(openPR) Rummelsberg. Das Krankenhaus Rummelsberg nimmt an der "AKTION Saubere Hände" teil. Die Aktion ist eine nationale Kampagne des Bundesministeriums für Gesundheit.
Richtiges Hände waschen will gelernt sein. Nirgendwo ist deren Reinigung so lebenswichtig wie im Krankenhaus. Mit der „Aktion saubere Hände“ will das Krankenhaus Rummelsberg seine Mitarbeiter immer wieder daran erinnern, wie bedeutend die Hygiene an ihrem Arbeitsplatz ist.
Die Mitarbeiter kennen die Regeln, sollen aber immer wieder für die besonderen Sicherheitsmaßnahmen sensibilisiert werden. Schmuck und Nagellack ist tabu, bei jedem Patientenkontakt müssen sich Pfleger und Ärzte die Hände desinfizieren.
In jedem Zimmer hängt deshalb ein Spender mit dem alkoholhaltigen Händedesinfektionsmittel, das zum Schutz der Haut zugleich Pflegestoffe enthält. Je nach Arbeitsanfall drücken die Mitarbeiter zwischen 30 und 80 Mal täglich auf den Hebel, um sich die Hände dabei immer ausreichend zu benetzen. Bis alles verdunstet ist, muss die Flüssigkeit mindestens 30 Sekunden gründlich eingerieben werden, um auch zwischen den Fingern und in jedem Nagelbett die Bakterien und Viren zu entfernen.
Experten sind sich darüber einig, dass die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung der Übertragung von Infektionserregern die sorgfältige Händedesinfektion ist. Unter der Förderung des Bundesministerium für Gesundheit haben das Aktionsbündnis Patientensicherheit, die Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e. V. und das Nationale Referenzzentrum für die Surveillance von nosokomialen Infektionen auf bundesweiter Ebene eine entsprechende Initiative ins Leben gerufen – die „Aktion Saubere Hände“.
Die Kampagne basiert auf der 2005 gestarteten WHO-Kampagne „Clean Care is Safer Care“. Der Tag der Hygiene ist immer der 05.05. jeden Jahres. Angelegt an die fünf Finger der Hände.