openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuigkeiten vom IFM aus Europa

(openPR) Nur 16 % der mittelständischen Unternehmen nutzen die Möglichkeiten einer Förderung durch EU – Fördermittel, hier wird bares Geld verschenkt. aber Italien muss EU-Fördermittel zurückzahlen. Italien muss EU-Fördermittel in Höhe von EUR 720.000 zurückzahlen. Die Fördergelder wurden statt für langfristige Projekte für die Finanzierung eines Elton John Konzertes benutzt. Die EU-Kommission entschied nun, dass das Konzert mit den europäischen Regionalgeldern zu Unrecht finanziert wurde. Ein Sprecher betonte, dass die Fördermittel aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung für längerfristige kulturelle Projekte gedacht sind. Aus diesem Grund sei es nicht möglich mit ihnen ein einmaliges Konzert zu finanzieren. Das Konzert von Elton John fand im Rahmen eines größeren Kulturfestivals in Neapel statt. Durch das Festival entstanden Kosten in Höhe von mehr als 2,2 Millionen Euro. Österreich hat von EUR 129 Millionen erst EUR 36 Millionen abgerufen. Während die österreichische Regierung derzeit an allen Ecken und Enden spart und das Sparpaket immer enger geschnürt wird, lässt es sich gleichzeitig EUR 93 Mio. an Fördergeldern aus Brüssel entgehen. Die Mittel des europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des EU-Sozialfonds werden derzeit nicht einmal annähernd ausgeschöpft. Im Rahmen der EU-Strukturförderprogramme stehen Österreich EUR 129 Mio. zu. Die 2007 begonnene Periode für die Fördermittel läuft zwar noch bis zum Jahr 2013, der prüfende Rechnungshof wollte jedoch nicht ausschließen, dass die Mittel teilweise verloren gehen könnten. Im europäischen Vergleich ist Österreich auf dem letzten Platz gelandet. Ein Vergleich mit Ungarn zeigt zum Beispiel, dass 15 sogenannte operationelle Programme zur Förderung vorgelegt wurden, von denen 14 genehmigt sind. Dies sind nur zwei Beispiele dafür, wie es nicht laufen sollte.



Zwischen Förderung und Finanzierung - „Länderübergreifende Investitionen mittelständischer Unternehmen in Europa“ Die Veranstaltung des IFM am 29. Juni 2011 im Ludwig Erhard Haus widmet sich den Möglichkeiten , die Europa bietet, aber nur von den wenigsten mittelständischen Unternehmen bislang genutzt wird. Die EU-Strukturförderprogramme setzen sich aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfond (ESF) zusammen. Während der EFRE vor allem die Bereiche Infrastruktur, Innovation und Investition fördert, konzentriert sich der ESF auf Ausbildung und Beschäftigung. Deutschland wird in diesem Jahr erstmalig seine jährlichen Exporte auf über 1.000 Milliarden EURO ausweiten. Deutsche Unternehmen haben ihre Aktivitäten vor allem in Europa ausgebaut. So liegt der Anteil der Exporte deutscher Firmen in die EU-Staaten bei über 60 Prozent. Nach China gehen gerade mal 4,5 Prozent. Bei den Direktinvestitionen ergibt sich nach Angaben der Deutschen Bundesbank ein ähnliches Bild: Insgesamt haben deutsche Firmen einen Bestand an Investitionen im Ausland im Wert von einer Billiarde Euro - mehr als doppelt so viel wie noch vor zehn Jahren Seither hat sich der Trend sogar noch verstärkt: 2009 gingen satte 91 Prozent der deutschen Direktinvestitionen ins europäische Ausland, für 2010 waren es knapp 70 Prozent.

Grundlage des wirtschaftlichen Erfolgs Deutschlands ist der Export in europäische Länder
Doch erste Anzeichen sprechen bereits dafür, dass die Konjunktur ihren Aufschwung zumindest verlangsamen wird. Einer der Gründe dafür ist, dass unsere europäischen Nachbarn, als wichtigste Abnehmer unserer Produkte und Dienstleistungen, nicht in dem Ausmaß mitwachsen konnten, wie Deutschlands Konjunktur gewachsen ist. Somit wird es gerade für mittelständische Unternehmen immer wichtiger zu wissen, welche Möglichkeiten der Investitionsförderungen Europa in Deutschland, aber insbesondere auch in anderen europäischen Ländern bietet. Neben dem ehemaligen deutschen Bundeswirtschaftsminister, Rainer Brüderle, MdB und Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, konnten wir für unsere Veranstaltung den Generaldirektor der GD Regionalpolitik der Europäischen Kommission, Dr. Dirk Ahner, als Gastredner gewinnen. Dr. Ahner verwaltet mit seiner Generaldirektion in der Haushaltsperiode von 2007 - 2013 insgesamt EUR 360 Milliarden, die europäischen Unternehmen im Rahmen des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)“ als Investitionszuschüsse zur Verfügung gestellt werden. Der europäische Mittelstand beschäftigt 69 % aller Erwerbstätigen und produziert 40 % des EU-Bruttoinlandsproduktes. Zwei der wichtigsten Gründe, dem Mittelstand endlich die Beachtung zu teil werden zu lassen, die er verdient. Das IFM Institut für den Mittelstand widmet sich mit über 600 Mitarbeitern seiner angeschlossenen Beratungsgesellschaften in Europa ausschließlich mittelständischen Unternehmern als besonderer Partner und Kenner dieser Unternehmen. Es ergänzt somit die überwiegend den Konzernen durch die Big-Four zu teil werdende Beratung.

Düsseldorf, den 10. Juni 2011
Karl-Heinz Stiegemann
Geschäftsführer

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 545396
 593

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuigkeiten vom IFM aus Europa“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berliner Aktionstag „Mit Herz und Verstand“ zum 5. Deutschen WeiterbildungstagBild: Berliner Aktionstag „Mit Herz und Verstand“ zum 5. Deutschen Weiterbildungstag
Berliner Aktionstag „Mit Herz und Verstand“ zum 5. Deutschen Weiterbildungstag
… am Berliner Aktionstag auf dem Breitscheidplatz Berlin, 12.09.14: Am Mittwoch, den 17.09.2014 findet der Berliner Aktionstag anlässlich des 5. Deutschen Weiterbildungstages auf dem Breitscheidplatz am Europa Center statt. Mit dabei ist das Team des IFM Institut für Managementberatung GmbH. Ab 11:00 Uhr laden die Mitarbeiter des IFM, gemeinsam mit 70 …
Bild: IFM-Wissenscafé – das neue Berliner Netzwerk für geförderte WeiterbildungBild: IFM-Wissenscafé – das neue Berliner Netzwerk für geförderte Weiterbildung
IFM-Wissenscafé – das neue Berliner Netzwerk für geförderte Weiterbildung
Berlin, 26.08.16: Anlässlich des 6. Deutschen Weiterbildungstages am 29. September 2016 hat das IFM Institut für Managementberatung GmbH ein neues Netzwerk-Format ins Leben gerufen: Das IFM-Wissenscafé „Berufe mit Zukunft“. Es findet im IFM-Seminarzentrum Berlin Charlottenburg, Hohenzollerndamm 185, erstmalig am 21.09.2016 von 14.00 bis 16.00 Uhr, statt. …
Bild: Der Seminarmarkt ist in 2018 stagniert?  Das IFM Trainerteam wächst auch in 2019 weiter!Bild: Der Seminarmarkt ist in 2018 stagniert?  Das IFM Trainerteam wächst auch in 2019 weiter!
Der Seminarmarkt ist in 2018 stagniert? Das IFM Trainerteam wächst auch in 2019 weiter!
Während viele Seminaranbieter in Deutschland mit dem zunehmenden Wettbewerb durch digitale Medien zu kämpfen haben, wächst das IFM Institut für MittelstandsErfolg dynamisch weiter. ------------------------------ Obwohl der klassische Trainingsmarkt laut einer Studie von der managerSeminare Verlags GmbH auf Grund wachsender Anzahl an Onlinetrainings schrumpft, …
Weltweite Falkenbewegung wählt neues Präsidium
Weltweite Falkenbewegung wählt neues Präsidium
… und Tamsin Pearce (Woodcraft Folk, Großbritannien) als Generalsekretärin im Amt. Im neunköpfigen Präsidium arbeiten Vertreterinnen und Vertretern aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa mit. "Zu den Hauptaufgaben der IFM-SEI und ihrer Mitgliedsorganisationen wird in den nächsten Jahren die Auseinandersetzung mit der wachsenden Armut und den daraus …
Bild: Beim Potsdamer Firmenlauf nimmt das Team vom IFM Institut für Managementberatung das Firmenmotto wörtlich.Bild: Beim Potsdamer Firmenlauf nimmt das Team vom IFM Institut für Managementberatung das Firmenmotto wörtlich.
Beim Potsdamer Firmenlauf nimmt das Team vom IFM Institut für Managementberatung das Firmenmotto wörtlich.
Wieder dabei: Beim Firmenlauf setzt das IFM Team ihr Firmenmotto sportlich um Berlin, 18.06.14: Am 18. Juni 2014, 18:30 Uhr, im Volkspark Potsdam fällt für über 1.500 Firmenläufer der Startschuss zum DAK Firmenlauf. Auch dieses Jahr läuft das Team vom IFM Institut für Managementberatung wieder mit. Es ist das 3. Mal, dass das IFM sein Team ins Rennen …
Bild: Wissen bewegt jetzt auch NürnbergBild: Wissen bewegt jetzt auch Nürnberg
Wissen bewegt jetzt auch Nürnberg
IFM bietet Seminare, Coaching und Consulting für Unternehmen im Raum Nürnberg an Die IFM Institut für Managementberatung GmbH eröffnet ihren bundesweit zehnten Seminarstandort in Nürnberg. Der Weiterbildungsanbieter qualifiziert Fach- und Führungskräfte in mehr als 600 Seminar-Themen und begleitet sie im Coaching und Consulting. Mit dem Motto „Wissen …
Bild: IFM gewinnt mehrere Auszeichnungen als Top-Weiterbildungsanbieter 2024/25Bild: IFM gewinnt mehrere Auszeichnungen als Top-Weiterbildungsanbieter 2024/25
IFM gewinnt mehrere Auszeichnungen als Top-Weiterbildungsanbieter 2024/25
Das IFM Institut für Managementberatung GmbH hat erneut seine führende Position im Bereich der Weiterbildung bestätigt und drei Auszeichnungen erhalten. Das IFM ist als Weiterbildungsinstitut bundesweit in der beruflichen Qualifizierung von Fach- und Führungskräften tätig. Die drei unabhängigen Studien belegen das Engagement und die Expertise des Unternehmens …
Bild: IFM Institut für Managementberatung eröffnet sein sechstes Seminarzentrum in DüsseldorfBild: IFM Institut für Managementberatung eröffnet sein sechstes Seminarzentrum in Düsseldorf
IFM Institut für Managementberatung eröffnet sein sechstes Seminarzentrum in Düsseldorf
Vom Main zum Rhein - neues IFM Seminarzentrum in Düsseldorf für mehr Kundennähe Zum 1. Dezember 2014 eröffnet das IFM Institut für Managementberatung GmbH in Düsseldorf sein sechstes Seminarzentrum in Deutschland. Damit hat das IFM in schneller zeitlicher Folge sein Netz an Schulungsorten um eine weitere verkehrstechnisch gut zu erreichende Alternative …
Bild: IFM erhält 2 Auszeichnungen als bester Anbieter für Weiterbildung 2024Bild: IFM erhält 2 Auszeichnungen als bester Anbieter für Weiterbildung 2024
IFM erhält 2 Auszeichnungen als bester Anbieter für Weiterbildung 2024
Das IFM Institut für Managementberatung wurde von FOCUS-BUSINESS das vierte Jahr in Folge als einer der Top-Anbieter für Weiterbildung in Deutschland ausgezeichnet. Das IFM gehört zu einem von 150 aus 20.000 analysierten Anbietern in der D-A-CH-Region mit der höchsten Punktebewertung. Auch erhielt das IFM von CHIP die Auszeichnung „Beste IT-Weiterbilder …
Bild: Mit Weiterbildung nach den Sternen greifen – das IFM ist am 4. Potsdamer Weiterbildungstag im Stern-CenterBild: Mit Weiterbildung nach den Sternen greifen – das IFM ist am 4. Potsdamer Weiterbildungstag im Stern-Center
Mit Weiterbildung nach den Sternen greifen – das IFM ist am 4. Potsdamer Weiterbildungstag im Stern-Center
Das IFM Institut für Managementberatung informiert und berät vor Ort Weiterbildungsinteressierte Berlin, 25.08.14: Dienstag, den 09.09.2014 findet der 4. Potsdamer Weiterbildungstag im Stern-Center Potsdam statt. Die ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH und der Regionale Weiterbildungsbeirat der Landeshauptstadt Potsdam organisieren den Aktionstag …
Sie lesen gerade: Neuigkeiten vom IFM aus Europa