openPR Recherche & Suche
Presseinformation

1. Frei-Tag der Weiterbildung: Expertentreffen auf der Burg

Bild: 1. Frei-Tag der Weiterbildung: Expertentreffen auf der Burg

(openPR) forward academy lud Personalentscheider aus Transport und Logistik zum kollegialen Erfahrungsaustausch nach Wettenberg

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Und so verschaffte das auf Transport und Logistik spezialisierte Trainingsinstitut „forward academy“ am „1. Frei-Tag der Weiterbildung“ am 18. März 2011 rund 30 Personalentscheidern ein Erlebnis der besonderen Art: Vom Firmensitz im mittelhessischen Wettenberg aus ging es gemeinsam in einer zweistündigen Wanderung über romantische Feld- und Waldwege hinauf auf die mittelalterliche Burg Gleiberg. Dort tauschten sich die geladenen Personalverantwortlichen mit zahlreichen Experten über Zukunftsfragen in der Aus- und Weiterbildung aus.



Wettenberg, 04. April 2011 --- Der demografische Wandel zeigt sein Gesicht: Schrumpfende Bevölkerungszahlen, sinkende Geburtenraten, immer weniger junge Berufseinsteiger und eine alternde Belegschaft machen auch der Transport- und Logistikbranche schwer zu schaffen. Mit individuellen Personalentwicklungskonzepten versuchen die Unternehmen, die anstehenden Herausforderungen zu meistern und insbesondere den prognostizierten Fachkräftemangel abzumildern. Über einen Punkt sind sich alle Experten einig: „Ohne gut ausgebildete Quereinsteiger sieht die Zukunft der Logistikbranche in Deutschland düster aus“, weiß Stefan Urke, Geschäftsführer der forward academy. Gemeinsam mit einem erfahrenen Trainerteam hat er ein Ausbildungskonzept entwickelt, das unter dem Namen „fit4logistics“ an den Start geht und modular aufgebaut ist. Stefan Urke: „Der erste Ausbildungszyklus startet im August. Derzeit sprechen wir mit vielen Unternehmen sowie mit der Agentur für Arbeit, die unser Angebot fördern soll.“ Am „1. Frei-Tag der Weiterbildung“ konnten sich die anwesenden Personaler aus erster Hand über das Konzept, die Zielgruppen und seine Einsatzmöglichkeiten informieren.

HOLM: Plattform für Know-how-Transfer
Auf die Burg gekommen war auch Prof. Dr. Stefan Walter. Der Geschäftsführer des „House of Logistics and Mobility“ (HOLM) warnte eindringlich davor, die exzellente technische Infrastruktur mit fachlicher Expertise gleichzusetzen: „Wir sind Studien zufolge zwar ‚Logistik-Weltmeister‘ – aber nicht wegen unserer Kompetenz.“ In diesem Zusammenhang dient das „HOLM“ als gemeinsame Plattform für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Walter: „Wir müssen über den eigenen Tellerrand hinausblicken und miteinander reden. Nur so können wir auch um die besten Lösungen ringen.“

Video-Stellenanzeigen erzählen Geschichten
Gerungen wird auch um die Gunst von Fach- und Führungskräften. So sind die Kosten für die Personalbeschaffung von „High Potentials“ in den letzten Jahren stetig gestiegen. Trotzdem oder gerade deshalb lohnt es sich, auch im Personalbereich Neuland zu betreten. Laut Uwe Berndt, Geschäftsführer von „logistik-tv.net“, vereinen beispielsweise Video-Stellenanzeigen gegenüber klassischen Stellenanzeigen gleich mehrere Vorteile: „Videos sind emotional, sie erzählen Geschichten, lassen sich gut distribuieren und sind in der Produktion meist preiswerter, als man denkt.“ So koste eine „bewegte“ Stellenanzeige in der Regel etwa 5.000 Euro. Uwe Berndt: „Dank Internet ist eine Verbreitung von Video-Content heute innerhalb kürzester Zeit weltweit möglich.“
Eingerahmt wurden die Fachvorträge von Einlagen des Unternehmens-Theaters „Tinko“. Das dreiköpfige Ensemble machte auf unterhaltsame Art nachdenklich und setzte die wesentlichen Aspekte einer individuellen Karriereplanung dabei humorvoll in Szene. „Bei Berufseinsteigern klaffen nicht selten Erwartungshaltungen und tatsächliche Gegebenheiten weit auseinander“, begründete Theater-Chef Achim Weimer die Themenwahl.
Der opulent ausgestattete Festsaal der Burg Gleiberg bildete nach dem offiziellen Programm einen würdigen Rahmen für vertiefende Gespräche und angeregte Diskussionen, bevor ein bestens organisierter Shuttle-Service die Gäste wieder wohlbehalten an den Ausgangspunkt brachte.
Die Vorträge und Bilder zum 1. Frei-Tag der Weiterbildung können unter www.forward-academy.com heruntergeladen werden.


Bildunterschrift: Experten diskutierten beim „1. Frei-Tag der Weiterbildung“
Zukunftsfragen der Aus- und Weiterbildung in Spedition und Logistik, von
links nach rechts: Prof. Dr. Stefan Walter (HOLM), Achim Weimer („Tinko“),
Stefan Urke, Alexander Thalhammer, Rabea Darkow (forward academy), Uwe
Berndt (Logistik-TV)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 525808
 1012

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „1. Frei-Tag der Weiterbildung: Expertentreffen auf der Burg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von forward academy gmbh

Bild: forward academy baut Online-Schulungen für Logistiker ausBild: forward academy baut Online-Schulungen für Logistiker aus
forward academy baut Online-Schulungen für Logistiker aus
Schulungen am Arbeitsplatz sparen Kosten – neues Wissen lässt sich direkt anwenden Mit ihrem neuen Weiterbildungsformat "LAOLA" baut die forward academy ihre eLearning-Angebote für Logistiker aus. Die Schulungsspezialisten haben ein didaktisch wirkungsvolles Konzept entwickelt, mit dem sie sowohl Fachthemen als auch sogenannte Soft Skills effektiv online vermitteln. Wettenberg, 14. Dezember 2012 --- Dieselbe überzeugende Lernerfahrung wie in Präsenztrainings auch online zu bieten – das ist das Ziel der forward academy mit ihren interaktiven…
Bild: 2.FREI-Tag der Weiterbildung der forward academy gmbh in WettenbergBild: 2.FREI-Tag der Weiterbildung der forward academy gmbh in Wettenberg
2.FREI-Tag der Weiterbildung der forward academy gmbh in Wettenberg
Die forward academy gmbh, in Wettenberg beheimatetes Weiterbildungsinstitut, hatte zum 2.FREI-Tag der Weiterbildung eingeladen. Das im vergangenen Jahr etablierte Konzept besteht aus einer Mischung aus Wanderung, Vorträgen und freiem Austausch bei Essen und Trinken auf Burg Gleiberg. Gut 40 Personalentscheider aus ganz Deutschland sind der Einladung gefolgt. Begrüßt wurden die Teilnehmer am Morgen in den neuen Räumen der forward academy von Geschäftsführer Stefan Urke. Anschließend setzte sich die ganze Gruppe zur Burg Gleiberg in Bewegung. …

Das könnte Sie auch interessieren:

20 Jahre Scharff Baustoffe in Burg
20 Jahre Scharff Baustoffe in Burg
… unseren Kunden kompetente Beratung und qualitativ hochwertige Produkte. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, nutzen die Mitarbeiter regelmäßig Schulungen und Weiterbildungen, unter anderem im Rahmen der internen Qualifikationsangebote der Trauco-Gruppe. Auch die ständige Weiterbildung der Energiefachberater gehört zum regelmäßigen Schulungprogramm. "Wir …
Bild: Alte Klänge unverstaubt - Etappen Alter Musik auf BURG FÜRSTENECKBild: Alte Klänge unverstaubt - Etappen Alter Musik auf BURG FÜRSTENECK
Alte Klänge unverstaubt - Etappen Alter Musik auf BURG FÜRSTENECK
Auf BURG FÜRSTENECK, der Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung in Eiterfeld im Landkreis Fulda, finden vom 16. – 18. März 2007 die Etappen Alter Musik statt. Angeboten werden in Kooperation mit dem bekannten Ensemble „Oni Wytars“ 7 Wokshops zu unterschiedlichen Themen der Alten Musik. Eingeladen sind Musikerinnen und Musiker …
Qualifizierte Homöopathie - eine Stiftung fördert die Praxisqualität
Qualifizierte Homöopathie - eine Stiftung fördert die Praxisqualität
… besagen die Bezeichnungen auf dem Praxisschild tatsächlich? Klare Qualitätskriterien bietet die "Stiftung Homöopathie-Zertifikat" SHZ, die aus einem mehrjährigen Prozess bundesweiter Expertentreffen hervorgegangen ist. Jürgen Wiering, Vorsitzender der Qualitätskonferenz der SHZ erklärt: "Ärzte und Heilpraktiker, die sich bei der Stiftung Homöopathie-Zertifikat …
Bild: Tanzleiterausbildung für internationale Folklore auf BURG FÜRSTENECKBild: Tanzleiterausbildung für internationale Folklore auf BURG FÜRSTENECK
Tanzleiterausbildung für internationale Folklore auf BURG FÜRSTENECK
BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung bietet in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz in Hessen eine berufsbegelitende Fortbildung zu Anleitung von Folkloretänzen in Gruppen an. Diese hessische Tanzleiterausbildung umfasst zwölf (Wochenend-)Kurse sowie begleitenden Aufgaben. Die Ausbildung ist als …
Bild: 2.FREI-Tag der Weiterbildung der forward academy gmbh in WettenbergBild: 2.FREI-Tag der Weiterbildung der forward academy gmbh in Wettenberg
2.FREI-Tag der Weiterbildung der forward academy gmbh in Wettenberg
Die forward academy gmbh, in Wettenberg beheimatetes Weiterbildungsinstitut, hatte zum 2.FREI-Tag der Weiterbildung eingeladen. Das im vergangenen Jahr etablierte Konzept besteht aus einer Mischung aus Wanderung, Vorträgen und freiem Austausch bei Essen und Trinken auf Burg Gleiberg. Gut 40 Personalentscheider aus ganz Deutschland sind der Einladung …
Bild: Qualifizierte Homöopathie – Stiftung fördert PraxisqualitätBild: Qualifizierte Homöopathie – Stiftung fördert Praxisqualität
Qualifizierte Homöopathie – Stiftung fördert Praxisqualität
… besagen die Bezeichnungen auf dem Praxisschild tatsächlich? Klare Qualitätskriterien bietet die „Stiftung Homöopathie-Zertifikat“ SHZ, die aus einem mehrjährigen Prozess bundesweiter Expertentreffen hervorgegangen ist. Jürgen Wiering, Vorsitzender der Qualitätskonferenz der SHZ erklärt: „Ärzte und Heilpraktiker, die sich bei der Stiftung Homöopathie-Zertifikat …
Bild: Durch bunte Wiesen und Weiden im Münsterland radelnBild: Durch bunte Wiesen und Weiden im Münsterland radeln
Durch bunte Wiesen und Weiden im Münsterland radeln
… und Naturliebhaber. Die Region verzaubert mit malerischen Dörfern, saftigen Wiesen, weitläufigen Weiden sowie eindrucksvollen Gutshöfen, prächtigen Schlössern, Herrensitzen und Wasserburgen. Flache Landschaften sowie asphaltierte Radwege und gut befahrbare Feldwege, die sogenannten Pättkes, lassen Münsterland Radtouren zu einem besonderen Erlebnis werden. …
Bild: 55 Jahre Weiterbildung auf BURG FÜRSTENECK - Jubiläum - Symposium - Abschluss der ModernisierungBild: 55 Jahre Weiterbildung auf BURG FÜRSTENECK - Jubiläum - Symposium - Abschluss der Modernisierung
55 Jahre Weiterbildung auf BURG FÜRSTENECK - Jubiläum - Symposium - Abschluss der Modernisierung
Die Akademie BURG FÜRSTENECK in Hessen feiert Geburtstag. Seit 1953 bietet die Bildungsstätte mit überregionaler, überparteilicher und überkonfessioneller Ausrichtung zeitgemäße Weiterbildung an. Dies wurde in einem Festakt gewürdigt. Anschließend wurde in einem Fachsymposium über Konzepte für morgen für Bildung, Künste und Kultur diskutiert. Außerdem …
Bild: Mädchen-Zukunftstag in der Clausewitz-KaserneBild: Mädchen-Zukunftstag in der Clausewitz-Kaserne
Mädchen-Zukunftstag in der Clausewitz-Kaserne
… Kaserne. Ein fordernder Tag mit vielen Informationen rund um die Arbeitsplätze bei der Bundeswehr. Viel Neues und viele Eindrücke die es erstmal zu verarbeiten gab. Ein Tag an dem sich die Bundeswehr mit ihrer Vielzahl von Möglichkeiten im Bereich der Laufbahnen, Aufgaben, Aus- und Weiterbildung als attraktiver und moderner Arbeitgeber präsentierte.
Bild: Neues Bildungsprogramm der Akademie BURG FÜRSTENECK - Chancen für berufliche und persönliche EntwicklungBild: Neues Bildungsprogramm der Akademie BURG FÜRSTENECK - Chancen für berufliche und persönliche Entwicklung
Neues Bildungsprogramm der Akademie BURG FÜRSTENECK - Chancen für berufliche und persönliche Entwicklung
BURG FÜRSTENECK, Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung in Eiterfeld im Landkreis Fulda, stellt ihr neues Jahresprogramm vor. In über 150 offen ausgeschriebenen Kursen und Workshops können sich die Teilnehmenden frei von alltäglichen Verpflichtungen auf Lerninhalte aus den Bereichen Beruf, musisch-kulturelles Tun und persönliche …
Sie lesen gerade: 1. Frei-Tag der Weiterbildung: Expertentreffen auf der Burg