openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Durch bunte Wiesen und Weiden im Münsterland radeln

30.05.201113:46 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Durch bunte Wiesen und Weiden im Münsterland radeln
Münsterland Radtour
Münsterland Radtour

(openPR) Das Münsterland präsentiert sich als wahrhaftiges Eldorado für Radtouristen und Naturliebhaber. Die Region verzaubert mit malerischen Dörfern, saftigen Wiesen, weitläufigen Weiden sowie eindrucksvollen Gutshöfen, prächtigen Schlössern, Herrensitzen und Wasserburgen. Flache Landschaften sowie asphaltierte Radwege und gut befahrbare Feldwege, die sogenannten Pättkes, lassen Münsterland Radtouren zu einem besonderen Erlebnis werden. Auf gut ausgeschilderten Routen geht es durch die herrliche Natur zu den interessantesten Ausflugszielen.



Während einer achttägigen Rad-Rundtour durch das abwechslungsreiche Münsterland lernen Pedalritter Land und Leute kennen. Der Anreisetag in Münster beginnt mit einer Stadtbesichtigung. Der Prinzipalmarkt, der Dom, die frühere fürstbischöfliche Schlossanlage sowie der ehrwürdige Dom und das historische Rathaus sind einen Besuch wert.

Der nächste Tag, der Münsterland Radtouren, wird mit kräftigem Radeln begonnen. Das bewundernswerte Wasserschloss "Burg Hülshoff" und das "Droste Museum" sind der Lohn für die anstrengende Fahrt. Weiter geht es durch die schöne Parklandschaft des Münsterlandes bis in den Wallfahrtsort Eggerode.

Die dritte Etappe, der Münsterland Radtouren, führt von Schöppingen nach Zwillbrock. Beim Anblick einsamer Bauernhöfe lassen die Radler die Seele baumeln und kommen entspannt in Ahaus an. Hier steht der Besuch des barocken Wasserschlosses auf dem Programm. Danach geht es an der holländischen Grenze entlang. Duftende Heidelandschaften, Moore und Feuchtwiesen sind die Tourbegleiter bis in das Naturschutzgebiet "Zwillbrocker Venn". Mittendrin geben sich Flamingos und Lachmöwen ein "Stelldichein".

Am kommenden Tag radelt das Fahrrad fast von selbst. Auf holländischen Alleen und bequemen Radwegen führt der Weg zur "Käserei Weenink". Sehenswert sind auch die Windmühle von Vragender sowie die berühmte Bücherstadt Bredevoort. Auf der 100-Schlösser-Route ist das Wasserschloss Raesfeld das nächste Ausflugsziel der Münsterland Radtouren.
Der fünfte Tag beginnt abermals mit einer Schlossbesichtigung. Das Schloss Lembeck zeigt das Wohnambiente aus der Barock- und Biedermeierzeit. Danach wird es abenteuerlich. Die frei lebenden Wildpferde am Merfelder Bruch lassen den Weg nach Coesfeld mit seiner Erlebnisbrauerei Stephanus wie im Fluge vergehen.

Eine unvermutete Überraschung bietet der nächste Tourabschnitt. Es geht tatsächlich ein Stückchen bergauf, an den Baumbergen entlang. Auf dem Weg nach Lüdinghausen liegt auch Senden, die Burg Kakesbeck und Seppenrade. In Lüdinghausen sollten sich Radler auf jeden Fall die Wehrburg "Burg Vischering" ansehen. Die aus dem Mittelalter stammende Burg imponiert mit einer Zugbrücke sowie dem Münsterlandmuseum.

Besonders prachtvoll gestaltet sich der siebte Tag. Schloss Nordkirchen mit seiner wertvollen Innenausstattung offenbart einen unvergesslichen Anblick. Schön anzusehen sind auch das Haus Romberg, Haus Byink sowie der Davensberger Burgturm. Die Münsterland Radtouren enden dort, wo sie vor acht Tagen begonnen haben - in Münster. Von hier aus geht es, mit den schönsten Erinnerungen im Herzen, nach Hause zurück.

Mehr Informationen : http://www.velociped.de/alle-radtouren/deutschland/muensterland-radtour.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 542031
 745

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Durch bunte Wiesen und Weiden im Münsterland radeln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Velociped

Sternradtour am Gardasee - Kulturhighlights und idyllische Landschaften
Sternradtour am Gardasee - Kulturhighlights und idyllische Landschaften
Sternradtouren sind ein ganz besonderes Vergnügen. Sie verbinden den Spaß an der Mobilität mit dem Komfort eines festen Standorts für die Übernachtungen. Nur wenige Auto- oder Bahnstunden von Deutschland aus wartet zum Beispiel das auf einer Halbinsel am Südufer gelegenen Städtchen Sirmione mit historischem Flair und Badeleben. Von hier aus kann man in Sternradtouren in idealer Weise die oberitalienischen Kulturhighlights erkunden, zugleich aber auch auf angenehme Art aktiv sein und Natur und Landschaft erleben. Das Hotel liegt idyllisch di…
Die Hase Ems Radtour führt durch Parkanlangen und Flusslandschaften mit seltenen Vogel- und Pflanzenarten
Die Hase Ems Radtour führt durch Parkanlangen und Flusslandschaften mit seltenen Vogel- und Pflanzenarten
Für die Hase Ems Radtour sollte man sich inklusive An- und Abreise mindestens eine Woche lang Zeit nehmen. Es ist ratsam, die Zimmer in den Unterkünften an den Stationen, die alle zwischen 40 und 55 Kilometer voneinander entfernt liegen, im Vorhinein zu buchen, da diese Strecke sehr beliebt ist und tagtäglich von zahlreichen Radsportlern und Ausflüglern befahren wird. Bei der Anreise in Osnabrück, entweder mit dem eigenen PKW oder dem Zug, sollte man unbedingt die Innenstadt mit den stolzen Patrizierhäusern und den romantischen Fachwerkhäuse…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Darauf fliegen Majas Verwandte - bienenfreundlicher Pflanzenversand ausgezeichnetBild: Darauf fliegen Majas Verwandte - bienenfreundlicher Pflanzenversand ausgezeichnet
Darauf fliegen Majas Verwandte - bienenfreundlicher Pflanzenversand ausgezeichnet
… dem Zertifikat "Wildbienenfreundlicher Betrieb" schmücken, eine Auszeichnung für Unternehmen, die eine besondere Sortenvielfalt an wildbienenfreundlichen Futterpflanzen zu bieten haben. Die Nabu-Naturschutzstation Münsterland mit ihremProjekt "Wildbienen in der Umweltbildung" macht es möglich. "Wenn die Biene von der Erde verschwindet, hat der Mensch …
NABU: Grünland weiter in den Roten Zahlen
NABU: Grünland weiter in den Roten Zahlen
Berlin - In Deutschland hat sich der Schwund von Wiesen und Weiden deutlich fortgesetzt. Dies geht aus aktuellen Zahlen des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervor. Aus Umweltsicht sind von einem Grünlandverlust gleich mehrere Ressourcen betroffen: „Es werden klimaschädigende Treibhausgase freigesetzt, der Wasserschutz gerät in Bedrängnis und die Biodiversität …
Bild: 100-Schlösser-Route: Von der Tatort-und Wilsbergstadt Münster auf die "Königin der Radrouten"Bild: 100-Schlösser-Route: Von der Tatort-und Wilsbergstadt Münster auf die "Königin der Radrouten"
100-Schlösser-Route: Von der Tatort-und Wilsbergstadt Münster auf die "Königin der Radrouten"
… etwa 100, sondern gleich deutlich über 150 Wasserburgen, Schlösser und Gräftenhöfe liegen an diesem Rundkurs, der sich durch die verzaubernde Parklandschaft des Münsterlandes schlängelt. reisequalitaet.de präsentiert in Zusammenarbeit mit Velociped eine leichte Radreise, die ausgehend von der Tatort- und Wilsberg-Stadt Münster zu vielen der absoluten …
Pfefferbeisser vom Auerochsen
Pfefferbeisser vom Auerochsen
… werden im Weserbergland zur Entwicklung und Pflege der Eichenwälder im Hutewald eingesetzt. Etwa 30 Auerochsen weiden auf den weitläufigen Flächen des Reiherbachtals sowie in einigen Wiesentälern des Sollings. Nicht mit Sense und Säge sondern mit Hufen und Zähnen sollen die Tiere die natürlichen Strukturen in den Wäldern fördern. Die Tiere weiden auf …
Bild: Stadtfest, Heideblüte und TöpfermarktBild: Stadtfest, Heideblüte und Töpfermarkt
Stadtfest, Heideblüte und Töpfermarkt
… zum wohl dosierten Abenteuer: Hin und wieder verteidigen Schwäne ihr Revier mit Fauchen und Flügelschlagen. Aus der Bootsperspektive gewinnen die kleinen Dörfer, die Flussauen, Weiden und Wiesen ganz neue Reize. Heidschnucken blöken, Gänse schnattern, Kühe weiden und Pferde grasen. Das Wasser trägt die Boote talwärts, ab und an legt man an einem Ufersteg …
Bild: Auf der 100 Schlösser Route mit FrühbucherrabattBild: Auf der 100 Schlösser Route mit Frühbucherrabatt
Auf der 100 Schlösser Route mit Frühbucherrabatt
Als Königin unter den deutschen Radrouten ist sie längst über die Grenzen des Münsterlandes hinaus bekannt: Die 100 Schlösser Route verbindet auf einer Länge von rund 960 Kilometern die schönsten Wasserschlösser, Burgen, Herrensitze und Gräftenhöfe der Region. Mit vier interessanten Pauschalreisen können Münsterland-Touristen einzelne Streckenabschnitte …
Bild: Münsterland ist dünn besiedeltes Bauernland - ein ParadiesBild: Münsterland ist dünn besiedeltes Bauernland - ein Paradies
Münsterland ist dünn besiedeltes Bauernland - ein Paradies
Im Dreieck zwischen dem Teutoburger Wald, dem Ruhrgebiet und den Niederlanden liegt das grüne parkartige Münsterland. Wer sucht nicht das "Paradies" auf Erden und möchte sich dort niederlassen und sesshaft werden? Die Vorstellungen hierzu reichen glücklicherweise vom Flachland bis ins Bergland und vom kalten Norden in den warmen Süden. Immobilienexperte …
Bild: Osterferien an der Nordsee - betreute Kinderferien auf BreeBild: Osterferien an der Nordsee - betreute Kinderferien auf Bree
Osterferien an der Nordsee - betreute Kinderferien auf Bree
Auch im Jahr 2013 veranstaltet der Hof Bree wieder liebevoll betreute und abwechslungsreiche Ferienlager für Kinder. Mitten im Grünen, zwischen Weiden und Wiesen, verbringen die Kinder eine spannende Woche mit jeder Menge Ferienspaß: Video- und Tanzworkshops, eine Ausflug in den Klettergarten oder Seiltanz auf der Slackline gehören ebenso zum Programm …
Bild: Radurlaub in der Oberpfalz mit der FamilieBild: Radurlaub in der Oberpfalz mit der Familie
Radurlaub in der Oberpfalz mit der Familie
… Kulturlandschaft informieren. Hier grenzen trockene und feuchte Lebensräume direkt aneinander. Auf engstem Raum findet sich eine Fülle unterschiedlichster Pflanzen und Tiere. Eingebettet in saftige Wiesen sprudeln Quellen und Bäche, auf den mageren Talhängen weiden Schafe, und im Osten des Tals der Schwarzen Laber ragen die eindrucksvollen, meist bewaldeten …
Bild: Das Münsterland erfahren - Urlaubstipps um das Schlosshotel SportSchloss VelenBild: Das Münsterland erfahren - Urlaubstipps um das Schlosshotel SportSchloss Velen
Das Münsterland erfahren - Urlaubstipps um das Schlosshotel SportSchloss Velen
… Sehenswürdigkeiten in der Gegend entscheidend. Denn man möchte sich ja nicht nur erholen und entspannen sondern auch etwas erleben. Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge im Münsterland ist das Märchenhafte Schlosshotel SportSchloss Velen. Für Radfahrer ein wahres EldoRADdo. Denn das Münsterland legt ihnen kaum stärkere Steigungen in den Weg, sondern lockt …
Sie lesen gerade: Durch bunte Wiesen und Weiden im Münsterland radeln