openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HITACHI Rail STS wählt GNAT Pro von AdaCore für neue Eisenbahnsicherheitsplattform

14.10.202012:27 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Paris, 13. Oktober 2020 - HITACHI Rail STS hat sich für die GNAT-Pro-Software-Entwicklungsumgebung von AdaCore für seine neue Eisenbahnsicherheitsplattform entschieden.

AdaCore, ein Anbieter von Softwareentwicklungs- und Verifikations-Tools, hat verkündet, dass HITACHI Rail STS (Signalling and Transportation Systems) die Ada-Entwicklungsumgebung GNAT Pro für ARM-Prozessoren ausgewählt hat. Ziel ist die Modernisierung seiner Eisenbahnsicherheitsplattform CSD (Calculator of available safety), um den sicheren Verkehr von Zügen auf Bahnstrecken und in U-Bahnnetzen zu gewährleisten.




Technische Herausforderungen der Modernisierung

Im März 2017 rollte HITACHI Rail STS das Stellwerk-Management-System des Gare de Lyon in Paris im Rahmen eines von der französischen Staatsbahn SNCF in Auftrag gegebenen Modernisierungsprojekts aus. Das System, das von einer einzigen Sicherheitsplattform unterstützt wird, steuert zeitgleich 170 Weichen, 115 Signale und 800 Fahrstraßen. Dafür benötigt es eine sichere und zuverlässige Plattform.

Angesichts überholter Technik und des Bedarfs an immer höherer Computerleistung beschloss HITACHI Rail STS ein Jahr später, die Sicherheitsplattform weiter zu modernisieren. Ziel war es, eine einzige Plattform zu entwickeln, die auch den Anforderungen von rollendem Material und Bodensignalen entspricht.

Die ersten Projekte waren die Modernisierung der U-Bahnlinien in Brüssel mit einem Communication-Based-Train-Control (CBTC)-System und die Erneuerung der Stellwerksysteme auf der ersten, 450 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Paris und Lyon.

HITACHI Rail STS identifizierte zwei Kernbereiche für die Umsetzung dieser Projekte:

1. Ausführung der Logiksynthese auf der 68K-CPU, um die "Voter"-Funktion des CSD im Verarbeitungssystem dieser Komponente unterzubringen. Das ermöglicht es, die codierte Monoprozessor-Produktionskette der bestehenden Voter-Software wiederzuverwenden.

2. Portierung der vorhandenen Anwendungssoftware, die in Ada 95 entwickelt wurde, auf einen ARM-Cortex-A53-Prozessor im Bereich der Programmierbaren Logik.


Entscheidung für AdaCore-Lösungen

Die durch die Portierung der Anwendungssoftware auf einen ARM-Prozessor bedingten Einschränkungen veranlassten HITACHI Rail STS, AdaCore zu kontaktieren, um Lösungsmöglichkeiten zu finden – einschließlich der Entscheidung für eine Ada-Runtime und eines auf ARM ausgelegten Compilers.

HITACHI Rail STS entschied sich für die Linux-gehostete GNAT-Pro-Ada-Entwicklungsumgebung von AdaCore in Kombination mit einer Ravenscar-SFP-Runtime, die auf mehreren Faktoren basiert:

1. Die Möglichkeit, die Runtime gemäß der Eisenbahnnorm EN 50128 zu zertifizieren;

2. Zugang zu einer POSIX/Linux-Entwicklungsumgebung, die in Kombination mit Ada-Kompilierungs-Tools eine Generierung von Binärprogrammen ermöglicht;

3. Die Möglichkeit der Wiederverwendung von Linux-Tools;

4. Zugang zu verschiedenen AdaCore-Werkzeugen, darunter

a. GNATcheck zur Verifizierung von Coding-Standards, einschließlich Komplexitätsmetriken

b. GNATemulator, der es ermöglicht, einen ARMv8-Prozessor auf einem Host-System zu emulieren.


Neue Sicherheitsplattform für Strecken- und On-Board-Projekte

Die Entwicklung der Plattform begann 2017 mit dem Entwurf einer neuen CCTEP-Schaltplatine. Es folgte die Portierung der CSD-Softwarekomponenten sowie die Risikoanalyse und Validierung.

Bis Ende 2020 soll die neue Plattform nach EN 50128 zertifiziert sein (www.adacore.com/industries/rail/en50128). Künftig wird HITACHI Rail STS die universelle Sicherheitsplattform in allen Strecken- und On-Board-Projekten einsetzen.


Weitere Informationen

Case Study von HITACHI Rail STS: https://www.adacore.com/papers/hitachi-case-study

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1104039
 1448

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HITACHI Rail STS wählt GNAT Pro von AdaCore für neue Eisenbahnsicherheitsplattform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AdaCore

Europäisches Luft- und Raumfahrtunternehmen entscheidet sich für GNAT Pro Ada
Europäisches Luft- und Raumfahrtunternehmen entscheidet sich für GNAT Pro Ada
Paris, 8. September 2020 – Airbus Helicopters hat die Toolsuite GNAT Pro Ada von AdaCore für die Entwicklung eines unbemannten Luftfahrtsystems basierend auf dem Echtzeitbetriebssystem VxWorks 6.x Cert für PowerPC ausgewählt. Airbus Helicopters hat sich für die GNAT-Pro-Toolsuite von AdaCore, einem Anbieter von Softwareentwicklungs- und Verifikationstools und der Programmiersprache Ada für die Entwicklung neuer Softwarekomponenten, für das Projekt des VSR700-Prototypen entschieden. VSR700 ist ein taktisches unbemanntes Luftfahrtsystem, das w…
AdaCore startet fünften jährlichen Programmierwettbewerb
AdaCore startet fünften jährlichen Programmierwettbewerb
Paris, 28. Juli 2020 - AdaCore gibt den Startschuss für seinen fünften Programmierwettbewerb „Make with Ada“. Der Wettbewerb beginnt am 31. Juli. Den Gewinnern winken Geldpreise in Höhe von über 9.000 US-Dollar für die innovativsten Projekte im Bereich eingebetteter Systeme, die mit Ada oder SPARK entwickelt wurden. In den vergangenen vier Jahren hat der von AdaCore geförderte Wettbewerb überzeugende Software-Engineering-Projekte hervorgebracht, die Teilnehmer aus aller Welt entwickelt haben. Der Wettbewerb richtet sich sowohl an erfahrene …

Das könnte Sie auch interessieren:

AdaCore V18.1 bringt neue Lösungen für Softwareentwicklung und -verifizierung
AdaCore V18.1 bringt neue Lösungen für Softwareentwicklung und -verifizierung
Paris, 31. Januar 2018 – AdaCore, Spezialist für Softwareentwicklungs- und -verifikations-Tools stellt Version 18.1 von GNAT Pro, CodePeer, SPARK Pro und QGen vor. Diese neueste Version erweitert die robuste und funktionsreiche Software-Suite um neue Tools und Funktionen und bedeutet die erste Veröffentlichung von GNAT Pro für drei verschiedene Produktlinien: …
Europäisches Luft- und Raumfahrtunternehmen entscheidet sich für GNAT Pro Ada
Europäisches Luft- und Raumfahrtunternehmen entscheidet sich für GNAT Pro Ada
Paris, 8. September 2020 – Airbus Helicopters hat die Toolsuite GNAT Pro Ada von AdaCore für die Entwicklung eines unbemannten Luftfahrtsystems basierend auf dem Echtzeitbetriebssystem VxWorks 6.x Cert für PowerPC ausgewählt. Airbus Helicopters hat sich für die GNAT-Pro-Toolsuite von AdaCore, einem Anbieter von Softwareentwicklungs- und Verifikationstools …
AdaCore veröffentlicht GNAT-Pro-Entwicklungstools für BlackBerry QNX
AdaCore veröffentlicht GNAT-Pro-Entwicklungstools für BlackBerry QNX
Paris, 15. Mai 2018 – AdaCore und BlackBerry haben eine Partnerschaft geschlossen. AdaCore unterstützt mit seiner Softwareentwicklungs-Produktlinie GNAT Pro ab sofort das Betriebssystem QNX von BlackBerry. Zu den Softwaretools der GNAT-Pro-Reihe von AdaCore, die BlackBerry QNX unterstützen, zählen GNAT Pro Assurance, GNAT Pro Enterprise und GNAT Pro …
AdaCore stellt die Entwicklungsumgebung GNAT Pro 17 für PikeOS RTOS von SYSGO vor
AdaCore stellt die Entwicklungsumgebung GNAT Pro 17 für PikeOS RTOS von SYSGO vor
Paris, 22. März 2017 – AdaCore hat die Entwicklungsumgebung GNAT Pro 17.1 für das Echtzeit-Betriebssystem PikeOS von SYSGO freigegeben. Mit GNAT Pro 17.1 erhalten Ada-Nutzer, die für PikeOS entwickeln, eine Reihe von Produktverbesserungen. Dazu gehören Upgrades für die Codegenerator- und Debugger-Technologien – nach GCC 6 beziehungsweise GDB 7.10 –, …
AdaCore stellt neue Versionen der Ada-Werkzeuge QGen und GNAT Pro vor
AdaCore stellt neue Versionen der Ada-Werkzeuge QGen und GNAT Pro vor
Paris und Nürnberg, 23. Februar 2016 – AdaCore zeigt auf der Embedded World 2016 in Nürnberg zwei neue Produktversionen: QGen, ein Werkzeug für die modellbasierte Entwicklung und Verifikation sicherheitskritischer Software ist nun in Version 2.1 verfügbar; die Entwicklungsumgebung GNAT Pro für die Programmiersprache Ada liegt jetzt in Version 7.4 vor. AdaCore …
ci-tec vertraut auf die Entwicklungsumgebung GNAT Pro Ada
ci-tec vertraut auf die Entwicklungsumgebung GNAT Pro Ada
Paris, 3. Dezember 2018 - Das Karlsruher Softwareunternehmen ci-tec nutzt Entwicklungs- und Verifikationswerkzeuge von AdaCore für ein Upgrade seiner sicherheitskritischen Lösung zur Optimierung industrieller Verbrennungsprozesse. Mit der GNAT-Pro-Entwicklungsumgebung von AdaCore portiert, adaptiert und wartet ci-tec sein Softwareprodukt inspect pro …
AdaCore wird Mitglied der RISC-V Foundation und unterstützt die Ada- und C-Kompilierung
AdaCore wird Mitglied der RISC-V Foundation und unterstützt die Ada- und C-Kompilierung
Paris, 29. Januar 2019 - Durch das Engagement von AdaCore in der RISC-V Foundation stehen die GNAT Pro und GNAT Community Toolchains sowohl für professionelle als auch für Hobby-Entwickler zur Verfügung. AdaCore ist ab sofort Mitglied in der RISC-V Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die kostenlose und offene …
Scandinavian Real Heart setzt bei der Steuerung ihres künstlichen Herzens auf Software von AdaCore
Scandinavian Real Heart setzt bei der Steuerung ihres künstlichen Herzens auf Software von AdaCore
Paris/Nürnberg, 27. Februar 2018 – Die Software-Entwicklungs- und Verifikations-Tools von AdaCore unterstützen das schwedische Medizintechnik-Unternehmen Scandinavian Real Heart dabei, hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit für lebensrettende medizinische Geräte zu gewährleisten. Scandinavian Real Heart (http://realheart.se/en) nutzt zur Erstellung zuverlässiger …
AdaCore stellt Ada für Wind River Linux bereit
AdaCore stellt Ada für Wind River Linux bereit
Stuttgart, New York, Paris, 3. Juli 2013 – AdaCore hat auf der Embedded Konferenz in Stuttgart die Verfügbarkeit der Entwicklungsumgebung GNAT Pro Ada für die Plattform Wind River Linux bekannt gegeben. Dieses neue Produkt ist Ergebnis der Zusammenarbeit von AdaCore und Wind River und macht die Zuverlässigkeit der Programmiersprache Ada nun auch auf …
AdaCore präsentiert neue Produktlinien für GNAT Pro
AdaCore präsentiert neue Produktlinien für GNAT Pro
Paris, 15. November 2017 – AdaCore stellt drei neue Produktlinien für seine GNAT-Pro-Technologie vor. Damit trägt das Unternehmen den wachsenden Anforderungen der Anwender und dem zunehmenden Interesse an Ada aus traditionell C-basierten Anwendungsbereichen Rechnung. Mit drei neuen Produktlinien von GNAT Pro, dem Flaggschiff der Ada-Entwicklungsumgebung, …
Sie lesen gerade: HITACHI Rail STS wählt GNAT Pro von AdaCore für neue Eisenbahnsicherheitsplattform