openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktion „Saubere Spender“: Händehygiene ohne Kreuzkontaminationen

11.02.201317:45 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Aktion „Saubere Spender“: Händehygiene ohne Kreuzkontaminationen
Aktions-Logo
Aktions-Logo

(openPR) Wirksame Händehygiene bei medizinischem Personal, Patienten und Besuchern verhindert im Krankenhaus die Übertragung von Bakterien, Viren und Pilzen. Die Händedesinfektion reicht aus, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden – allerdings nur, wenn die Spender für Desinfektions-, Seifen- und Hautpflegepräparate regelmäßig aufbereitet werden. Diese hängen viele Jahre lang an der Wand und werden meist nur per Wischdesinfektion von außen gereinigt. Deshalb bieten die Unternehmen OPHARDT hygiene, Miele Professional und Merz Hygiene jetzt mit der Aktion „Saubere Spender“ eine sichere Lösung: Ein abgestimmtes Aufbereitungssystem zur maschinellen Reinigung und Desinfektion von 12 Spendern in 60 Minuten. Damit können auch Gebäudereinigungs-Unternehmen die Reinigung von Spendern als spezielle Dienstleistung für Krankenhäuser anbieten.



Das System setzt dort an, wo erfolgreiche Aufklärungskampagnen wie die Aktion „Saubere Hände“ enden: Durch das neue Aufbereitungsverfahren werden der Innenbereich und die Edelstahlpumpe der Spender, die durch Wischdesinfektion nicht erreicht werden, hygienisch gereinigt. Das neue System, das führende Hersteller von Spendern, Reinigungs- und Desinfektionstechnik und der passenden Reinigungschemie gemeinsam entwickelt haben, sorgt für die sichere Aufbereitung des gesamten Spenders – innen wie außen.

Das System besteht aus einem Reinigungs- und Desinfektionsgerät von Miele sowie einem neuen Beladungswagen mit Anschlüssen für Pumpen und Gehäuse. In einem neu entwickelten Spülverfahren findet nach intensivem Vorspülen mit Kaltwasser die anschließende Reinigung bei 55°C statt, dabei wird ein pH-neutraler Reiniger der Firma Merz Hygiene eingesetzt. Die größte Herausforderung ist neben der gründlichen und zugleich schonenden Reinigung der hochwertigen Aluminium-Gehäuse die extreme Schaumbildung, bedingt durch Seifenrückstände. Deshalb wird ein neu entwickelter Spezialentschäumer im Reinigungsschritt hinzudosiert. In der Desinfektionsstufe wird ein A0-Wert von 60 erreicht. Der A0-Wert von 60 entspricht der aktuellen Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) von Ende 2011: Sie rät ebenfalls zu einer maschinellen und thermischen Aufbereitung von Spendergehäusen und deren Pumpen.

Die Tests von OPHARDT hygiene, Miele und Merz Hygiene und hat das neue Spülverfahren erfolgreich bestanden. Es stellt sicher, dass selbst bei einer jährlichen Aufbereitung der kompletten Spender keine Materialveränderungen auftreten. Die Systemlösung deckt auch ältere Baureihen und unterschiedliche Baugrößen von Spendern mit Metallgehäusen ab. Aufwendige Testreihen haben gezeigt, dass die Spender über den langen Lebenszyklus von bis zu 20 Jahren ohne Beeinträchtigung der Qualität und Funktion standardisiert aufbereitet werden können.

Weitere Informationen:
www.aktion-saubere-spender.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 697551
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktion „Saubere Spender“: Händehygiene ohne Kreuzkontaminationen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHARDT hygiene

Bild: OPHARDT hygiene: CMS Purus Innovation Award 2017 für das Armaturensystem the untouchable™Bild: OPHARDT hygiene: CMS Purus Innovation Award 2017 für das Armaturensystem the untouchable™
OPHARDT hygiene: CMS Purus Innovation Award 2017 für das Armaturensystem the untouchable™
Hoher Hygienestandard, Anwenderkomfort und Design überzeugen Fachjury Berlin/ Issum, 20. September. Mit der Verleihung des CMS Purus Innovation Awards 2017 gab es zum Abschluss des ersten Messetages der CMS Berlin 2017 einen besonderen Höhepunkt. Die Jury würdigte die Innovationen der Aussteller der internationalen Reinigungsfachmesse in sechs Kategorien. Die insgesamt 17 nominierten Produkte wurden im Hinblick auf “Funktionalität”, “ästhetische Qualität”, “Umweltverträglichkeit”, “Lebenszykluskosten” und "Zeit" (praktischer Leistungswert)…
Bild: Innovationen in der öffentlichen Beschaffung: OPHARDT Hygiene Monitoring System® ist ,IÖB-tauglich‘Bild: Innovationen in der öffentlichen Beschaffung: OPHARDT Hygiene Monitoring System® ist ,IÖB-tauglich‘
Innovationen in der öffentlichen Beschaffung: OPHARDT Hygiene Monitoring System® ist ,IÖB-tauglich‘
Plattform der österreichischen Bundesbeschaffung (BBG) bringt Beschaffer und innovative Unternehmen zusammen Issum, 20. Juli. Das OPHARDT Hygiene Monitoring System® (OHMS), europaweit führendes Komplettsystem für elektronisches Händehygiene Monitoring im medizinischen Bereich, wurde in Österreich als „IÖB-tauglich“ ausgezeichnet. Damit wird OHMS auf dem „Marktplatz Innovation“ (www.innovationspartnerschaft.at) der IÖB-Servicestelle (Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung) gelistet. Die IÖB-Servicestelle gehört zur österreichischen Bu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Viele Besucher bei "Aktion Saubere Hände" am Klinikum LüdenscheidBild: Viele Besucher bei "Aktion Saubere Hände" am Klinikum Lüdenscheid
Viele Besucher bei "Aktion Saubere Hände" am Klinikum Lüdenscheid
Einiges zum Ausprobieren und Bestaunen rund um das Thema Händehygiene gab es am vergangenen Mittwoch im Foyer des Klinikums Lüdenscheid. Im Rahmen der bundesweiten "Aktion Saubere Hände" waren die Hygienefachkräfte Heike Makiola, Stefanie Wüstefeld, Tanja Ackermann, Iris Strohmeier und Susanne Roßbach vom Team der Krankenhaushygiene vor Ort und erklärten …
Bild: Händehygiene schützt vor Infektionskrankheiten: Info-Stand am 16.MaiBild: Händehygiene schützt vor Infektionskrankheiten: Info-Stand am 16.Mai
Händehygiene schützt vor Infektionskrankheiten: Info-Stand am 16.Mai
… binnen von Sekunden, immer und überall und das mit weit reichender Konsequenz: Rund 80 Prozent aller Infektionskrankheiten werden über die Hände übertragen. Richtige Händehygiene steht daher an erster Stelle – gerade im Krankenhausbetrieb. Wie gute Händehygiene funktioniert, zeigen Hygienefachkräfte deshalb am Donnerstag, 16. Mai, im Universitätsklinikum …
Bild: Knappschaftskrankenhaus für Engagement bei Händehygiene ausgezeichnetBild: Knappschaftskrankenhaus für Engagement bei Händehygiene ausgezeichnet
Knappschaftskrankenhaus für Engagement bei Händehygiene ausgezeichnet
Kampf den Keimen: „Aktion saubere Hände“ verleiht Bochumer Klinik erneut das Gold-Siegel Für sein kontinuierliches Engagement im Bereich der Händehygiene wurde das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum bereits zum zweiten Mal in Folge mit dem Gold-Zertifikat der „Aktion saubere Hände“ ausgezeichnet. „Der erneute Erhalt des Siegels macht …
Hygiene auf höchstem Niveau: Die entscheidende Rolle von Seifenspendern in Kliniken
Hygiene auf höchstem Niveau: Die entscheidende Rolle von Seifenspendern in Kliniken
… der Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA 250) zu beachten. Nur zertifizierte Systeme gewährleisten den Schutz vor Kreuzkontaminationen und gewährleisten Rechtssicherheit für die Klinikleitung. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Auch im Klinikbetrieb wird zunehmend auf Nachhaltigkeit geachtet. Wiederbefüllbare Kartuschensysteme, …
Bild: Wie Händehygiene richtig funktioniertBild: Wie Händehygiene richtig funktioniert
Wie Händehygiene richtig funktioniert
… von Sekunden, immer und überall und das mit weitreichender Konsequenz: Rund 80 Prozent aller Infektionskrankheiten werden über die Hände übertragen. Richtige Händehygiene hat daher hohe Priorität – gerade im Krankenhausalltag. Anlässlich des Welthändehygienetages zeigen Hygienefachkräfte deshalb am Mittwoch, 7. Mai, im Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus …
     Seifenspender für Kliniken
Seifenspender für Kliniken
… haben sich längst vom simplen Plastikbehälter zu Hightech-Hygienelösungen weiterentwickelt. Berührungslose Systeme mit Infrarotsensoren ermöglichen die Dosierung ohne Hautkontakt, wodurch Kreuzkontaminationen minimiert werden. Zudem können smarte Spender mit IoT-Funktionalitäten ausgerüstet sein – sie melden automatisch, wenn der Füllstand niedrig ist …
Bild: Keine Chance den Krankenhausinfektionen - Zentralklinik Bad Berka erhielt Zertifikat für HändehygieneBild: Keine Chance den Krankenhausinfektionen - Zentralklinik Bad Berka erhielt Zertifikat für Händehygiene
Keine Chance den Krankenhausinfektionen - Zentralklinik Bad Berka erhielt Zertifikat für Händehygiene
… darüber, dass die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung der Übertragung von Infektionserregern und damit von Krankenhausinfektionen die Einhaltung einer sorgfältigen Händehygiene des Krankenhauspersonals ist. Wichtigste Maßnahme im Rahmen der Händehygiene ist die Händedesinfektion. Dabei werden durch Einreiben von alkoholischem Händedesinfektionsmittel …
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
… Operationssälen oder Intensivstationen, kommen automatische Seifenspender zum Einsatz. Diese Geräte minimieren den direkten Kontakt und tragen somit zur Reduktion von Kreuzkontaminationen bei. Verschiedene Typen von Seifenspendern für Krankenhäuser Es gibt verschiedene Typen von Seifenspendern, die sich je nach Anforderung und Nutzungshäufigkeit unterscheiden. …
Hygienemanagement in der Luftrettung - DRF Luftrettung führt Aktionstag Saubere Hände durch
Hygienemanagement in der Luftrettung - DRF Luftrettung führt Aktionstag Saubere Hände durch
… Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen e.V.. Begleitet wird die Aktion von der Universitätsklinik Freiburg. Ziel der Kampagne, die von 2008 bis 2010 läuft, ist es, die Händehygiene im Krankenhaus zu fördern und so die Zahl von Infektionen deutlich zu senken. Teilnehmer sind deutsche Krankenhäuser. „Doch auch bei Luftrettungseinsätzen ist das Thema …
Bild: „Aktion saubere Hände“ verleiht erstmals Bochumer Klinik das begehrte Gold-SiegelBild: „Aktion saubere Hände“ verleiht erstmals Bochumer Klinik das begehrte Gold-Siegel
„Aktion saubere Hände“ verleiht erstmals Bochumer Klinik das begehrte Gold-Siegel
Knappschaftskrankenhaus für Engagement bei Händehygiene ausgezeichnet Als erste Klinik Bochums und dritte Klinik im Ruhrgebiet wurde das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum jetzt für sein kontinuierliches Engagement im Bereich der Händehygiene mit dem Gold-Zertifikat der „Aktion saubere Hände“ ausgezeichnet. Bereits im Oktober letzten …
Sie lesen gerade: Aktion „Saubere Spender“: Händehygiene ohne Kreuzkontaminationen