openPR Recherche & Suche
Presseinformation

fecher erhält Auftrag über die Portierung von 1,5 Millionen Codezeilen

26.05.201116:05 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Softwarehersteller M-SOFT bringt ERP-Lösung PASST pro auf .NET

Rodgau, 26. Mai 2011. Das Software- und Beratungshaus fecher und die Unternehmensgruppe M-SOFT geben ihre Zusammenarbeit bei der Portierung der ERP-Software PASST pro bekannt. Die umfangreiche Eigenentwicklung des Dissener Software- und Systemhauses, die bei mehr als 4.500 Kunden aus Handwerk, Handel und Industrie in der DACH-Region im Einsatz ist, wird in den nächsten Monaten von Gupta auf .NET migriert. Der Wechsel auf das moderne Framework und die zugehörige Entwicklungsplattform Visual Studio dient dazu, die Wettbewerbsfähigkeit der Softwarelösung langfristig zu sichern. Für die bereits begonnene Übertragung des Codes setzt fecher auf seine toolgestützte Dienstleistung „The Porting Project“.



Die umfangreiche Anwendung umfasst neben Standard-Komponenten auch Module, die jeweils spezielle Anforderungen im Handels-, Handwerks- und Industriebereich abdecken, beispielsweise in der Fertigungssteuerung. Für die Unternehmensgruppe M-SOFT, die über 100 Mitarbeiter an sechs deutschen Standorten beschäftigt, nimmt die Zukunftsfähigkeit von PASST pro einen entscheidenden Stellenwert ein. Nach einer ersten MS-DOS-Version hat sie die ERP-Software im Jahr 1994 mit Gupta-Tools neu entwickelt. Diese gelten mittlerweile jedoch als veraltet und hätten über kurz oder lang die Pläne des Unternehmens blockiert, PASST pro in einer technisch flexibleren und international einsetzbaren Version anzubieten. Durch den jetzt beschlossenen Wechsel auf die moderne .NET-Plattform sichert sich M-SOFT die technischen Möglichkeiten, um die Software auch langfristig auf dem neuesten Stand zu halten und weiterzuentwickeln.

Das Software- und Beratungshaus fecher, das selbst jahrelang Gupta-Partner war und bereits über 100 Portierungsprojekte durchgeführt hat, wird dazu die Gupta- und C#-Entwickler von M-SOFT mit Schulungen auf die Arbeit an der portierten Anwendung vorbereiten. Das Team hat den Code in den zurückliegenden Wochen bereits gründlich auf die Portierung vorbereitet, um die Zeit der Umstellung und somit der parallelen Entwicklung in Gupta und .NET möglichst kurz zu halten. Nach einer umfassenden Test- und Entwicklungsphase will M-SOFT Anfang 2012 mit der Installation der .NET-Version bei ausgewählten Neu- und Bestandskunden beginnen und mittelfristig eine mehrsprachige Oberfläche sowie die Nutzung als Software as a Service anbieten.

„Wir rechnen damit, dass wir den Lebenszyklus unserer Software durch die Portierung um mindestens fünfzehn Jahre verlängern können“, so Friedhelm Quest, Entwicklungsleiter bei M-SOFT. Mit .NET hat das Unternehmen in einer selbst entwickelten Anwendung zur Lohn- und Gehaltsabrechnung bereits gute Erfahrungen gemacht. „Eine Neuentwicklung der gesamten ERP-Landschaft wäre viel zu aufwändig geworden. Im Code von PASST pro stecken über 20 Jahre Erfahrung unseres gesamten Entwicklungsteams. Durch die Portierung können wir diese bewahren und in einer zukunfts-trächtigen Umgebung weiter ausbauen.“

(412 Wörter / 3.078 Zeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 541406
 723

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „fecher erhält Auftrag über die Portierung von 1,5 Millionen Codezeilen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von fecher e. Kfm.

Verbandssoftware von fecher bei BDU produktiv
Verbandssoftware von fecher bei BDU produktiv
Erfolgreicher Start für Microsoft-Dynamics-CRM-basierte Cloud-Lösung Rodgau, 27. Juni 2012. Das auf Anwendungsmodernisierung spezialisierte Software- und Beratungshaus fecher gibt die erfolgreiche Einführung einer neuen Verbandssoftware beim Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) bekannt. Die moderne Cloud-Lösung basiert auf Microsoft Dynamics CRM online und löst eine bislang eingesetzte Desktop-Lösung ab. Das 6-monatige Einführungsprojekt hatte zum Jahreswechsel 2012 mit der Übernahme der rund 90.000 Mailingadressen und Mitgliede…
Altanwendungen ohne Umwege in die Cloud gebracht - Gemeinsamer Webcast und Roadshow von fecher mit Microsoft
Altanwendungen ohne Umwege in die Cloud gebracht - Gemeinsamer Webcast und Roadshow von fecher mit Microsoft
Rodgau, 20. März 2012. Zusammen mit Microsoft veranstaltet das auf Anwendungsmodernisierung spezialisierte Software- und Beratungshaus fecher einen Webcast und eine Serie von Roadshow-Terminen. Unter dem Motto „Fit für die Cloud“ erfahren Unternehmen, die eine selbst entwickelte Anwendungslösung betreiben oder vermarkten, wie sie diese ohne Umwege vom klassischen onPremise-Modell zur zukunftsträchtigen Cloud-Solution migrieren können. Die Roadshow gastiert am 23.4. in Köln, am 24.4. in Hamburg und am 25.4. in München-Unterschleißheim jeweils …

Das könnte Sie auch interessieren:

Coverity macht Schluss mit gefährlicher Software
Coverity macht Schluss mit gefährlicher Software
… der Risikominimierung von Softwarefehlern in Unternehmen. Seit 2003 hat Coverity über 750 Unternehmen und 250 Open Source Projekte bei der Analyse von Milliarden an Codezeilen unterstützt und Millionen an Softwarefehlern aufgespürt. Laut des 2009 Coverity Open Source Reports wurden über 11.200 Open Source Fehler beseitigt. „Zu den grundlegenden Problemen …
Coverity auf der Embedded World: Halle 11 Stand 304
Coverity auf der Embedded World: Halle 11 Stand 304
… als 15 Prozent erhöht, werden Sicherheitsprobleme um 30 Prozent reduziert und Softwarefehler, die das gesamte Business gefährden können, eliminiert. Millionen von Codezeilen werden in nur wenigen Stunden analysiert. Programmierer, Systementwickler und CTOs sowie Entwicklungsleiter in Märkten wie Medizintechnik, Luftfahrt, Telekommunikation und im Militärbereich. …
Panaya bringt erste automatische Testlösung zur Aktivierung von SAP Business Functions und Industry Solutions
Panaya bringt erste automatische Testlösung zur Aktivierung von SAP Business Functions und Industry Solutions
… Business Functions lediglich das Switch Framework von SAP, stehen sie vor einem komplexen Projekt und viel manueller Arbeit: Die Business Functions basieren auf mehreren Millionen Codezeilen. Und dieser Code hat das Potenzial, im ERP-System bestehende Geschäftsprozesse - vom Anwender ungewollt - zu verändern und fatale Fehler im eigenprogrammierten Code zu …
Finanzagentur des Bundes beauftragt BlueMars mit Website-Relaunch
Finanzagentur des Bundes beauftragt BlueMars mit Website-Relaunch
… digitale Kommunikation wird den Online-Auftritt bis zum Sommer komplett überarbeiten und neu gestalten. Der Auftrag beinhaltet zusätzlich den Relaunch des Intranets sowie die Portierung des Webauftritts für die Bundeswertpapiere in ein Content Management System (CMS) auf Basis der Open Source Technologie Typo3. Beim Kernprojekt, dem Relaunch der Website …
HITACHI Rail STS wählt GNAT Pro von AdaCore für neue Eisenbahnsicherheitsplattform
HITACHI Rail STS wählt GNAT Pro von AdaCore für neue Eisenbahnsicherheitsplattform
… "Voter"-Funktion des CSD im Verarbeitungssystem dieser Komponente unterzubringen. Das ermöglicht es, die codierte Monoprozessor-Produktionskette der bestehenden Voter-Software wiederzuverwenden. 2. Portierung der vorhandenen Anwendungssoftware, die in Ada 95 entwickelt wurde, auf einen ARM-Cortex-A53-Prozessor im Bereich der Programmierbaren Logik. Entscheidung …
Reduzierung der Betriebskosten für Legacy-Anwendung
Reduzierung der Betriebskosten für Legacy-Anwendung
… verwaltet rund 350.000 aktive Stammdatensätze in Deutschland und umfasst mehr als 2,5 Millionen Codezeilen. Mit den Werkzeugen von Micro Focus konnte die Portierung regelbasiert und in hohem Maße automatisiert durchgeführt werden. Neben der Migration der Daten auf eine Oracle-Datenbank wurden das Transaktionssystem durch die Micro-Focus-Implementierung …
Bild: Sicherheitslösung von Bromium stellt Hacker vor ProblemeBild: Sicherheitslösung von Bromium stellt Hacker vor Probleme
Sicherheitslösung von Bromium stellt Hacker vor Probleme
… die geringe Anzahl von Lines of Code (LOC), den Least-Privilege-Ansatz und das Copy-on-Write-Verfahren.“ Erstens zeichnet die Bromium-Lösung eine vergleichsweise geringe Anzahl von Codezeilen aus. Damit unterscheidet sie sich deutlich von herkömmlichen Sicherheitsapplikationen; Sandboxing-Lösungen zum Beispiel müssen eine extrem hohe Codebasis – bis zu …
Automotive Software Kongress: Markus Soppa spricht über sichere Einbindung von Mobilgeräten in das Bordnetz
Automotive Software Kongress: Markus Soppa spricht über sichere Einbindung von Mobilgeräten in das Bordnetz
… geben wie sich die zunehmende Komplexität der Software-Architekturen in Fahrzeugen sicher und zuverlässig beherrschen lässt. Denn die Elektronik treibt in hohem Maße die Innovationen - über 100 Millionen Codezeilen umfassen mittlerweile die elektronisch steuerbaren Programme in einem Fahrzeug. Weitere Informationen: www.automotive-software-kongress.de
Coverity entdeckt Race Conditions und Deadlocks, Software Qualitätsfehler und Sicherheitsschwachstellen
Coverity entdeckt Race Conditions und Deadlocks, Software Qualitätsfehler und Sicherheitsschwachstellen
… Prozent und erzielt die industrieweit niedrigste Rate von False Positive Results. Die höchst skalierbare Technologie kann innerhalb von wenigen Stunden Millionen an Codezeilen analysieren, dabei lässt sie sich problemlos in die bestehende Umgebung integrieren, ohne dass dazu der Code, die Entwicklungsumgebung oder der Entwicklungsprozess unterbrochen …
Bild: CERN entscheidet sich für Coverity zur Qualitätssicherung der Analysesoftware für die physikalischen DatenBild: CERN entscheidet sich für Coverity zur Qualitätssicherung der Analysesoftware für die physikalischen Daten
CERN entscheidet sich für Coverity zur Qualitätssicherung der Analysesoftware für die physikalischen Daten
Coverity Static Analysis überprüft mehr als 50 Millionen Codezeilen aus dem Umfeld der physikalischen Forschung am Large Hadron Collider und behebt so mehr als 40.000 Defekte. Ismaning, den 22. September 2011 - Coverity, führender Anbieter auf dem Gebiet der automatisierten Software-Integritätsprüfung, unterstützt die Europäische Organisation für Kernforschung …
Sie lesen gerade: fecher erhält Auftrag über die Portierung von 1,5 Millionen Codezeilen