openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobile Couponing: Distanz zum Angebot hat signifikanten Einfluss auf das Klickverhalten

07.06.201114:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mobile Couponing: Distanz zum Angebot hat signifikanten Einfluss auf das Klickverhalten
GETTINGS App
GETTINGS App

(openPR) Düsseldorf/München 07.06.2011: Die lokale Nähe zu Vorteils-Angeboten und der Angebotswert sind für Konsumenten ein entscheidendes Nutzungs-Kriterium, so ein erstes Zwischenergebnis einer aktuellen Studie des Instituts für Electronic Commerce und Digitale Märkte (ECM) der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und dem mobile Location Based Service Anbieter GETTINGS GmbH zur Wirkungsweise von Location Based Advertising.

Im Rahmen der ersten Studienphase wurde die Nutzung des mobilen Services durch mehr als 80.000 User über einen Zeitraum von 3,5 Monaten analysiert.

Dabei zeigte sich, dass die User am häufigsten Angebote anklicken, die sich in ihrem näheren Umkreis befinden. Bei weiter entfernten Angeboten nimmt die Häufigkeitsdichte zwar ab, bei entsprechend hohem Angebotswert werden jedoch auch weiter weg gelegene Offerten angeklickt.
Am Beliebtesten sind mit einer Klickrate von 26,84 Prozent Angebote aus der Kategorie Einkäufe & Erledigungen. 19,83 Prozent der Klicks entfielen auf Shopping-Angebote.

Wenig überraschend ist die Verteilung der genutzten Zugangsmedien: Hier überwiegt mit 66,69 Prozent das iPhone, 13,81 Prozent der Konsumenten nutzen das Angebot via Web und 11,30 Prozent verwenden die Android-App.

Interessant ist, dass die Angebote signifikant häufiger von iPhone und Android Usern geklickt werden, verglichen zu mobilen Web Usern.

„Das Forschungsprojekt hat uns bereits in dieser ersten Phase wertvolle Erkenntnisse gebracht, die wir für die Weiterentwicklung unseres Services umsetzen werden“ so Boris Lücke, Geschäftsführer der GETTINGS GmbH. „Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse der nächsten Projektstufen.“

„Mobile Location Based Advertising als Bindeglied zwischen der digitalen Welt des eCommerce und der realen Welt am Point-of-Sale gehört zu den aktuell spannendsten Bereichen der digitalen Wirtschaft. Die Studie mit GETTINGS als einem der innovativsten Anbieter in diesem Umfeld ermöglicht uns, dieses Thema weiter zu erforschen.“ ergänzt Prof. Dr. Martin Spann, Vorstand des Instituts für Electronic Commerce und Digitale Märkte der Ludwig-Maximilians-Universität.

Weitere Ergebnisse der Studie werden von Herrn Professor Dr. Spann im Rahmen des Gift Card Summits präsentiert, das vom 21. bis 22. Juni 2011 in Wiesbaden stattfindet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 544238
 550

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobile Couponing: Distanz zum Angebot hat signifikanten Einfluss auf das Klickverhalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GETTINGS GmbH

Bild: GETTINGS stellt optimierte Website vorBild: GETTINGS stellt optimierte Website vor
GETTINGS stellt optimierte Website vor
Düsseldorf, 21.12.2011: Die GETTINGS GmbH präsentiert ihr Location Based Service Angebot ab sofort über eine gestalterisch und technisch grundlegend überarbeitete Website. Besonderer Wert wurde auf einen vereinfachten Zugriff und eine übersichtlichere Darstellung der lokalen Inhalte sowie eine klare Struktur gelegt. So können die Angebote und Aktionen sowohl per Karten- als auch Listen-Ansicht angezeigt werden. Außerdem wurde die Sofortansicht der Detailinformationen nutzerfreundlicher gestaltet. Die 11 Branchen- Kategorien, nach denen gefil…
Bild: GETTINGS verstärkt Entwicklerteam für native mobile ApplikationenBild: GETTINGS verstärkt Entwicklerteam für native mobile Applikationen
GETTINGS verstärkt Entwicklerteam für native mobile Applikationen
Düsseldorf, 14.12.2011: Die GETTINGS GmbH hat ihr Entwickler-Team zum ersten Dezember dieses Jahres erweitert. Ab sofort unterstützt Viet Anh Nguyen den Location Based Service Anbieter als Mobile Application Developer Android. Zu seinen Aufgaben gehört im Wesentlichen die Weiterentwicklung der GETTINGS App und entsprechender Features. Zuletzt war er als Softwareentwickler für Android Apps bei der REWE-Informations-Systeme GmbH tätig. Davor entwickelte er mehrere Jahre mobile Anwendungen auf Basis von Android sowie MobileWALK-Anwendungen bei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Empirische Befragung zu Electronic- und Mobile-Couponing zeigt enormes PotentialBild: Empirische Befragung zu Electronic- und Mobile-Couponing zeigt enormes Potential
Empirische Befragung zu Electronic- und Mobile-Couponing zeigt enormes Potential
Wiesbaden, 26. Juli 2011: Masterthesis über E-Couponing analysiert die Erfolgsfaktoren und Potentiale im E- und M-Commerce - Arbeit als E-Book erhältlich. Seit 2009 sorgen zahlreiche Anbieter für Aufsehen, die Coupons - auch Deals genannt - im Internet auf ihren Plattformen anbieten und bereits weltweit Millionen von Coupons verkaufen. Weiterhin sorgt …
Bild: COUPIES Lizenznehmer mobileFOXX startet Mobile-Couponing in HongkongBild: COUPIES Lizenznehmer mobileFOXX startet Mobile-Couponing in Hongkong
COUPIES Lizenznehmer mobileFOXX startet Mobile-Couponing in Hongkong
Hongkong ist Ausgangspunkt für die Erschließung des asiatischen Marktes Köln / Hongkong 21. September 2010 – COUPIES, Deutschlands größte Couponing-Plattform auf dem Handy, expandiert in den asiatischen Markt. Im Mai 2010 begannen die Vorbereitungen von mobileFOXX (mobilefoxx.com), dem Lizenznehmer von COUPIES für mobile Couponing-Kampagnen in Asien. …
Bild: Der nächste Deal ist näher als Du denkstBild: Der nächste Deal ist näher als Du denkst
Der nächste Deal ist näher als Du denkst
… mit COUPIES über das Handy mobil verfügbar. Für die Werbekunden von ALLESNEBENAN.DE bedeutet dies eine hohe mobile Reichweite und einen größeren Erfolg ihrer Couponing-Kampagnen, vor allem aber den Zugang zur interessanten Zielgruppe der Smartphone-Besitzer. Für die COUPIES-Community bieten die vielen neuen Angebote die Gelegenheit, beim Shoppen, im …
Bild: yuilop integriert Mobile Couponing in gratis Kommunikations-AppBild: yuilop integriert Mobile Couponing in gratis Kommunikations-App
yuilop integriert Mobile Couponing in gratis Kommunikations-App
… ermöglicht dem User die kostenlose Nutzung aller dieser Kommunikationsdienste. Und „Gratis“ ist auch das Stichwort für das neueste Feature der yuilop-App: Mobile Couponing. Zukünftig können alle yuilop-User gratis die COUPIES-Coupons aus der yuilop-App heraus einlösen und dabei Energiepunkte sammeln. Die Kommunikationsdienste wie SMS oder Chat kosten …
Bild: Studie belegt: Mobile Couponing im Fokus der WerbebrancheBild: Studie belegt: Mobile Couponing im Fokus der Werbebranche
Studie belegt: Mobile Couponing im Fokus der Werbebranche
COUPIES veröffentlicht erste Studie zu Mobile Couponing in Deutschland Köln 20. Dezember 2010 – Mobile Marketing elektrisiert aktuell die Werbebranche. Aber wie stehen die Berater in den Werbeagenturen zum Thema Mobile Couponing? Was raten die Mediaplaner den großen Unternehmen? Und wie schätzen diese Entscheider das Potenzial dieses mobilen Marketing-Tools …
Bild: Beiersdorf startet erste nationale Mobile-Couponing-Kampagne im deutschen EinzelhandelBild: Beiersdorf startet erste nationale Mobile-Couponing-Kampagne im deutschen Einzelhandel
Beiersdorf startet erste nationale Mobile-Couponing-Kampagne im deutschen Einzelhandel
• NIVEA FOR MEN setzt bei Handelspartner SCHLECKER innovative Marketing-Aktion über Smartphone App um • Kooperation mit Mobile Couponing Plattform COUPIES und Couponing Dienstleister VALASSIS Hamburg / Köln, 28. Juli 2011 – NIVEA ist bekannt für innovative und auf die Handelspartner zugeschnittene Vertriebsaktionen. Am 1. August startet mit dem Handelspartner …
yuilop integriert Mobile Couponing in gratis Kommunikations-App
yuilop integriert Mobile Couponing in gratis Kommunikations-App
… ermöglicht dem User die kostenlose Nutzung aller dieser Kommunikationsdienste. Und „Gratis“ ist auch das Stichwort für das neueste Feature der yuilop-App: Mobile Couponing. Zukünftig können alle yuilop-User gratis die COUPIES-Coupons aus der yuilop-App heraus einlösen und dabei Energiepunkte sammeln. Die Kommunikationsdienste wie SMS oder Chat kosten …
Bild: denkwerk investiert bei COUPIESBild: denkwerk investiert bei COUPIES
denkwerk investiert bei COUPIES
Venture-Zweig der denkwerk Gruppe steigt ins Mobile-Couponing-Geschäft ein Köln 7. Juli 2010 – Die dw capital gmbh, die Beteiligungsgesellschaft der denkwerk Gruppe, beteiligt sich an COUPIES, Deutschlands größter Coupon-Plattform auf dem Handy. Neben den erfolgreichen Investments z. B. bei Qype (www.qype.de) und sevenload (www.sevenload.de) setzt nun …
Bild: Einflusskriterien und Handlungsempfehlungen für Mobile Couponing in ausgewählten europäischen LändernBild: Einflusskriterien und Handlungsempfehlungen für Mobile Couponing in ausgewählten europäischen Ländern
Einflusskriterien und Handlungsempfehlungen für Mobile Couponing in ausgewählten europäischen Ländern
… gemeinsam durch die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und Benjoo Media durchgeführten Marktanalyse zum Thema "Einflusskriterien und Handlungsempfehlungen für Mobile Couponing in ausgewählten europäischen Ländern" wird aufgezeigt, in welcher Form sich Mobile Couponing auch in Deutschland entwickeln wird. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse …
Strategische Partnerschaft von NuBON und acardo
Strategische Partnerschaft von NuBON und acardo
Mobile Coupons auf’s digitale Portemonnaie Hamburg / Dortmund, 16. Januar 2013: NuBON geht mit dem Couponing Spezialisten acardo eine strategische Partnerschaft ein. Im Mittelpunkt steht open wallet, die von acardo entwickelte Mobile Couponing Lösung. Mit der Couponing Lösung kann der Konsument Coupons auf sein Handy laden, verwalten und dann revisionssicher …
Sie lesen gerade: Mobile Couponing: Distanz zum Angebot hat signifikanten Einfluss auf das Klickverhalten