(openPR) Diese Woche bescherte der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg ein Baby-Hoch. Am Mittwoch, dem 25. Mai, wurden zwischen 0:36 Uhr und 21:24 Uhr zehn Babys geboren. „Eine solche Häufung ist bei uns bisher nur alle paar Jahre vorgekommen“, so das Fazit von Dr. Tobias Zeiser, Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, „alle Babys und Mütter sind wohlauf“.
Kristina Schwering-Sohnrey, Mutter des um 1:02 Uhr geborenen Justus: „Wenn ich etwas gebraucht habe, waren die Schwestern immer sofort für mich da. Wir sind ganz toll betreut worden.“ Julia-Kristin und Patrick Bodenhöfer, Eltern des um 9:12 Uhr geborenen Constantin: „Wir sind angestrengt, übermüdet und kaputt, aber glücklich“. Und Julia Wulf, Mutter der um 21:24 Uhr geborenen Linnea, hat eine besondere Möglichkeit in der Paracelsus-Klinik genutzt, sie hat ihre Tochter im warmen Wasserbad geboren: „Das war sehr angenehm und entspannend.“
Insgesamt sind in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg in diesem Jahr bereits 352 Babys geboren worden, 70 mehr als zum gleichen Zeitpunkt im vergangen Jahr. „Ein Beleg für die wachsende Beliebtheit der Paracelsus-Klinik und für den Trend einer sich verjüngenden und vitalen Region“, so Verwaltungsdirektor Matthias Stulpe-Diederichs.
Matthias Stulpe-Diederichs Verwaltungsdirektor
- Wilstedter Straße 134
24558 Henstedt-Ulzburg
Über das Unternehmen
Informationen über die Paracelsus Kliniken:
Die Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA zählt mit 18 Akut-Krankenhäusern, 13 Reha-Kliniken sowie mehreren ambulanten Einrichtungen zu den großen privaten Klinikträgern in Deutschland. Bundesweit betreuen insgesamt ca. 5100 Mitarbeiter jährlich mehr als 100.000 stationäre Patienten. Sitz der Gesellschaft ist Osnabrück.
Paracelsus-Kliniken Deutschland – das heißt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung im Gesundheitswesen und in der ambulanten und stationären Behandlung kranker Menschen. Der Name Paracelsus-Kliniken Deutschland steht auch für Kooperation, Vernetzung und Integration. Dies gilt einerseits für die beiden großen Fachbereiche des Klinikkonzerns Akutmedizin und Rehabilitation. Andererseits gilt dies genauso für die ambulante und stationäre Versorgung. So wurde bereits Ende der 60er-Jahre mit der Grundsteinlegung für die erste Paracelsus-Klinik in Osnabrück auf das Modell der Praxisklinik gesetzt. Die Paracelsus-Kliniken haben diese ursprüngliche Idee der Praxisklinik inzwischen zum modernen Konzept des Gesundheitszentrums weiterentwickelt.
Die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg ist ein modernes und leistungsfähiges Akutkrankenhaus mit einem Ver¬sorgungsauftrag in der Grund- und Regelversorgung. Die Leistungsbereiche: Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfall-, Hand-, Fuß- und Wiederherstellungschirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe mit neonatologischer und pädiatrischer Konsiliarleistung, Anästhesie und Intensivmedizin sowie der Zentralen Notfallambulanz, der Notfall und Rettungsmedizin, dem Perinatalzentrum Level 3, dem Bauchzentrum, dem Brustzentrum und den Belegabteilungen Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie, Urologie und Orthopädie. Die Klinik hält 211 Betten und mehrere Ambulanzen vor.