er die Mädchen und Jungen unter dem Motto „hören. sehen. drehen. schneiden. erzählen. Film.“ zu kleinen Nachwuchsregisseuren. …
Bild: Junior-Studenten der KinderHochschule jagen „Taschengeldgangster“Bild: Junior-Studenten der KinderHochschule jagen „Taschengeldgangster“
Junior-Studenten der KinderHochschule jagen „Taschengeldgangster“
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit begibt sich Prof. Dr. Armin Willingmann anlässlich der nächsten Vorlesung der KinderHochschule am Sonnabend, den 15. Dezember 2007, mit den Junior-Studenten auf einen Ausflug in die Welt des Rechts. Mit „Vorsicht: Taschengeldgangster!“ wird der Hochschul-Rektor, vor seiner Wahl als Professor für Deutsches, Europäisches …
Bild: Junior-Studenten werden zu NachwuchsregisseurenBild: Junior-Studenten werden zu Nachwuchsregisseuren
Junior-Studenten werden zu Nachwuchsregisseuren
… dem Wernigeröder Hochschulcampus. Prof. Martin Kreyßig, Professor für digitales Bewegtbild am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz (FH), gab den Junior-Studenten unter dem Motto „hören. sehen. drehen. schneiden. erzählen. Film.“ einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Filmemachens. Gebannt schauten die Nachwuchsstudenten …
„Fliegen. Gestern. Heute. Morgen.“ - Junior-Studenten der KinderHochschule gehen „in die Luft“
„Fliegen. Gestern. Heute. Morgen.“ - Junior-Studenten der KinderHochschule gehen „in die Luft“
… AudiMax der Hochschule Harz. Von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr nimmt Prof. Dr. Sven Groß vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz alle Junior-Studenten zwischen 8 und 12 Jahren mit auf eine spannende Reise durch die Entwicklung der Raumfahrt. Der Professor für Verkehrsträger-Management ist ein echter Experte: Von den ersten …
„Professor des Jahres 2011“ - Informatik-Professor Pohlmann nah „am Puls der Zeit“
„Professor des Jahres 2011“ - Informatik-Professor Pohlmann nah „am Puls der Zeit“
Bochum. Das Absolventenmagazin UNICUM BERUF verlieh Professor Norbert Pohlmann von der Fachhochschule Gelsenkirchen am Montag den Titel "Professor des Jahres 2011" in der Kategorie "Ingenieurwissenschaften/Informatik". Damit wurde Pohlmanns Engagement belohnt, seine Studenten schon während des Studiums auf die Berufswelt vorzubereiten. Professor Pohlmann ist Gründer des Instituts für Internet-Sicherheit an der FH Gelsenkirchen, das unverzichtbare Beiträge zur Sicherheit etwa des Geschäftsverkehrs im Internet leistet. Die große Praxisrelevanz…
Bild: Junior-Studenten der KinderHochschule entfachen „Hochschulgewitter“Bild: Junior-Studenten der KinderHochschule entfachen „Hochschulgewitter“
Junior-Studenten der KinderHochschule entfachen „Hochschulgewitter“
… 2011, inmitten der Adventsstimmung, lud die Hochschule Harz gemeinsam mit dem Internationalen Bund zur 23. Veranstaltung der KinderHochschule auf den Wernigeröder Campus ein. Die zahlreichen Junior-Studenten zwischen 8 und 12 Jahren reisten von nah und fern an, um alles Erdenkliche über: „Blitz und Donner“ zu erfahren. Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin …
Bild: Professor und Kriminalrat erklären Tätersuche mit moderner Fingerabdruck-AnalyseBild: Professor und Kriminalrat erklären Tätersuche mit moderner Fingerabdruck-Analyse
Professor und Kriminalrat erklären Tätersuche mit moderner Fingerabdruck-Analyse
Dass viele Junior-Studenten gleichzeitig Hobby-Detektive sind, zeigte die jüngste Vorlesung der KinderHochschule zu Beginn des Wintersemesters 2015/16. Mit Prof. Dr. Thomas Leich vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz und Kriminalrat Michael Ulrich erklärten gleich zwei Experten, „wie Fingerabdrücke und der Computer helfen, …
Sie lesen gerade: Medizin-Professor zeigt Junior-Studenten wie ihr Kreislauf funktioniert