openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hygienemanagement in der Luftrettung - DRF Luftrettung führt Aktionstag Saubere Hände durch

20.10.200814:36 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Am Donnerstag, den 30. Oktober 2008, fällt der Startschuss für die „Aktion Saubere Hände“ bei der DRF Luftrettung: In Filderstadt veranstaltet die Luftrettungsorganisation für ihre Rettungsassistenten und Notärzte einen Aktionstag mit Vorträgen und Schulungen rund um das Thema Händedesinfektion.



Die DRF Luftrettung ist die erste Rettungsorganisation, die sich an die bundesweite „Aktion Saubere Hände“ angeschlossen hat. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Kampagne des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V., des Nationalen Referenzzentrums für die Surveillance von nosokomialen Infektionen und der Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen e.V.. Begleitet wird die Aktion von der Universitätsklinik Freiburg.

Ziel der Kampagne, die von 2008 bis 2010 läuft, ist es, die Händehygiene im Krankenhaus zu fördern und so die Zahl von Infektionen deutlich zu senken. Teilnehmer sind deutsche Krankenhäuser. „Doch auch bei Luftrettungseinsätzen ist das Thema Händedesinfektion wichtig. Beim Transport von Intensivpatienten gilt es beispielsweise, die Verschleppung sogenannter Krankenhauskeime zu vermeiden. Wir haben uns als erste Rettungsorganisation der Aktion angeschlossen, um unseren Beitrag zur Händehygiene zu leisten und die Patientensicherheit zu erhöhen“, erläutert der Medizinische Leiter der DRF Luftrettung Dr. Jörg Braun die Beweggründe für die Beteiligung.

Programm

In das Vortragsprogramm in Filderstadt sind bundesweite Vertreter der Kampagne eingebunden. So stellt Dr. Christiane Reichardt, Koordinatorin der „Aktion Saubere Hände“, die am Institut für Hygiene und Umweltmedizin an der Charité in Berlin tätig ist, das Programm vor. Einblicke in die neuesten Erkenntnisse der Händedesinfektion und Krankenhaushygiene gibt um 14:00 Uhr Prof. Dr. med. Markus Dettenkofer, Leiter der Sektion Krankenhaushygiene am Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Freiburg. Anschließend folgt ein Vortrag zur Haut- und Händepflege des Arbeitsmediziners Dr. Daniel Menzel und eine Diskussionsrunde. Wie die neuen Erkenntnisse an den Stationen der DRF Luftrettung in die Praxis umgesetzt werden und wie Händedesinfektion noch optimaler in den Arbeitsalltag integriert wird, fasst der Hygienemanagementbeauftragte der DRF Luftrettung Jürgen Henker abschließend zusammen. Im Anschluss an den Aktionstag wird es weitere Schulungen direkt an den Stationen der DRF Luftrettung geben. Das Thema Händehygiene soll zudem in die Pflichtfortbildungen der Rettungsassistenten sowie in die Simulatortrainings aufgenommen werden.

Hintergründe

Die Beteiligung an der „Aktion Saubere Hände“ ist Teil des Hygienemanagements der DRF Luftrettung. Die Anpassung und Umsetzung des Hygieneplans an den Stationen in Deutschland ist Aufgabe des Hygienebeauftragten. Diese zentral eingerichtete Stelle sorgt für ein einheitliches Hygienemanagement, das verhindern soll, dass Infektionen von einem zum nächsten Patienten und vom Patienten auf die Crew übertragen werden. Deshalb stellt es bei der DRF Luftrettung ein wichtiges Instrument zur Gewährleistung der Patientensicherheit dar. Zu den Maßnahmen zählen beispielsweise Hygienebegehungen an den Stationen, um die Umsetzbarkeit der Hygienepläne zu überprüfen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 252218
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hygienemanagement in der Luftrettung - DRF Luftrettung führt Aktionstag Saubere Hände durch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DRF Luftrettung

App der DRF Luftrettung ab sofort auch für Android erhältlich
App der DRF Luftrettung ab sofort auch für Android erhältlich
Besitzer von Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem Android können ab sofort die kostenlose App der DRF Luftrettung nutzen. Gleichzeitig erscheint ein Update für mobile iOS-Geräte. Neben zahlreichen Informationen aus der Welt der Luftretter profitieren Nutzer von Vorsorgetipps und Anwendungen, die bei Unfällen oder plötzlich auftretenden Krankheiten im In- und Ausland Hilfe leisten. Neu sind u. a. eine SOS-Morsezeichen-Funktion sowie die Erkennung der eigenen Standortkoordinaten. Im Notfall zählt jede Minute. Die App der DRF Luftret…
So vermeiden Sie Haushaltsunfälle vor Weihnachten
So vermeiden Sie Haushaltsunfälle vor Weihnachten
Warmer Kerzenschein und der Duft frisch gebackener Plätzchen gehören für viele Menschen zur Adventszeit dazu. Doch ist gerade diese Zeit mit viel Stress und Hektik verbunden, in der schnell Unfälle passieren können. Ob am heißen Blech verbrannt, mit dem Tranchiermesser geschnitten oder beim Aufhängen der Lichterkette von der Leiter gefallen - die meisten Unfälle geschehen in der eigenen Wohnung. "Die häufigsten Gründe für Verletzungen im Haushalt sind Stürze", berichtet Christoph Lind, Rettungsassistent bei der DRF Luftrettung. "In den eige…

Das könnte Sie auch interessieren:

DRF Luftrettung - 3.000. Rettungseinsatz für Magdeburger Hubschrauber
DRF Luftrettung - 3.000. Rettungseinsatz für Magdeburger Hubschrauber
Gestern leistete die Magdeburger Station der DRF Luftrettung ihren 3.000. Rettungseinsatz. Die Leitstelle Magdeburg hatte eine bewusstlose Person gemeldet. Eine Frau hatte ihren Vater in nicht ansprechbarem Zustand gefunden und den Rettungsdienst alarmiert. Die Besatzung des Rettungswagens vermutete eine lebensbedrohliche Erkrankung und alarmierte einen …
Bild: DRF Luftrettung leistet 40.602 EinsätzeBild: DRF Luftrettung leistet 40.602 Einsätze
DRF Luftrettung leistet 40.602 Einsätze
Niemals zuvor mussten die Hubschrauber der DRF Luftrettung so häufig in die Luft wie im Jahr 2008. Die Zahl der Einsätze stieg auf 40.602, das sind 1.491 Rettungseinsätze mehr als im Jahr zuvor. Der bereits seit Jahren anhaltende Anstieg der Alarmierungen beweist, dass die DRF Luftrettung in Deutschland immer wichtiger wird. Allein in Deutschland waren …
Bild: Hubschraubereinsatz im WartezimmerBild: Hubschraubereinsatz im Wartezimmer
Hubschraubereinsatz im Wartezimmer
Wie merkt sich ein Kind die Notrufnummer 112? Mit Hilfe seiner zwei Daumen! Chris von der DRF Luftrettung erklärt Kindern in einem Comic wie im Notfall Hilfe geholt wird ebenso wie die wichtigen W-Fragen bei einem Notruf – wer, wo, was, wie viele – beantwortet werden. Dieser Comic ist der Auftakt der Serie „Erste Hilfe für Kinder“, die die DRF Luftrettung …
DRF Luftrettung geht gegen falsche Luftretter vor - LRS muss Ordnungsgeld von 3.000 Euro zahlen
DRF Luftrettung geht gegen falsche Luftretter vor - LRS muss Ordnungsgeld von 3.000 Euro zahlen
Erneut hat die LRS Luftrettungs-Service-Vermittlungs GmbH (LRS) fälschlicherweise damit geworben, mit eigenen Hubschraubern Luftrettung zu betreiben. Sie hat außerdem zu Unrecht behauptet, Mitgliedsbeiträge an die DRF Luftrettung weiterzugeben. Das Landgericht Koblenz verpflichtete die LRS deshalb am 12. November 2008 zur Zahlung eines Ordnungsgeldes …
DRF Luftrettung hat sechs neue Luftfahrtgeräte-Prüfer
DRF Luftrettung hat sechs neue Luftfahrtgeräte-Prüfer
Das Jahr 2008 stand bei der DRF Luftrettung ganz im Zeichen der Aus- und Fortbildung. Mit sechs neuen Luftfahrtgeräteprüfern ist die DRF Luftrettung für die Wartungsarbeiten in ihrer Werft in Rheinmünster bestens gerüstet. Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) lobte die Prüflinge für ihre herausragenden Leistungen. „Unsere langjährige Investition in die Ausbildung …
Weidener und Regensburger Rettungskräfte erwerben Zusatzqualifikation
Weidener und Regensburger Rettungskräfte erwerben Zusatzqualifikation
… Klinik zu transportieren, kommt ein Hubschrauber oder ein Intensivtransportwagen zum Einsatz. Dies stellt hohe Anforderungen an die Besatzungen. Daher veranstaltet die DRF Luftrettung regelmäßig Spezialkurse für Intensivtransport nach den Vorgaben der DIVI (Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin). Zuletzt hat der Kurs für …
Die DRF Luftrettung wirbt Förderer
Die DRF Luftrettung wirbt Förderer
In der Region um Bad Harzburg und Osterode am Harz gehen derzeit zwei Beauftragte von Tür zu Tür, um über die Arbeit der DRF Luftrettung zu informieren und Förderer zu werben. Monika Tindale und Ingo Fricke sammeln an den Türen kein Geld, tragen Dienstkleidung und können sich ausweisen. Bad Harzburg und Osterode zählen zu den Einzugsgebieten der Hubschrauber …
DRF Luftrettung - Erneut Sieg gegen falsche Luftretter
DRF Luftrettung - Erneut Sieg gegen falsche Luftretter
Im Kampf gegen angebliche Luftretter hat die DRF Luftrettung wieder einen Erfolg errungen. Gemäß dem Urteil des Landgerichts Leipzig vom 29. August 2008 (Aktenzeichen 05-03038/06) darf die IFA (International-Flug-Ambulanz e.V.) künftig nicht mehr damit werben, im Bereich der nationalen Luftrettung mit Hubschraubern tätig zu sein und über eigene Ärzte …
Bild: DRF Luftrettung gewinnt Matrix42 Customer Innovation AwardBild: DRF Luftrettung gewinnt Matrix42 Customer Innovation Award
DRF Luftrettung gewinnt Matrix42 Customer Innovation Award
Die DRF Luftrettung hat den diesjährigen „Customer Innovation Award“ des IT-Unternehmens Matrix42 in der Kategorie Enterprise Mobility gewonnen. Ausgezeichnet wurde damit die mobile Lösung, die zur Verwaltung aller bei der DRF Luftrettung verwendeten iPhones und zum App-Management eingesetzt wird. Am 6. November fand die feierliche Preisübergabe im Rahmen …
Rendsburger Luftretter fliegen 35.000. Einsatz
Rendsburger Luftretter fliegen 35.000. Einsatz
Heute startete der Rendsburger Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung zu seinem 35.000 Einsatz. Um 11:43 Uhr ging der Alarm bei der Station Rendsburg ein. Ein älterer Mann war bei einem Friseurbesuch plötzlich zusammengebrochen. Der Hausarzt, der seine Praxis in unmittelbarer Nähe hatte, forderte umgehend einen Notarzt und Rettungswagen an. Knapp fünf …
Sie lesen gerade: Hygienemanagement in der Luftrettung - DRF Luftrettung führt Aktionstag Saubere Hände durch