openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leistungsstarke Echtzeitmessung mit FuelCon Testequipment

09.02.201810:27 UhrIT, New Media & Software
Bild: Leistungsstarke Echtzeitmessung mit FuelCon Testequipment
TestWork Automation mit Sequenz-Designer für Echtzeitsequenzen
TestWork Automation mit Sequenz-Designer für Echtzeitsequenzen

(openPR) Das Testen, Bewerten, Validieren und Vergleichen von Brennstoffzellen und Batterien stellt einen komplexen Prozess in der Entwicklungsarbeit dar. Je nach Prüflingstyp kommen sowohl elektrische als auch verfahrenstechnische Einflüsse zum Einsatz, durch die unterschiedliche Szenarien und Zustände nach Vorgabe erzeugt werden können. Neben einer hohen Genauigkeit bei Stellgrößen und Messdaten ist aber vor allem die Geschwindigkeit der Messdatenerfassung sowie Datenverarbeitung ein relevanter Faktor, der im Allgemeinen über eine „Echtzeitebene“ realisiert wird.



Für bestimmte Prüfanwendungen ist der Datentransfer in Echtzeit erforderlich, um das Dynamikverhalten, die Datenverarbeitung, aber auch die Erfassung realistisch abbilden zu können und damit verwertbare Ergebnisse zu erzielen. Besonders im Automotive-Bereich kommt es verstärkt zu Anwendungen, die eine Reaktionszeit von bis zu einer Millisekunde erforderlich machen. Dies ist beispielsweise bei der Verwendung von Fahrzyklen in einem automatisierten Testlauf der Fall, bei dem hochdynamische Änderungen in Echtzeit erfolgen und dabei auf den schnellen echtzeitfähigen Transfer setzen. Für Batterieanwendungen spielt die Echtzeitfähigkeit auch bei der Restbussimulation eine entscheidende Rolle, da hierbei ebenfalls kurze Reaktionszeiten relevant sind. Grundsätzlich bedingen ein definiertes Reaktionsverhalten und definierte Zykluszeiten den Einsatz der Echtzeitebene.

Diesen Anforderungen werden natürlich auch FuelCon Prüfstände der Evaluator Serie gerecht und unterstützen die Kommunikation in Echtzeit. Hierfür setzt FuelCon auf ein zuverlässiges Kommunikationskonzept, bei dem Testläufe als Sequenz in Echtzeit auf einem TrueData-Controller ablaufen. Sind mehrere TrueData-Controller beteiligt, so kommunizieren diese über das TDX-Echtzeitprotokoll untereinander. Sowohl die Abarbeitung von Prüfläufen, als auch die Tagerfassung sowie die Werteverarbeitung können so mit einer Reaktionszeit von bis zu einer Millisekunde realisiert werden. Jede echtzeitfähige Messstelle muss dabei jedoch durch einen TrueData-Controller erreichbar sein, um über das TDX Protokoll kommunizieren zu können. Die Datenerfassung erfolgt dezentral auf dem Controller, wodurch jedes Tag einen Zeitstempel in Echtzeit erhält und danach in die SQL Datenbank auf dem TestWork Server übertragen wird.

Dank dieser Architektur ist eine konstant schnelle, deterministische Datenerfassung und -verarbeitung möglich, die zudem die Prozessüberwachung und damit eine potentielle Fehlerreaktion durch das FuelCon Alarming in Echtzeit sicherstellt. Funktional entfalten TestWork Features wie die Ereignisverarbeitung, der Sequenzer oder der Rekorder ihren vollen Umfang in der Echtzeitebene und unterstützen dabei Anwendungen wie Fahrzyklen oder Restbussimulation.

Der zusätzliche Einsatz der TestWork Ereignisverarbeitung bringt vor allem für Prüfstandsbediener einen deutlichen Mehrwert, da eine sehr individuelle Einstellung möglich ist und Testläufe noch detaillierter geplant und ereignisabhängig gesteuert werden können. In Verbindung mit dem TestWork Sequenzer lässt sich die Automation sehr einfach und flexibel gestalten, ohne dabei Abstriche bei der Realisierung in Echtzeit machen zu müssen. Kunden können dabei von umfangreichen Erfahrungswerten der FuelCon Ingenieure profitieren und zudem auf eine breite Testbibliothek zurückgreifen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 992193
 580

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leistungsstarke Echtzeitmessung mit FuelCon Testequipment“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FuelCon AG

FuelCon erfüllt höchste Standards zur TISAX Daten- und Informationssicherheit
FuelCon erfüllt höchste Standards zur TISAX Daten- und Informationssicherheit
Die FuelCon AG ist seit dem 01. Februar 2018 offiziell TISAX zertifiziert. Das Unternehmen aus Magdeburg-Barleben erfüllt damit die besonderen Anforderungen zum „Trusted Information Security Assessment Exchange“ und ist somit Teil eines geschlossenen Netzwerks, dem vor allem Zulieferer und Hersteller aus der Automobilbranche angehören. Das Thema Sicherheit ist seit Jahren ein wichtiges Argument für FuelCon Produkte. Neben der Erfüllung von höchsten Sicherheitsstandards bei der Produktausführung sowie einer transparenten und nachvollziehbaren…
Bild: Mehrwert durch Standardausstattung – FuelCon Prüfstände überzeugen mit integrierten FeaturesBild: Mehrwert durch Standardausstattung – FuelCon Prüfstände überzeugen mit integrierten Features
Mehrwert durch Standardausstattung – FuelCon Prüfstände überzeugen mit integrierten Features
Das Testen und Validieren von Brennstoffzellen ist ein hochkomplexes Prozedere, bei dem viele Einzelschritte ineinandergreifen, um am Ende verlässliche Messdaten und Ergebnisse zu liefern. Abhängig von der jeweiligen Technologie bedeutet dies vor allem eine umfangreiche Vorbereitung von Testläufen, in der sowohl der Prüfling, der Prüfstand als auch der Testablauf als solches auf die jeweiligen Anforderungen befähigt und eingestellt werden müssen. Als erfahrender Hersteller von Prüfständen für Brennstoffzellen und Batterien weiß FuelCon um di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehrwert durch Standardausstattung – FuelCon Prüfstände überzeugen mit integrierten FeaturesBild: Mehrwert durch Standardausstattung – FuelCon Prüfstände überzeugen mit integrierten Features
Mehrwert durch Standardausstattung – FuelCon Prüfstände überzeugen mit integrierten Features
… müssen. Als erfahrender Hersteller von Prüfständen für Brennstoffzellen und Batterien weiß FuelCon um die besonderen Anforderungen, die sich aus dem täglichen Einsatz von Testequipment ergeben und lässt diese Erkenntnisse seit Jahren auch beim Prüfstandsdesign mit einfließen. Für Kunden bedeutet das, neben einem vollumfänglichen Sicherheitskonzept, eine …
Bild: FuelCon erweitert Produktpalette für EIS-MessungBild: FuelCon erweitert Produktpalette für EIS-Messung
FuelCon erweitert Produktpalette für EIS-Messung
… Diagnosetool für die Untersuchung von Brennstoffzellen und Batterien ist die elektrochemische Impedanzspektroskopie. Die FuelCon AG verfügt mit dem TrueData-EIS über eine solche leistungsstarke Lösung, die problemlos in Prüfstände integriert werden kann und neuerdings auch als mobile Stand-Alone Variante realisierbar ist. Je nach Kundenwunsch ist das …
Bild: FuelCon liefert Prüfstand für neues Batterielabor des TÜV RheinlandBild: FuelCon liefert Prüfstand für neues Batterielabor des TÜV Rheinland
FuelCon liefert Prüfstand für neues Batterielabor des TÜV Rheinland
… Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie erhielten die geladenen Gäste einen Blick hinter die Kulissen. Dabei wurde auch der Evaluator-B30 Batterieprüfstand der FuelCon AG gezeigt. Die Laboreinrichtung des TÜV Rheinland ist neben dem Evaluator-B30, der über mehrere Prüfkammern einschließlich Temperierplatte und Pouch-Adapter für Li-Ionen Pouchzellen …
Bild: FuelCon fördert Ingenieur-NachwuchsBild: FuelCon fördert Ingenieur-Nachwuchs
FuelCon fördert Ingenieur-Nachwuchs
… für den Fachkräftenachwuchs in Sachsen-Anhalt. Gemeinschaftlich finanziert durch das nationale Stipendienprogramm der Bundesregierung und private Stifter soll das Deutschlandstipendium leistungsstarke Nachwuchskräfte, die sich nicht nur durch Talent, sondern auch durch besonderes gesellschaftliches Engagement auszeichnen, in ihrem Werdegang unterstützen. …
Microlease wird von Frost & Sullivan mit dem Competitive Strategy Leadership Award ausgezeichnet
Microlease wird von Frost & Sullivan mit dem Competitive Strategy Leadership Award ausgezeichnet
Weltweite Forschungsorganisation empfiehlt Miet- und Asset-Management-Spezialisten für Testequipment, der „Spitzenleistungen und Best Practice bietet“ München, 01. Juni 2012: Microlease, der führende Anbieter von Miet- und Leasingservices sowie Asset-Management-Dienstleistungen für Testequipment, erhält den Frost & Sullivan Competitive Strategy Leadership …
Bild: FuelCon bietet leistungsstarke Prüftechnik der neuesten Generation für FahrzeugentwicklungBild: FuelCon bietet leistungsstarke Prüftechnik der neuesten Generation für Fahrzeugentwicklung
FuelCon bietet leistungsstarke Prüftechnik der neuesten Generation für Fahrzeugentwicklung
… eine CAN-Schnittstelle ansteuern und damit problemfrei in vorhandene Prüfläufe einbinden. Für Anwendungen in größeren Leistungsbereichen verfügt FuelCon mit dem TrueData X-HVE zusätzlich über eine leistungsstarke Lösung, die Spannungen bis 1.000 V, Ströme bis 1.200 A sowie Leistungen bis 600 kW generieren kann. Durch Parallelschaltung sind zudem auch …
Bild: FuelCon lädt zum SOFC WorkshopBild: FuelCon lädt zum SOFC Workshop
FuelCon lädt zum SOFC Workshop
Bereits zum fünften Mal findet am 17. März der jährliche SOFC Workshop bei der FuelCon AG in Magdeburg-Barleben statt. Zur Jubiläums-veranstaltung steht das Thema "SOFC/SOEC Systeme - Qualitätssicherung und Produktoptimierung" im Fokus. Zu einer guten Tradition ist mittlerweile der SOFC Workshop von FuelCon geworden. Neben dem regen Austausch mit Experten …
Bild: „f-cell“-Messe - Brennstoffzellen-Systeme gehen in die ProduktionBild: „f-cell“-Messe - Brennstoffzellen-Systeme gehen in die Produktion
„f-cell“-Messe - Brennstoffzellen-Systeme gehen in die Produktion
… von Test- und Prüfsystemen. Die FuelCon AG aus Madgeburg, die derzeit fünf Millionen Euro in eine neue Firmenzentrale investiert, zeigt beispielsweise Testequipment für Brennstoffzellenkomponenten, Einzelzellen, Stacks, Hot-Boxes und komplette Systeme. Pragma Industries aus dem französischen Bidart bietet neben Testausstattung auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte …
Bild: Gemeinsam für die Zukunft – FuelCon und UMD Racing gehen Partnerschaft einBild: Gemeinsam für die Zukunft – FuelCon und UMD Racing gehen Partnerschaft ein
Gemeinsam für die Zukunft – FuelCon und UMD Racing gehen Partnerschaft ein
Die FuelCon AG aus Magdeburg-Barleben sowie das UMD Racing Team der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg machen ab sofort gemeinsame Sache. Im Rahmen der jährlichen Formula Student Serie wird das studentische Team der Universität Magdeburg ab sofort von der FuelCon AG unterstützt und gewinnt damit einen neuen Hauptsponsor. Unter dem Motto „Team Zukunft …
Bild: Wasserstoffelektrolyse als Wegbereiter der EnergiewendeBild: Wasserstoffelektrolyse als Wegbereiter der Energiewende
Wasserstoffelektrolyse als Wegbereiter der Energiewende
Pulsationsarme Dampferzeugung in FuelCon Prüfständen sorgt für optimale Testbedingungen bei der Weiterentwicklung von SOEC Elektrolyseuren. Auf dem Weg in die Energiewende nimmt das Thema Energiespeicher eine immer zentralere Rolle ein. Durch den Ausbau erneuerbarer Energien ändern sich nicht nur die Stromnetze, das schwankende Energieangebot aus Wind- …
Sie lesen gerade: Leistungsstarke Echtzeitmessung mit FuelCon Testequipment