openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktion Saubere Hände im Krankenhaus Rummelsberg

25.07.201216:37 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Aktion Saubere Hände im Krankenhaus Rummelsberg
Marion Rutenkröger, Hygienefachkraft am Krankenhaus Rummelsberg? erläutert den Teilnehmern der Hygie
Marion Rutenkröger, Hygienefachkraft am Krankenhaus Rummelsberg? erläutert den Teilnehmern der Hygie

(openPR) Rummelsberg. Das Krankenhaus Rummelsberg nimmt an der "AKTION Saubere Hände" teil. Die Aktion ist eine nationale Kampagne des Bundesministeriums für Gesundheit.

Richtiges Hände waschen will gelernt sein. Nirgendwo ist deren Reinigung so lebenswichtig wie im Krankenhaus. Mit der „Aktion saubere Hände“ will das Krankenhaus Rummelsberg seine Mitarbeiter immer wieder daran erinnern, wie bedeutend die Hygiene an ihrem Arbeitsplatz ist.
Die Mitarbeiter kennen die Regeln, sollen aber immer wieder für die besonderen Sicherheitsmaßnahmen sensibilisiert werden. Schmuck und Nagellack ist tabu, bei jedem Patientenkontakt müssen sich Pfleger und Ärzte die Hände desinfizieren.
In jedem Zimmer hängt deshalb ein Spender mit dem alkoholhaltigen Händedesinfektionsmittel, das zum Schutz der Haut zugleich Pflegestoffe enthält. Je nach Arbeitsanfall drücken die Mitarbeiter zwischen 30 und 80 Mal täglich auf den Hebel, um sich die Hände dabei immer ausreichend zu benetzen. Bis alles verdunstet ist, muss die Flüssigkeit mindestens 30 Sekunden gründlich eingerieben werden, um auch zwischen den Fingern und in jedem Nagelbett die Bakterien und Viren zu entfernen.
Experten sind sich darüber einig, dass die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung der Übertragung von Infektionserregern die sorgfältige Händedesinfektion ist. Unter der Förderung des Bundesministerium für Gesundheit haben das Aktionsbündnis Patientensicherheit, die Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e. V. und das Nationale Referenzzentrum für die Surveillance von nosokomialen Infektionen auf bundesweiter Ebene eine entsprechende Initiative ins Leben gerufen – die „Aktion Saubere Hände“.

Die Kampagne basiert auf der 2005 gestarteten WHO-Kampagne „Clean Care is Safer Care“. Der Tag der Hygiene ist immer der 05.05. jeden Jahres. Angelegt an die fünf Finger der Hände.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 650959
 144

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktion Saubere Hände im Krankenhaus Rummelsberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Krankenhaus Rummelsberg gGmbH

Bild: Schwerpunkt Neuroorthopädie - Rummelsberger Chefarzt sammelte Fachbeiträge für SonderpublikationBild: Schwerpunkt Neuroorthopädie - Rummelsberger Chefarzt sammelte Fachbeiträge für Sonderpublikation
Schwerpunkt Neuroorthopädie - Rummelsberger Chefarzt sammelte Fachbeiträge für Sonderpublikation
Rummelsberg. Prof. h.c. Dr. Strobl ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Neuroorthopädie und kümmert sich um Menschen mit Behinderung. Jetzt gab er zu diesem Thema eine Sonderausgabe der renommierten Fachzeitschrift „Der Orthopäde“ heraus. „Der Orthopäde“ ist das Organ der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und damit eine der wichtigsten Fachzeitschriften auf diesem Gebiet. Gelegentlich beauftragt die Redaktion bedeutsame Experten, Beiträge für ein bestimmtes Thema zu sammeln und herauszugeben. Dies…
Beim Schlaganfall ist schnelles Handeln gefragt
Beim Schlaganfall ist schnelles Handeln gefragt
Schlaganfallbus tourt durch Bayern Rummelsberg /Altdorf. Im Rahmen der Aufklärungskampagne „Bayern gegen den Schlaganfall“ tourt derzeit ein knallroter Doppeldeckerbus tourt durch den Freistaat, um die Sensibilität der Bürger für das Thema Schlaganfall zu erhöhen. Am Dienstag machte der Bus in Altdorf Halt. Unterstützung erhielt die Kampagne vor Ort durch die Neurologen des Krankenhauses Rummelsberg, des Gesundheitsnetzwerk Franken Jura, das DRK Altdorf, die Wallensteinapotheke und die Notärzten des Nürnberger Landes. Der Schlaganfall gehör…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Aktion Saubere Hände“ - Hygiene im Krankenhaus ein wichtiges Thema in der Zentralklinik Bad BerkaBild: „Aktion Saubere Hände“ - Hygiene im Krankenhaus ein wichtiges Thema in der Zentralklinik Bad Berka
„Aktion Saubere Hände“ - Hygiene im Krankenhaus ein wichtiges Thema in der Zentralklinik Bad Berka
Bad Berka, 24. Mai 2012. --- „Saubere Hände“ – ein wichtiger Faktor für die Gesundheit und Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern zum Schutz vor Infektionen mit Krankenhauskeimen. Darum beteiligt sich die Zentralklinik Bad Berka auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten „Aktion Saubere Hände“, um das Thema Hygiene im Krankenhaus erneut in den …
„Aktion Saubere Hände“ – Zentralklinik Bad Berka lädt wieder zum Aktionstag ein
„Aktion Saubere Hände“ – Zentralklinik Bad Berka lädt wieder zum Aktionstag ein
Bad Berka, 09. Juli 2013. --- „Saubere Hände“ – ein wichtiger Faktor für die Gesundheit und Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern zum Schutz vor Infektionen mit Krankenhauskeimen. Darum beteiligt sich die Zentralklinik Bad Berka auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten „Aktion Saubere Hände“, um das Thema Hygiene im Krankenhaus erneut in den …
Bild: Rummelsberg Pionier innerhalb des Sana-KonzernsBild: Rummelsberg Pionier innerhalb des Sana-Konzerns
Rummelsberg Pionier innerhalb des Sana-Konzerns
Krankenhaus bietet Dienstrad-Modell für Mitarbeiter an – Aktion „FahrRad“ gestartet Rummelsberg. Ganz egal, ob Mountainbike, Triathlonrad oder Citybike: Das Krankenhaus Rummelsberg leistet innerhalb des Sana-Konzerns Pionierarbeit und bietet seinen Mitarbeitern ein sogenanntes Dienstrad-Leasing-Modell an. Was dahinter steckt? Das Unternehmen beschafft …
Hygienemanagement in der Luftrettung - DRF Luftrettung führt Aktionstag Saubere Hände durch
Hygienemanagement in der Luftrettung - DRF Luftrettung führt Aktionstag Saubere Hände durch
… Gesundheitswesen e.V.. Begleitet wird die Aktion von der Universitätsklinik Freiburg. Ziel der Kampagne, die von 2008 bis 2010 läuft, ist es, die Händehygiene im Krankenhaus zu fördern und so die Zahl von Infektionen deutlich zu senken. Teilnehmer sind deutsche Krankenhäuser. „Doch auch bei Luftrettungseinsätzen ist das Thema Händedesinfektion wichtig. …
Bild: Krankenhaus Rummelsberg: Chefarztwechsel in der Inneren Medizin und Geriatrischen RehaBild: Krankenhaus Rummelsberg: Chefarztwechsel in der Inneren Medizin und Geriatrischen Reha
Krankenhaus Rummelsberg: Chefarztwechsel in der Inneren Medizin und Geriatrischen Reha
… Dr. Hans Joachim Eisele wird Chefarzt - Dr. Dorner verabschiedet sich in den Ruhestand Rummelsberg. Im Bereich der Inneren Medizin und Geriatrischen Rehabilitation gibt es am Krankenhaus Rummelsberg einen Wechsel auf der Chefarztposition. Dr. Hans-Joachim Eisele wird Nachfolger von PD Dr. Heinrich Dorner, der sich Mitte April in den Ruhestand verabschiedet. …
5. Mai 2010 Internationaler Tag der Händedesinfektion der WHO: EuromedClinic Fürth mit Aktionstag
5. Mai 2010 Internationaler Tag der Händedesinfektion der WHO: EuromedClinic Fürth mit Aktionstag
… des Bundesgesundheitsministeriums unterstützt wird. Ziel des weltweiten Aktionstages ist die Verbesserung des Händedesinfektionsverhaltens in Krankenhäusern, wodurch eine Reduktion von Krankenhausinfektionen erreicht werden soll. Deutschlandweit sind jährlich ca. 500.000 Patienten hiervon betroffen. Die Zahl dieser Neuinfektionen ließe sich nach Schätzung …
EuromedClinic beteiligt sich am Internationalen Tag der Händedesinfektion der WHO am 5. Mai 2011
EuromedClinic beteiligt sich am Internationalen Tag der Händedesinfektion der WHO am 5. Mai 2011
… in Krankenhäusern und - neu seit 1. Januar 2011 - auch in Alten- und Pflegeheimen sowie ambulanten Einrichtungen. Die EuromedClinic, die 2009 als erstes Krankenhaus im Großraum der Aktion „Saubere Hände“ beigetreten ist, möchte ihre langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Händehygiene nun auch an Arzthelferinnen in ambulanten Praxen weitergeben. Der …
Bild: Keine Chance den Krankenhausinfektionen - Zentralklinik Bad Berka erhielt Zertifikat für HändehygieneBild: Keine Chance den Krankenhausinfektionen - Zentralklinik Bad Berka erhielt Zertifikat für Händehygiene
Keine Chance den Krankenhausinfektionen - Zentralklinik Bad Berka erhielt Zertifikat für Händehygiene
Bad Berka, 28. Januar 2014. --- In Deutschland infizieren sich jährlich ca. 500.000 Patienten während ihres Krankenhausaufenthalts mit Infektionserregern. Diese im Krankenhaus erworben Infektionen werden als „nosokomial“ bezeichnet. Wichtigste Beispiele hierfür sind Wundinfektionen nach Operationen, Lungenentzündungen bei beatmeten Patienten, Bakterien …
Bild: Ausgezeichnete Händehygiene | „Aktion Saubere Hände“ verleiht Bronze-Zertifikat an das UKUBild: Ausgezeichnete Händehygiene | „Aktion Saubere Hände“ verleiht Bronze-Zertifikat an das UKU
Ausgezeichnete Händehygiene | „Aktion Saubere Hände“ verleiht Bronze-Zertifikat an das UKU
Die richtige Händehygiene ist ein wichtiger Faktor, um Infektionen im Krankenhaus zu vermeiden. Für die eingeführten Qualitätsstandards und konsequent durchgeführten Maßnahmen zur Händedesinfektion hat die „Aktion Saubere Hände“ dem Universitätsklinikum Ulm Ende 2017 das Bronze-Zertifikat verliehen. Diese Urkunde bescheinigt die erfolgreiche Umsetzung …
Bild: HELIOS Ostseeklinik Damp mit Zertifikat für Krankenhaushygiene ausgezeichnetBild: HELIOS Ostseeklinik Damp mit Zertifikat für Krankenhaushygiene ausgezeichnet
HELIOS Ostseeklinik Damp mit Zertifikat für Krankenhaushygiene ausgezeichnet
• Über 500.000 Krankenhausinfektionen in Deutschland führen zu zusätzlichen Leid, längeren Liegezeiten und dadurch zu weiteren Kosten für das Gesundheitswesen • HELIOS Ostseeklinik Damp von der „AKTION Saubere Hände“ für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention zertifiziert • Einführung der HELIOS Standards und Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen Damp, …
Sie lesen gerade: Aktion Saubere Hände im Krankenhaus Rummelsberg