(openPR) Coaching boomt. Doch je gängiger die Methode, um so wichtiger ist es, Qualitätskriterien für deren Erfolg zu definieren. Hier hat sich das Kreative Verantwortungscoaching bewährt. Kreatives Verantwortungscoaching ist ein Vorgehen, das Menschen auf dem Weg zur Eigenverantwortung begleitet. Durch Mobilisieren des persönlichen kreativen Potenzials der Klienten wer-den Lösungen eröffnet, die nachhaltig wirksam sind. Denn erfolgreich ist ein Coaching dann, wenn der Klient auch nach der Phase der professionellen Begleitung eigene (Lösungs-)Wege gehen kann.
Das Konzept des Kreativen Verantwortungscoachings entstammt der praktischen Arbeit der Trainer und Coaches Heide Janowitz, Hermann Müller-Walbrodt, Heide Walbrodt und Dr. Sabine Marquardt. Aufgabe des Coach in diesem Prozess ist es, den Klienten beim Offenlegen seines kreativen Lösungspotenzials zu unterstützen. Dem Kreativen Verantwortungscoaching liegen daher vor allem solche Methoden zu Grunde, die Eigenverantwortung; Lernfähigkeit und kreatives Denken in den Mittelpunkt stellen. Bewährt ha-ben sich in diesem Sinne vor allem NLP, die Erickson’sche Hypnose sowie Techniken der Provokativen Therapie.
Wer sich für eine Coaching-Ausbildung nach den Prinzipien des Kreativen Verantwortungscoaching interessiert, ist herzlich zur offenen Infoveranstaltung am 17. September 2005, 11:00 - 17:00 Uhr, eingeladen (Dula-Kooperationszentrum der Dula Werke Dustmann und Co., Dortmund Hombruch, Harkortstraße 25 - 27). Weiterführende Informationen finden Interessenten auch unter www.coaching-for-competence.de
Coaching for Competence bietet Coaching-Ausbildungen für NLP-Master sowie für Menschen ohne NLP-Vorkenntnisse an.