openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energiesparende Zyklierung und Testung von Batteriezellen

24.05.201116:26 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Energiesparende Zyklierung und Testung von Batteriezellen
TrueData-EPCD Energy-Pump-Charging-Discharging
TrueData-EPCD Energy-Pump-Charging-Discharging

(openPR) FuelCon stellt Produktneuheit „TrueData-EPCD“ auf der AABC Europe in Mainz vor
Die TrueData-EPCD vereint alle Funktionalitäten und Anwendungsmöglichkeiten einer mehrkanaligen Lade-/ Entladeeinheit mit einem neuartigen und innovativen Konzept zum energiesparenden Betrieb von Prüffeldern mittels der sogenannten EPCD-Technologie. Das Kürzel EPCD steht dabei für Energy-Pump-Charging-Discharging.

Herkömmliche Methoden ermöglichen eine Rückspeisung von Energie in vorhandene Netze. Dies ist jedoch aufgrund von Wirkungsgradverlusten erst ab Kanalleistungen größer 20kW technisch und ökonomisch sinnvoll. Die von FuelCon entwickelte EPCD-Technologie nutzt den Umstand, dass in einem Prüffeldbetrieb sowohl Lade- als auch Entladezyklen typischerweise gleichzeitig durchlaufen werden.

Das zugrundeliegende Energiepumpenprinzip ermöglicht hierbei, dass die Entladeenergie eines Kanals auf alle die Kanäle übertragen wird, die sich zeitgleich im Ladevorgang befinden. Energie wird also von Batterie zu Batterie „gepumpt“. Sind die anderen Kanäle nicht zeitgleich im Ladevorgang, wird die entladene Energie in einem Zwischenkreis gespeichert und bei Bedarf wieder abgerufen. Dieses Konzept führt zu einer enormen Einsparung der Energiekosten - die Betriebskosten des Prüfstands können bis zu 80% gesenkt werden. Damit setzt FuelCon neue Maßstäbe bei der Charakterisierung von Batterien in Prüffeldern.

Generell ist die TrueData-EPCD für Anwendungen im unteren Leistungsbereich ausgelegt. Bei einer Auflösung von 24 Bit sind je nach Ausführung maximale Ströme von 5 oder 25A bei einer Spannung bis zu 6 V einstellbar. Auf diese Weise lässt sich ein Prüffeld kompakt mit sehr vielen Kanälen aufbauen, für das außerdem verschiedene Optionen wie zum Beispiel Prüffächer oder geschlossene Boxen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus erlaubt das Testsystem das Ausführen sowohl flexibler, selbst definierter Lastprofile als auch von Standardprofilen zum Beispiel nach „FreedomCar“ Richtlinie. Ein ausgereiftes Alarmkonzept sorgt dafür, dass sich der Prüfstand jederzeit in einem sicheren Zustand befindet.

FuelCon wird die TrueData-EPCD auf der kommenden Konferenz und Messe „AABC Europe“ vom 06. – 10. Juni in Mainz präsentieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 540514
 1061

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energiesparende Zyklierung und Testung von Batteriezellen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FuelCon AG

FuelCon erfüllt höchste Standards zur TISAX Daten- und Informationssicherheit
FuelCon erfüllt höchste Standards zur TISAX Daten- und Informationssicherheit
Die FuelCon AG ist seit dem 01. Februar 2018 offiziell TISAX zertifiziert. Das Unternehmen aus Magdeburg-Barleben erfüllt damit die besonderen Anforderungen zum „Trusted Information Security Assessment Exchange“ und ist somit Teil eines geschlossenen Netzwerks, dem vor allem Zulieferer und Hersteller aus der Automobilbranche angehören. Das Thema Sicherheit ist seit Jahren ein wichtiges Argument für FuelCon Produkte. Neben der Erfüllung von höchsten Sicherheitsstandards bei der Produktausführung sowie einer transparenten und nachvollziehbaren…
Bild: Leistungsstarke Echtzeitmessung mit FuelCon TestequipmentBild: Leistungsstarke Echtzeitmessung mit FuelCon Testequipment
Leistungsstarke Echtzeitmessung mit FuelCon Testequipment
Das Testen, Bewerten, Validieren und Vergleichen von Brennstoffzellen und Batterien stellt einen komplexen Prozess in der Entwicklungsarbeit dar. Je nach Prüflingstyp kommen sowohl elektrische als auch verfahrenstechnische Einflüsse zum Einsatz, durch die unterschiedliche Szenarien und Zustände nach Vorgabe erzeugt werden können. Neben einer hohen Genauigkeit bei Stellgrößen und Messdaten ist aber vor allem die Geschwindigkeit der Messdatenerfassung sowie Datenverarbeitung ein relevanter Faktor, der im Allgemeinen über eine „Echtzeitebene“ re…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Helfen Predictive Quality Analytics Tesla dabei, die Kosten für die Batteriepacks auf 100$ pro kWh zu senken?Bild: Helfen Predictive Quality Analytics Tesla dabei, die Kosten für die Batteriepacks auf 100$ pro kWh zu senken?
Helfen Predictive Quality Analytics Tesla dabei, die Kosten für die Batteriepacks auf 100$ pro kWh zu senken?
„Ja“, meint Kari Terho, Geschäftsführer von Elisa Smart Factory. In diesem Artikel erklärt er, wie sein Team den Ertrag der Batteriezellenproduktion mit Predictive Quality Analytics am eLab, dem Elektromobilitätslabor der RWTH Aachen, um 16 % gesteigert hat. Um die Kosten von 100 USD/kWh des Akkupacks zu erreichen, muss Tesla eine der weltweit anspruchsvollsten …
Bild: Hohe Investitionen von Scania in elektrische NutzfahrzeugeBild: Hohe Investitionen von Scania in elektrische Nutzfahrzeuge
Hohe Investitionen von Scania in elektrische Nutzfahrzeuge
Koblenz, 06.02.2018. Die beiden schwedischen Unternehmen Scania und Northvolt haben die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung von Batteriezellen für schwere Nutzfahrzeuge vereinbart. Scania wird 10 Millionen Euro in die neue Partnerschaft investieren, um die Weiterentwicklung und den Aufbau des Testzentrums und der Forschungseinrichtung von Northvolt …
Rock Tech Lithium: Batterie-Rohstoffe: Europa subventioniert seine Unabhängigkeit
Rock Tech Lithium: Batterie-Rohstoffe: Europa subventioniert seine Unabhängigkeit
… von Rock Tech Lithium, erläutert Hintergründe zum Lithiummarkt Deutschland und seine Nachbarstaaten fördern mit beträchtlichen finanziellen Mitteln den Aufbau einer europäischen Produktion von Batteriezellen für Elektroautos. Konkret geht es um sogenannte IPCEIs. Die Abkürzung steht für Important Project of Common European Interest, also um ein wichtiges …
First Phosphate veröffentlicht kommerzielle Testergebnisse zu LFP-Akkus aus kritischen Rohstoffen nordamerikanischen Ursprungs
First Phosphate veröffentlicht kommerzielle Testergebnisse zu LFP-Akkus aus kritischen Rohstoffen nordamerikanischen Ursprungs
… der Lieferkette für LFP-Batterien in Nordamerika erzielt. Heute kann First Phosphate nun mit Freude die Ergebnisse der Tests zu seinen PHOS-LFP-18650-Batteriezellen im kommerziellen Maßstab bekannt geben, bei denen folgende Leistungsmerkmale erzielt wurden: - Die während der Batterietests gemessenen Batteriekapazitäten entsprachen den ursprünglichen …
Bild: Strom Gaswerk: Volkswagen will Batteriezellen in Niedersachsen fertigenBild: Strom Gaswerk: Volkswagen will Batteriezellen in Niedersachsen fertigen
Strom Gaswerk: Volkswagen will Batteriezellen in Niedersachsen fertigen
[BlickpunktEnergie 14.05.2019] Der Volkswagen Konzern wird als erster deutscher Automobilbauer in die Fertigung von Batteriezellen für Elektroautos einsteigen. Das gab Volkswagen am letzten Montag nach einer Aufsichtsratssitzung bekannt. Demnach will Volkswagen die Batteriezellen mit einem Partner am Standort Salzgitter herstellen. Der Volkswagen Konzern …
Bild: Kostengünstig und optimiert für verschiedene Fragestellungen - Eluthias neues pränatales TestspektrumBild: Kostengünstig und optimiert für verschiedene Fragestellungen - Eluthias neues pränatales Testspektrum
Kostengünstig und optimiert für verschiedene Fragestellungen - Eluthias neues pränatales Testspektrum
Gießen, 01.10.2021: Eluthia stellt heute sein neues nicht-invasives pränatales Testspektrum vor, das optimierte Testverfahren mit sehr günstigen Preisen vereint.Der NIPT Classic wurde für die Testung auf die Trisomien 21, 18 und 13 optimiert. Der Test kostet ab sofort nur 179 EUR und ist damit rund 50 EUR günstiger als andere nicht-invasive pränatale …
Rock Tech Lithium Inc.: Drosseln Engpässe die Produktion von E-Autos?
Rock Tech Lithium Inc.: Drosseln Engpässe die Produktion von E-Autos?
------------------------------www.irw-press.at/prcom/images/messages/2020/50038/Newsletter (https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2020/50038/Newsletter) 33 Engpässe Batteriezellen.001.jpeg Dirk Harbecke, Chairman von Rock Tech Lithium, erläutert Hintergründe zum Lithiummarkt Vor allem deutsche Medien berichten, dass die Hersteller von Elektroautos …
Rock Tech Lithium Inc.: Neue Batteriefabriken sorgen für Lithium-Engpässe
Rock Tech Lithium Inc.: Neue Batteriefabriken sorgen für Lithium-Engpässe
ithium-Engpässewww.irw-press.at/prcom/images/messages/2019/46951/Newsletter (https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2019/46951/Newsletter) 15-Europäische Batteriefabriken.001.jpeg Dirk Harbecke, Chairman von Rock Tech Lithium, erläutert Hintergründe zum Lithiummarkt Bislang kommen fast alle Batteriezellen aus Asien, vor allem aus Südkorea und China. Tesla ist der einzige westliche Konzern, der hier …
Sie lesen gerade: Energiesparende Zyklierung und Testung von Batteriezellen