(openPR) Der dritte globale SCA Hygienebericht 2011 hat Familien weltweit zum Thema Hygiene befragt. Die wichtigsten Ergebnisse für Deutschland in Kürze:
-Für 69 Prozent der Eltern ist die Hygiene der Kinder wichtiger als deren Manieren
-Eltern achten auf gewaschene Hände: 97 Prozent legen Wert darauf, dass ihre Sprösslinge nach der Toilette zur Seife greifen
-Einkauf von Hygieneprodukten ist Frauensache: Bei nur 17 Prozent der Paare kaufen Er und Sie Windeln ein
Waschen wichtiger als gute Manieren
Weltweit legen Eltern besonderen Wert auf die Sauberkeit ihrer Kinder, setzen aber bei der Erziehung unterschiedliche Prioritäten: In deutschen Familien steht die Hygiene der Kleinen mit 69 Prozent auf Platz 1, gefolgt von guten Manieren mit 65 Prozent und sozialen Kontakten mit 61 Prozent. Anders in Großbritannien und Australien: Hier zählt Benehmen mehr als gewaschene Kinderhände. Fran-zösische Eltern achten zwar auch auf saubere Hände, allerdings sind hier gute schulische Noten wichtiger als gute Manieren.
Vor dem Essen Händewaschen nicht vergessen
Weltweit gilt Händewaschen für jeden fünften befragten Elternteil als wichtigste Voraussetzung für die Gesundheit ihrer Kinder. Spitzenreiter sind die Chinesen: hier ist jeder Dritte dieser Meinung – gefolgt von den Mexikanern auf Rang 2. So kommt an dem Satz „Nach dem Klo und vor dem Essen, Händewaschen nicht vergessen“ kaum ein Kind vorbei. Allein in Deutschland sorgen 97 Prozent der Eltern dafür, dass sich ihre Sprösslinge nach dem Toilettengang die Finger waschen, 95 Prozent bestehen vor dem Essen darauf. Lediglich die Mexikaner nehmen es nach dem Toilettengang nicht so eng: Ihnen ist es wichtiger, dass die Kinder mit sauberen Händen am Esstisch sitzen.
Deutsche haben Nachholbedarf: Männer auf zum Windelkauf
Eltern in Deutschland sind noch weit davon entfernt, sich den Einkauf von Hygieneprodukten wie Windeln, Toilettenpapier und Co. zu teilen: So kaufen bei nur 17 Prozent der deutschen Paare beide Partner Windeln ein. Damit liegen die Deutschen auf dem vorletzten Platz. Das Schlusslicht bilden die Amerikaner mit 12 Prozent. Auch die Mexikaner und unsere französischen Nachbarn sind mit 50 und 47 Prozent den deutschen Eltern weit voraus, wenn es um die Arbeitsteilung beim Kauf von Hygieneprodukten geht. Die Führung übernehmen die Schweden: Bei 74 Prozent der Paare greifen beide ins Windelregal.
Der SCA Hygienebericht 2011
SCA führt jedes Jahr eine globale Umfrage über Einstellungen und Verhalten von Menschen zu Hygiene- und Gesundheitsfragen durch und veröffentlicht die Ergebnisse in einem Hygienebericht. Neun Länder werden in die Umfrage einbezogen: Australien, China, Frankreich, Mexiko, Russland Schweden, Großbritannien, die USA und Deutschland. Pro Land wurden 250 Frauen und 250 Männer befragt, in Schweden je 500 Personen. Die Umfrage wurde von SCA in Auftrag gegeben und im November 2010 durchgeführt. United Minds, ein Beratungsunternehmen für Business Intelligence, setzte die Umfrage mit Hilfe des Forschungsunternehmens Cint um. Der jüngste Bericht 2011 fokussiert auf das Thema Frauen und Hygiene.