openPR Recherche & Suche
Presseinformation

logistik-tv.net verbreitet „bewegte“ Bilder: Internet-Plattform für Videos aus Transport und Logistik startet

07.06.201111:14 UhrLogistik & Transport
Bild: logistik-tv.net verbreitet „bewegte“ Bilder: Internet-Plattform für Videos aus Transport und Logistik startet

(openPR) Unter dem Motto „Sehen, was die Branche bewegt“ startet das Internetportal logistik-tv.net zur „transport logistic 2011“. Die Betreiber wollen die neue Plattform zur zentralen Anlaufstelle für bewegte Bilder ausbauen und Videos aus den Bereichen Spedition, Logistik und Mobilität zielgruppengerecht distribuieren.

Frankfurt/München, 7. Juni 2011 --- „Unternehmen, die heute erfolgreich im Internet kommunizieren, nutzen zunehmend bewegte Bilder“, weiß Uwe Berndt, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft BM Productions (Frankfurt). Dabei ließen sich über professionell gemachte Videos auch komplexe Sachverhalte anschaulich darstellen und gleichzeitig Emotionen erzeugen, ist der Kommunikationsexperte überzeugt. Berndt: „Sehen und Hören wirkt deutlich stärker und schneller als Lesen.“
Technologisches Herzstück des Portals, das sich als zentrale Anlaufstelle für Bewegtbild-Content versteht, bildet ein Content Management System, das eigens für logistik-tv.net entwickelt worden ist. Alle Inhalte werden so aufbereitet, dass sie zuverlässig über Suchmaschinen gefunden werden können. Basis für diese Form der Distribution bildet ein redaktioneller Text, der den Inhalt des Videos beschreibt. Die Artikel und Schlagworte werden von einer Fachredaktion erstellt, die auf Logistik-Themen spezialisiert ist. Zusätzlich erstellen die Redakteure Texte für die sozialen Netzwerke Xing, Facebook und Twitter sowie für alle frei zugängliche PR-Portale. Außerdem ist parallel ein eigener „Youtube“-Channel geplant. „Unser Ziel ist es, jeden Beitrag systematisch zu vermarkten und dadurch gezielt die Reichweite zu erhöhen. Denn was nutzt das beste Video, wenn es niemand findet“, erklärt Uwe Berndt den Nutzen der Plattform. Zum Start stehen rund 100 Clips zu unterschiedlichen Themen online bereit, bis zum Jahresende sollen es fast 1.000 sein.

Generation „Web 2.0“: Medienkompetenz wächst
Die Idee hatte der PR-Agentur-Inhaber Uwe Berndt vor knapp zwei Jahren gemeinsam mit seinem Geschäftsführerkollegen Christoph Müller, ebenfalls Kommunikationsfachmann. Beide betreuen seit über zwanzig Jahren Kunden aus der Transport- und Logistikbranche und sind dabei ständig auf der Suche nach neuen Kommunikationsformen. „Das Internet hat unser Wahrnehmungsverhalten nachhaltig verändert“, konstatiert Christoph Müller und ergänzt: „Die künftige Entscheider-Generation besitzt eine herausragende Medienkompetenz. Sie wird mit Web 2.0, Youtube und Facebook groß.“ Christoph Müller ist überzeugt: „Mailings, Kundenmagazine und Broschüren werden durch die Flankierung mit multimedialen Präsentationsformen wirklich lebendig und anschaulich. Sie erzeugen Emotionen und erzählen Geschichten.“ Fazit: Nutzer entscheiden, wann und wie sie welche Informationen nutzen wollen. Müller: „Bei logistik-tv.net wird jeder zu seinem eigenen Programmchef.“

Einfach suchen, schnell finden
Bei der Navigation auf logistik-tv.net setzen Uwe Berndt und Christoph Müller auf Nutzerfreundlichkeit. Die Seiten des Portals sind übersichtlich aufgebaut, unterschiedliche Boxen heben wichtige oder aktuelle Informationsangebote hervor. Der sogenannte „Business-Channel“ enthält vornehmlich Videos von Unternehmen und Interviews mit Unternehmern. In den Channels Karriere, Wissen und Community werden alle anderen Inhalte in verschiedenen Unterrubriken redaktionell aufbereitet. Zusätzlich bietet ein variabler Kanal wechselnde Video-Inhalte, zum Beispiel zu Messen wie der „transport logistic“ oder zu Spezialthemen wie „Green Logistics“.
Wer die Video-Plattform nutzt, zahlt nichts. Unternehmen und Organisationen, die Videos durch die Fachredaktion einstellen lassen wollen, zahlen 750 Euro pro Video. „Wir berechnen für die Einstellung und redaktionelle Bearbeitung eine einmalige Servicegebühr. Danach bleibt das Video in unserer Datenbank, so lange der Kunde es wünscht“, erklärt Uwe Berndt das Geschäftsmodell. Für Unternehmen, die gleich mehrere Videos distribuieren möchten, bietet BM Productions individuelle Pakete an. Bei der Produktion von Videos arbeiten die Macher mit verschiedenen Partnerunternehmen zusammen, die günstige Einstiegsangebote offerieren.

Renommierte Partner im Boot
Um ein breites Spektrum an Branchenthemen anbieten zu können, haben die beiden Portal-Erfinder verschiedene Partner ins Boot geholt. Neben dem Fachmagazin „Verkehrsrundschau“, das in der Rubrik „Medien“ einen eigenen Channel auf logistik-tv.net betreiben wird, gehört auch das „House of Logistics and Mobility (HOLM)“ zu den Kooperations-Partnern der ersten Stunde. Und auch die Logistik-Community „global SCM“ reiht sich in die Gilde der Premium-Partner ein. „Wer ein neues Angebot etablieren will, muss sich erst einmal beweisen und zeigen, worum es geht“, berichtet Christoph Müller. Er und sein Kompagnon haben in den letzten zwölf Monaten viele Gespräche geführt, um Mitstreiter für das Portal zu gewinnen. Müller: „Wir möchten die gesamte Branche von unserer Idee begeistern.“ So standen bisher unter anderem Besuche bei der BVL in Bremen sowie bei verschiedenen Fachverlagen in München, Stuttgart und Hamburg auf dem Programm. Fazit: Das Interesse ist groß, die Gespräche sind weit fortgeschritten. „Jetzt steht erst einmal der Start unserer Plattform im Rahmen der ‚transport logistic‘ im Vordergrund“, gibt Werbefachmann Christoph Müller die Richtung vor. Und Uwe Berndt ergänzt: „Bis zum Herbst wollen wir einen großen Sprung machen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 544182
 893

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „logistik-tv.net verbreitet „bewegte“ Bilder: Internet-Plattform für Videos aus Transport und Logistik startet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Krämer Automotive stellt neuen CarPC CP-3000 vor - Kommunikation, Office, Multimedia und Navigation fürs AutoBild: Krämer Automotive stellt neuen CarPC CP-3000 vor - Kommunikation, Office, Multimedia und Navigation fürs Auto
Krämer Automotive stellt neuen CarPC CP-3000 vor - Kommunikation, Office, Multimedia und Navigation fürs Auto
… die mobile Datenverarbeitung und gestattet die Kommunikation via Telefonie oder Internet. Das System ist universell einsetzbar - vor allem in den Bereichen Flottenmanagement, Personentransport sowie Transport & Logistik. Das moderne Auto kann immer mehr - es kann von alleine einparken, die gewünschte Geschwindigkeit halten oder die richtige Temperatur …
Bild: Relevant und voll im Trend: Online-Lösungen für Supply Chain ManagementBild: Relevant und voll im Trend: Online-Lösungen für Supply Chain Management
Relevant und voll im Trend: Online-Lösungen für Supply Chain Management
Software-Plattform TICONTRACT trifft mit Konzept und Angebot den Nerv der Zeit. Neues Modul für Rechnungsprüfung auf der Transport Logistic vorgestellt. Das Marktvolumen für Supply Chain Management Software (SCM) ist 2012 weltweit um mehr als 7 Prozent auf 8,3 Milliarden Dollar angewachsen. Dies berichten die Marktforscher von Gartner. Investitionen …
Bild: Lieferkette, Lagerverwaltung, Datenanalyse: DENSO digitalisiert die Logistik mit RFID und IoT-LösungenBild: Lieferkette, Lagerverwaltung, Datenanalyse: DENSO digitalisiert die Logistik mit RFID und IoT-Lösungen
Lieferkette, Lagerverwaltung, Datenanalyse: DENSO digitalisiert die Logistik mit RFID und IoT-Lösungen
… die gestiegenen Kundenansprüche erfüllen und gleichzeitig die Digitalisierung meistern. Die aktuelle Studie "Mobilizing the Delivery Workforce: Der Stand mobiler Technologien in Transport und Logistik 2021" von Arlington Research zeigt, dass Mobile-First-Technologien eine Schlüsselrolle bei der Zustellung von Waren im finalen Zustellgebiet spielen werden. …
Bild: E-Learning-Plattform OLAT integriert PictureparkBild: E-Learning-Plattform OLAT integriert Picturepark
E-Learning-Plattform OLAT integriert Picturepark
Die von der ETH Zürich mitentwickelte e-learning Plattform OLAT kann neu auf Bilder, Grafiken oder PDF in der Media Asset Management-Lösung Picturepark zugreifen. Dadurch sind die Lerninhalte in OLAT immer auf dem aktuellsten Stand. Die e-learning Plattform OLAT wird an verschiedenen Schweizer Hochschulen eingesetzt, um im Rahmen von webbased learning …
Bild: Recruiting im Internet: Arbeitgebervideos sprechen Bewerber emotional anBild: Recruiting im Internet: Arbeitgebervideos sprechen Bewerber emotional an
Recruiting im Internet: Arbeitgebervideos sprechen Bewerber emotional an
Mit einer gemeinsamen Initiative engagieren sich die Online-Jobbörse LogCareer.de und das Video-Portal logistik-tv.net gegen den Fachkräftemangel in der Transport- und Logistikbranche. Ihre Lösung ermöglicht es Unternehmen, sich im Werben um die besten Arbeitskräfte perfekt in Szene zu setzen und gleichzeitig eine maximale Reichweite zu erzielen.   Frankfurt/Berlin, …
Bild: Schneller und sicherer Austausch medizinischer Bilder zwischen GesundheitseinrichtungenBild: Schneller und sicherer Austausch medizinischer Bilder zwischen Gesundheitseinrichtungen
Schneller und sicherer Austausch medizinischer Bilder zwischen Gesundheitseinrichtungen
… Integration in bestehende Abläufe Gesundheitseinrichtungen setzen beim Transfer von medizinischen Bildern und Befunden häufig noch auf das „Turnschuh-Netzwerk“ – den manuellen Transport durch Fachpersonal. Das ist zeitaufwändig, kostenintensiv und steht einer effektiven Patientenbehandlung im Wege. Besonders problematisch wird diese Art der „Kommunikation“ …
Bild: logistik-tv.net und globalSCM kooperieren: Bewegte Bilder für die CommunityBild: logistik-tv.net und globalSCM kooperieren: Bewegte Bilder für die Community
logistik-tv.net und globalSCM kooperieren: Bewegte Bilder für die Community
Unter dem Motto „Sehen, was die Branche bewegt“ verbreitet das Internetportal logistik-tv.net Videos aus den Bereichen Transport, Logistik und Mobilität. Zum Start der Plattform reiht sich die Logistik-Community „globalSCM“ in die Riege der Kooperationspartner ein. Frankfurt/München, 7. Juni 2011 --- Videos aus der Transport- und Logistikbranche sind …
Bild: Marketing-Kommunikation: ZUFALL logistics group setzt Videos erfolgreich einBild: Marketing-Kommunikation: ZUFALL logistics group setzt Videos erfolgreich ein
Marketing-Kommunikation: ZUFALL logistics group setzt Videos erfolgreich ein
… digitale Heimat gefunden. Als spezifisches Geschäftskundenportal spricht logistik-tv.net gezielt Nutzer an, die sich für Themen aus den Bereichen Logistik, Transport und Mobilität interessieren. „Mit logistik-tv.net erreichen wir zuverlässig unsere Kunden und Interessenten“, freut sich Carolin Heinrichs, Zentralleiterin Marketing-Kommunikation. Dabei …
Bild: Video Intelligence: Trimble verbessert Sicherheit von europäischen TransportflottenBild: Video Intelligence: Trimble verbessert Sicherheit von europäischen Transportflotten
Video Intelligence: Trimble verbessert Sicherheit von europäischen Transportflotten
Mit Video Intelligence ermöglicht Trimble jetzt auch europäischen Transportunternehmen, die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern. Flottenbesitzer können mithilfe von nach außen gerichteten Weitwinkelkameras Unfälle auf Video festhalten und im Anschluss rekonstruieren. Auf diese Weise sind sie zum einen in der Lage, ihre Fahrer besser zu schützen. …
Bild: 1. Frei-Tag der Weiterbildung: Expertentreffen auf der BurgBild: 1. Frei-Tag der Weiterbildung: Expertentreffen auf der Burg
1. Frei-Tag der Weiterbildung: Expertentreffen auf der Burg
forward academy lud Personalentscheider aus Transport und Logistik zum kollegialen Erfahrungsaustausch nach Wettenberg Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Und so verschaffte das auf Transport und Logistik spezialisierte Trainingsinstitut „forward academy“ am „1. Frei-Tag der Weiterbildung“ am 18. März 2011 rund 30 Personalentscheidern ein …
Sie lesen gerade: logistik-tv.net verbreitet „bewegte“ Bilder: Internet-Plattform für Videos aus Transport und Logistik startet